Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es darum, Ihre Website so zu optimieren, dass Suchmaschinen wie Google Ihre Inhalte für bestimmte Suchbegriffe hoch einstufen.
In diesem Artikel
Was ist On-Page SEO und wie wirkt es sich auf das Ranking aus?
On-Page-SEO ist die Bezeichnung für die Optimierungen, die Sie an den Inhalten Ihrer Website vornehmen.
Es gibt viele Faktoren, die Ihr Ranking bestimmen, und diese sind streng gehütete Geheimnisse von Unternehmen wie Google und Bing. Diese Faktoren ändern sich im Laufe der Zeit, da die Suchmaschinen die Art und Weise, wie sie Rankings berechnen, verbessern.
Das Ziel der Suchmaschinen ist es, die relevantesten Ergebnisse zu dem Begriff zu liefern, nach dem der Nutzer sucht. Die Art und Weise, wie sie dabei vorgehen, kann sich ändern, aber die Grundsätze sind im Allgemeinen die gleichen.
Wichtig ist, dass Suchmaschinen Suchergebnisse liefern, die nach der Relevanz des Inhalts für den Suchbegriff geordnet sind.
Hier werden wir die Best Practices für On-Page SEO diskutieren.
1. URLs
Wir werden dies in zwei Teile unterteilen - den Domänennamen und die URL der Seite. Beide sind für Suchmaschinen und Besucher äußerst wichtig.
Der Domänenname ist ein wichtiger Faktor bei der Suchmaschinenoptimierung. Er ist der Grundbaustein für die URL, und ein gut gewählter Domänenname kann einen großen Unterschied ausmachen. Betrachten Sie das folgende Beispiel:
abcplumbingandheating.com
abc-söhne.de
Von den beiden Domänennamen würde der erste in den Suchmaschinen besser abschneiden, wenn wir nach dem Begriff "Sanitär- und Heizungsinstallation" suchen. Der Begriff erscheint direkt im Domänennamen.
Die URL der Seite ist für Suchmaschinen ebenso wichtig. Sie enthält in der Regel den Namen der Seite und spiegelt eine etwaige Struktur wider. Zum Beispiel:
abcplumbingandheating.com/services/heating-repair/
Die obige URL enthält nicht nur Sanitär und Heizung im Domänennamen, sondern die Seiten-URL sagt den Suchmaschinen, dass es sich um die Heizungsreparaturseite handelt und dass die übergeordnete Seite die Serviceseite ist. Wenn der Zweck dieser Seite darin besteht, für den Begriff "Heizungsreparaturdienste" zu ranken, dann sollte dies gut funktionieren. Sie würde sicherlich viel besser abschneiden als das unten stehende Beispiel:
abc-sons.com/index.php?pid=123
Das Tolle an WordPress ist, dass wir uns in der Regel keine Gedanken über die URL machen müssen, solange wir einige einfache Regeln beachten:
- Legen Sie Ihre Permalink-Struktur fest - Wir empfehlen eine benutzerdefinierte Permalink-Struktur von /%postname%/
- Erstellen Sie Seiten mit guten Seitentiteln
- Stellen Sie sicher, dass Sie gegebenenfalls eine Seitenstruktur erstellen
- Verwenden Sie in Ihrem Seitentitel keine Sonderzeichen, die in Ihrer URL auftauchen könnten. URLs sollten vorzugsweise aus Kleinbuchstaben bestehen, keine Sonderzeichen enthalten und Bindestriche anstelle von Leerzeichen enthalten.
Lesen Sie weiter:
2. Seitentitel
Wenn Sie eine Seite oder einen Beitrag erstellen, geben Sie ihr/ihm einen Titel, d. h. den Namen der Seite. Dieser Titel wird verwendet, um die URL der Seite zu generieren.
In unserem obigen Beispiel haben wir "Heizungsreparatur" als Seitentitel verwendet, der auch zur Erstellung der URL verwendet wurde. Dieser Titel ist die wichtigste Überschrift auf der Seite, er beschreibt, worum es auf der Seite geht.
Bei der Erstellung von Seitentiteln sollten Sie diese Regeln beachten:
- Ihr Seitentitel sollte für den Inhalt der Seite relevant sein und beschreiben, worum es auf der Seite geht.
- Er sollte kurz, beschreibend und auf den Punkt gebracht sein. Wenn es sich um einen Blogbeitrag handelt, kann er beschreibender sein, denken Sie eher an eine Schlagzeile als an einen Seitentitel
- Er sollte in H1-Überschriften-Tags eingeschlossen werden
- Es sollte die einzige H1-Überschrift auf der Seite sein.
Was die letzten beiden Punkte betrifft, so gibt ein gutes Theme den Seitentitel in H1-Überschriften-Tags eingeschlossen aus. Wenn dies bei Ihrem Theme nicht der Fall ist, wenden Sie sich an die Entwickler Ihres Themes oder ziehen Sie die Verwendung eines anderen Themes in Betracht.
3. SEO-Titel
Das ist etwas anderes als der Seitentitel, das ist der SEO-Titel, den Sie mit All in One SEO festlegen.
Der SEO-Titel wird im Quellcode Ihrer Seite ausgegeben und ist in Titel-Tags verpackt. Es ist das, was Suchmaschinen für den Titel in den Suchergebnissen verwenden können, einige Suchmaschinen können diesen oder Ihren H1-Überschriftstag verwenden.
Bei der Erstellung von SEO-Titeln sollten Sie diese Regeln beachten:
- Ihr SEO-Titel sollte kurz sein, normalerweise unter 60 Zeichen. Wenn er zu lang ist, wird er von den Suchmaschinen abgeschnitten.
- Er sollte für die Seite relevant sein. Sie möchten nicht, dass jemand in den Suchergebnissen darauf klickt, nur um festzustellen, dass die Seite, auf der er landet, nichts mit dem von Ihnen angegebenen Titel zu tun hat.
- Verwenden Sie das Pipe-Symbol (|), um Abschnitte Ihres Titels zu trennen, falls erforderlich. Standardmäßig gibt All in One SEO den Namen Ihrer Website nach Ihrem SEO-Titel aus, getrennt durch ein Pipe-Symbol. Zum Beispiel:
Heizungsreparaturen, Durham NC | ABC Klempner und Heizung
Lesen Sie in unserer Dokumentation, wie Sie SEO-Titel mit All in One SEO setzen.
4. SEO-Beschreibungen
Die SEO-Beschreibung kann in All in One SEO eingestellt werden. Diese wird als Meta Description Tag im Quellcode Ihrer Seite ausgegeben.
Suchmaschinen können dies als Beschreibung der Seite in den Suchergebnissen verwenden. Obwohl Suchmaschinen wie Google höchstwahrscheinlich ihre eigene Beschreibung aus dem Inhalt Ihrer Seite und anderen Quellen erstellen werden, ist es dennoch wichtig, diese zu erstellen, da sie den Suchmaschinen zeigt, dass Sie sich Gedanken gemacht haben, wie Sie Ihre Seite beschreiben.
Bei der Erstellung von SEO-Beschreibungen sollten Sie diese Regeln beachten:
- Sorgen Sie dafür, dass die Beschreibung für Ihre Seite relevant ist. Sie sollte eine kurze Beschreibung dessen sein, worum es auf der Seite geht. In Kombination mit dem SEO-Titel ist dies das, was in den Suchergebnissen erscheinen wird und was jemanden dazu bringen wird, Ihre Seite zu besuchen
- Seien Sie beschreibend, fügen Sie nicht nur eine Reihe von Schlüsselwörtern ein, sondern machen Sie daraus einen richtigen Satz
Lesen Sie unsere Dokumentation, wie Sie SEO-Beschreibungen mit All in One SEO Pack einstellen.
5. Inhalt
Gut geschriebene Inhalte sind bei weitem der einfachste Weg, um Ihre Rankings zu verbessern.
In der Einleitung zu dieser Seite habe ich gesagt, dass Suchmaschinen Ergebnisse liefern, die nach der Relevanz des Inhalts für den Suchbegriff geordnet sind.
Suchmaschinen sind beim Lesen von Inhalten sehr intelligent geworden. Sie achten nicht mehr darauf, ob Sie Schlüsselwörter in den ersten und letzten Absätzen einfügen oder ob Sie Ihre Schlüsselwörter nach einem Häufigkeitsalgorithmus verwenden.
Heutzutage sollten Sie bedenken, dass Suchmaschinen Inhalte lesen und erkennen können, wenn ein Inhalt kohärent, gut geschrieben, auf den Punkt gebracht und informativ ist.
Hier sind einige einfache Regeln, die Sie beim Schreiben von Inhalten beachten sollten:
- Schreiben Sie Ihre Inhalte für Menschen, nicht für Suchmaschinen, denn es sind Menschen, die Ihre Inhalte lesen werden.
- Der erste Absatz ist in der Regel der meistgelesene Absatz auf der Seite, er sollte den wichtigsten Inhalt enthalten und zusammenfassen, worum es auf der Seite geht
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Inhalt für das Thema der Seite relevant ist, bleiben Sie beim Thema und fassen Sie sich kurz
- Übertreiben Sie es nicht mit dem Inhalt, Sie schreiben ja kein Buch, und die Besucher werden gehen, wenn sie zu viel Text sehen.
- Lesen Sie, was Sie geschrieben haben, ist es informativ und gut geschrieben? Wären Sie interessiert, wenn Sie diese Seite zum ersten Mal besuchen würden? Würden Sie sich langweilen und die Seite verlassen, bevor Sie alles gelesen haben?
- Gliedern Sie Ihren Inhalt mit guten Titeln, verwenden Sie H2-Tags für Überschriften und H3-Tags für Zwischenüberschriften.
- Verwenden Sie Aufzählungslisten anstelle von kommagetrennten Listen, sie sind leichter zu lesen.
- Verwenden Sie Fettdruck nur für wichtige Inhalte, und übertreiben Sie es nicht, denn nicht jeder Absatz enthält wichtigen Text.
- Strukturieren Sie Ihren Inhalt und Ihre Überschriften richtig, verwenden Sie Überschriften nicht nur wegen ihrer Standardformatierung. Wenn Ihr Inhalt zum Beispiel eine H3-Überschrift enthält, sollte auch eine H2-Überschrift vorhanden sein.
6. Bilder
Wir alle kennen das Sprichwort "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" - und es ist wahr. Bilder von guter Qualität können auf einer Website einen großen Unterschied machen.
Menschen lieben visuelle Inhalte, egal ob es sich um ein Bild, eine Grafik oder ein kurzes Video handelt. Diese können den Punkt manchmal besser vermitteln als ein Textabsatz.
Bilder helfen den Besuchern, indem sie nicht nur den Text auflockern, sondern auch eine visuelle Veranschaulichung dessen bieten, worüber wir schreiben.
Wenn Sie Bilder zu Ihrem Inhalt hinzufügen, sollten Sie diese Regeln beachten:
- Benennen Sie Ihre Bilder um, bevor Sie sie hochladen. Der Dateiname des Bildes ist für Suchmaschinen wichtig. Welcher der folgenden Bilddateinamen würde Ihrer Meinung nach für Google mehr Sinn ergeben?
DSC12134558.jpg
seite-verbessern-seo-in-wordpress.jpg
- Legen Sie den Alt-Tag des Bildes fest, der den Suchmaschinen mitteilt, worum es in dem Bild geht.
- Legen Sie eine Bildunterschrift oder einen Bildtitel fest, wenn Sie den Besuchern nützliche Informationen über das Bild geben möchten
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Größe der Bilddateien klein halten, möglichst unter 100 KB. Sie wollen nicht, dass die Bilder die Ladezeiten der Seite verlangsamen, insbesondere für Besucher auf mobilen Geräten.
Lesen Sie weiter:
- Verwendung der Bild-SEO-Funktionen in All in One SEO
- Einfügen/Bearbeiten von Bildern in Seiten/Beiträgen
7. Links
Wenn jemand Ihre Seite besucht, ist er nicht da, um eine Seite zu lesen und sie dann zu verlassen. Sie wollen, dass er die anderen Inhalte auf Ihrer Website entdeckt und schließlich seine Informationen erfasst, damit Sie mit ihm in irgendeiner Weise in Kontakt treten können.
Die Verlinkung Ihrer Inhalte innerhalb Ihrer Website ist wichtig, und die Art und Weise, wie Sie sie verlinken, macht einen Unterschied für die Suchmaschinen.
Die meisten Websites verfügen heutzutage über ein Menü, eine Navigationsleiste am oberen Rand der Website, die es dem Besucher ermöglicht, durch Ihre Website zu navigieren. Ein gutes Menü, das zur Struktur Ihrer Website passt, ist wichtig, aber das gilt auch für Links innerhalb Ihres Inhalts.
Hier sind einige Regeln für die interne Verlinkung:
- Das Hauptnavigationsmenü sollte der Struktur Ihrer Website entsprechen. Wichtige Seiten der obersten Ebene werden über das Menü angezeigt, Unterseiten werden als Dropdown-Menüs von ihrer übergeordneten Seite aus angezeigt.
- Links innerhalb des Inhalts sollten einen Pfad durch Ihre Website bilden, dem Ihre Besucher folgen sollen.
- Links sollten in einer anderen Schriftfarbe als der übrige Text erscheinen, damit die Besucher erkennen können, dass es sich um Links handelt.
- Ziehen Sie die Verwendung von Schaltflächen anstelle von Textlinks in Erwägung, insbesondere wenn Sie möchten, dass jemand eine Aktion auf Ihrer Website ausführt.
- Links zu externen Seiten sollten für Ihren Inhalt relevant sein und einen Mehrwert bieten. Stellen Sie sicher, dass externe Links in einem neuen Browser-Tab geöffnet werden.
- Externe Links sollten zu Websites mit einem guten Ranking führen, vorzugsweise mit einem höheren Ranking als Ihre Website. Verwenden Sie den NOFOLLOW-Meta-Tag, wenn die Links zu Websites mit einem niedrigeren Ranking führen.
Lesen Sie weiter:
- Verwenden des Link-Assistenten in All in One SEO Pro
- Erstellen von Navigationsmenüs in WordPress
- Hinzufügen eines Links in WordPress
8. Design und Erscheinungsbild
Das Internet hat sich in den letzten 25 Jahren weiterentwickelt und entwickelt sich mit neuen Technologien weiter.
Wenn Sie eine Website von vor 10 Jahren mit einer Website aus dem Jahr 2014 vergleichen, werden Sie feststellen, dass die alte Website im Vergleich zu dem, was wir heute zu sehen gewohnt sind, veraltet und unattraktiv aussieht.
Dies ist umso wichtiger, als wir nicht nur von einem Desktop-Computer aus auf Websites surfen, sondern heutzutage eine Vielzahl von Handheld-Geräten mit unterschiedlichen Bildschirmgrößen verwenden.
Das Erscheinungsbild ist für den Besucher wichtiger, eine gut aussehende, attraktive Website kann mehr Aufmerksamkeit und Besucher auf sich ziehen als eine hässliche Website mit kleinem Text und schlechter Grafik.
Bei der Anzeige von Websites auf mobilen Geräten sollte die Website responsiv sein, d. h., Layout und Inhalt passen sich an die Größe des Bildschirms an.
Normalerweise kann man an Design und Aussehen wenig ändern, ohne für eine Neugestaltung der Website zu bezahlen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie bei der Arbeit an Ihrer Website berücksichtigen können:
- Überlegen Sie, welche Seitenvorlage für jede Seite besser geeignet ist, sollten Sie eine Seitenvorlage mit voller Breite oder eine Seite mit einer Seitenleiste verwenden, welchen Nutzen hat die Seitenleiste?
- Verwenden Sie saubere, große Schriften, die leicht zu lesen sind. Der Trend geht heutzutage zu schönen, klaren Schriftarten mit großer Schriftgröße.
- Verwenden Sie Farbe und große Schriftarten, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, dies gilt insbesondere für H1-, H2 und H3-Überschriften.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Seiten frei von Unordnung sind, denn Sie wollen Ihre Besucher nicht von dem ablenken, was Sie zu sagen versuchen.