Was sind Medienanhänge und sollte ich sie bei Suchmaschinen einreichen?

Wir werden oft gefragt, ob Medienanhänge in die XML-Sitemap aufgenommen oder auf NOINDEX gesetzt werden sollen. 

In diesem Artikel werden Fragen zu Medienanhängen und deren Auswirkung auf die SEO Ihrer Site behandelt.

Was ist ein Medienanhang?

Ein Medienanhang ist ein Inhaltstyp, der in WordPress integriert ist. Es handelt sich dabei um eine spezielle Seite, die ein Medienelement, z. B. ein Bild, zusammen mit einigen zusätzlichen Informationen anzeigt.

Wenn Sie Ihrem Inhalt ein Medienelement hinzufügen, haben Sie die Möglichkeit, das Medienelement mit seiner Anhangsseite zu verknüpfen, wie in den folgenden Screenshots gezeigt:

Verknüpfen mit einer Anhangsseite im klassischen Editor
Verknüpfen mit einer Anhangsseite im klassischen Editor
Verlinken mit einer Anhangsseite im Blockeditor
Verlinken mit einer Anhangsseite im Blockeditor

Wenn ein Besucher auf das Bild klickt, wird er zur Anhangsseite weitergeleitet, auf der der Bildtitel, das Bild, eine Beschriftung und/oder Beschreibung (sofern festgelegt) und das Kommentarformular (sofern Kommentare aktiviert sind) angezeigt werden.

Wie verwende ich Anhangsseiten?

Da es sich bei einer Anhangsseite um einen standardmäßigen WordPress-Beitragstyp handelt, verfügt sie über eine Designvorlagendatei, mit der Sie steuern können, welcher Inhalt angezeigt wird und wie dieser aussieht.

Ein gutes Beispiel hierfür wäre ein Fotografiethema, das die Anhangsseite verwendet, um EXIF-Daten für das Foto anzuzeigen, wie etwa Marke und Modell der Kamera sowie die Kameraeinstellungen (ISO, Belichtung, Verschlusszeit usw.). Es könnten auch geografische Informationen zum Aufnahmeort des Fotos angezeigt werden.

Was sind die SEO-Vorteile?

Für die meisten Websites bieten Medienanhänge keine SEO-Vorteile. Das liegt daran, dass diese Seiten wenig bis gar keinen Inhalt haben. Sie zeigen nur den Bildtitel und das Bild selbst und das ist alles. Warum sollte ein Besucher diese Seite besuchen oder nach ihr suchen wollen? Antwort: Er würde es nicht tun!

Einige Websites verwenden jedoch Medienanhänge, um umfangreiche Inhalte zum Bild anzuzeigen, wie in unserem obigen Beispiel einer Fotografie-Website. In diesem Fall möchten Sie wahrscheinlich, dass Besucher diese Inhalte in Suchmaschinen finden können. Die umfangreichen Inhalte auf diesen Seiten könnten für Ihre Fähigkeit, für bestimmte Begriffe ein Ranking zu erzielen, wertvoll sein und bieten daher große Vorteile für die allgemeine SEO Ihrer Website.

Was soll ich tun?

Wenn Ihre Medienanhänge keinen Rich Content enthalten, sollten Sie im Menü „All-in-One-SEO“ auf „Suchdarstellung“ und dann auf die Registerkarte „Bild-SEO“ klicken.

Suchdarstellung im All-in-One-SEO-Menü

Sie werden sehen, dass die erste Einstellung „Anhang-URLs umleiten“ ist.

Umleitung von Anhangs-URLs in All-in-One-SEO

Legen Sie dies wie unten beschrieben entweder auf „Anhang“ oder „Übergeordneter Anhang“ fest:

  • Anhang – Dadurch werden Medienanhänge zum Bild selbst umgeleitet. Mit anderen Worten: Wenn jemand auf die URL eines Medienanhangs klickt, wird er stattdessen zum Bild umgeleitet.
  • Übergeordneter Anhang – Dadurch werden Medienanhänge auf die Seite umgeleitet, auf der das Bild eingebettet ist. Mit anderen Worten: Wenn jemand auf die URL eines Medienanhangs klickt, wird er auf die Seite umgeleitet, auf der sich das Bild befindet. Wählen Sie im Zweifelsfall diese Option.

Wenn Ihre Medienanhänge jedoch umfangreiche Inhalte enthalten, die Besucher in Suchmaschinen finden möchten, setzen Sie die Option „Anhang-URLs umleiten“ auf „Deaktiviert“ .

Sie sollten jetzt die Einstellung In Suchergebnissen anzeigen sehen und diese sollte auf Ja eingestellt sein.

Hat dies keine Auswirkungen auf die Indizierung meiner Bilder?

Nein, dies hat keine Auswirkungen auf Bilder. Es betrifft nur Medienanhänge.

Bilder werden weiterhin in die XML-Sitemap aufgenommen, sofern Sie die Einstellung „Bilder ausschließen“ nicht aktivieren.