Unter Conversion-Rate-Optimierung (CRO) versteht man den Prozess der systematischen Verbesserung des Prozentsatzes der Website-Besucher, die in geschätzte Kunden umgewandelt werden oder gewünschte Aktionen auf einer Website ausführen.
Zu den CRO-Taktiken gehören:
- On-Page-Optimierung - Sicherstellen, dass SEO-Elemente wie Meta-Beschreibungen und Seitentitel überzeugend sind
- A/B-Tests - Vergleich von zwei Versionen einer Seite, um festzustellen, welche besser abschneidet
- Aufmerksamkeitsstarke Schlagzeilen - Mit emotionalen Schlagzeilen Interesse wecken
- Strategische Platzierung von Aufrufen zu Aktionen - Aufforderung zur gewünschten Handlung an sichtbaren Stellen
- Verbesserung der Seitenladegeschwindigkeiten - Verringerung von Reibung und Ungeduld durch Testen der Website-Leistung
- Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit - Stärkung der Autorität durch Zeugnisse, Unternehmensgeschichte und professionelles Bildmaterial
- Personalisierung von Inhalten - Anpassung von Inhalten und Nachrichten an die demografischen Daten und das Verhalten der Besucher
- Behebung häufiger Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit - Verbesserung der Navigationsmenüs, Vereinfachung der Formulare
Der Schwerpunkt von CRO liegt auf der Verbesserung von Kennzahlen wie dem Prozentsatz der Besucher, die zu Leads werden, Produkte kaufen, Dienstleistungen abonnieren oder andere bevorzugte Aktionen durchführen.
Kontinuierliches Testen und Optimieren steigert die Online-Konversionen.
Verwandt: