Unter E-Mail-Marketing versteht man das Versenden von Werbe- oder Informationsnachrichten per E-Mail an eine bestimmte Zielgruppe.
Diese Art des Marketings ist wertvoll, weil sie eine direkte Kommunikation mit Kunden und Interessenten ermöglicht, die Beziehungen fördert, das Engagement steigert und Leads und Verkäufe generiert.
Der Wert des E-Mail-Marketings liegt in seiner:
- Kosteneffizienz: E-Mail-Marketing ist im Vergleich zu anderen Marketingkanälen relativ kostengünstig.
- ROI: E-Mail bringt einen durchschnittlichen Ertrag von 36 Dollar für jeden ausgegebenen Dollar,
- Gezielte Reichweite: Nachrichten können personalisiert und auf der Grundlage von Abonnentenpräferenzen und -verhalten segmentiert werden.
- Messbarkeit: E-Mail-Kampagnen können leicht nachverfolgt und auf ihre Leistung hin analysiert werden.
- Vielseitigkeit: E-Mails können verschiedenen Zwecken dienen, z. B. als Newsletter, Werbematerial oder Transaktionsnachrichten.
Einige Beispiele für E-Mail-Marketingkampagnen sind:
- Willkommensserie: Eine Reihe von E-Mails, die an neue Abonnenten gesendet werden, um sie mit einer Marke und ihren Angeboten bekannt zu machen.
- Newsletter: Regelmäßige Updates mit Unternehmensnachrichten, Einblicken in die Branche oder ausgewählten Inhalten, um die Abonnenten bei der Stange zu halten.
- Werbekampagnen: E-Mails mit Sonderangeboten, Rabatten oder zeitlich begrenzten Angeboten zur Verkaufsförderung.
- Erinnerungen an verlassene Warenkörbe: Automatisierte E-Mails, die an Kunden gesendet werden, die Artikel in ihrem Online-Einkaufswagen gelassen haben, ohne den Kauf abzuschließen.
- Re-engagement-Kampagnen: E-Mails, die inaktive Abonnenten reaktivieren und sie ermutigen sollen, wieder mit der Marke zu interagieren.
- Follow-up nach dem Kauf: E-Mails, die nach dem Kauf eines Kunden gesendet werden, um sich zu bedanken, zusätzliche Unterstützung anzubieten oder um Feedback zu bitten.
Verwandt: Erfahren Sie, wie Sie E-Mail-Marketing und SEO kombinieren können, um Ihren ROI zu steigern.