Unter Bild-SEO (Search Engine Optimization) versteht man die Optimierung von Bildern auf einer Website, um deren Sichtbarkeit und Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern, relevanten Traffic zu generieren und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Wichtige Aspekte der Bild-SEO:
- Alt-Text (alternativer Text): Ein beschreibender Text, der den Inhalt und den Kontext eines Bildes beschreibt. Er hilft Suchmaschinen, den Inhalt des Bildes zu verstehen und wird angezeigt, wenn das Bild nicht geladen werden kann. Der Alt-Text ist für die Zugänglichkeit von entscheidender Bedeutung und sollte prägnant und relevant sein und gegebenenfalls Schlüsselwörter enthalten.
- Dateinamen der Bilder: Wenn Sie Bilddateien beschreibend benennen und relevante Schlüsselwörter einfügen, können Suchmaschinen den Inhalt des Bildes besser verstehen. Verwenden Sie statt allgemeiner Namen wie "image1.jpg" beschreibende Namen wie "blue-leather-handbag.jpg".
- Bildgröße und Komprimierung: Die Optimierung der Bilddateigrößen durch Komprimierung trägt zur Verbesserung der Ladezeiten bei, was für die Benutzerfreundlichkeit und die Suchmaschinenoptimierung wichtig ist. Tools wie TinyPNG oder Adobe Photoshop können zur Komprimierung von Bildern ohne nennenswerte Qualitätseinbußen verwendet werden.
- Bild-Sitemap: Erstellen Sie eine Bild-Sitemap, damit Suchmaschinen die Bilder auf Ihrer Website finden und indizieren können. WordPress-Site-Besitzer können ein SEO-Plugin wie All in One SEO verwenden, um Sitemaps automatisch zu erstellen und Bilder hinzuzufügen.
Durch die Umsetzung dieser bewährten Bild-SEO-Praktiken können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Bilder in den Suchergebnissen verbessern, mehr relevanten Traffic auf Ihre Website leiten und Ihren Besuchern eine bessere Benutzererfahrung bieten.
Verwandt:
Wie ein Einzelhändler für Haushaltsgeräte den Traffic in 6 Monaten um 662% steigerte
Bild-SEO: Ein Leitfaden für WordPress mit gesundem Menschenverstand