Ein Nofollow-Link enthält ein HTML-Attribut (rel="nofollow"), das Suchmaschinen anweist, keinen Link-Equity oder Link-Saft an die Ziel-Webseite weiterzugeben.
Zu den üblichen Verwendungszwecken von Nofollow-Links gehören:
H
- Um Spam zu verhindern: Nofollow-Links helfen, Kommentarspam und nutzergenerierten Spam auf Websites zu verhindern, indem sie solche Links für SEO-Zwecke wertlos machen.
- Um Bestätigung zu vermeiden: Websites können Nofollow-Links verwenden, um zu vermeiden, dass sie verlinkte Inhalte, denen sie nicht vertrauen oder für die sie nicht bürgen, gutheißen oder ihnen Autorität verleihen.
- Bezahlte Links und Werbung: Suchmaschinen verlangen Nofollow- oder Sponsored-Attribute für bezahlte Links, um eine Manipulation der Suchergebnisse zu verhindern.
- Benutzergenerierte Inhalte: Nofollow-Links werden häufig bei nutzergenerierten Inhalten wie Blog-Kommentaren oder Forenbeiträgen verwendet, um zu verhindern, dass sich potenzieller Spam oder minderwertige Links auf das Suchranking der Website auswirken.
Hinzufügen des Nofollow-Attributs in WordPress
WordPress-Site-Besitzer können das All in One SEO (AIOSEO)-Plugin verwenden, um nofollow-, gesponserte oder UGC-Attribute (user-generated content) zu Links hinzuzufügen.
Es ist nicht nötig, sich mit Code zu befassen; die Benutzer schalten ein Attribut einfach ein oder aus.
T

Verwandt:
Ein SEO-Leitfaden für Nofollow, gesponserte und UGC-Links
Gesponserte Links: Was sind sie und haben sie Auswirkungen auf SEO?
Was sind bezahlte Links in der SEO und funktionieren sie?
Nofollow vs. Dofollow Links: Alles, was Sie wissen müssen
M