Was sind Header-Tags, und wie können Sie sie nutzen, um Ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verbessern?
Wahrscheinlich haben Sie schon einmal von den Header-Tags gehört und davon, wie sie zur Erstellung optimierter Inhalte beitragen.
Aber was genau sind sie, und wie werden sie eingesetzt?
In diesem Beitrag werden Header-Tags auf einfache und leicht verständliche Weise definiert. Er zeigt Ihnen auch die besten Praktiken für die Verwendung dieser Tags auf Ihren Seiten und Beiträgen.
In diesem Artikel
Was sind Header-Tags?
Header-Tags, auch bekannt als HTML-Header-Tags oder HTML-Head-Tags, sind HTML-Elemente, die zur Kennzeichnung und Trennung von Überschriften und Unterüberschriften auf einer Webseite verwendet werden. Eine der wichtigsten Funktionen von Header-Tags ist es, Webbrowsern mitzuteilen, wie der Inhalt angezeigt werden soll. Kopfzeilen-Tags sind in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit geordnet, beginnend mit H1 (in der Regel der Titel-Tag oder die wichtigste Überschrift) bis zu H6-Tags.
Eine Kurzanleitung für Header-Tags
Woher weiß man bei so vielen Kopfzeilen-Tags, welche man wann verwenden soll?
Im Folgenden wird kurz erläutert, was die einzelnen Header-Tags bedeuten und wo sie in Ihrem Inhalt verwendet werden sollten:
- H1: Wie bereits erwähnt, ist ein H1-Tag normalerweise der Titel-Tag (Seitentitel) oder die Überschrift Ihres Blogbeitrags.
- H2: H2-Tags sind Unterüberschriften, die dazu dienen, die Hauptpunkte Ihrer Absätze nach der H1-Überschrift zu kennzeichnen. Sie helfen auch, verschiedene Abschnitte auf einer Seite zu trennen.
- H3: Sie können diese Tags für Unterabschnitte verwenden, die die in H2 genannten Punkte weiter erläutern. H3-Tags eignen sich gut für die Formatierung von Listen unter einer H2.
- H4: H4-Tags werden für Unterabschnitte verwendet, die die in einem H3-Tag enthaltenen Punkte verdeutlichen. Sie können sie auch zur Formatierung von Listen unter H3-Tags verwenden.
Die Hierarchie setzt sich mit den Überschriftenelementen H5 und H6 fort.
6 Best Practices für die Verwendung von Header-Tags zur Steigerung Ihrer SEO
Nun, da Sie wissen, was Header-Tags sind, wollen wir uns ansehen, wie Sie sie verwenden können, um Ihre Inhalte für Suchmaschinen und Nutzer zu optimieren.
1. Optimieren Sie Header-Tags mit Schlüsselwörtern
Die Keyword-Recherche spielt eine zentrale Rolle in jeder SEO-Strategie. Schließlich wollen Sie für bestimmte Suchbegriffe ranken, die Ihre Zielgruppe verwendet.
Eine Möglichkeit, Ihre Inhalte zu optimieren, besteht darin, Ihre Schlüsselwörter in so viele Header-Tags wie möglich aufzunehmen. Verwenden Sie die Schlüsselwörter in den Header-Tags jedoch nicht auf spammige Art und Weise. Seien Sie stattdessen vernünftig und verwenden Sie sie nur, wenn es nötig ist. Andernfalls werden Sie wegen Keyword-Stuffing bestraft.
Ein weiterer Tipp für die Verwendung von Schlüsselwörtern in Ihren Header-Tags ist, die Schlüsselwörter so weit wie möglich nach vorne zu stellen.
Beides wird Ihnen helfen, Ihre On-Page-SEO zu verbessern, was zu besseren Chancen auf eine Platzierung auf den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) führt.
Wenn Sie ein AIOSEO-Nutzer sind, können Sie unsere SEO-Analyse am Ende des Beitrags nutzen, um zu überprüfen, ob Ihre Seite eine gesunde Anzahl von keyword-optimierten Header-Tags hat.

Dies erhöht die Chancen, dass Ihr Beitrag in der Suche weit oben erscheint.
2. Verwenden Sie Header-Tags, um die Suchintention zu verstärken
Kopfzeilen-Tags sind eine gute Möglichkeit, um zu unterstreichen, dass Ihr Inhalt der Suchabsicht entspricht. Schlüsselwörter sind zwar ein wichtiges Element der Suchmaschinenoptimierung, aber die Suchabsicht wird ebenso wichtig. Eines der ersten Elemente Ihrer Seite, das zeigen muss, dass Ihr Inhalt der Suchabsicht entspricht, ist Ihre Überschrift oder Ihr Seitentitel. Auch Ihre anderen Header-Tags müssen unterstreichen, dass Ihr Inhalt dies tut.
Wie?
Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Kopfzeilen-Tags im Stil von Q&A. Das bedeutet, dass Sie in Ihren Header-Tags Fragen stellen. Hier ist ein Beispiel:

Wenn Sie in Ihren Header-Tags ein Format im Stil von Fragen und Antworten verwenden, können die Nutzer auf einen Blick erkennen, dass Ihre Inhalte die wichtigsten Fragen beantworten werden.
Eine weitere Möglichkeit, die Suchabsicht zu verstärken, ist die Verwendung von Long-Tail-Schlüsselwörtern oder ihrer semantischen Variationen in Ihren Header-Tags. Der Vorteil von Long-Tail-Keywords ist, dass sie beschreibender sind.
Wenn Suchende sehen, dass Ihr Inhalt ihre Absicht erfüllt, bleiben sie länger auf unserer Seite. Dies signalisiert den Suchmaschinen, dass Ihr Inhalt für die Nutzer wertvoll ist.
3. Kopfzeilen-Tags zur Optimierung der Seitenstruktur verwenden
Ein weiterer Verwendungszweck für Header-Tags ist die Optimierung Ihrer Seitenstruktur. Dies hilft Benutzern und Suchmaschinen-Crawlern, den Kontext Ihres Inhalts schnell zu erfassen. Richtig eingesetzt, helfen Kopfzeilen-Tags dabei, den Fluss Ihrer Inhalte zu etablieren, die Informationsorganisation zu verbessern und es den Nutzern zu erleichtern, Ihre Inhalte zu durchsuchen.
Die Verwendung von Kopfzeilen-Tags auf diese Weise trägt zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit bei, da sie den Text auflockert, anstatt ihn zu überfrachten. Außerdem können Sie auf diese Weise leicht ein mit Hyperlinks versehenes Inhaltsverzeichnis für jeden von Ihnen verfassten Inhalt erstellen. Die Verwendung von Header-Tags zur Strukturierung Ihrer Inhalte trägt außerdem zur Verbesserung Ihrer Lesbarkeit bei. Dies ist eine Kennzahl, die angibt, wie leicht Ihre Inhalte für die Leser zu lesen und zu verarbeiten sind.
Sie können Ihren Lesbarkeits-Score unter der Seitenanalyse im Allgemeinen SEO-Bereich von AIOSEO überprüfen.

Mir gefällt, dass diese On-Page-SEO-Checkliste direkt im WordPress-Editor erscheint, so dass Sie nicht zwischen verschiedenen Tools wechseln müssen.
4. Optimieren Sie Ihre Inhalte, um für Featured Snippets zu ranken
Eine gute Organisation Ihrer Header-Tags ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Content so zu optimieren, dass er in den Featured Snippets erscheint. Google kann Elemente aus Ihren Zwischenüberschriften ziehen, um eine Aufzählungsliste oder eine nummerierte Liste zu erstellen, die an der begehrten Stelle der "Featured Snippets" angezeigt wird. Hier ist ein Beispiel:

Google hat die Zwischenüberschriften aus dem obigen Beitrag gezogen, um eine nummerierte Liste zu erstellen, wodurch diese Website ein Featured Snippet erhielt.
5. Verbesserung der Zugänglichkeit
Um ein größeres Publikum zu erreichen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Website zugänglich ist. Vor allem da die Core Web Vitals von Google ein wichtiger Ranking-Faktor sind, muss die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit eine Priorität sein.
Hier kommen die Barrierefreiheit und die richtige Implementierung von Header-Tags ins Spiel.
Header-Tags tragen zur Verbesserung der Zugänglichkeit einer Webseite bei, da Bildschirmlesegeräte HTML-Code lesen können. Sie helfen sehbehinderten Menschen festzustellen, ob der Inhalt einer Seite lesenswert ist. Sie erleichtern auch die Navigation und das Scannen einer Seite. Außerdem können Kopfzeilen-Tags sehbehinderten Nutzern helfen, bestimmte Abschnitte schneller zu finden. All dies trägt zu einer positiven Benutzererfahrung für sehbehinderte Benutzer bei.
6. Beschreibend sein
Wenn Sie Ihre Header-Tags beschreibend gestalten, ist das ein hervorragendes Mittel, um das Engagement zu fördern. Es macht Ihre Inhalte lebendig, interessant und unterhaltsam zu lesen. Infolgedessen wird die Verweildauer auf der Seite, eine wichtige SEO-Kennzahl, erhöht. Dies wiederum signalisiert den Suchmaschinen, dass Ihre Inhalte bei den Nutzern beliebt sind. Dies führt dazu, dass sie in der Suche besser platziert werden.
Zwei Wege, wie man Header-Tags in WordPress hinzufügen kann
Header-Tags spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Inhalten für die Suche und die Nutzer. Daher ist das Wissen, wie man sie in WordPress hinzufügt, entscheidend für die Erstellung von Inhalten, die gut ranken.
Bei all dem Gerede, dass Header-Tags HTML-Elemente sind, könnte man meinen, dass das Hinzufügen von Headern in WordPress kompliziert sein könnte, oder?
Keineswegs. Alles, was es braucht, sind ein paar Mausklicks - keine Programmierkenntnisse erforderlich. Dies gilt insbesondere, wenn Sie auf den Gutenberg-Editor (WordPress-Block-Editor) aktualisiert haben.
1. Hinzufügen einer Überschrift durch Hinzufügen eines neuen Blocks
Eine der einfachsten Möglichkeiten zum Hinzufügen eines Überschrift-Tags in Gutenberg ist das Hinzufügen eines vorkonfigurierten Blocks. Klicken Sie dazu zunächst auf die Schaltfläche Hinzufügen(+) und wählen Sie die Option Überschrift.

Wenn Sie auf die Option Überschrift klicken, wird dem Block automatisch ein H2-Kopf-Tag hinzugefügt. Um die Ebene des Kopfzeilen-Tags zu ändern, klicken Sie auf die Menüoption H2 und wählen Sie den Tag-Typ, den Sie dem Block hinzufügen möchten.

Das war's. Sie haben diesem Block einen HTML-Header-Tag hinzugefügt.
2. Hinzufügen eines Header-Tags durch Bearbeiten eines Blocks
Wenn Sie Ihren Inhalt in einem Textverarbeitungsprogramm wie Microsoft Word oder Google Docs schreiben, kopieren Sie ihn wahrscheinlich und fügen ihn in den Block-Editor ein. In diesem Fall müssen Sie Kopfzeilen-Tags hinzufügen, indem Sie die erforderlichen Blöcke bearbeiten. Um einen Header-Tag durch Bearbeiten eines Gutenberg-Blocks hinzuzufügen, klicken Sie auf den Block, dem Sie den Header-Tag hinzufügen möchten. Klicken Sie dann auf das Symbol Absatz:

Wenn Sie auf die Option Überschrift klicken, wird automatisch ein H2-Tag eingefügt und ein Menü geöffnet, in dem Sie die Ebene des Kopfzeilen-Tags auswählen können, die Sie anwenden möchten.
Klicken Sie im Menü auf die Registerkarte H2 und Sie erhalten eine Liste der Kopfzeilen-Tags, die Sie auf den Block anwenden können.

Wählen Sie den gewünschten Header-Tag aus, und das war's!
Verwenden Sie Header-Tags strategisch, um benutzer- und SEO-freundliche Inhalte zu erstellen
Kopfzeilen-Tags sind ein hervorragendes Mittel, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte nach den besten SEO-Verfahren erstellt werden. Aber noch wichtiger ist, dass sie dazu beitragen, Ihre Inhalte so zu organisieren, dass sie für die Leser leicht verdaulich sind. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass sich Ihre Engagement-Metriken verbessern. Dies führt dazu, dass Suchmaschinen Ihre Inhalte als wertvoll für die Nutzer ansehen, was wiederum zu besseren Platzierungen führt.
Um Ihre Inhalte besser zu optimieren, sollten Sie ein leistungsstarkes SEO-Plugin wie AIOSEO verwenden. AIOSEO verfügt über beeindruckende Funktionen, die Ihnen helfen können, Ihre Inhalte und Ihre Website zu optimieren, indem sie Empfehlungen zu On-Page-, Off-Page- und technischer SEO geben.
Selbst wenn Sie keine technische oder programmiertechnische Erfahrung haben, können Sie den größten Teil Ihrer SEO selbst durchführen, ohne professionelle Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.
Wenn Sie AIOSEO noch nicht heruntergeladen haben, können Sie es hier herunterladen.
Weitere Ressourcen finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Beste On-Page SEO-Tools
- Wie man Titel-Tags für SEO schreibt
- Wie man Meta-Beschreibungen schreibt
- Beste Plugins für interne Verlinkung
- Wie man interne Links in WordPress hinzufügt
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie unseren Lesern einen Mehrwert bieten.
Ich bin wirklich verwirrt - warum bezeichnen Sie Überschriften-Tags (H1-H6) als "Header"-Tags, wenn ein Header-Element etwas völlig anderes ist?
Sicherlich könnten die Leute die beiden Begriffe verwechseln, aber hier ist es an der Zeit, es richtig zu machen und genau zu sagen, was Überschriften und was Kopfzeilen sind.
Ich schlage vor, einen Link und einen Haftungsausschluss zu den tatsächlichen Header-Tags hinzuzufügen.