Eine zwischengespeicherte Seite ist eine gespeicherte Version einer Webseite oder eines anderen Online-Inhalts, die von einer Suchmaschine oder einem Webbrowser gespeichert wird und schnellere Ladezeiten und einen schnelleren Zugriff auf den Inhalt ermöglicht, selbst wenn die ursprüngliche Quelle vorübergehend nicht zugänglich ist.

Websites nutzen häufig das Caching, um die Leistung zu steigern. Wenn ein Browser-Cache aktiviert ist und ein Benutzer eine Seite erneut aufruft, werden einige oder alle Inhalte aus den zwischengespeicherten Dateien geladen, anstatt aus der ursprünglichen Internetquelle. Die im Cache gespeicherten Versionen erscheinen schneller auf dem Bildschirm des Nutzers, da sie keine zusätzliche Ladezeit benötigen.

Die Zwischenspeicherung verringert die Arbeitslast des Servers und den Bandbreitenbedarf. Allerdings spiegeln zwischengespeicherte Seitenversionen möglicherweise nicht die Aktualisierungen des Website-Inhalts im Laufe der Zeit wider.

Die Cache-Einstellungen bestimmen, wie lange Kopien aufbewahrt werden, bevor sie aktualisiert werden.

Das Leeren des Cache oder die Implementierung von Versionierung kann zu größerer Genauigkeit führen, wenn Aktualität der Leistung vorgezogen wird.