Eine Meta-Beschreibung ist eine kurze Zusammenfassung des Inhalts einer Webseite.

Diese Beschreibung wird in der Regel auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen (SERPs) unter dem Seitentitel und der URL angezeigt.

Beispiel für ein Standard-Such-Snippet mit hervorgehobener Meta-Beschreibung

Der Zweck einer Meta-Beschreibung ist es, Nutzern und Suchmaschinen einen kurzen Überblick über den Inhalt der Webseite zu geben und ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob der Inhalt für ihre Suchanfrage relevant ist.

Moderne Website-Plattformen wie WordPress und Drupal bieten ein leeres Feld, in das die Nutzer ihre Beschreibung eingeben können. Die Website-Software fügt dann automatisch den entsprechenden HTML-Code zu dieser Beschreibung hinzu.

Eine Meta-Beschreibung ist technisch gesehen ein HTML-Element, auch wenn der Begriff für die textliche Beschreibung einer Webseite verwendet wird. Nachdem eine textliche Beschreibung zu einer Seite hinzugefügt wurde, wird das Meta-Description-Tag automatisch in den Abschnitt des HTML-Codes einer Webseite eingefügt und sieht wie folgt aus:

meta name="description" content="A brief description of the webpage's content goes here.">

Wie wirken sich Meta-Beschreibungen auf SEO aus?

  • Durchklickraten (CTR): Meta-Beschreibungen wirken sich zwar nicht direkt auf die Suchergebnisse aus, können aber die Klickraten beeinflussen. Eine gut geschriebene, aussagekräftige Meta-Beschreibung kann Nutzer dazu verleiten, auf das Suchergebnis zu klicken, wodurch mehr Besucher auf die Website gelangen.
  • Relevanz der Schlüsselwörter: Die Aufnahme relevanter Schlüsselwörter in die Meta-Beschreibung kann dazu beitragen, die Relevanz der Webseite für bestimmte Suchanfragen zu verstärken. Es ist jedoch wichtig, die Schlüsselwörter nicht unnatürlich vollzustopfen, da dies als spammig angesehen werden kann.
  • Engagement der Nutzer: Indem sie den Inhalt der Webseite genau beschreiben, helfen Meta-Beschreibungen den Nutzern, die gesuchten Informationen schnell zu finden. Dies kann zu einer besseren Nutzerbindung, geringeren Absprungraten und positiven Signalen für die Nutzererfahrung führen, was sich indirekt auf die Suchmaschinenoptimierung auswirkt.

Bewährte Verfahren für die Erstellung von Meta-Beschreibungen:

  • Fassen Sie sich kurz: Meta-Beschreibungen sollten in der Regel höchstens 160 Zeichen lang sein, damit sie in den Suchergebnissen nicht abgeschnitten werden.
  • Machen Sie sie überzeugend: Heben Sie das einzigartige Wertangebot der Webseite hervor, um die Nutzer zum Durchklicken zu bewegen.
  • Achten Sie auf Relevanz: Die Meta-Beschreibung sollte den Inhalt der Webseite genau wiedergeben und gegebenenfalls relevante Schlüsselwörter enthalten.
  • Vermeiden Sie Duplikate: Jede Webseite sollte eine eigene Meta-Beschreibung haben, um Verwirrung bei Nutzern und Suchmaschinen zu vermeiden.

Auch wenn Suchmaschinen je nach Suchanfrage des Nutzers eine andere Beschreibung in den Suchergebnissen anzeigen, kann eine gut optimierte Meta-Beschreibung dennoch dazu beitragen, die Klickraten zu verbessern und relevanten Traffic auf eine Website zu lenken.

Optimierung der Meta-Beschreibungen in WordPress

Zusätzlich zu den oben genannten Richtlinien können WordPress-Nutzer All in One SEO (AIOSEO) verwenden, um ihre Meta-Beschreibungen zu optimieren.

All in One SEO prüft Ihre Meta-Beschreibung, um sicherzustellen, dass sie nicht länger als 160 Zeichen ist und dass Sie Ihr Schwerpunkt-Keyword in der Beschreibung verwendet haben.

aioseo meta beschreibungsfeld

AIOSEO bietet auch einen AI-gesteuerten Meta-Beschreibungsgenerator. Dieser bietet Ihnen 5 editierbare Optionen pro Button-Klick.

Verwandt:

Wie man Meta-Beschreibungen für SEO schreibt
Wie man einen Meta-Beschreibungsgenerator in WordPress verwendet