Microsoft Clarity ist ein kostenloses Tool zur Analyse des Nutzerverhaltens, das Website-Betreibern hilft zu verstehen, wie Besucher mit ihren Webseiten interagieren, indem es visuelle Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen und Einblicke liefert.

Beispiele für den Einsatz von Microsoft Clarity:

  • Heatmaps: Clarity erstellt Heatmaps, die zeigen, wo Nutzer klicken, scrollen und die meiste Zeit auf einer Webseite verbringen. Diese Informationen können helfen, interessante Bereiche, potenzielle Designprobleme oder Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
  • Sitzungsaufzeichnungen: Clarity zeichnet einzelne Benutzersitzungen auf und ermöglicht es Website-Betreibern, anonymisierte Wiederholungen zu sehen, wie Besucher durch die Website navigieren. Dies kann helfen, Probleme bei der Benutzererfahrung zu erkennen, wie z. B. Verwirrung oder Frustration, und Optimierungsmaßnahmen zu informieren.
  • Einblicke und Filter: Clarity bietet verschiedene Einblicke und Filter zur Analyse von Daten zum Nutzerverhalten. So kann beispielsweise der Prozentsatz der Nutzer angezeigt werden, die bis zu einem bestimmten Punkt auf der Seite scrollen, die Anzahl der Klicks auf ein bestimmtes Element oder die durchschnittliche Verweildauer auf der Website. Diese Erkenntnisse können nach Gerätetyp, Browser, Land oder benutzerdefinierten Tags gefiltert werden.
  • A/B-Tests: Mit Microsoft Clarity können Website-Betreiber das Nutzerverhalten zwischen verschiedenen Seitenversionen oder Designs vergleichen, um festzustellen, welche Version besser abschneidet. Dies kann helfen, die Platzierung von Inhalten, Handlungsaufforderungen oder Designelementen zu optimieren.
  • Formular-Analyse: Clarity kann die Interaktionen der Nutzer mit den Formularen nachverfolgen und aufzeigen, wo Nutzer abspringen oder Probleme auftreten. Diese Informationen können genutzt werden, um das Formulardesign zu optimieren und die Ausfüllraten zu verbessern.
  • Rückwirkende Analyse: Im Gegensatz zu einigen anderen Analysetools ermöglicht Microsoft Clarity die Analyse von Daten aus der Vergangenheit, noch bevor der Tracking-Code installiert wurde. Dies kann nützlich sein, um Probleme zu untersuchen oder Trends im Laufe der Zeit zu erkennen.
  • Integration mit anderen Tools: Clarity lässt sich mit anderen Microsoft-Produkten wie Azure und Power BI integrieren, so dass Nutzer Daten zum Nutzerverhalten mit anderen Datenquellen für umfassendere Analysen kombinieren können.

Microsoft Clarity ist ein zugängliches und wertvolles Werkzeug für Website-Betreiber, Designer und Marketer, die Einblicke in das Nutzerverhalten gewinnen und ihre Websites für eine bessere Leistung und Nutzererfahrung optimieren wollen.

Zu den Wettbewerbern von Microsoft Clarity gehören Hotjar, CrazyEgg, Mouseflow, Plerdy, Lucky Orange, Heap und MixPanel.

Verwendung von Microsoft Clarity in WordPress

Die Einrichtung von Microsoft Clarity für Ihre WordPress-Website wird durch die Verwendung des All in One SEO (AIOSEO) Plugins erleichtert. AIOSEO beinhaltet eine Integration mit Microsoft Clarity.

Erfahren Sie mehr über diese Integration in: Wie man Microsoft Clarity zu WordPress hinzufügt.