Ein Abfrageargument, auch URL-Parameter genannt, ist eine Datenzeichenfolge, die an das Ende einer URL angehängt wird und die Informationen, die dem Benutzer präsentiert werden, dynamisch anpasst.

Abfrageargumente bestehen aus einer Abfragezeichenfolge, die durch ein Fragezeichen (?) gekennzeichnet ist, gefolgt von einem oder mehreren Schlüssel-Wert-Paaren, die als Variablenname=Wert formatiert sind.

Mehrere Parameter werden durch ein kaufmännisches Und (&) abgegrenzt.

Ein Abfrageargument kann zum Beispiel so aussehen: ?category=shoes&brand=nike. Dies würde eine Seite so filtern, dass nur Schuhe der Marke Nike angezeigt werden.

Beispiele für die Verwendung von Abfrageargumenten:

  • Angabe von Suchbegriffen:?q=Suche+Begriffe
  • Produkte nach Kategorie filtern: ?category=electronics
  • Sortierung der Suchergebnisse: ?sort=price
  • Ergebnisse paginieren: ?page=2
  • Verfolgung der Empfehlungsquelle: ?ref=social_media

Abfrageargumente können zu Problemen bei der Nachverfolgung in der Webanalyse führen, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Einige Probleme umfassen:

  • Duplizierter Inhalt: Mehrere URLs mit unterschiedlichen Abfrageargumenten können als separate Seiten angesehen werden, auch wenn sie denselben Inhalt haben.
  • Verlust von Verweisdaten: Abfrageargumente, die für die Nachverfolgung von Verweisen verwendet werden, können von Browsern, die auf Datenschutz achten, entfernt werden, was zu ungenauen Daten führt.
  • Verzerrte Metriken: Eindeutige Abfrageargumente für jeden Nutzer können die Anzahl der Seitenaufrufe und andere Metriken aufblähen.

Um Tracking-Probleme zu minimieren, sollten Webentwickler kanonische URLs verwenden, Analysetools so konfigurieren, dass bestimmte Abfrageargumente ignoriert werden, und bei Bedarf serverseitige Tracking-Methoden verwenden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Abfrageargumente dynamisch Informationen an den Webserver und die Datenbank, die die Website betreiben, weitergeben, um zu beeinflussen, welche Daten für jede einzelne URL-Anfrage auf der Seite eingebettet und angezeigt werden.

Sie ermöglichen anpassbare Ansichten, ohne dass völlig separate statische Seiten erforderlich sind.

Verwandt: Wie man Query Arg Crawling in WordPress verwaltet