Eine der beliebtesten Seiten auf SemperPlugins.com ist unsere Seite zur Überprüfung der Google Search Console. Obwohl unsere Dokumentation so detailliert ist, dass die meisten Webmaster ihre WordPress-Websites mit der Google Search Console verknüpfen und verifizieren können, ist es an der Zeit, den Prozess zu überprüfen, da Google seit unserem ursprünglichen Beitrag weitere Optionen hinzugefügt hat.
Google Search Console (früher bekannt als Google Webmaster Tools) ist ein wichtiger Dienst für die Verwaltung Ihrer Suchmaschinenoptimierung für Websites und Blogs. Dieser Google-Dienst kann Ihnen mitteilen, ob die Bots von Google Fehler beim Zugriff auf den Inhalt feststellen, welche Schlüsselwörter verwendet werden, um Ihre Websites und Blogs zu finden, oder ob Sie Probleme mit doppeltem Inhalt haben, die sich auf den Seitenrang auswirken können. Über die Google Search Console übermitteln Sie Ihre Website und Ihre sitemap.xml-Datei, damit der Suchgigant Ihre Inhalte effizient indizieren kann.
Um eine Website für die Indizierung anzumelden, müssen Sie Ihre Website zunächst zur Google Search Console hinzufügen und sie verifizieren. Google verwendet ein Verifizierungsverfahren, um sicherzustellen, dass es eine Verbindung zu Websites und Blogs herstellen und diese crawlen kann. Wenn Sie eine Website anmelden, zeigt Google mehrere Verifizierungsmethoden an. Normalerweise schlägt Google eine primäre Empfehlung und eine Reihe alternativer Methoden vor. Wir werden jede Methode besprechen, von der einfachsten Methode mit dem Verifizierungsfeld der Google Search Console von All in One SEO Pack bis hin zur komplexeren Hinzufügung von TXT-Einträgen in Ihrer DNS-Zonendatei.
Für dieses Tutorial haben wir eine ruhende Domain eingereicht, die wir herumliegen hatten: djmuseum.org. Die Verwendung einer Live-Domain veranschaulicht am besten, wie eine WordPress-Website mit den verschiedenen Verifizierungsmethoden der Google Search Console verifiziert werden kann, einschließlich unserer Verifizierungsprozesse All in One SEO Pack & Google Search Console.
Eigenschaft hinzufügen
Zunächst müssen Sie eine Eigenschaft (Website) zur Google Search Console hinzufügen. Dazu müssen Sie mit einem gültigen Google-Konto bei der Google Search Console angemeldet sein. Wenn noch keine Eigenschaften (Websites) hinzugefügt wurden, wird die Homepage zu einer Einführungsseite mit einem URL-Feld aufgelöst, in dem Sie Ihre erste Eigenschaft hinzufügen können, wie unten gezeigt.
Um eine Eigenschaft hinzuzufügen, geben Sie einfach Ihren Domänennamen in das vorgesehene Textfeld ein und klicken auf die Schaltfläche "Eigenschaft hinzufügen".
Hinweis: Wenn Ihre Website mit einem "www" vor der Domain angezeigt wird, wenn Sie sie in einem Browser aufrufen, müssen Sie den "www"-Teil in das URL-Feld eingeben. Wenn Ihre Website ohne den "www"-Teil erscheint, wenn Sie sie in einem Browser betrachten, stellen Sie sicher, dass Sie das "www" nicht in das URL-Feld einfügen.
Nach dem erfolgreichen Hinzufügen Ihrer Immobilie zeigt die Google Search Console eine empfohlene Methode zur Überprüfung Ihrer Website sowie vier verschiedene alternative Methoden an. Die empfohlene Methode kann für jede Domain, die Sie anmelden, unterschiedlich sein. Die Google Search Console zeigt die empfohlene Methode an, die sie auswählt.
Google Analytics-Methode
Nach unserer Erfahrung ist die Google Analytics Methode funktioniert 100 % der Zeit. Wir kommen zu dem Schluss, dass dies die am einfachsten zu implementierende Methode ist, insbesondere bei Verwendung des All in One SEO Pack Plugins.
Für dieses Tutorial melden wir uns bei einem unserer Google Analytics-Konten an und fügen eine Website als Eigenschaft zu unserem Google Analytics-Dashboard hinzu. Sobald wir angemeldet sind, navigieren wir zu "Verwaltung" und konzentrieren uns auf die mittlere Spalte " Eigenschaft". In der Dropdown-Auswahl klicken wir auf Neue Eigenschaft erstellen.
Als Nächstes geben wir die Immobiliendetails ein. Wir geben den Namen unserer Website ein (für diese Übung haben wir einfach eingegeben: djmuseum.org). Dann können wir die URL der Website eingeben. Wir können auch eine Industrie-Kategorie und unsere Meldezeitzone. Wir klicken dann auf die blaue Schaltfläche "Get Tracking ID", um unsere UA zu erhalten (Universelle Analytik) Nummer.
Hinweis: Wenn unsere Website mit SSL-Verschlüsselung gesichert ist, können wir "https" aus dem Dropdown-Menü auswählen.
Wir können sehen, dass Google Analytics unserer Website eine Tracking-ID zugewiesen hat, die mit "UA-" beginnt, gefolgt von einer Reihe von Zahlen: "764366-25."
In unserem WordPress-Dashboard haben wir das Plugin All in One SEO Pack installiert und aktiviert. Wir navigieren zu Allgemeine Einstellungen und scrollen zum Abschnitt Google-Einstellungen. Wir geben die Tracking-ID in das Textfeld ein (das Feld zeigt einen Beispielwert). Sobald die UA-Nummer hinzugefügt ist, markieren Sie das Kästchen Universal Analytics verwenden und scrollen Sie zum Ende der Seite Allgemeine Einstellungen und klicken Sie auf Optionen aktualisieren.
All in One SEO Pack has added the required asynchronous tracking code to our site's HTML inside the <HEAD></HEAD> element. You can see the code by using the View Page Source feature of any modern web browser.
Jetzt gehen wir zurück zur Google Search Console und klicken auf die rote Schaltfläche Überprüfen. Wir sollten in der Lage sein, erfolgreich zu verifizieren, da Google nun eine Verbindung zum asynchronen Tracking-Code unserer Website mit der in All in One SEO Pack eingefügten UA-Nummer herstellen kann.
Erfolgreich! Wir können sehen, dass unsere Website nun verifiziert ist, wenn Google Search Console einen "Glückwunsch"-Bildschirm anzeigt, wie unten gezeigt.
HTML-Tag-Methode
Die zweite, einfachste Methode kann auch mit All in One SEO Pack durchgeführt werden. Unserer Erfahrung nach funktioniert die HTML-Tag-Methode jedoch nicht immer oder es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis sie verifiziert ist.
For the HTML tag method, Google Search Console provides a string of text in the text field inside a <meta> tag. We will need the string of text between the quotations, but not with the quotation marks themselves. Just copy what's between the quotes.
Im obigen Screenshot sehen wir, dass dieser Code lautet: IVHoeKDOfM0-cwVeyA1yaNdRQzlk8-TLpxln5q-cI6s.
Hinweis: Diese Zeichenfolge ist nur für diese Website gültig.
Das Textfeld zwingt uns, alles zu kopieren, was darin enthalten ist, und nicht nur die Zeichenfolge, die wir brauchen. Wir können einen Texteditor verwenden, um die Zeichenfolge zu bearbeiten und nur die Zeichen innerhalb der Anführungszeichen zu übernehmen.
In unserem WordPress-Dashboard, unter All in One SEO, Allgemeine Einstellungen, scrollen Sie nach unten zum Webmaster-Überprüfung Abschnitt. Geben Sie nur die Textfolge ohne Anführungszeichen in das Textfeld ein. Blättern Sie dann zum Ende der Seite und klicken Sie auf Optionen aktualisieren.Dann wechseln wir zurück zur Google Search Console und klicken auf das rote Überprüfen Sie Schaltfläche. Und wir erhalten die Erfolgsmeldung, dass unsere Website nun verifiziert ist. Denken Sie daran, dass es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis Google eine Website mit dieser Methode verifiziert hat.
Alternative Methoden
Auch hier bietet die Google Search Console eine empfohlene und eine alternative Methode, um Ihre Website zu überprüfen. Wir haben zwei der einfachsten Methoden besprochen, die mit All in One SEO Pack durchgeführt werden können. Die anderen Methoden sind ein wenig schwieriger und erfordern einige technische Kenntnisse. Aus diesem Grund empfehlen wir diese Methoden nur, wenn Sie über das technische Know-how verfügen und mit komplexeren Tools vertraut sind.
Überprüfen anhand eines TXT-Datensatzes
Diese Methode erfordert grundlegende Kenntnisse über den Zugriff auf eine DNS-Zonendatei und deren Aktualisierung. Wir benötigen Zugriff auf den DNS-Einstellungsmanager in der Kontoverwaltung unseres Domainnamen-Dienstanbieters (z. B. GoDaddy, NameCheap, Enom, Register.com, Network Solutions usw.) oder DNS-Dienstanbieters (z. B. CloudFlare).
Wir haben ein Beispielkonto bei CloudFlare, einem großen Anbieter von DNS-Diensten, eingerichtet, um diesen Prozess zu erläutern. Für die Zwecke dieses Tutorials gehen wir davon aus, dass ein Domainname bei einem Domainnamen-Service-Provider registriert ist und Zugang zum DNS-Manager der Domain besteht, um die erforderlichen Änderungen an der Zonendatei vorzunehmen. Das DNS-Manager-Panel sollte in etwa so aussehen wie das CloudFlare DNS-Zonendatei-Manager-Panel, wie unten gezeigt.
Sobald wir auf unseren DNS-Zonendateimanager zugegriffen haben, sollten wir ihn als Browser-Tab bereithalten, damit wir zwischen der Google Search Console und dem DNS-Manager hin und her wechseln können.
Wir rufen unsere Google Search Console auf und klicken in das Textfeld Empfohlene Methode (unten mit einer roten Linie umrandet).
Hinweis: Denken Sie daran, dass Google Search Console möglicherweise eine andere Methode empfiehlt.
Mit dem Cursor markieren und kopieren wir die im Textfeld angegebene Zeichenfolge, wie unten dargestellt.
Wir schalten unsere Browser-Registerkarte zurück zum DNS-Zonen-Dateimanager, um einen neuen TXT-Eintrag hinzuzufügen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie keine bestehenden Einträge ändern, da dies den Datenverkehr zu unserer Website, unserem Mailserver und anderen Diensten, die DNS-Einträge benötigen, stören könnte.
Wir klicken auf das Dropdown-Menü und wählen TXT.
Sobald Sie TXT ausgewählt haben, geben Sie das @-Symbol in das Feld Name ein. Dadurch wird unser Domänenname in das Textfeld eingefügt. Wir werden dies in den folgenden Schritten sehen.
Klicken Sie in das Feld "Destination", das in unserem Beispiel den ausgegrauten Text "Click to configure" anzeigt (bei anderen DNS-Managern steht dort möglicherweise gar nichts). In unserem Beispiel erscheint ein Pop-up-Fenster, aber bei anderen DNS-Zonendateimanagern muss der Text möglicherweise nur in das Textfeld selbst eingefügt werden.
Fügen Sie die Textzeichenfolge ein, die wir aus der Google Search Console kopiert haben. Klicken Sie nun auf die grüne Schaltfläche Speichern.
Hinweis: Die DNS-Zonendateimanager der verschiedenen Dienste können sich unterschiedlich verhalten. CloudFlare bietet ein Pop-up-Feld, wie abgebildet.
Wir haben den Namen und das Ziel in unserem DNS-Zonen-Dateimanager festgelegt. Wir schalten unseren Browser-Tab zurück zur Google Search Console und klicken auf die rote Schaltfläche " Überprüfen" unten auf der Seite.
Erfolgreich! Google Search Console zeigt die Glückwunschmeldung an.
Wenn die Verifizierung fehlschlägt
Sollte die Überprüfung fehlschlagen, wird oben auf der Seite eine Fehlermeldung angezeigt, wie im folgenden Beispiel. Für dieses Tutorial haben wir den DNS-Anbieter von Sedo, wo die Domain geparkt war, zu CloudFlare gewechselt. Es kann zwischen 24 und 48 Stunden dauern, bis DNS-Server auf der ganzen Welt einen neuen Eintrag oder eine Änderung an einem bestehenden Eintrag aktualisieren. Als wir dieses Tutorial erstellten, stießen wir zuerst auf die unten gezeigte Meldung "Verifizierung fehlgeschlagen...". Wenn Sie diese Meldung erhalten, überprüfen Sie, ob Ihre Domäne auf die richtige IP-Adresse Ihres Hosts zeigt und ob Ihr DNS-Transfer abgeschlossen wurde, falls Sie die DNS-Verantwortung von Ihrem Domänennamendienstanbieter auf einen anderen Dienst übertragen haben.
HTML-Datei hochladen
Eine andere Methode, die wir zur Überprüfung unserer Website hätten verwenden können, ist der HTML-Datei-Upload. Dazu müssen wir die HTML-Datei von der Google Search Console in unseren Download-Ordner oder auf unseren Desktop herunterladen.
Nach dem Herunterladen können wir die Datei per FTP, SFTP oder über den Upload-Manager des cPanel (Control Panel) unseres Hosting-Providers in unser Root-Webverzeichnis hochladen, in dem unsere WordPress-Dateien gespeichert sind, und dann auf Verify klicken. Wenn wir mit einer dieser Methoden keinen Zugang zu unserem Root-Webverzeichnis haben, können wir die Überprüfung der Website nicht abschließen. Wenden Sie sich an Ihren Webmaster, Systemadministrator oder Hosting-Provider, um Zugang zu erhalten.
Google Tag Manager
Wenn wir alle unsere Möglichkeiten ausgeschöpft haben, können wir natürlich auch die letzte alternative Methode mit dem Google Tag Manager ausprobieren. Diese Methode erfordert jedoch einen "Container-Snipper" und Manager-Rechte. Die Verwendung dieser Methode würde den Rahmen dieses Tutorials sprengen, da wir das Container-Snippet zu unseren Theme-Dateien hinzufügen müssen.
Um mehr über die Integration von Google Tag Manager in Ihre Website zu erfahren, besuchen Sie den Google Tag Manager Support.
Bing und Pinterest
Sowohl Bing als auch Pinterest erfordern ebenfalls eine Webmaster-Überprüfung. Dieser Leitfaden behandelt nur die Google Search Console. Erfahren Sie mehr über die Bing-Verifizierung und die Pinterest-Verifizierung.
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie unseren Lesern einen Mehrwert bieten.
Hallo zusammen,
Ich war wirklich auf der Suche nach einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung zu tun, weil ich war wirklich verwirrt, dies zu tun.
Vielen Dank, Kumpel.
Mach weiter so mit guten Beiträgen. Cheers.
Vielen Dank, dass Sie uns Schritt für Schritt alle Einzelheiten erläutern.
Ein toller Artikel! Jetzt weiß ich, wie ich die Search Console zu meiner Webseite hinzufügen kann. Herzlichen Dank!
Vielen Dank für den umfassenden Beitrag. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, ist dies ein weiteres Meisterwerk, das den meisten Bloggern die Augen öffnen wird.
Einige wirklich hervorragende Informationen, ich bin froh, dass ich sie gefunden habe.
vielen Dank für diese Informationen. Es hat wirklich geholfen