Möchten Sie wissen, wie Sie Google Analytics auf einer WordPress-Website einrichten?
Google Analytics ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Websitebesitzer oder -administrator. Es zeigt, wie Ihr Publikum mit Ihrer Website interagiert, und liefert Ihnen unschätzbare Daten, um Ihre SEO-Bemühungen zu unterstützen.
Es ist wichtig, Einblicke in die Zielgruppe zu erhalten, um Ihre Website für Engagement und Konversionen zu optimieren.
Deshalb müssen Sie wissen, wie Sie Google Analytics auf einer WordPress-Website einrichten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das auf einfache Weise tun können.
3 Gründe, warum die Installation von Google Analytics auf einer WordPress-Website wichtig ist
Wenn Sie eine Website betreiben oder verwalten, ist Google Analytics (GA) eine der wichtigsten Ergänzungen, die Sie in Ihrem Toolset vornehmen sollten.
Warum ist sie so wichtig?
Verschafft Ihnen einen Einblick in die Besucher Ihrer Website
GA ist ein unschätzbares Werkzeug, mit dem Sie wissen, wer Ihre Website besucht. Es zeigt Ihnen neben vielen anderen Publikumsfaktoren auch den geografischen Standort Ihres Besuchers und den verwendeten Browser.
Google Analytics zeigt Ihnen auch, wie die Besucher Ihre Website finden. Dies geschieht in der Regel über Quellen wie Suchmaschinen, direkten Traffic (z. B. aus E-Mails), Referral-Links von anderen Websites und mehr. Zu wissen, woher Ihr Traffic kommt, ist entscheidend für die Optimierung Ihrer Akquisitionskanäle.
Zeigt Ihnen Publikumsinteraktionen
Es ist wichtig zu wissen, was Ihre Besucher tun, wenn sie auf Ihrer Website landen. Engagement-Metriken sind wichtig, da sie Ihnen zeigen, wie Sie vorgehen:
- Beiträge, die den meisten Verkehr und Umsatz bringen
- Beiträge und Seiten, die die höchsten Absprungraten aufweisen
- Die Art von Inhalten, nach denen die Nutzer suchen
- Links, die am häufigsten angeklickt werden
All diese Daten sind wichtig, um die Konversionsraten zu verbessern, die Absprungraten zu senken und Ihr Unternehmen effizienter zu entwickeln. Sie können Ihnen auch helfen, bessere Inhalte und optimierte Marketingkampagnen zu erstellen.
Wissen, welche Seiten den meisten Umsatz bringen
Wenn Sie eine umsatzstarke Website betreiben, ist es wichtig zu wissen, welche Seiten den größten Umsatz bringen. Diese Daten können Sie von GA erhalten. Sie können auch sehen, wie Kunden den Bestellvorgang durchlaufen und sich mit Ihren Inhalten beschäftigen. Dies wird Ihnen helfen, effizientere Customer Journeys zu erstellen.
Mit GA können Sie auf Ihrer Website noch viel mehr tun. Deshalb müssen Sie wissen, wie Sie es auf Ihrer Website einrichten können.
So richten Sie Google Analytics auf einer WordPress-Website ein: Beginnen Sie mit der Erstellung eines Google Analytics-Kontos
Wie versprochen, zeigen wir Ihnen, wie Sie Google Analytics auf einer WordPress-Website einrichten können - ganz einfach.
Bevor wir jedoch dazu kommen, müssen Sie zunächst ein GA-Konto erstellen, wenn Sie noch keines haben.
Erstellen eines Google Analytics-Kontos
Um ein GA-Konto zu erstellen, benötigen Sie eine Gmail-Adresse. Wenn Sie noch keine haben, können Sie sie leicht erstellen.
Sobald Sie eine Google Mail-Adresse haben, können Sie sich auf der Google Analytics-Anmeldeseite anmelden und Ihr Konto erstellen. So geht's:
Schritt 1: Einrichten Ihres Google Analytics-Kontos
Melden Sie sich mit Ihren Google Mail-Anmeldedaten bei Google Analytics an und folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Konto einzurichten. Einer der ersten Schritte in dieser Phase ist das Ausfüllen Ihrer Informationen, einschließlich des Kontonamens. Der Kontoname wird intern verwendet, Sie können also einen beliebigen Namen verwenden, der Ihnen sinnvoll erscheint, z. B. den Namen Ihres Unternehmens oder Ihrer Website.

Sie werden auch aufgefordert, Ihre Immobilie (Website) zu benennen und weitere Informationen über Ihr Unternehmen anzugeben. Zu den Geschäftsinformationen gehört, was Sie mit GA verfolgen möchten.

Sobald Sie alle entsprechenden Kästchen angekreuzt haben, können Sie auf "Erstellen" klicken. Dadurch werden Sie auf eine Seite weitergeleitet, auf der Sie aufgefordert werden, den Google Analytics-Nutzungsbedingungen zuzustimmen.

Daraufhin öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihre E-Mail-Newsletter-Einstellungen auswählen müssen. Anschließend werden Sie zu Ihrem Google Analytics Admin-Dashboard weitergeleitet.

Schritt 2: Bestimmen Sie die Art des Web-Assets, das Sie verfolgen möchten
Einer der ersten Schritte im Admin-Dashboard ist die Auswahl der Art des Web-Assets, das Sie verfolgen möchten. In diesem Fall wählen Sie "Web". Danach werden Sie aufgefordert, einen Datenstrom einzurichten:

Als Nächstes präsentiert Ihnen der Einrichtungsassistent Ihre Webstream-Details und den Google Analytics-Tracking-Code, den Sie auf Ihrer Website einfügen müssen.
Keine Programmierkenntnisse?
Aber keine Sorge. Wie versprochen, zeigen wir Ihnen, wie Sie Google Analytics auf einer WordPress-Website einrichten - ganz einfach.
Wie man Google Analytics auf einer WordPress-Seite einrichtet (einfacher Weg): Verwendung von MonsterInsights
Die Verwendung eines Plugins ist der einfachste Weg, um Google Analytics auf einer WordPress-Seite einzurichten. In dieser Hinsicht ist kein Plugin besser als MonsterInsights.
Erinnern Sie sich an den Tracking-Code, den Sie in der letzten Phase der GA-Einrichtung erhalten haben?
Normalerweise müssten Sie das in den Code Ihrer Website einbauen. Mit MonsterInsights müssen Sie jedoch nicht an irgendwelchem Code herumfummeln. Das macht MonsterInsights zu einem hervorragenden Werkzeug für Experten und Anfänger gleichermaßen.
Um mit MonsterInsights zu starten, müssen Sie das Plugin zunächst herunterladen und aktivieren. Dazu müssen Sie sich in Ihr MonsterInsights-Konto einloggen und die Zip-Datei des Plugins herunterladen. Sobald Sie das getan haben, gehen Sie zu Ihrem WordPress Dashboard, navigieren Sie zur Option "Plugin hochladen" und wählen Sie "Hochladen".

Sie werden dann aufgefordert, die Datei auszuwählen, die Sie hochladen möchten.

Wählen Sie die gerade heruntergeladene Zip-Datei aus und klicken Sie dann auf "Jetzt installieren". Dadurch wird die Datei hochgeladen und MonsterInsights auf Ihrer Seite installiert. Sobald das Plugin hochgeladen wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche "Aktivieren", um das Plugin zu aktivieren. Der Einrichtungsassistent wird Sie durch den Prozess führen.
Einrichten von MonsterInsights
Der erste Schritt bei der Einrichtung von MonsterInsights besteht darin, die Art der Website auszuwählen, mit der Sie sich verbinden möchten. Sie haben drei Optionen - Business-Website, Publisher (Blog) und eCommerce. Wählen Sie die zutreffendste Option aus und klicken Sie dann auf "Speichern und weiter". Als nächstes werden Sie auf eine Seite weitergeleitet, auf der Sie aufgefordert werden, Ihren Lizenzschlüssel einzugeben.

Sobald der Lizenzschlüssel verifiziert ist, klicken Sie auf die Schaltfläche "MonsterInsights verbinden". Sie werden dann aufgefordert, das Google-Konto auszuwählen, das Sie zur Erstellung Ihres GA-Kontos verwendet haben. Dies führt Sie zu einer Seite, auf der Sie MonsterInsights die entsprechenden Berechtigungen für den Zugriff auf Ihre Analysedaten erteilen.

Klicken Sie auf "Zulassen", und der Einrichtungsassistent führt Sie zu einer Seite, auf der Sie das Profil auswählen müssen, das Sie mit GA verbinden möchten. Wenn Sie viele Web-Eigenschaften haben, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige auswählen.

Klicken Sie auf "Verbindung abschließen". Das Plugin wird eine letzte Authentifizierung durchführen. Sobald diese abgeschlossen ist, werden Sie zurück zur MonsterInsights Einrichtungsseite geleitet. Hier werden Ihnen die empfohlenen Einstellungen angezeigt (standardmäßig aktiviert), die Folgendes beinhalten:
- Verfolgung von Ereignissen
- Verbesserte Link-Attribution
- Datei-Download-Verfolgung
Hier finden Sie auch erweiterte Einstellungen, die Sie aktivieren müssen, wenn sie für Ihren Webseitentyp und Ihre Ziele relevant sind. Ganz unten haben Sie die Möglichkeit, automatische Aktualisierungen des Plugins zuzulassen. Wir empfehlen Ihnen, diese Option zu aktivieren, damit Sie das Plugin leichter auf dem neuesten Stand halten können.
Überprüfen und konfigurieren Sie Ihre Einstellungen und klicken Sie dann auf "Speichern und weiter".
Auf der nächsten Seite finden Sie Addons, die Sie installieren können, um MonsterInsights noch vielseitiger zu machen, was die Daten angeht, die es verfolgt.

Installieren Sie die benötigten Addons und klicken Sie auf "Speichern und fortfahren", um zum letzten Schritt der Einrichtung zu gelangen.

Klicken Sie auf "Einrichtung abschließen und Assistent beenden", und Sie sind fertig. Sie haben gerade Google Analytics auf einer WordPress-Website eingerichtet. Sie können nun die Leistungsdaten Ihrer Website direkt in Ihrem WordPress-Dashboard einsehen. Klicken Sie dazu auf die Option "Einblicke" in Ihrem WordPress-Dashboard und wählen Sie "Berichte".

Sie können verschiedene Berichte anzeigen, indem Sie auf die Registerkarten am oberen Rand der Berichtsseite klicken.
Während Sie mit MonsterInsights Lite viele wertvolle Einblicke erhalten können, benötigen Sie die Pro-Version, um erweiterte Funktionen freizuschalten. Dazu gehören die Verfolgung der Leistung Ihres E-Commerce-Shops, Einblicke in die Herkunft Ihres Traffics, Ihre Top-Landingpages und mehr.
Einrichten von Google Analytics auf einer WordPress-Website mit dem Plugin Insert Header and Footers
Eine weitere einfache Möglichkeit, GA auf Ihrer WordPress-Website einzurichten, ist die Verwendung des Plugins " Insert Header and Footers " von WPBeginner. Das Plugin ermöglicht es Ihnen, Code in Ihre WordPress-Website einzufügen, ohne dass Sie selbst kodieren müssen. Der einzige Nachteil ist, dass Sie, anders als bei MonsterInsights, Ihre Analysedaten nicht in Ihrem WordPress-Dashboard sehen können.
Um diese Methode anwenden zu können, müssen Sie zunächst das Plugin "Insert Header and Footers" installieren und aktivieren.
Gehen Sie dann zu Ihrem GA-Konto und kopieren Sie Ihren Tracking-Code. Sie finden ihn, indem Sie zum Abschnitt "Verwaltung" gehen und dann die Option "Datenströme" auswählen. Daraufhin öffnet sich eine Seite, die Ihre Web-Eigenschaften anzeigt.

Wenn Sie die Web-Eigenschaft auswählen, deren Codefragment Sie benötigen, werden die Streaming-Details angezeigt. Klicken Sie dann auf der Seite "Web-Stream-Details" unter dem Abschnitt "Tagging-Anweisungen" auf die Option "Globales Website-Tag". Dadurch wird der Abschnitt erweitert, um Ihr GA-Codefragment anzuzeigen.

Dies ist der Code, den Sie in den Header Ihrer Website einfügen müssen, damit GA die Analysen auf Ihrer Website verfolgen kann. Kopieren Sie diesen Code und gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard.
Wählen Sie in WordPress die Option "Einstellungen" und klicken Sie auf "Kopf- und Fußzeile".

Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit vielen Optionen zum Einfügen des Codes.

Paste your code in the <Head> Page Section Injection space and click “Save.”
Das war's! Sie haben Google Analytics auf Ihrer Website eingerichtet.
Google Analytics: Eine unschätzbare Ressource für jeden Webadministrator
Zu verstehen, was auf Ihrer WordPress-Website passiert, ist entscheidend, um Ihr Engagement und Ihre Konversionen zu verbessern.
Aus diesem Grund ist die Einrichtung von Google Analytics unerlässlich.
Gezieltes Tracking hilft Ihnen, Ihre Zielgruppe besser zu verstehen, und ermöglicht es Ihnen so, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte zu erstellen. Die Fülle an Daten, die GA liefert, ist hilfreich für die Überwachung der SEO-Leistung. Sie sind auch wertvoll für die Verbesserung Ihrer SEO-Strategie.
Deshalb muss die Einrichtung von GA auf Ihrer Website eine Priorität sein. Es ist genauso wichtig wie die Installation eines SEO-Plugins wie AIOSEO. AIOSEO ist eines der besten SEO-Plugins auf dem Markt. Es automatisiert die SEO-Aufgaben, die Sie auf Ihrer Website durchführen müssen.
Wenn Sie Google Analytics auf Ihrer WordPress-Website einrichten, sollten Sie auch AIOSEO herunterladen.
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie unseren Lesern einen Mehrwert bieten.
Plugin von Google Integration Unterstützung (Site kit) auch Ad sense Optimize, Tag Manager und Googles Suche in einem, und das kostenlos!
Hallo Harrie,
Vielen Dank für Ihren Kommentar. In der Tat hilft Site Kit bei der Einrichtung von Google Analytics auf einer WordPress-Website. Sie können in diesem Beitrag nachlesen, wie Site Kit im Vergleich zu MonsterInsights abschneidet.