Version 4.1.1.1

Festgelegt

  • Sicherung von dynamischen Beitragstypen/Taxonomien-Einstellungen führt zu PHP-Fehlern
  • Konflikt mit dem Plugin Create by Mediavine, bei dem unsere Metadaten nach dem Speichern gelöscht werden

Version 4.1.1

Neu

  • Visuelle Brotkrumenpfade mit Block-, Widget- und Shortcode-Unterstützung

Aktualisiert

  • Unterstützung für WooCommerce Variable Produkte zum Produktschema und WooCommerce Smart Tags hinzugefügt
  • Unterstützung für Duplicate Post Plugin hinzugefügt
  • Neuer Block zur Auflistung von Ortskategorien hinzugefügt
  • Unterstützung für zusätzliche Makros beim Importieren von Daten aus anderen SEO-Plugins hinzugefügt
  • Unterstützung (über Filter-Hook) für die Verwendung von Cover-Block-Bildern als automatisch generiertes Social-Meta-Bild hinzugefügt
  • Unterstützung für VideoPress-Shortcodes hinzugefügt
  • Unterstützung für die Steuerung der Geschäftsart für jeden Standort hinzugefügt

Festgelegt

  • TruSEO-Score wird auf dem Bildschirm Alle Beiträge/Seiten angezeigt, wenn die Metabox deaktiviert ist
  • V3-Migration speichert jetzt auch migrierte Daten als lokalisierte Post/Term-Daten für WPML
  • Telefon-/Faxnummern im Schema für lokale Unternehmen wurden nicht von der Formatierung befreit
  • JavaScript-Konsolenfehler beim Bearbeiten einer ACF-Feldgruppe
  • JavaScript-Konsolenfehler beim Hinzufügen einer Fokus-Keyphrase, wenn noch kein Beitragsinhalt vorhanden ist
  • Text-Herz-Emoji aus Titel/Beschreibung entfernt
  • Die Benachrichtigung über fehlende Serverumleitungen wird nun automatisch aufgehoben, nachdem die Umleitungsdateien zur Serverkonfiguration hinzugefügt wurden

Version 4.1.0.2

Aktualisiert

  • UI-Verbesserungen für Redirection Manager
  • Unterstützung für die Suche nach Beiträgen nach Slug beim Hinzufügen eines Redirects hinzugefügt
  • Zeitstempel für Redirect/404-Treffer werden jetzt auf die Zeitzone des Benutzers angepasst
  • Mehr Caching für Titel/Beschreibung hinzugefügt
  • Einige von Vincent Michel empfohlene Sicherheitshärtungen hinzugefügt

Festgelegt

  • Umleitungstabellen und lokale SEO-Beiträge/Begriffe werden nicht gelöscht, wenn das Plugin deinstalliert wird
  • Ausblenden von Serverexporten bei der Verwendung von PHP-Umleitungen
  • Alle Beiträge/Seiten-Bildschirme schalten ab, wenn der Benutzer eine hohe Anzahl von Beiträgen anzeigt
  • Widersprüchlicher REST-API-Header
  • Löschen der Weiterleitung in paginierten Ergebnissen führt zurück zur ersten Seite
  • Plugin sendet Anfragen an Semrush, nachdem der Benutzer die Autorisierung verweigert hat
  • Falscher Hinweis "Plugin ist bereits auf der neuesten Version" bei Massenaktualisierung von Plugins

Version 4.1.0.1

Festgelegt

  • Redirection Manager entfernt doppelte Schrägstriche aus URLs
  • AMP für WP-Seiten lösen einen fatalen Fehler aus
  • PHP-Hinweis beim Bearbeiten eines privaten Beitragstyps im klassischen Editor
  • Soziale Metadaten werden auf Begriffsseiten nicht ausgegeben

Version 4.1.0

Neu

  • Redirection Manager zur Erstellung und Verwaltung von Weiterleitungen für 404er oder geänderte Beiträge

Aktualisiert

  • Glattere UX bei der Bearbeitung von Feldern mit Smart Tags
  • Filter hinzugefügt, um das Parsen von Shortcodes für Titel/Beschreibung zu deaktivieren

Festgelegt

  • Titel für benutzerdefinierte Begriffe werden bei der Migration auf v3 nicht immer importiert
  • Metadaten werden nicht immer für die "AMP for WP" Homepage ausgegeben
  • Falsche automatisch generierte URL für soziales Wikipedia-Profil + LinkedIn-Gruppen-/Schul-URLs werden als ungültig markiert
  • Setup-Assistent erscheint manchmal nach dem Beenden erneut
  • Software Anwendungsdiagramm gibt Überschrift und Inhalt der Rezension nicht aus
  • Nachfolgende Schrägstriche werden bei Sitemap-Indizes mit zwei oder mehr Ziffern nicht entfernt
  • Übersetzte Varianten (WMPL) der statischen Homepage werden nicht als alternative Links in der Sitemap angezeigt

Version 4.0.17

Neu

  • Unterstützung für Noindexing von RSS-Feed-Seiten

Aktualisiert

  • Das Schema verwendet jetzt den öffentlichen Anzeigenamen des Autors anstelle des Vor- und Nachnamens

Festgelegt

  • Nicht indizierte benutzerdefinierte Post-Archive sind nicht mehr in der Sitemap enthalten
  • Standardformat für Titel/Beschreibung wird bei der Erstellung von Beiträgen/Begriffen manchmal nicht ausgefüllt
  • Das Tag "Post Excerpt" ist im Vorschaubild nicht mehr leer
  • Addons können manchmal nach der Installation von Pro nicht installiert werden
  • Felder für Social-Meta-Profil-URLs zeigen manchmal eine Warnung an, wenn eine gültige URL eingegeben wird
  • Social Meta Profil-URLs werden manchmal nicht gespeichert
  • Ungültige Daten in der v3 .ini Exportdatei stoppen den gesamten Import

Version 4.0.16

Neu

  • Semrush-Integration für Keyphrase-Vorschläge

Aktualisiert

  • Ändern Sie die Standard-Meta-Beschreibung in Post-Excerpt für Post-Typen, die es unterstützen
  • Unterstützung für den Import von CPT-Archiv-Einstellungen von Konkurrenz-Plugins hinzugefügt
  • Ausgabe eines Markendiagramms anstelle von einfachem Text für das Produktschema
  • Filter zum Deaktivieren unserer benutzerdefinierten Linkformat-Attribute hinzugefügt
  • Filter zur Vermeidung von Konflikten bei der Ausgabepufferung hinzugefügt
  • Der neue wp_robots-Filter in WP Core 5.7 wurde deaktiviert.

Festgelegt

  • Wiederholung des Seitenformats in der Meta-Beschreibung
  • Falscher Sprachcode in mehrsprachiger WPML-Post-Sitemap
  • Beitragsbeschreibungen werden nicht von Plugins der Konkurrenz importiert
  • Sitelinks Schema-Markup-Ausgabe auf anderen Seiten als der Homepage
  • Organisationslogo wird im Schema nicht ausgegeben, wenn es auf eine externe URL gesetzt ist
  • RSS-Sitemap-Einstellungen werden manchmal nicht korrekt gespeichert
  • Das Löschen von Standardtiteln/-beschreibungen schlug manchmal fehl
  • Dollar-Symbole in Beitragstiteln werden nicht korrekt migriert
  • FAQ-Seite und Rezept-Textarea-Blöcke erweitern sich nicht in der Höhe
  • Schema-Dropdown-Menü in der Seitenleiste des Editors öffnet sich in der falschen Richtung

Version 4.0.15

Aktualisiert

  • Leistungsverbesserungen für die Sitemap-Integration mit WooCommerce

Version 4.0.14

Festgelegt

  • PHP-Hinweise aufgrund von Plugin-Konflikten

Version 4.0.13

Neu

  • Schema Pro wurde aktualisiert und unterstützt nun auch Produkte, FAQ-Seiten, Kurse, Rezepte und vieles mehr!
  • Filter für Schema aioseo_schema_graphs hinzugefügt

Aktualisiert

  • Mindestanforderungen an bestimmte Verwaltungsmitteilungen
  • Filterhaken für Titelumschreibungen nach wp verschoben, um den Zugriff auf die Abfrage zu ermöglichen
  • Alle Verweise auf attachment_url_to_postid-Funktionen zwischenspeichern
  • Überarbeitetes Bild-Scan-Intervall für mehr Leistung
  • Die Sitemap-Abfrage wurde überarbeitet, um den Beitragstyp einzubeziehen.
  • Ablehnbare Option zur robots.txt-Warnung hinzufügen

Festgelegt

  • Exportieren von Einstellungen einschließlich unnötiger Daten
  • Transienten werden nicht immer korrekt eingestellt
  • AIOSEO-Detailspalte erscheint bei privaten Beitragstypen/Taxonomien
  • Konflikte zwischen Admin-Hinweisen und Plugins, die Admin-Hinweise deaktivieren
  • Fehler beim Umschreiben von Titeln, wenn mehrere Head-Tags auf der Seite vorhanden sind
  • Unnötiges div-Element, das dem Frontend der Website hinzugefügt wird
  • Problem mit doppelten Postsätzen, die in benutzerdefinierte Tabellen eingefügt werden
  • Hinzufügen von Nulleinträgen zu den benutzerdefinierten Tabellen
  • Fehlendes Leerzeichen im Seitenformat im Anhang zu Titeln/Beschreibungen
  • Ausgabe von Schlüsselwörtern in Sprachen mit Multibyte-Zeichen fehlerhaft
  • Standardeinstellungen für ausgelagerte Startseiten werden nicht auf noindex gesetzt
  • Shortcodes werden bei Titeln und Beschreibungen nicht richtig geparst
  • Boolesche Werte in der Datenbank werden in strengen MySQL-Umgebungen nicht hinzugefügt
  • Brotkrümel-Etiketten für Autoren, Archive, Suche und 404-Seiten
  • Das Hinzufügen zusätzlicher Seiten funktioniert jetzt auch, wenn wir standardmäßig keinen Sitemap-Index ausgeben
  • rel="next" Links funktionieren nicht immer
  • Bild in voller Größe für OG-Bild mit Filter zum Ändern der Größe von aioseo_thumbnail_size verwenden
  • OG HTML-Attribut entfernen, wenn OG deaktiviert ist
  • Standard OG Objekttyp für die Startseite ist jetzt 'Website' statt 'Artikel'
  • Undefinierter Indexfehler im Apache in Bezug auf $_SERVER['REMOTE_ADDR']
  • Konflikt mit benutzerdefiniertem Permalinks-Plugin
  • Sitemap fügt language="" hinzu, wenn nicht benötigt
  • Seitentitel werden nicht immer korrekt migriert
  • Schlüsselwörter werden nicht immer richtig migriert