Version 4.0.2

Festgelegt

  • Anzeige von Titeln und Beschreibungen bei laufender Migration
  • Post/Term-Meta wird nicht immer gespeichert, da PUT-Anfragen anstelle von POST verwendet werden
  • Soziale Profil-URLs mit Subdomains oder abschließenden Schrägstrichen werden nicht validiert
  • Die Urls von sozialen Profilen wurden nicht alle ausgegeben, wenn einige den gleichen Benutzernamen verwendeten
  • Speicherleck auf bestimmten Websites mit Tausenden von Transienten
  • Kompatibilität mit PHP 5.2/5.3 beachten

Version 4.0.1

Festgelegt

  • Probleme mit Websites, die verschiedene Datenbank-Engines verwenden

Version 4.0.0

Neu

  • Komplette Überarbeitung des Plugins für bessere Leistung und SEO-Verbesserungen
  • Onboarding-Assistent zur Optimierung der SEO-Einrichtung für Ihre Website
  • Zentralisiertes Dashboard, das Sie über Ihren aktuellen SEO-Status informiert
  • TruSEO-Analyse für Beiträge und Seiten
  • SEO Analyzer mit Analyse der Konkurrenzseiten
  • Anpassbare Zugangskontrolle
  • Sicherung und Wiederherstellung der internen Einstellungen
  • Über 100 Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Aktualisiert

  • Mindestkompatibilität der PHP-Version auf 5.4

Version 3.7.1

  • NEU - verschiedene Tests und Debug-Informationen für All in One SEO unter dem Bereich Site Health
  • Die Einstellungen "Zusätzliche Kopfzeilen" und "Post-Meta ungeschützt" im Menü "Allgemeine Einstellungen" wurden entfernt. Wenn Sie von dieser Änderung betroffen sind, erhalten Sie einen Hinweis mit weiteren Details
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Meta-Beschreibung für Begriffe, die auf die Begriffsbeschreibung zurückgreifen, in ein HTML-Absatz-Tag eingeschlossen war
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das Bild-SEO-Modul Interpunktionszeichen nicht richtig entfernte
  • Ein fehlendes RTL-Stylesheet für unsere Schriftsymbole eingelesen
  • Kleiner Konflikt mit WP Bakery behoben, bei dem Shortcodes auf der 404-Seite nicht ausgeführt wurden
  • Kleiner Konflikt mit dem WP Debug Bar Plugin behoben, der eine Warnung vor veralteten Funktionen auslöste

3.7.0 - Freigegeben am 18. August 2020

  • NEUE Funktion: RSS-Inhalte - ermöglicht es den Nutzern, Daten an den RSS-Feed ihrer Website anzuhängen/vorzubereiten, damit die Suchmaschine ihre Website als den ursprünglichen Herausgeber eines Artikels identifizieren kann, wenn dieser an anderer Stelle gecrappt und veröffentlicht wird
  • Es wurde ein Hinweis hinzugefügt, der die Benutzer darüber informiert, dass für das Local Business SEO-Modul das allgemeine Schema-Markup auf "Organisation" gesetzt werden muss.
  • Verbesserte Benutzer-Sanitization im gesamten Plugin
  • Verbesserung des Importer/Exporter-Moduls mit einigen QoL-Änderungen
  • Behebung einer Reihe von Styling-Problemen, die in WordPress 5.5 eingeführt wurden
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das Plugin keine Bilder aus dem Beitragsinhalt für unser Artikel-Schema-Markup extrahieren konnte
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Google News-Sitemap eine Meldung auslöste, obwohl sie deaktiviert war.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein undefinierter Index in PHP auftrat

3.6.2 - Freigegeben am 15. Juli 2020

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem ein undefinierter Index in PHP gemeldet wurde
  • Verbesserte Ausgabe von SEO-Meta-Feldern + zusätzliche Bereinigung für die Sicherheitshärtung hinzugefügt
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das Bild-SEO-Modul einige Meldungen ausgab, wenn ein Bild in den Inhalt eingebettet wurde, das nicht über die Mediathek hochgeladen wurde, sich aber dennoch in einem /wp-content/ Unterverzeichnis befindet

3.6.1 - Freigegeben am 9. Juli 2020

  • Hinzufügen einer Menüseite "Benachrichtigungen" in unserer Symbolleiste, um die Benutzer über neue Benachrichtigungen zu informieren
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die strukturierten Daten für lokale Unternehmen eine Meldung auslösten, wenn die Postanschrift nicht ausgefüllt wurde.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem unser Zahnrad-Logo nicht mehr in unserem Toolbar-Menü erschien
  • Die URL für das Google Structured Data Test Tool in unserer Liste der externen SEO-Tools wurde aktualisiert

3.6.0 - Freigegeben am 8. Juli 2020

  • NEUE Pro-Funktion (Business Plan und höher): SEO-Modul für lokale Unternehmen
  • Einstellung für Publikationsname für Google News-Sitemap hinzugefügt
  • Standard-Miniaturansicht als Fallback für oEmbed und selbst gehostete Videos, die keine haben, hinzugefügt
  • LinkedIn Post Inspector zu unserer Liste der externen SEO-Tools in der Symbolleiste hinzugefügt
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem AIOSEO nachfolgende Plugin-Updates abbrach, nachdem es selbst aktualisiert wurde
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem verschachtelte Kategorien sich selbst als übergeordnete Kategorien in ihrem Schema-Breadcrumb-Trail aufführten
  • Ein Konflikt mit WPML wurde behoben, bei dem wir die Metadaten von übersetzten Beiträgen/Begriffen nach der Aktualisierung des ursprünglichen Beitrags/Begriffs gelöscht haben
  • Konflikt mit WooCommerce behoben, bei dem wir Seiten in die Sitemap aufgenommen haben, die von WooCommerce nicht indiziert werden
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das Plugin externe Bild-URLs für das Schema-Organisationslogo ignorierte und stattdessen auf das Website-Logo zurückgriff
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Sitemap verkleinerte Bilder anstelle ihrer vollen Größe enthielt.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die externen SEO-Tools in der Symbolleiste die URL des letzten Beitrags anstelle der Homepage verwendeten
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem der Standard-Dateiname der Video-Sitemap nicht in der Datenbank festgelegt war
  • Ein Problem in der JavaScript-Konsole wurde behoben, bei dem das Vorschau-Snippet versuchte, den Inhalt des Auszugs für CPTs, die keinen Auszug haben, zu erhalten
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Schnellbearbeitungsspalten für Begriffe keine maximale Höhe hatten.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem einer unserer Upsells einen kleinen CSS-Konflikt mit ACF Extended verursachte.
  • Das CSS des Linkformat-Modals für den Classic Editor auf mobilen Geräten wurde verbessert
  • Die URL für das Facebook-Debugger-Tool in unserer Liste mit externen SEO-Tools wurde aktualisiert
  • URL-Versions-Parameter zum autotrack.js-Skript für GA hinzugefügt, um zu verhindern, dass es im Cache gespeichert wird
  • Wir beschränken unser CSS für die Symbolleiste jetzt auf Administratoren, damit es für andere Benutzer oder Besucher der Website nicht geladen wird.
  • Wir deregistrieren jetzt die kommende eingebaute WP Core-Sitemap-Funktion, wenn das XML-Sitemap-Modul aktiviert ist, um Konflikte zu vermeiden

3.5.2 - Freigegeben am 27. Mai 2020

  • Fix für Google News Sitemap-Optionen im Video-Sitemap-Modul
  • Fix für PHP-Fehler mit Schema
  • Fix für schlechtes CSS im WP Link Format Modal

3.5.1 - Freigegeben am 20. Mai 2020

  • PHP-Fehler mit Schema beheben

3.5 - Freigegeben am 19. Mai 2020

  • NEUE Pro-Funktion (Business Plan und höher): Nachrichten-Sitemap hinzugefügt
  • Datum der letzten Änderung zur Autoren-Sitemap hinzugefügt
  • Verbesserte Leistung der Sitemap
  • Fix für doppelte Links beim Einfügen eines Links im Texteditor mit dem Classic Editor Plugin
  • Fix für Schema-Breadcrumb-Fehler bei Multisite-Installationen
  • Fix für falsche Datumsarchiv-URLs in Schema-Breadcrumbs
  • Fix für fehlende und doppelte Bilder in der Sitemap
  • Fix für das title-Attribut in Gutenberg
  • Fix für Schemakontext-Timeouts bei großen Sites
  • Korrektur des fehlenden Jahresarchivs für die Sitemap
  • URLs mit UTM-Parametern in den Plugin-Einstellungen ändern Seitenleiste unterstützen

3.4.3 - Freigegeben am 21. April 2020

  • Korrektur für nicht zulässige Bekanntmachungen
  • Fix für XML-Sitemap-Rewrite-Regeln, die mit alternativen Sitemap-Lösungen interferieren
  • Behebung eines Konflikts mit dem Make-Theme und des Konflikts mit dem Toolset-Types-Plugin
  • Fix für i18n-Problem mit qTrans
  • Fix für Quickedit-Spaltenzellen mit nicht mehr maximaler Höhe
  • Fix für mehrere PHP-Hinweise
  • Fix für fehlende schließende Klammer in CSS-Datei
  • Korrektur einer falsch übersetzten Zeichenfolge in der türkischen Übersetzung
  • Verbesserung des Stylesheets für das Symbolleistenmenü. Wir laden es jetzt nur noch für angemeldete Benutzer
  • PRO - Korrektur für Video-Sitemap, die VideoPress- und WordPress.tv-Videos nicht mehr korrekt enthält

3.4.2 - Freigegeben am 1. April 2020

  • Fix für Breadcrumb Schema fehlender Namenswert.
  • Behebung verschiedener PHP 5.3 Fehler. (Bitte beachten Sie, dass wir bald die minimal erforderliche PHP-Version auf 5.4 erhöhen werden)

3.4.1 - Freigegeben am 25. März 2020

  • Fix für Sitemap-Indizes, die alle auf den ersten Index verlinken

3.4 - Freigegeben am 25. März 2020

  • NEUE Pro-Funktion (Business Plan und höher): Bild-SEO-Modul
  • NEUE Pro-Funktion: Steuerung der XML-Sitemap-Priorität und -Häufigkeit bei einzelnen Beiträgen/Termen
  • NEUE Pro-Funktion: Schema-Auszeichnung für Seiten mit Anhängen hinzugefügt
  • NEU: Kontrollieren Sie Ihr Link-Titel-Attribut, nofollow-Attribut und gesponsertes Attribut
  • NEU: Link zu SEO-Tools aus dem SEO-Menü in der Admin-Leiste
  • Schema: Schema-Breadcrumbs-Markup hinzugefügt
  • Soziale Meta: Standard-Open-Graph-Bild verwendet jetzt Website-Logo
  • XML-Sitemap: Taxonomien und Begriffe, die auf noindex gesetzt sind, werden von der Sitemap ausgeschlossen
  • XML-Sitemap: Bilder in NextGen-Galerien werden in die Bilder-Sitemap aufgenommen
  • XML-Sitemap: Bilder in Jetpack-Galerien werden in die Bilder-Sitemap aufgenommen
  • Video-Sitemap: Verbesserungen beim Scannen von Videos 
  • Neue Über-Seite
  • Verbesserungen am Vorschau-Snippet
  • Verbesserungen an Hinweisen im gesamten Plugin
  • Verbesserungen der Inline-Hilfe und Dokumentation
  • Verbesserungen bei der Behandlung externer Skripte
  • Neue API-Filterhaken hinzugefügt
  • Anfrage für eine Überprüfung hinzugefügt
  • Entfernte Werbebanner
  • We now display a security notice if you’re on PHP < 5.4
  • Aktualisierte Übersetzungen
  • Verschiedene Code-Refactoring und Verbesserungen
  • Fix für XML-Sitemap bei WordPress-Multisite-Installationen
  • Korrektur des Zeichenzählers auf Kategorie-/Tag-Bildschirmen
  • Behebung eines Konflikts mit dem Plugin Großhandel für WooCommerce
  • Fix für HTML-Ausgabe in Gutenberg Screen Options
  • Fix für die fehlerhafte Ausgabe von Hinweisen auf der XML-Sitemap
  • Fix für die Überschreibung von Priorität und Häufigkeit in der XML-Sitemap
  • Fix für falsches Datum für Taxonomien in der XML-Sitemap
  • Korrektur der Zeichenkodierung im Schema-Markup
  • Fix für falsches Schema-Markup auf der WooCommerce Shop-Seite

3.3.5 - Freigegeben am 07. Februar 2020

3.3.4 - Freigegeben am 20. Dezember 2019 

3.3.3 - Freigegeben am 18. November 2019

3.3.2 - Freigegeben am 13. November 2019

3.3.1.1 - Freigegeben am 12. November 2019

3.3 - Freigegeben am 11. November 2019

Version 3.2.10

  • Fix für undefinierten Index
  • Verbesserung des Tooltip-Textes für das XML-Sitemap-Modul
  • PRO - Verbesserung des Tooltip-Textes für das Video-Sitemap-Modul

3.2.9 - Freigegeben am 26. September 2019

  • Korrektur für Websites mit alten PHP-Versionen

3.2.8 - Freigegeben am 23. September 2019

3.2.7 - Freigegeben am 10. September 2019

3.2.6 - Freigegeben am 8. September 2019

3.2.5 - Freigegeben am 29. August 2019

3.2.4 - Freigegeben am 19. August 2019

3.2.3 - Freigegeben am 8. August 2019

3.2.2 - Freigegeben am 6. August 2019

3.2.1 - Freigegeben am 2. August 2019

  • Fix for users running old versions of PHP (< 5.5)

3.2 - Freigegeben am 1. August 2019

3.1.1 - Freigegeben am 15. Juni 2019

3.1 - Freigegeben am 10. Juni 2019

  • XML-Sitemap - geänderte Dateibenennungskonvention. Lesen Sie unseren Blogbeitrag für weitere Details.

3.0.4 - Freigegeben am 7. Juni 2019

3.0.3 - Freigegeben am 6. Juni 2019

3.0.2 - Freigegeben am 5. Juni 2019

3.0.1 - Freigegeben am 4. Juni 2019

3.0 - Freigegeben am 3. Juni 2019

Dies ist ein ziemlich umfangreiches Update, das insgesamt 117 behobene Probleme enthält.

Lesen Sie den Beitrag zur Pressemitteilung.

Version 2.13.1

  • Unterstützung für WordPress 5.2
  • Verbesserungen für Gutenberg-Kompatibilität

2.13 - Freigegeben am 21. Februar 2019

2.12 - Freigegeben am 31. Januar 2019

  • XML-Sitemap - verbesserte Kodierung von Sonderzeichen
  • XML-Sitemap - massive Leistungsoptimierungen
  • XML-Sitemap - Korrektur für fehlenden Sitemap-Namen in Sitemap-Indizes
  • Korrektur des falschen Standard-Open-Graph-Objekttyps bei Taxonomien
  • Korrektur für die japanische Sprache
  • Zusätzliche automatisierte Tests
  • Verschiedene andere Fehlerkorrekturen

2.11.1 - Freigegeben am 16. Dezember 2018:

2.11 - Freigegeben am 6. Dezember 2018: WICHTIGES SICHERHEITSUPDATE

  • Sicherheits-Fix: Bild-Upload-Variablen richtig entschlüsseln (Dank an RIPStech für den Hinweis)
  • XML-Sitemap - Zeichen für image:caption kodieren
  • RSS-Sitemap ist jetzt optional und standardmäßig deaktiviert
  • Fehlerbehebung für SEO, der auf der Homepage nicht angezeigt wird, wenn es keine Beiträge gibt
  • Verbesserungen beim Debuggen von Facebook-Freigaben
  • Verbesserung für SEO-Abschnitte, die in 2.9 für einige Leute fehlen
  • Veraltete Option "SEO für Inhaltstypen" entfernt
  • Aktualisieren von Sitemap-Ping-URLs
  • Video-Sitemap - Leistungsverbesserungen
  • Verbesserungen am Vorschau-Snippet
  • Vorlagen für benutzerdefinierte Felder für Titel hinzufügen
  • Fehler bei der Video-Sitemap, wenn sie zu XML-Sitemap-Indizes hinzugefügt wird
  • Verbesserungen der WordPress-Codierungsstandards

2.10.1.1 - Freigegeben am 5. Dezember 2018:

  • Update für WordPress 5.0

2.10.1 - Freigegeben am 24. Oktober 2018:

  • Fix für Shortcodes in OpenGraph-Beschreibungen
  • Die Formulierung "benutzerdefinierter Beitragstyp" wurde der Klarheit halber in "Inhaltstyp" geändert.
  • Problem behoben, bei dem große Websites mit statischen Sitemaps eine Zeitüberschreitung verursachen konnten
  • Konflikt mit LearnDash-Plugin behoben
  • Korrigierter Name des Mitwirkenden

2.10 - Freigegeben am 18. Oktober 2018:

2.9 - Freigegeben am 10. September 2018:

2.8.3 - Freigegeben am 13. August 2018:

  • kleinere Code-Verbesserungen unter der Haube

2.8.2 - Freigegeben am 30. Juli 2018:

2.7.1 - Freigegeben am 7. Juni 2018:

2.6 - Freigegeben am 29. März 2018:

2.5.6.1 - Freigegeben am 15. März 2018:

  • Schnelle Lösung für ein Problem mit einer JavaScript-Datei bei der Verwendung von Google Analytics

2.5.6 - Freigegeben am 15. März 2018:

2.5.5.1 - Freigegeben am 14. Februar 2018:

2.5.4.1 - Freigegeben am 18. Januar 2018:

2.5.4 - Freigegeben am 11. Januar 2018:

  • Unterstützung längerer Meta-Beschreibungen
  • Fix für automatisch generierte Meta-Beschreibungen, die mit einem Bild beginnen

2.5.3 - Freigegeben am 17. November 2017:

2.5.2.1 - Freigegeben am 15. November 2017:

  • Update für WordPress 4.9

2.5.2 - Freigegeben am 4. Oktober 2017:

  • XML-Sitemap - Unterstützung relativer URLs für Bilder
  • XML-Sitemap - externe Bilder ignorieren
  • XML-Sitemap - Reduzierung doppelter Bilder
  • XML-Sitemap - Option zum Entfernen von Bildern hinzugefügt (hilfreich für Yandex-Benutzer)
  • XML-Sitemap - Behebung von Validierungsfehlern für Google Search Console in bestimmten Situationen
  • Bugfix - für die Kompatibilität mit dem Divi-Theme
  • API - Verbesserungen am Filterhaken zum Entfernen von Bildern aus der XML-Sitemap

2.5.1.1 - Freigegeben am 2. Oktober 2017:

  • Fehlerbehebung für Einbettungen, die als Bilder erkannt werden und bei einigen Sitemaps zu Parsing-Fehlern führen
  • Prüfen, ob PHP-Dom-Modul vorhanden ist
  • Besserer Check für Bilder in Galerien
  • Hinweis für Websites mit mehr als 1000 URLs zur Verwendung der Indizierung hinzugefügt

2.5 - Freigegeben am 28. September 2017:

  • Video XML Sitemap - Unterstützung für mit JS eingebettete Videos hinzufügen
  • Video-XML-Sitemap - Korrektur für die Einbeziehung von Einbettungen als Videos
  • Video XML Sitemap - Fehler mit WordPress.TV Videos behoben
  • XML-Sitemap - Aufnahme der Video-XML-Sitemap-URL in den Sitemap-Index
  • Unterstützung für Bilder in XML-Sitemaphinzugefügt
  • Fix für ausgehende Links verfolgen
  • Korrektur für den Zeichenzähler
  • Korrektur der Option "Lange Beschreibungen automatisch kürzen", die in einigen Fällen nicht funktioniert
  • Xml-Sitemap-URL-API-Filter-Haken hinzugefügt
  • Verbesserte Dokumentation
  • Verbesserungen bei der Übersetzung
  • UI-Verbesserungen für den Optionsbildschirm und die Beitrags-Metabox, Snippet-Vorschau usw.
  • Codebereinigung für WordPress-Codierungsstandards
  • Verschiedene andere Verbesserungen und Fehlerbehebungen unter der Haube

Version 2.4.16

2.4.15.3.1 - Freigegeben am 16. August 2017:

  • Unterstützung von PHP 7.1

2.4.15.3 - Freigegeben am 5. August 2017:

  • Behebung eines kleinen Fehlers mit PHP-Hinweis

2.4.15.2 - Freigegeben am 5. August 2017:

  • Korrektur eines Fehlers bei der Ausführung bestimmter Shortcodes

2.4.15.1 - Freigegeben am 4. August 2017:

  • Fix für die automatische Generierung von Meta-Beschreibungen, wenn der Inhalt bestimmte Shortcodes enthält

2.4.15 - Freigegeben am 3. August 2017:

  • Video XML Sitemap - Unterstützung für Query Strings in Video-URLs hinzufügen
  • Video-XML-Sitemap - Anzeige von Miniaturansichten für alle Videos in einem Beitrag
  • Video XML Sitemap - Fehlende XML-Tags für Flickr behoben
  • Video-XML-Sitemap - Hinzufügen von Support-Videos in Post-Auszügen
  • Video XML Sitemap - Unterstützung für Videos in benutzerdefinierten Feldern hinzufügen
  • Platzhaltertext für Kategorie-, Tag- und Taxonomietitel hinzugefügt
  • Video-XML-Sitemap: Bereinigung von Optionen und verschiedene andere Bugfixes und Verbesserungen
  • Social-Meta-Modul - Hinzufügen von sozialen Metadaten zu Taxonomien
  • Neue Datumsformate für Titel und Beschreibung %post_date% %post_month% %post_year% zusätzlich zu dem bereits vorhandenen %current_date% hinzugefügt
  • API Filterhaken für Google Analytics-Attribute hinzugefügt
  • Fix für die Kodierung von Titelzeichen
  • Fix für die Bereinigung von Shortcodes für Titel
  • Fix für Opengraph-Meta auf statischer Beitragsseite
  • Funktion zur Großschreibung von Kategorien entfernen
  • Großschreibung des Tags und Option für Suchtitel entfernen
  • Entfernen Sie die Option für den Facebook-Objekttyp und die Voreinstellung auf die Website auf der Startseite
  • Option Home-Tag entfernen
  • Unterstützung und Filterhaken für Classic Asynchronous Google Analytics entfernen
  • Korrekturen der Übersetzung
  • Verbesserte Dokumentation
  • Verschiedene Verbesserungen unter der Haube, Codebereinigungen und Leistungsverbesserungen

2.4.14.2 - Freigegeben am 19. Juli 2017:

2.4.14.1 - Freigegeben am 17. Juli 2017:

2.4.14 - Freigegeben am 12. Juli 2017:

  • Video-XML-Sitemap - Erkennt jetzt mehrere Videos in einem Beitrag oder einer Seite
  • Video-XML-Sitemap - Unterstützung für YouTube- und Vimeo-Videos, die über iFrame hinzugefügt werden
  • Video XML Sitemap - Unterstützung für VideoPress und WordPress.TV Videos
  • Video XML Sitemap - Unterstützung für Viddler Videos
  • Video XML Sitemap - Verbesserungen bei der Erkennung von Videos in WooCommerce-Produkten
  • Video-XML-Sitemap - Verbesserungen bei der Erkennung von Video-Miniaturansichten
  • Fix für das Escaping von Anführungszeichen, die in Meta-Beschreibungen und Open Graph-Beschreibungen verwendet werden
  • Fix für manuell eingegebene Hyperlinks, die aus Meta-Beschreibungen und Open Graph-Beschreibungen entfernt wurden

2.4.13.2 - Freigegeben am 2. Juni 2017:

  • Fix für Benutzer auf alten, veralteten PHP-Versionen 5.4 und älter. (PSA: SAGEN SIE IHREM HOSTER, DASS ER PHP AKTUALISIEREN SOLL, ODER SUCHEN SIE EINEN NEUEN HOSTER)
  • Entfernen Sie die zusätzliche URL, die für einige Administratoren angezeigt wird.
  • Fügen Sie Stanislov und Ashish als neue Mitwirkende zu den Credits hinzu. Herzlichen Glückwunsch!

2.4.13 - Freigegeben am 1. Juni 2017:

  • Weitere Korrekturen für Themes, die Abfragen falsch ausführen
  • Verschiedene Verbesserungen an automatisch generierten Beschreibungen
  • WooCommerce - Verbesserungen für WC OpenGraph meta
  • Social Module - oEmbed-Videos aus automatisch generierten Beschreibungen entfernen
  • Social Module - manuell eingegebenes HTML aus der OpenGraph-Beschreibung entfernen
  • Soziales Modul - Entfernen von Leerzeichen aus OpenGraph-Beschreibungen
  • Verbesserungen am Importer/Exporter, wenn jemand versucht, eine gehackte Datei zu importieren
  • Import/Export Modul - hinzugefügt Media SEO
  • Leistungsmodul - die Schaltfläche "Senden" wurde an eine logischere Stelle verschoben
  • Leistungsmodul - Verbesserung der Debug-Informationen
  • Bad Bot Blocker - Entfernen von Leerzeilen aus benutzerdefinierten Listen
  • Verbesserungen der Hilfetextdokumentation
  • Diverse andere langweilige/verrückte Dinge unter der Haube

2.4.12.5 - Freigegeben am 2. Mai 2017:

  • Seltener Medien-Uploader-Konflikt mit bestimmten Themes behoben
  • Verschiedene kleinere Verbesserungen unter der Haube

2.4.12.4 - Freigegeben am 1. Mai 2017:

  • Unterstützung für das sehr alte PHP 5.2

2.4.12.3 - Freigegeben am 1. Mai 2017:

  • Neue intern verwendete benutzerdefinierte Felder ausblenden
  • Verbesserte Unterstützung für das Laden von XML-Sitemaps über HTTPS bei Verwendung von WPML
  • Verbesserungen bei der Übersetzung

2.4.12.1 - Freigegeben am 13. März 2017:

  • Falsches Positiv für PHP 7-Kompatibilität behoben. All in One SEO Pack Pro ist zu 100% mit PHP 7 kompatibel.
  • NOODP geht zusammen mit NOYDIR in die Geschichte ein, da das Open Directory Project abgeschaltet wird. Alle Einstellungen, Optionen und Funktionen wurden entfernt.
  • API-Filter-Hook zum Entfernen der Meta-Beschreibung auf AMP-Seiten hinzugefügt
  • API-Filterhaken hinzugefügt, um soziale Metadaten von Facebook und Twitter auf AMP-Seiten zu entfernen
  • CSS-Verbesserungen
  • Verbesserungen bei der Übersetzung
  • Zusätzliche Unterstützung für Themes und Plugins, die wp_query fälschlicherweise verwenden
  • Verbesserungen und Ergänzungen der Dokumentation
  • Einige Menüeinstellungen aufgeräumt
  • Verschiedene andere Fehlerbehebungen, Optimierungen und Verbesserungen

2.4.12 - Freigegeben am 4. März 2017:

  • Soziale (Open Graph/Facebook/Twitter) Beschreibungen werden jetzt standardmäßig automatisch generiert, wenn das Social Meta-Modul aktiviert ist
  • Neue Option, um bei automatisch generierten sozialen Beschreibungen den Inhalt anstelle des Auszugs zu verwenden
  • Meta-Beschreibungen zu AMP-Seiten hinzufügen
  • Hinzufügen von OpenGraph und sozialen Twitter-Metadaten zu AMP-Seiten
  • API-Filter-Hook hinzugefügt, um passwortgeschützte Beiträge nicht zu indizieren
  • Unterstützung für mehrere fb:admins (Facebook-Admins) auf separaten Zeilen hinzugefügt
  • Bessere Unterstützung für Themes und Plugins, die wp_query fälschlicherweise verwenden
  • Verbesserungen bei der Übersetzung
  • Verbesserungen und Ergänzungen der Dokumentation
  • Ersetzte veraltete WooCommerce-Funktionen
  • Einige Menüeinstellungen aufgeräumt
  • Verschiedene andere Fehlerbehebungen, Optimierungen und Verbesserungen funktionieren

2.4.11.4 - Freigegeben am 1. Februar 2017:

  • Fix für Medien-Uploads im Social Modul
  • Problem behoben, das Updates für bestimmte Benutzer unterbricht
  • Zusätzliche Inline-Dokumentation hinzugefügt

2.4.11.3 - Freigegeben am 23. Januar 2017:

  • Seltener Medien-Uploader-Konflikt mit bestimmten Themes behoben
  • API-Filter-Hook hinzugefügt, um unsere Deaktivierung der offiziellen Twitter-Plugin-Meta zu deaktivieren
  • Fix für Video XML Sitemap zeigt nicht immer Thumbnail im Browser

2.4.11.2 - Freigegeben am 19. Januar 2017:

  • Modernisierter Mediencode und UI für Social Sharing-Bilder
  • Javascript-Verbesserungen
  • CSS-Verbesserungen
  • Optimierungen zur besseren Handhabung des Caching
  • Verbesserungen am Importeur
  • Ein seltener Fehler im Sozialmodul wurde behoben
  • Filter hinzugefügt, um passwortgeschützte Inhalte von der XML-Sitemap auszuschließen
  • Verbesserungen der Twitter-Kompatibilität
  • Die Blockierung über .htaccess wurde aus dem Bad Bots-Modul entfernt (Blockierung nur noch über http)
  • Verschiedene andere Fehlerkorrekturen für das Bad Bots Modul
  • Neue Übersetzungen

2.4.11.1.1 - Freigegeben am 16. Januar 2017:

  • Kompatibilitätsprobleme mit einigen Premium-Plugins unter bestimmten Umständen behoben
  • Aktualisierte Übersetzungen


2.4.11.1 - Freigegeben am 8. November 2016:

  • Kompatibilität mit WordPress Version 4.7
  • Problem behoben, bei dem leere Zeilen in der benutzerdefinierten Referrer-Liste zu Fehlern führten
  • Leerzeichen und doppelte Zeilenumbrüche aus der benutzerdefinierten Bad Bot-Liste entfernt
  • Verbesserung der Bots-Protokollierung
  • Verschiedene andere Änderungen hinter den Kulissen und Leistungsverbesserungen

2.4.11 - Freigegeben am 2. November 2016:

  • Verbesserungen am Aktualisierungscode
  • Erweiterte benutzerdefinierte Felder können jetzt im Format Meta Description verwendet werden
  • Unterstützung für das heutige Datum im SEO-Titel hinzufügen
  • Unterstützung für das heutige Datum in der SEO Meta Description hinzufügen
  • Neue und aktualisierte Dokumentation
  • Jetzt mit neuem FaceBook-Debug-Tool
  • Verbesserungen an der Snippet-Vorschau
  • Verbesserte Unterstützung für Google AMP
  • Facebook zwingen, den Cache bei der Aktualisierung eines Posts oder der Veröffentlichung eines geplanten Posts zu aktualisieren #414
  • Verbesserungen bei der Berechtigungsprüfung
  • Probleme mit gemischten Inhalten für SSL behoben
  • Spendenaufruf entfernt (wp-admin aufgeräumt)
  • Die alte Funktionalität für Titelattribute und Menübeschriftungen wurde entfernt #628
  • Kanonische URLs - Automatisch eingestelltes SSL-Protokoll
  • XML-Sitemap - Verbesserte Handhabung von Ausschlüssen für die Blog-Seite
  • XML-Sitemap - ausgenommen über Post-Slug oder ID
  • SEO-Spalten für die Mediathek
  • Schema.org und OG Prefix sind zurück für Nicht-AMP-Seiten
  • CSS-Fehlerbehebungen
  • Verbesserungen der kontextbezogenen Dokumentation
  • Code-Verbesserungen für WordPress-Codierungsstandards
  • Verbesserungen der Inline-PHP-Dokumentation für Entwickler
  • API - Kanonische URLs - Filterhaken zum Ändern des Protokolls hinzugefügt
  • Verschiedene andere API-Hooks für Entwickler
  • Kleiner Konflikt mit Edit Flow Plugin behoben
  • Fix für OpenGraph und Twitter-Bilder für SSL
  • Verschiedene andere Änderungen hinter den Kulissen und Leistungsverbesserungen

2.4.10.2.1 - Freigegeben am 18. Oktober 2016

  • Behebung eines Update-Problems
  • Leistungsverbesserungen

2.4.10.2 - Veröffentlicht am 13. Oktober 2016 - Lesen Sie den Blogbeitrag zur Veröffentlichung. Diese Version enthält 2.4.10 und 2.4.10.1.

  • Korrekturen für Hosts mit übermäßig aggressivem Backend-Caching
  • Verschiedene Leistungsverbesserungen/Optimierungen
  • Straffung verschiedener Optionsseiten... weniger Optionen, mehr Funktionalität!
  • Die ersten Schritte mit dem Modul XML-Sitemaps sind einfacher und schneller als je zuvor
  • Verbesserungen am Code, der Google/Bing bei XML-Sitemap-Aktualisierungen automatisch anpingt
  • Fix für den Fall, dass alte statische, extern erstellte XML-Sitemapdateien in bestimmten Fällen nicht zur Löschung erkannt werden
  • Fix für die letzten PHP 7-Warnungen
  • Verbesserungen, um das Preview Snippet genauer zu machen
  • CSS und andere UX-Fehlerbehebungen
  • Verbesserungen für Websites, die HTTPS/SSL verwenden
  • Verbesserungen für nicht-englische Websites
  • Verbesserte Inline-Dokumentation
  • Zusätzliche Dokumentation im Help Center
  • Erweiterungen für die Protokollierung
  • Verbesserungen am Aktualisierungscode
  • Neuer API-Filter-Hook zum Ändern von Suchmaschinen-XML-Sitemap-Ping-URLs
  • Viele weitere API-Haken
  • Verbesserungen beim Übersetzungsmanagement
  • Viel, viel mehr! (80+ Änderungen insgesamt)

2.4.9.2 - Veröffentlicht am 8. September 2016 - Lesen Sie den Blogbeitrag zur Veröffentlichung.

  • Bestätigte 100%ige PHP 7-Kompatibilität
  • Universal Google Analytics wird jetzt standardmäßig verwendet
  • Neuer API-Filter-Haken, um weiterhin das klassische asynchrone Google Analytics zu verwenden
  • Neuer API-Filter-Hook für die Verwendung verschiedener Bildgrößen für Social Sharing
  • Neuer API-Filterhaken für die Verwendung verschiedener Bildgrößen von Anhängen für Social Sharing
  • Optimierungen für die Codebasis von Google Analytics
  • Fix SEO Shortcut-Link in der Admin-Leiste für dynamische Homepages bearbeiten
  • Verbesserte schema.org-Validierung
  • Feste Großschreibung von Kategorietiteln
  • Verschiedene andere Verbesserungen unter der Haube an der Codebasis

2.4.9 - Freigegeben am 15. August 2016

  • Neu! Anhänge zum übergeordneten Beitrag umleiten
  • Neu! Benutzerdefiniertes Twitter-Bild getrennt von Opengraph.
  • Neu! Importieren von Meta-Tags hinzufügen
  • Neu! Übersetzungen in weitere Sprachen.
  • Die Größe des Plugins wurde von 2,4 MB auf 1,3 MB reduziert!
  • Aktualisierte Dokumentation und Hilfe-Links
  • Verbesserung der Bad-Bots-Liste
  • WordPress Coding Standards Verbesserungen für Feature Manager
  • Verschiedene Verbesserungen hinter den Kulissen des Codes

2.4.8 - Freigegeben am 12. Juli 2016

2.4.7 - Freigegeben am 8. Juli 2016

  • Die Größe des Plugin-Downloads wurde durch die Verwendung von Sprachpaketen anstelle der ausgelieferten mo-Dateien um die Hälfte reduziert.
  • Sanitize Bad Bots Modul Referer und User Agent
  • API - Aktionshaken zum Hinzufügen von zusätzlichem Google-Analytics-Code (als Ergänzung zu unserem bestehenden Filterhaken)
  • Bessere Kompatibilität der Webmaster-Tools-Site-Verifizierung mit Jetpack

All in One SEO Pack Pro Version 2.4.6.1 - Freigegeben am 4. Juli 2016

  • Fix für den Aufruf von get_home_path außerhalb von wp_admin in bestimmten Situationen
  • Buxfix für Update-Skript
  • Deaktivieren Sie die Sitemap von Jetpack nur, wenn unsere verwendet wird
  • Verschiedene Leistungsverbesserungen und andere allgemeine Verbesserungen an der Codebasis
  • Verbesserungen der Inline-Dokumentation und der kontextbezogenen Hilfe

All in One SEO Pack Pro Version 2.4.6 - Freigegeben am 30. Juni 2016

  • Verschiedene Leistungsverbesserungen unter der Haube
  • CSS-Verbesserungen auf dem Bildschirm "Beitrag bearbeiten
  • Problem behoben, bei dem die Einstellungsseiten in seltenen Fällen auf einem schlecht konfigurierten Server nicht geladen wurden
  • Dokumentation - Aktualisierte Hilfedokumentation
  • Dokumentation - Inline-Dokublöcke hinzugefügt und aktualisiert
  • Behebung des Problems, dass die Menüs bei einer Neuinstallation manchmal erst nach dem ersten Seitenaufbau angezeigt wurden
  • RSS-Feeds folgen
  • Fehler mit Really Simple SSL-Plugin beheben
  • XML-Sitemap - dynamische Erzeugung einer XSL-Datei
  • XML-Sitemap - API-Haken zum Filtern der XSL-Datei
  • XML-Sitemap - Verbesserte Handhabung beim Laden von XSL über SSL
  • XML-Sitemap - XML-Sitemap folgen (Option zur Deaktivierung von noindex für Sitemap entfernt)
  • XML-Sitemap - verbesserte Validierung zusätzlicher Sitemap-Seiten
  • XML-Sitemap - Verbesserung der XML-Schema-Formatierung
  • XML-Sitemap - Verbesserung der Gestaltung der menschenlesbaren Sitemap
  • XML-Sitemap - Behebung von Konflikten mit der Jetpack-Sitemap-Generierung
  • XML-Sitemap - Verbesserung der Zuverlässigkeit der chinesischen Sitemap
  • XML-Sitemap - Fügen Sie die URL der Sitemap zu unserer robots.txt hinzu.
  • XML-Sitemap - Verbesserung der Aktualisierung der Sitemap, wenn Beiträge veröffentlicht, geändert oder gelöscht werden
  • Verschiedene undefinierte Indizes aufgelöst
  • API-Haken für Plugin-Aktualisierungen
  • Verbesserungen der WordPress-Codierungsstandards

All in One SEO Pack Pro Version 2.4.5.1 - Freigegeben am 19. Juni 2016

  • Verbesserte Unterstützung für WordPress-Versionen älter als 4.4

All in One SEO Pack Pro Version 2.4.5 - Freigegeben am 13. Juni 2016

  • Verbesserungen bei der Verarbeitung von Twitter-Opengraph-Metadaten
  • CSS-Fehlerbehebungen
  • RTL-CSS-Verbesserungen
  • Zusätzliche PHP-Dokumentation hinzugefügt
  • Verbesserungen am Hilfetext
  • Erhöhte Zuverlässigkeit für benutzerdefinierte HTTP-Protokolle für benutzerdefinierte kanonische URLs
  • Verbesserte Bereinigung des Imports von Konfigurationsdateien (Dank an fortinet.com für die Meldung des Problems)

All in One SEO Pack Pro Version 2.4.4.2.1 - Freigegeben am 10. Mai 2016

  • Kleinere Korrekturen für Version 2.4.4.2

All in One SEO Pack Pro Version 2.4.4.2 - Freigegeben am 9. Mai 2016

  • Fix für bbPress-Kompatibilität
  • Abgelehnt get_currentuserinfo
  • Geringfügige Aktualisierung des Wortlauts auf der Hauptseite der Einstellungen

All in One SEO Pack Pro Version 2.4.4.1 - Freigegeben am 20. April 2016

  • Fix für jQuery für Kompatibilitätsprobleme mit WordPress v4.5
  • Yandex aus dem Bad Bot Blocker entfernt
  • Veraltetes add_utility_page gemäß WordPress v4.5
  • Fix für fehlende Checkboxen in den Noindex-Einstellungen bei bestimmten Sprachen
  • Kleine CSS-Korrektur

All in One SEO Pack Pro Version 2.4.4 - Freigegeben am 12. April 2016

  • Wichtige Updates für WordPress v4.5
  • Update für Taxonomie-SEO-Meta
  • Verbesserte RTL-Unterstützung
  • Neuer Platzhaltertext für automatisch generierte Open Graph-Metadaten

All in One SEO Pack Pro Version 2.4.3.2 - Freigegeben am 2. April 2016

  • Patch für Konflikt mit SEO Data Transporter Plugin

All in One SEO Pack Pro Version 2.4.3.1 - Freigegeben am 1. April 2016

  • Patch für Fehler im Bad Bot Blocker Modul

All in One SEO Pack Pro Version 2.4.3 - Freigegeben am 1. April 2016

  • NEU! SEO-Daten-Importer für den Import von SEO-Daten aus anderen Plugins und Themes
  • Signifikante Verbesserungen der Codebasis und der Leistung
  • Wichtige Verbesserungen der Lokalisierung
  • Aktualisierte Übersetzungsdateien für über 57 Sprachen
  • Social Meta Module - Unterstützung für Facebook App ID hinzugefügt
  • Social Meta Modul - Update für die Admin App ID von Facebook
  • Es wurde eine Warnmeldung hinzugefügt, wenn die Sichtbarkeit für Suchmaschinen in den WordPress-Leseeinstellungen aktiviert ist.
  • Verbesserungen des Verhaltens der pro Beitrag geltenden Überschreibungen für NOINDEX, NOFOLLOW, NOODP und NOYDIR
  • Geändert, wenn Noindex-Einstellungen in Bezug auf benutzerdefinierte Post-Type-Einstellungen angezeigt werden
  • Verbesserte Unterstützung für WooCommerce, wenn die Startseite auch als Shop-Seite eingestellt ist
  • Neue benutzerdefinierte Funktion zur Verwaltung von SEO-Optionen (aiosp_manage_seo)
  • Neuer Filterhaken für die Verwaltung von SEO-Optionen
  • Das Feld Custom Canonical URL in der All in One SEO Pack-Metabox ist jetzt ausgeblendet, wenn Custom Canonical URLs nicht aktiviert ist.
  • Verbesserungen am Bad Bot Blocker Modul
  • Verbesserungen der Rechts-nach-Links-Unterstützung
  • Verbesserung der automatisch generierten Meta-Beschreibung für Sprachen mit nur einem Zeichen, z. B. Chinesisch
  • Vor WordPress v4.4 hinzugefügte Term-Metadaten werden jetzt in die neue Datenbanktabelle migriert
  • Ändern Sie die Standarddatei robots.txt gemäß den Empfehlungen von Google
  • Verschiedene Styling-Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
  • Verschiedene Fehlerkorrekturen für Probleme, die von Benutzern in den Support-Foren gemeldet wurden

All in One SEO Pack Pro Version 2.3.7.5 - Freigegeben am 6. Januar 2016

  • Aktualisiert für WordPress 4.4
  • Korrekturen an der Großschreibung von Kategorien
  • Zukunftssicher für PHP v7 und 8
  • Wichtige Verbesserungen der Lokalisierung
  • Update des Social Meta Moduls - Entfernen der von Twitter veralteten Photo Twitter Card
  • Unterstützung für zusätzliche Twitter-Meta-Tags hinzufügen
  • Fehlerbehebungen für Probleme, die von Benutzern in den Support-Foren gemeldet wurden


All in One SEO Pack Pro Version 2.3.7.2 - Freigegeben am 9. September 2015

  • Aktualisiert für WordPress 4.3
  • Neue spanische Übersetzung - Dank an Fernando Tellado
  • Fehlerbehebungen für Probleme, die von Benutzern in den Support-Foren gemeldet wurden

All in One SEO Pack Pro Version 2.3.7.1 - Freigegeben am 14. Juli 2015

  • XML-Sitemap-Modul - Option zum Festlegen des Zeitplans für Ping-Benachrichtigungen an Google und Bing hinzugefügt
  • Fehlerbehebungen für Probleme, die von Benutzern in den Support-Foren gemeldet wurden

All in One SEO Pack Pro Version 2.3.7 - Freigegeben am 4. Juni 2015

  • NEU Bad Bot Blocker Modul - Blockieren Sie bekannte Bad Bots und Referrer vom Crawlen Ihrer Seite
  • Social Meta Module - Ein Standard OG:Image Breite und Höhe Felder hinzugefügt, um mit Facebook's neuen Bild pre-caching Richtlinien zu entsprechen
  • Soziales Meta-Modul - Auf der Registerkarte "Soziale Einstellungen" des Bildschirms "Beitrag bearbeiten" wurde eine Facebook-Debug-Schaltfläche hinzugefügt, damit Administratoren Open-Graph-Metadaten debuggen und das erneute Crawlen eines Beitrags erzwingen können
  • XML-Sitemap-Modul - Hinzufügen einer Option zur Planung täglicher Aktualisierungen, um Google und Bing zu benachrichtigen (gemäß den neuen Richtlinien von Google für die Einreichung von XML-Sitemaps)
  • Unterstützung für die Verwendung von Taxonomienamen in benutzerdefinierten Post-Type-Titeln hinzugefügt
  • Unterstützung für Google Knowledge Graph hinzugefügt
  • Unterstützung für neue strukturierte Daten, die von Google für eine bessere Darstellung von URLs in den Suchergebnissen benötigt werden, wurde hinzugefügt
  • Verbesserte Prüfung und Unterstützung für Themes, die Ausgabepufferung verwenden
  • Fehlerbehebungen für Probleme, die von Benutzern in den Support-Foren gemeldet wurden

All in One SEO Pack Pro Version 2.3.6.2 - Freigegeben am 20. April 2015

All in One SEO Pack Pro Version 2.3.6.1 - Freigegeben am 24. März 2015

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Titel der Startseite nicht korrekt war, wenn die neuesten Beiträge auf der Startseite eingestellt waren.
  • Die Warnung, die erscheint, wenn keine Beitragstypen eingestellt sind, wurde behoben.

All in One SEO Pack Pro Version 2.3.6 - Freigegeben am 23. März 2015

  • Neue Option für die Verwendung der statischen Startseite zur Steuerung der Suchmaschinenoptimierung für die Homepage anstelle des Abschnitts "Einstellungen für die Homepage" hinzugefügt
  • Das Layout des Abschnitts "Custom Post Type Settings" wurde verbessert, indem die Optionen in einer logischeren Reihenfolge angeordnet wurden.
  • Verbesserungen an der Schnellbearbeitungsfunktion, um die schnelle Bearbeitung von langen Titeln und Beschreibungen zu erleichtern
  • Verbesserungen für eine bessere Integration mit gängigen Übersetzungs-Plugins
  • Aktualisierungen der Hilfe und Dokumentation
  • Social Meta Modul - Zusätzliche Optionen für die Ausführung von Shortcodes in den OG Title und OG Description Feldern
  • Fehlerbehebungen für Probleme, die von Benutzern in den Support-Foren gemeldet wurden
  • Behebung einer Sicherheitslücke bei automatisch generierten Meta-Beschreibungen, die Inhalte auf passwortgeschützten Seiten und Beiträgen preisgeben - Dank an JPCERT/CC

All in One SEO Pack Pro Version 2.3.5.1 - Freigegeben am 30. Januar 2015

  • Fehler behoben, der mit Invalid argument supplied for foreach() in aioseop_class.php auf Zeile 3029 gemeldet wurde
  • Fehler behoben, der mit der Eigenschaft Undefined gemeldet wurde: WP_Query::$is_front_page

All in One SEO Pack Pro Version 2.3.5 - Freigegeben am 23. Januar 2015

  • Social Meta Module - Zusätzliche Optionen für die Verwendung von Meta-Schlüsselwörtern, Kategorien und Tags als Facebook-Artikel-Tags
  • Ein Zeichenzähler wurde zu den Feldern Homepage Titel und Homepage Beschreibung hinzugefügt
  • Es wurde eine visuelle Anzeige hinzugefügt, die darauf hinweist, wenn ein Titel oder eine Beschreibung die empfohlene Länge erreicht oder überschreitet.
  • Es wurde eine Option hinzugefügt, um den Auszug für automatisch generierte Beschreibungen nicht zu verwenden
  • Option zur Einstellung von noindex auf der 404-Seite hinzugefügt
  • Fehlerbehebungen für Probleme, die von Benutzern in den Support-Foren gemeldet wurden

All in One SEO Pack Pro Version 2.3.4.1 - Freigegeben am 2. Januar 2015

  • Fehler behoben, der mit get_post_title_format nicht gefunden wurde
  • Fehler behoben, bei dem noindex fälschlicherweise als nonoindex hinzugefügt wurde
  • Fehler behoben, der bei der Verwendung von erweiterten benutzerdefinierten Feldern in Titelfeldern gemeldet wurde
  • Fehler behoben, bei dem das Kontrollkästchen Aus der Sitemap ausschließen nicht funktionierte


All in One SEO Pack Pro Version 2.3.4 - Freigegeben am 19. Dezember 2014

  • Neue Optionen zum Anpassen einzelner kanonischer URLs hinzugefügt
  • Neue Option zur Unterstützung von Googles Sitelinks-Suchfunktion hinzugefügt
  • Platzhaltertext hinzugefügt, um automatisch generierte Titel und Beschreibungen auf dem Bildschirm "Beitrag/Seite bearbeiten" anzuzeigen
  • Neue erweiterte Google Analytics Optionen hinzugefügt
  • Unterstützung für Google Analytics Enhanced Link Attribution Code hinzugefügt
  • Unterstützung für Google Analytics Enhanced Ecommerce Code hinzugefügt
  • Unterstützung für Google Analytics Cross-Domain-Tracking-Code hinzugefügt
  • Posttyp-Steuerelemente zum Festlegen von Standardwerten für die NOODP- und NOYDIR-Meta-Tags hinzugefügt
  • Neue Option zur Einstellung des bevorzugten Protokolls für kanonische URLs hinzugefügt
  • Unterstützung für Schema.org-Produkt-Rich-Snippets-Code hinzugefügt
  • Verbesserte Unterstützung für Facebook XMLNS-Code
  • XML-Sitemap-Modul - Optionen zur Steuerung von Prioritäten und Häufigkeit nach Beitragstyp und Taxonomie hinzugefügt
  • XML-Sitemap-Modul - Option hinzugefügt, dass Suchmaschinen die XML-Sitemap nicht in den Suchergebnissen anzeigen
  • Social Meta Modul - Option hinzugefügt, um Facebook Artikel-Tags für die Homepage zu setzen
  • Verbesserte Dokumentation und Hilfe
  • Fehlerbehebungen für Probleme, die von Benutzern in den Support-Foren gemeldet wurden

All in One SEO Pack Pro Version 2.3.3 - Freigegeben am 29. September 2014

  • Social Meta Modul - Autorenbild als Option für das OG:Image hinzugefügt
  • Social Meta Module - Unterstützung für Facebook Article:Section Tag hinzugefügt
  • Social Meta Module - Unterstützung für OG:Video hinzugefügt
  • Robots.txt Generator/Validator Modul - Dieses Modul wird nun deaktiviert, wenn entweder DISALLOW_FILE_EDIT oder
  • DISALLOW_FILE_MODS sind in der wp-config.php auf true gesetzt
  • Globale Einstellungen für NOODP und NOYDIR hinzugefügt
  • Autogenerate Descriptions hat jetzt eine Option, um Shortcodes innerhalb des Inhalts auszuführen, um eine genauere Meta-Beschreibung zu liefern
  • Fehlerbehebungen für Probleme, die von Benutzern in den Support-Foren gemeldet wurden

All in One SEO Pack Pro Version 2.3.2 - Freigegeben am 29. Juli 2014

  • Social Meta Modul - Unterstützung für Artikel:Publisher und Artikel:Autor Tags für Facebook hinzugefügt
  • Social Meta Modul - Neues Bildschirmlayout zur Trennung der Optionen auf dem Social Meta Bildschirm
  • Social Meta Modul - Korrektes Markup für Facebook XMLNS hinzugefügt (Dank an Carlos Umanzor)
  • Es wurde eine Option zu All in One SEO, Allgemeine Einstellungen hinzugefügt, um die Paginierung von kanonischen URLs zu entfernen.
  • Es wurde eine Option zu All in One SEO, Allgemeine Einstellungen hinzugefügt, um Schema.org-Markup anzuzeigen/zu entfernen
  • Unterstützung für die Verwendung von %post_title% im Feld Description Format in All in One SEO, Title Settings hinzugefügt
  • Datei-Editor-Modul - Unterstützung zur Deaktivierung des Datei-Editor-Moduls hinzugefügt, wenn DISALLOW_FILE_EDIT oder DISALLOW_FILE_MODS in der wp-config.php auf true gesetzt sind
  • Fehlerbehebungen für Probleme, die von Benutzern in den Support-Foren gemeldet wurden

All in One SEO Pack Pro Version 2.3.1 - Freigegeben am 16. Juli 2014

  • Hook zur Steuerung der Paginierungsanzeige bei kanonischen Links hinzugefügt
  • Ein Hook für Sprachattribute in der Sitemap (xmlns, prefix, etc) wurde hinzugefügt
  • Umbenennung der *_tax_meta()-Funktionen, die für Hooks verwendet werden, um Konflikte zu vermeiden (betrifft nicht die *_term_meta()-Funktionen)
  • Verschieben Sie das Laden von Funktionen und der Hauptklasse bis zum plugins_loaded-Hook
  • Fehlerkorrekturen beim Ausschluss von Kategorieseiten und bei der Erkennung
  • JavaScript-Korrekturen für Versionierung und Sitemap-Kontrollkästchen

All in One SEO Pack Pro Version 2.3 - Freigegeben am 11. Juli 2014

  • NEUES MODUL - Video-XML-Sitemap-Generator, jetzt können Sie Video-XML-Sitemaps mit All in One SEO Pack generieren
  • NEU - Unterstützung für die Verwaltung der SEO für Kategorien, Tags und benutzerdefinierte Taxonomien, genauso wie Sie Ihre SEO für Beiträge, Seiten und benutzerdefinierte Beitragstypen verwalten
  • NEU - Steuerung des Titelformats für benutzerdefinierte Taxonomien
  • Schema.org itemprop="description" zu den Meta-Beschreibungen hinzugefügt
  • Verbesserungen am Titelformat für 404-Seiten
  • Social Meta Module - Automatisches Hinzufügen des @-Symbols für Twitter-Benutzernamen, wenn diese nicht eingegeben werden
  • Fehlerbehebungen für Probleme, die von Benutzern in den Support-Foren gemeldet wurden

All in One SEO Pack Pro Version 2.2.6 - Freigegeben am 17. Juni 2014

  • Social Meta Modul - Neue Optionen für die Einstellung der Twitter:Domain, Twitter:Site und Twitter:Creator für Twitter Cards
  • Social Meta Modul - Neue Option zum Setzen von Artikel:Tags für die Verwendung durch Facebook
  • Der Zeichenzähler in der Snippet-Vorschau berücksichtigt nun die Länge des Site-Titels, um die tatsächliche Länge des Title-Tags zu berechnen
  • Optionen zum Setzen von NOINDEX und NOFOLLOW für paginierte Inhalte hinzugefügt
  • Option zum Ausschalten der Trunkierung von Meta-Beschreibungen hinzugefügt
  • Verbesserte Unterstützung für HTTPS gemäß den Änderungen von Google
  • Fehlerbehebungen für Probleme, die von Benutzern in den Support-Foren gemeldet wurden

All in One SEO Pack Pro Version 2.2.5 - Freigegeben am 31. Mai 2014

  • Google-Einstellungen - Verbesserter Google Analytics-Code für die Verfolgung ausgehender Links
  • Google Einstellungen - Neue Option zur Anonymisierung von IP-Adressen für Google Analytics
  • XML-Sitemap-Modul - Neue Steuerelemente für die Einstellung der Häufigkeit und Priorität der einzelnen Post-Typen
  • XML-Sitemap-Modul - Neue Steuerelemente zur Einstellung der Häufigkeit und Priorität einzelner Taxonomien
  • XML-Sitemap-Modul - Zusätzliche Integration mit SimplePress
  • Social Meta Module - Neue Option zur Einstellung des Twitter-Kartentyps
  • Integration mit dem Advanced Custom Fields Plugin hinzugefügt, so dass Sie ACF-Felder in Titeln und Beschreibungen verwenden können
  • Das Live-Vorschau-Snippet auf dem Bildschirm "Beitrag bearbeiten" zeigt jetzt den Titel der Website an.
  • Sicherheitspatch für Schwachstellen, die zu Privilegienerweiterung und Cross-Site-Scripting-Problemen im WordPress-Administrationspanel führen können, gemeldet von Sucuri (Dank an Marc von Sucuri)
  • Fehlerbehebungen für Probleme, die von Benutzern in den Support-Foren gemeldet wurden

All in One SEO Pack Pro Version 2.2.4.1 - Freigegeben am 18. April 2014

  • Kleinere Version zur Behebung eines Fehlers, der bei der Anzeige von Tags auftrat

All in One SEO Pack Pro Version 2.2.4 - Freigegeben am 17. April 2014

  • XML-Sitemap-Modul - Paginierung zu Taxonomiesitemaps bei Verwendung von Sitemap-Indizes hinzugefügt
  • XML-Sitemap-Modul - Steuerelemente für XML-Sitemap-Paginierung bei Verwendung von Sitemap-Indizes hinzugefügt
  • Social Meta Module - Option hinzugefügt, auf Standard OG:Image zurückzugreifen, wenn kein anderes Bild gefunden wird
  • Social Meta Modul - Ein Feld zum Hochladen und Einstellen des OG:Image für die Homepage wurde hinzugefügt
  • Google Einstellungen - Unterstützung für die Anzeige von rel="publisher" nur auf der ersten Seite von paginierten Homepages hinzugefügt
  • Google-Einstellungen - Unterstützung für den neuen Google Analytics "Display Advertising"-Code hinzugefügt
  • Neue Hooks (aiosp_sitemap_addl_pages und aiosp_sitemap_addl_pages_only) zum All in One SEO hinzugefügt
  • Pack-Plugin-API zum Hinzufügen benutzerdefinierter URLs zu einer XML-Sitemap (Dank an anduriell)
  • Fehlerbehebungen für Probleme, die von Benutzern in den Support-Foren gemeldet wurden

All in One SEO Pack Pro Version 2.2.3 - Freigegeben am 25. Februar 2014

  • Neue erweiterte Optionen zur Kontrolle und Feinabstimmung der Autorenschaft (rel="publisher" und rel="author")
  • Bugfix für das Problem mit dem Entfernen von JetPack OG Meta bei Verwendung von JetPack Version 2.8
  • Fehlerbehebungen für Probleme, die von Benutzern in den WordPress.org-Supportforen gemeldet wurden
  • Neue türkische Übersetzung hinzugefügt

All in One SEO Pack Pro Version 2.2.2 - Freigegeben am 30. Januar 2014

  • Fehlerbehebung bei der Erzeugung von Social Meta-Beschreibungen
  • Fehlerbehebung für die Länge der Beschreibung
  • Aktualisierte Plugin-Updater-Bibliothek

All in One SEO Pack Pro Version 2.2.1 - Freigegeben am 24. Januar 2014

  • Fehlerbehebung für Universal Analytics-Tracking
  • Fix für die Bereinigung der Formatierung der Social Meta Description
  • Korrektur für die Anzahl der Beiträge in der Sitemap

All in One SEO Pack Pro Version 2.2 - Freigegeben am 19. Dezember 2013

  • NEUES MODULE - Datei-Editor: Bearbeiten Sie Ihre Robots.txt und .htaccess Dateien innerhalb von All in One SEO Pack
  • NEUES MODUL - Robots.txt Generator/Validator: Generieren Sie eine Robots.txt-Datei und/oder validieren Sie Ihre Robots.txt-Datei
  • Unterstützung für Google Analytics Display-Werbung / Demografien hinzugefügt
  • Einstellungen hinzugefügt, um das Google Analytics-Tracking von angemeldeten Nutzern nach Rolle zu begrenzen
  • Ein neuer Filter wurde zur Plugin-API hinzugefügt, um rel="prev" und rel="next" zu entfernen
  • Leere untergeordnete XML-Sitemap-Dateien bei Verwendung von Sitemap-Indizes entfernt
  • Code hinzugefügt, um das Authentifizierungs-Token zu spülen, wenn Sie auf die Schaltfläche "Mit Analytics verbinden" klicken
  • Verschiedene Fehlerkorrekturen

All in One SEO Pack Pro Version 2.1.4.1 - Freigegeben am 1. November 2013

  • Open Graph-Bilder - Neue Option zur Steuerung des für OG:Image verwendeten Bildes in Posts, Seiten und benutzerdefinierten Post-Typen hinzugefügt
  • Einige Hilfe-Links zur neuen Plugin-Dokumentation hinzugefügt/geändert
  • Verschiedene Fehlerkorrekturen

All in One SEO Pack Pro Version 2.1.4 - Freigegeben am 9. Oktober 2013

  • Open Graph Titles - Wenn kein OG:Title angegeben wird, greift All in One SEO Pack Pro auf den SEO Meta Title zurück, wenn einer angegeben wurde, und dann auf den Seiten-/Beitragstitel, wenn kein SEO Meta Title eingegeben wurde
  • Open Graph Descriptions - Wenn keine OG:Description angegeben ist, greift All in One SEO Pack Pro auf die SEO Meta Description zurück, wenn eine angegeben ist, und dann auf den Auszug oder die ersten 160 Zeichen einer Seite/eines Beitrags, wenn Autogenerate OG Descriptions aktiviert ist. Wenn Autogenerate OG Descriptions nicht aktiviert ist, wird keine OG:Description angezeigt.
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die OG:Image Breite und Höhe pro Seite/Post einzustellen
  • Die Registerkarte Soziale Einstellungen für Medien wurde hinzugefügt, wenn in Soziale Meta, Facebook Meta aktivieren für
  • Link zum Changelog für All in One SEO Pack Pro hinzugefügt
  • Dynamisches Ein-/Ausblenden der Felder Home-Titel und Home-Beschreibung, wenn Sie das Kästchen AIOSEO-Titel und -Beschreibung verwenden in Social Meta aktivieren/deaktivieren
  • Jetzt können Sie das OG:Image aus einem beliebigen Bild in der Mediathek auswählen oder ein neues Bild über die Upload-Funktion anhängen
  • Es wurde eine Option hinzugefügt, um das Standardbild als OG:Bild auf jeder Seite/jedem Beitrag auszuwählen. Das Standardbild wird standardmäßig verwendet, wenn kein OG:Bild angegeben wurde.
  • Verbesserungen der Sicherheit - bessere Datenbereinigung
  • Verbesserte Inline-Dokumentation mit Links zu Hilfsressourcen
  • Völlig neuer Google Analytics Connector mit Unterstützung für das neue Universal Analytics
  • Verbesserte russische Übersetzung
  • Verschiedene Fehlerkorrekturen

All in One SEO Pack Pro Version 2.1.3 - Freigegeben am 27. August 2013

  • Alten Meta-Import/Upgrade-Code entfernen
  • Prüfen Sie auf CPTs und entfernen Sie das Kontrollkästchen "Benutzerdefinierte Titel", wenn keine vorhanden sind.
  • Dynamische Aktualisierung des Vorschau-Snippets, wenn jemand den Meta-Titel und die Beschreibung eingibt
  • Hinzufügen von Edit Current Page SEO und Edit Current Post SEO zu AIOSEOP auf der Admin Bar
  • Separates Titelformatfeld für Autorenarchive hinzufügen
  • Hinzufügen von Optionen zum Hinzufügen der Metatags NOODP und NOYDIR
  • Unterstützung von mb_strlen und mb_substr
  • Unterstützung für gemappte Domains in der XML-Sitemap
  • Einstellungen im Feature Manager ohne Aktualisierung speichern
  • Hinzufügen von Datumsformatoptionen für das Feld Titelformat für Datumsarchive
  • Option hinzufügen, um die Standardwerte für NOINDEX und NOFOLLOW nach Beitragstyp festzulegen
  • Getrennte Optionen für NOINDEX Datumsarchive und NOINDEX Autorenarchive
  • Unterstützung für Anführungszeichen in Beschreibungen
  • Überprüfen Sie wp-config auf FTP-Zugangsdaten, wenn AIOSEOP keine XML-Sitemap in das Web-Root schreiben kann
  • Hinzufügen von rel="next" rel="prev" zu paginierten Inhalten
  • Entfernen Sie die Protokollzeichenfolge aus dem Eintrag im Feld Google Analytics Tracking Domain
  • Option zum Deaktivieren der Jetpack OG-Meta hinzufügen
  • Möglichkeit, Standard-GO-Typen für jeden Inhaltstyp festzulegen
  • Einfügen von Bild-URLs in das Standardfeld OG:Image in den Social-Meta-Einstellungen aktivieren
  • Hinzufügen der Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes Feld für OG Image auszuwählen
  • Hinzufügen der Möglichkeit, auszuwählen, welches Bild in einem Beitrag oder einer Seite für OG:Image verwendet werden soll
  • Mehrere gemeldete Bugs behoben

All in One SEO Pack Pro Version 2.1.2 - Freigegeben am 22. Mai 2013

  • Bug Fix - Performance-Modul sichtbar für Website-Administratoren in WPMU
  • Bug Fix - Kategoriebeschreibungen werden vom letzten Beitrag übernommen
  • Fehlerbehebung - Korrektur kanonischer URLs bei paginierten Inhalten
  • Bug Fix - Tag-Archive zeigen die Beschreibung des letzten Beitrags auf paginierten Seiten an, wenn die automatische Beschreibungserstellung deaktiviert ist
  • Bug Fix - Alle Archive zeigen die Beschreibung des letzten Beitrags an, wenn die automatische Beschreibungserstellung aktiviert ist
  • Fehlerbehebung - Der Zeichenzähler bei "Beitrag bearbeiten" / "Seite bearbeiten" zählt nicht mehr während der Eingabe
  • Hinzufügen von /page/#/ zur kanonischen URL für Autoren- und Datumsarchive
  • Benennen Sie den Eintrag in der Admin Bar von AIOSEOP in SEO um
  • Bessere Handhabung von Anhangseiten und Bildern
  • Hinzufügen einer Deaktivierungsoption für das Google+-Profil
  • Hinzufügen einer Option zum Entfernen von Meta-Beschreibungen aus paginierten Inhalten
  • Upgrade auf Pro zum AIOSEOP-Dropdown in der Verwaltungsleiste hinzufügen
  • Hinzufügen eines Zeichenzählers für Social Meta in die AIOSEOP-Meta-Box

All in One SEO Pack Pro Version 2.1.1 - Freigegeben am 10. Mai 2013

  • Bug Fix - Blog-Seitentitel identisch mit Homepage-Titel
  • Bug Fix - Konflikt mit bbPress gemeldet
  • Bug Fix - Fehlende Archivtitel für Autor und Datum
  • Bug Fix - CSS-Namenskonflikt mit Meta-Box-Styles gemeldet
  • Bug Fix - Konflikt mit Easy Table Plugin gemeldet
  • Fehlerbehebung - Google Plus Autor auf der Startseite
  • Bug Fix - get_current_screen() existiert nicht vor WordPress 3.1
  • Hinzufügen einer Option zum Verschieben des AIOSEOP-Menüs an den unteren Rand des WP-Menüs
  • Einfügen neuer russischer Übersetzungsdateien
  • Verschieben Sie das Mailchimp-Anmeldeformular zurück an den Anfang

All in One SEO Pack Pro Version 2.1 - Freigegeben am 22. April 2013

  • Vorschau der Suchergebnisse
  • Kein Index auf Seite oder Beitrag
  • Folgen / Nicht folgen auf Seite oder Beitrag
  • Von Sitemap auf Seite oder Beitrag ausschließen
  • Überprüfung der Webmaster-Tools
  • Import-/Export-Einstellungen
  • Hinzufügen von AIOSEOP zur Admin Bar mit der Möglichkeit, es ein-/auszuschalten
  • Meta-Modul für Facebook, Twitter und Google+