Web Crawling, auch Web Scraping oder Spidering genannt, ist der Prozess des automatischen Abrufens und Extrahierens von Daten aus Websites, indem Hyperlinks verfolgt und HTML oder andere strukturierte Datenformate analysiert werden.
Dabei werden Softwareprogramme, so genannte Webcrawler oder Spider, eingesetzt, um systematisch Webseiten zu durchsuchen und Informationen zu erfassen.
Einige Beispiele für Anwendungsfälle des Web-Crawling sind:
- Indizierung durch Suchmaschinen: Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo verwenden Webcrawler, um Webseiten zu entdecken und zu indizieren, damit sie den Nutzern relevante Suchergebnisse liefern können.
- Preisüberwachung: E-Commerce-Unternehmen und Preisvergleichs-Websites verwenden Webcrawler, um die Produktpreise bei verschiedenen Online-Händlern zu verfolgen und zu überwachen.
- Data Mining und Forschung: Forscher und Datenanalysten verwenden Web-Crawler, um große Datensätze aus dem Internet für Analysen und Erkenntnisse zu sammeln.
- Aggregation von Inhalten: News-Aggregatoren und Content-Curation-Plattformen verwenden Web-Crawler, um Inhalte aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu aggregieren.
- Lead-Generierung: Unternehmen nutzen Web-Crawler, um Kontaktinformationen wie E-Mail-Adressen und Telefonnummern aus Websites zu extrahieren, die der Lead-Generierung und Marketingzwecken dienen.
- Markenüberwachung: Unternehmen nutzen Webcrawler, um die Erwähnungen ihrer Marke, ihre Bewertungen und ihren Online-Ruf auf verschiedenen Websites und Social-Media-Plattformen zu überwachen.
- Web-Archivierung: Organisationen wie das Internet Archive verwenden Web-Crawler, um Momentaufnahmen und Archive von Websites zu konservatorischen und historischen Zwecken zu erstellen.
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass Web-Crawling verantwortungsbewusst und in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen der Website, den robots.txt-Dateien und den geltenden Gesetzen und Vorschriften durchgeführt werden sollte, um rechtliche Probleme oder eine Überlastung der Server mit übermäßigen Anfragen zu vermeiden.
Verwandt: