Was ist die beste WordPress Permalink-Struktur für SEO?

Möchten Sie die beste WordPress Permalink-Struktur für SEO kennen?

Jeder SEO und Website-Manager hat regelmäßig mit Permalinks zu tun. Das liegt daran, dass die Verwendung von SEO-freundlichen Permalinks oder URLs dazu beitragen kann, dass Ihre Website in den Suchergebnissen besser platziert wird. Sie tragen dazu bei, dass Ihre Seiten besser auffindbar sind und bieten eine bessere Benutzerfreundlichkeit (UX).

In diesem Artikel zeige ich Ihnen die beste WordPress-Permalink-Struktur für SEO. Wir werden auch darauf eingehen, ob es sicher ist, Ihre Permalink-Struktur zu ändern und wie Sie Ihre geänderten URLs sicher umleiten können.

Über die Quicklinks können Sie direkt zu den einzelnen Abschnitten springen:

Ein Permalink (kurz für "permanenter Link") ist eine URL, die auf eine bestimmte Webseite oder einen Blogbeitrag verweist und die im Laufe der Zeit unverändert bleiben soll. Es handelt sich um einen stabilen und gemeinsam nutzbaren Link, der Nutzern und Suchmaschinen den Zugriff auf Inhalte erleichtert. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele:

  • Guter Permalink: https://example.com/blog/what-is-a-permalink
  • Schlechter Permalink: https://example.com/page?id=123

Warum sollten Sie sich also mit Ihren Permalinks befassen?

Einfach. Permalinks haben viele Vorteile, von denen einige der wichtigsten sind:

  • SEO-Vorteile: Saubere Permalinks mit Schlüsselwörtern verbessern die Platzierung in Suchmaschinen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Einfache, beschreibende URLs machen es den Nutzern leichter, den Inhalt zu verstehen.
  • Austauschbarkeit: Permalinks sorgen dafür, dass Inhalte auch nach Aktualisierungen zugänglich bleiben.

Zu Ihrer Information: In diesem Artikel werden die Begriffe Permalink und URL synonym verwendet, da sie beide dasselbe bedeuten.

Was ist die beste WordPress Permalink-Struktur für SEO?

Eine SEO-freundliche URL-Struktur enthält Ihr Ziel-Schlüsselwort und erklärt, worum es auf der Seite geht. So können sowohl die Nutzer als auch die Suchmaschinen leicht erkennen, worum es auf dieser Seite geht.

Kurz gesagt, eine SEO-freundliche URL sollte:

  • Geben Sie Ihr Ziel-Keyword an
  • Relevant sein und beschreiben, worum es auf der Seite geht
  • Keine Daten oder Jahre enthalten
  • Seien Sie leicht lesbar und verwenden Sie Bindestriche anstelle von Unterstrichen
  • Verwenden Sie HTTPS-gesicherte URLs
  • Kann eine benutzerdefinierte Struktur enthalten

Noch wichtiger ist, dass Sie in erster Linie an Ihre Website-Besucher denken, denn das Nutzererlebnis hat für Google oberste Priorität.

Google gibt Folgendes an:

"URLs mit Wörtern, die für den Inhalt und die Struktur Ihrer Website relevant sind, sind für Besucher, die durch Ihre Website navigieren, freundlicher."

Wenn Sie also diese Faktoren bei der Erstellung Ihrer Permalink-Struktur berücksichtigen, verbessern Sie Ihre Chancen auf eine bessere Platzierung in den Suchmaschinen. Werfen wir also einen genaueren Blick auf die beste WordPress-Permanentlink-Struktur für SEO.

Die korrekte Verwendung einer SEO-freundlichen Permalink-Struktur trägt nicht nur zur Verbesserung Ihrer SEO-Rankings bei, sondern erhöht auch die Klickraten und erleichtert es den Nutzern, Ihre Inhalte zu teilen.

Andererseits macht es die Verwendung von Symbolen, Zahlen und Sonderzeichen in Ihren Permalinks für Benutzer und Suchmaschinen schwierig, den Inhalt der Seite zu verstehen. 

Deshalb ist es wichtig, dass Ihre URLs leicht zu lesen und beschreibend sind, damit die Besucher wissen, was sie erwartet, wenn sie auf den Link klicken.

Um sicherzustellen, dass Sie die beste Permalink-Struktur für die Suchmaschinenoptimierung verwenden, gibt es einige Dinge zu beachten. Also, lassen Sie uns reinschauen... 

1. Fügen Sie Ihr Ziel-Schlüsselwort in die URL ein

Ein Zielschlüsselwort ist ein Wort oder ein Satz, den Menschen in eine Suchmaschine eingeben, um Informationen zu finden.

In der Google-Suche kann das zum Beispiel so aussehen:

Glücklicherweise müssen Sie nicht raten, welches Zielkeyword Sie verwenden sollten, wenn Sie eine Keyword-Recherche durchführen. Es gibt viele Keyword-Recherche-Tools, mit denen Sie relevante Keywords finden können. Eines davon ist LowFruits.

LowFruits-Startseite

LowFruits ist ein leistungsfähiges Tool, das Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) auswertet, um niedrig hängende Keywords zu finden, die Sie gezielt einsetzen können, um schneller in Suchmaschinen zu ranken.

Neben den tief hängenden Früchten, die Sie von LowFruits erhalten, gibt es noch andere Keyword-Typen, die Sie in Betracht ziehen sollten: Long-Tail- und Short-Tail-Keywords. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der beiden

  • Long-Tail-Schlüsselwörter: Long-Tail-Keywords sind längere, spezifischere Phrasen. Sie haben in der Regel ein geringeres Suchvolumen, aber höhere Konversionsraten, da sie auf spezifischere Suchanfragen abzielen.
  • Short-Tail-Schlüsselwörter: Short-Tail-Keywords sind breiter angelegt und allgemeiner. Sie haben in der Regel ein höheres Suchvolumen, sind aber wettbewerbsintensiver und haben eine geringere Konversionswahrscheinlichkeit.

Eine Funktion, die ich in LowFruits als äußerst nützlich empfunden habe, ist die Cluster-Funktion im Stichwortbericht.

Registerkarte "Cluster" im LowFruits-Schlüsselwortbericht

Diese Cluster-Funktion gruppiert verwandte Keywords zusammen und macht es einfach, Themencluster zu erstellen. In Verbindung mit der Cornerstone Content-Funktion von AOSEO können Sie schnell eine thematische Autorität rund um dieses Keyword aufbauen. Als Ergebnis können Sie für viele Keywords schneller ranken und mehr Besucher auf Ihre Website bringen.

Wenn Sie auf der Suche nach einem einfach zu bedienenden und dennoch effektiven Keyword-Recherche-Tool für Long-Tail-Keywords sind, ist LowFruits genau das Richtige für Sie.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Keyword-Recherche für SEO.

Zurück zu den bewährten Verfahren für die Permalink-Struktur!

Das Hinzufügen Ihres Ziel-Keywords zu Ihrer URL kann Ihnen helfen, für dieses Keyword besser zu ranken. Es macht es für Suchmaschinen einfacher, die Relevanz dieser Seite für bestimmte Suchanfragen zu erkennen. Außerdem hilft es Ihrer Seite, die Suchabsicht zu erfüllen.

2. Verwenden Sie keine Daten oder Jahreszahlen in Ihrer URL

Der nächste Fehler ist ein Fehler, den ich bei vielen Veröffentlichungen sehe: Sie fügen ihren URLs Jahreszahlen hinzu.

Sie sollten keine Jahreszahlen in Ihren URLs verwenden, da diese leicht veraltetes Material offenlegen. Die traurige Realität ist, dass sich niemand für etwas interessiert, das im Jahr 2011 geschrieben wurde, auch wenn es immer noch relevante Informationen sind. Die Leute suchen nach aktuellen Informationen.

Auch wenn Sie Ihre Inhalte regelmäßig aktualisieren, zeigt die URL immer noch das ursprüngliche Veröffentlichungsdatum an und lässt Ihre Inhalte alt und veraltet erscheinen. Wenn Sie hingegen keine Daten und Jahreszahlen hinzufügen, sind Ihre Permalinks immergrün - sie bleiben Jahr für Jahr relevant. 

Wenn Ihre URL also Datumsangaben enthält und etwa wie das folgende Beispiel aussieht, können Sie dies in Ihren WordPress-Einstellungen leicht ändern.

https://example.com/2021/05/28/sample-post/

Um die Permalink-Struktur zu ändern, gehen Sie in den WordPress-Einstellungen auf die Seite mit den Permalinks. Ändern Sie dann die Einstellung Tag und Name in Postname.

Ändern der Permalink-Einstellungen in WordPress

Ihre URL oder Ihr Permalink enthält dann den Titel Ihres Beitrags und sieht wie folgt aus:

https://example.com/sample-post/

Das Beste daran ist, dass dies die Standard-Permalink-Struktur in WordPress ist, die auch von Google und anderen Suchmaschinen bevorzugt wird.

Allerdings sind große Nachrichten-Websites die einzigen Websites, bei denen das Hinzufügen des Datums sinnvoll wäre, da Sie Ihre Inhalte möglicherweise nach Relevanz und Datum kategorisieren müssen.

3. Bindestriche anstelle von Unterstrichen verwenden 

Es ist immer besser, sich daran zu halten, wie WordPress die Dinge handhabt und was Google bevorzugt, nämlich den traditionellen Bindestrich zur Trennung von Wörtern in Ihren URLs zu verwenden. Unterstriche können schwer zu lesen sein.

Zur besseren Veranschaulichung verwenden wir das beste WordPress-SEO-Plugin, die Meta-Box von All in One SEO (AIOSEO), die eine hübsche Vorschau darauf gibt, wie Ihr Permalink auf Ihrer Seite aussehen wird.

Hier ist zum Beispiel eine WordPress-Permalink-Struktur, die die bevorzugten Bindestriche zwischen Wörtern verwendet:

WordPress URL mit Bindestrichen zwischen Wörtern in All in One SEO

Und hier ist derselbe Link mit Unterstrichen:

WordPress URL mit Unterstrichen zwischen Wörtern in All in One SEO

Auch wenn Ihnen Unterstriche besser gefallen, empfehlen wir die Verwendung von Bindestrichen, da dies die bevorzugte Struktur sowohl von WordPress als auch von Google ist.

Warum?

Bindestriche sind in URLs besser als Unterstriche, da Suchmaschinen, insbesondere Google, sie als Worttrenner behandeln, während Unterstriche als Wortverknüpfungen behandelt werden.

Hauptunterschiede:

  • Bindestriche (-): Wird wie ein Leerzeichen behandelt, das Wörter trennt.
    • Beispiel: example.com/seo-tips → Anerkannt als "SEO-Tipps".
  • Unterstriche (_): Wird als Teil des Wortes behandelt, nicht als Trennzeichen.
    • Beispiel: example.com/seo_tips → Anerkannt als "seotips" (ein Wort).

Warum Bindestriche besser für SEO sind:

  1. Verbesserte Lesbarkeit: Durch Bindestriche werden URLs für die Benutzer leichter lesbar.
  2. Bessere Indizierung: Suchmaschinen verstehen durch Bindestriche getrennte Wörter besser, was die Relevanz der Inhalte erhöht.
  3. Standardverfahren: Bindestriche werden von Google allgemein für SEO-freundliche URLs empfohlen.

Nun, da Sie wissen, dass es besser ist, Wörter in Ihren URLs mit Bindestrichen zu trennen, lassen Sie uns schnell weitermachen und sich andere bewährte Verfahren für die URL-Struktur ansehen.

4. Verwenden Sie HTTPS-gesicherte URLs 

Was ist HTTP?

HTTP (Hypertext Transfer Protocol) ist ein technologischer Prozess, der das Surfen im Internet ermöglicht. Es bietet einen standardisierten Weg für die Kommunikation zwischen Geräten, Webbrowsern und Websites.

HTTP vs. HTTPS

HTTPS ist die moderne, sichere Version von HTTP. Das "S" in HTTPS steht für "Sicher".

Diese Verbesserung von HTTP ermöglicht ein privates und sicheres Surfen vor Hackerangriffen.

Sie haben HTTPS wahrscheinlich schon in Aktion gesehen. In der Adressleiste des Browsers wird ein Schloss-Symbol angezeigt, wenn Sie Websites besuchen, die HTTPS verwenden.

Beispiel für eine sichere Website.

HTTPS hat zwar hauptsächlich mit Sicherheit zu tun, ist aber auch für die Suchmaschinenoptimierung wichtig. Google hat erklärt, dass HTTPS-gesicherte Websites einen Ranking-Vorteil haben, da die Sicherheit eine weitere seiner obersten Prioritäten ist.

Zum Glück ist die Implementierung von HTTPS nicht kompliziert. Sie müssen lediglich ein SSL-Zertifikat auf Ihrer Website installieren.

HTTPS ist der neue Standard. Wenn Ihre Website also noch nicht gesichert ist, empfehlen wir Ihnen, so bald wie möglich auf HTTPS umzustellen.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Anleitung von WPBeginner, wie Sie WordPress einfach von HTTP auf HTTPS umstellen können. 

5. Kategorien auf großen Seiten einbeziehen

Wenn Sie eine große Website haben, können Sie WordPress-spezifische Tags verwenden, um Ihre URLs zu kategorisieren.

Wenn Sie beispielsweise eine E-Commerce-Website betreiben, möchten Sie die Produktkategorie zu Ihren URLs hinzufügen, damit die Benutzer leichter erkennen können, um welche Art von Produkt es auf der Seite geht.

Hier ist ein Beispiel:

https://www.example.com/store/category/kitchen/appliances/blenders/blend-jet/

Diese URL enthält sowohl die Hauptkategorie "Küche" als auch die beiden Unterkategorien "Haushaltsgeräte" und "Mixer", was sehr deutlich macht, um welche Art von Produkt es auf der Seite geht.

Wenn Sie Kategorien oder andere Variablen in Ihre URLs einfügen möchten, gehen Sie zur Seite Permalinks-Einstellungen und wählen Sie die Einstellung Benutzerdefinierte Struktur.

Benutzerdefinierte Permalink-Struktur in WordPress einstellen

Die Verwendung einer benutzerdefinierten Struktur wie "/%Kategorie%/%Beitragsname%/" ist eine gute Möglichkeit, Ihre URLs anhand der Kategorie und des Beitragstitels Ihrer Seite zu kategorisieren. Sie können auch jedes der Tags verwenden, um Ihre eigene benutzerdefinierte Permalink-Struktur hinzuzufügen.

Darüber hinaus kann die Aufnahme von Kategorien in Ihre URLs auch dazu beitragen, dass Sie in Suchmaschinen für diese Kategorien gefunden werden. Hier ist zum Beispiel eine unserer Kategorien für "Ankündigungen" in den Suchergebnissen von Google:

Beispiel für Kategorie und Tag in der URL-Struktur

Wenn Nutzer auf diesen Kategorielink klicken, können sie ganz einfach alle unsere Ankündigungen sehen. Dies ist eine weitere Möglichkeit, Ihre Inhalte in den Suchergebnissen zu bewerben.

Wenn Sie jedoch Kategorien zu Ihren URLs hinzufügen, sollten Sie darauf achten, dass sie für Ihren Inhalt relevant sind. Denken Sie außerdem sorgfältig darüber nach, bevor Sie sie erstellen, da eine spätere Änderung Ihrer Kategorien Ihre Links zerstören würde.

Wenn Sie Ihre URLs oder Permalinks auf Ihren einzelnen Beiträgen oder Seiten bearbeiten möchten, zeige ich Ihnen, wie Sie das ganz einfach tun können. 

Um loszulegen, gehen Sie einfach zu dem Beitrag oder der Seite, die Sie im WordPress-Blockeditor bearbeiten, und scrollen Sie nach unten zur Permalink-Einstellung

Bearbeiten Ihrer Permalinks im WordPress-Block-Editor

Hier können Sie Ihren Permalink ganz einfach bearbeiten und so kürzen, dass er Ihr Schlüsselwort enthält. Sobald Sie die Bearbeitung Ihres Links abgeschlossen haben, aktualisieren Sie einfach Ihren Beitrag oder Ihre Seite.

Beispiele für SEO-freundliche und nicht-SEO-freundliche URLs 

Um zu rekapitulieren und besser zu veranschaulichen, worüber wir in diesem Beitrag gesprochen haben, zeigen wir Ihnen Beispiele für SEO-freundliche und nicht-SEO-freundliche URLs.

Für den Anfang hier ein Beispiel für eine SEO-freundliche URL:

https://aioseo.com/what-is-a-permalink/

Sie enthält das Zielkeyword des Beitrags, nämlich "seo best practices". Und es beschreibt klar, worum es auf der Seite geht. Die Bindestriche zwischen den Wörtern machen sie leicht lesbar, und sie verwendet HTTPS für die Sicherheit.

Das Beste daran ist, dass es in den Google-Suchergebnissen gut aussieht, was zu mehr Klicks führt:

Eine nicht-SEO-freundliche URL würde dagegen etwa so aussehen:

http://www.example.com/news/article/0,,30200-1303092,00.html

Sie können zwar herausfinden, dass es sich um eine Seite mit einem Nachrichtenartikel handelt, aber Sie haben keine Ahnung, worum es in dem Artikel geht, und die Suchmaschinen auch nicht. Außerdem würde sie in den Suchergebnissen nicht gut aussehen und weniger Leute würden sie anklicken.

Außerdem verleitet ein längerer URL-Slug niemanden dazu, Ihre Inhalte zu teilen.

Schließlich verwendet sie auch keine HTTPS-gesicherte URL, was die Chancen auf eine Platzierung in Suchmaschinen beeinträchtigen kann, da sie nicht als sichere Website gilt.

Wir empfehlen, die Permalink-Struktur nicht zu ändern, wenn Sie Ihre Seite oder Ihren Beitrag bereits veröffentlicht haben. 

Permalinks sind permanente Links und sollten dies auch bleiben!

Eine Änderung kann Ihrer Suchmaschinenoptimierung schaden und dazu führen, dass Ihre Platzierungen in den Suchmaschinen sinken. 

Sie verlieren auch den Empfehlungsverkehr von Personen, die Ihre Inhalte in sozialen Medien geteilt haben. Ebenso wie alle Backlinks, die Sie auf Ihre Website gesetzt haben.

Stellen Sie sich vor, wie viel Arbeit es ist, das alles wiederherzustellen!

Wenn Sie dennoch Ihre Permalink-Struktur auf Ihrer Website ändern müssen, zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre alten URLs stattdessen sicher auf Ihre neuen umleiten können. 

Sichere Umleitung Ihrer geänderten URLs

Der einfachste und sicherste Weg, Ihre Permalink-Struktur zu ändern, ohne Ihre SEO-Erfolge zu verlieren, ist die Verwendung eines Umleitungsmanagers. Für WordPress-Nutzer gibt es nichts Besseres als AIOSEO.

Mit AIOSEOs Redirection Manager können Sie Ihre alten URLs ganz einfach auf Ihre neuen URLs umleiten, indem Sie 301-Weiterleitungen oder andere Weiterleitungsarten verwenden.

Neue Weiterleitung in All in One SEO hinzufügen

Wenn Sie Ihre alten URLs auf Ihre neuen URLs umleiten, anstatt sie direkt zu bearbeiten, können Sie Ihre Platzierungen bei Google aufrechterhalten. Außerdem riskieren Sie nicht, dass Ihre Website-Besucher mit einer 404-Seite nicht gefunden werden, was für die Nutzererfahrung schlecht wäre.

An dieser Stelle kommt AIOSEOs URL Slug Monitor ins Spiel. Er hilft Ihnen, 404-Fehler auf Ihrer WordPress-Website zu vermeiden, indem er jede Änderung in einer URL erkennt und Sie sofort auffordert, eine Weiterleitung hinzuzufügen.

Der URL-Slug-Monitor hilft, 404-Fehler beim Bearbeiten von Permalinks zu vermeiden.

Wenn Sie auf "Weiterleitung hinzufügen, um SEO zu verbessern" klicken, öffnet sich ein Modal, in dem Sie Ihre Weiterleitung hinzufügen können. So vermeiden Sie 404-Fehler auf Ihrer Website.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie unseren Leitfaden für Einsteiger, wie Sie 301-Weiterleitungen in WordPress hinzufügen. Vielleicht möchten Sie auch wissen, wie Sie 404-Fehler leicht finden und beheben können. 

Was macht eine SEO-freundliche URL aus?

Eine SEO-freundliche URL sollte das Zielkeyword enthalten, den Inhalt beschreiben, Datums- oder Jahreszahlen vermeiden, Bindestriche statt Unterstriche verwenden und aus Sicherheitsgründen HTTPS nutzen. Diese Struktur erhöht die Lesbarkeit und verbessert das Ranking in Suchmaschinen.

Wie kann ich alte URLs sicher auf neue URLs umleiten?

Mit dem Redirection Manager von AIOSEO können Sie 301-Weiterleitungen von alten auf neue URLs einrichten. Das hilft Ihnen, Ihre SEO-Rankings zu erhalten und verhindert, dass Nutzer 404-Fehler erhalten.

Ich hoffe, dies hat Ihnen geholfen zu wissen, was die beste WordPress-Permalink-Struktur ist. Da Sie nun auch die besten URL-Strukturen kennen, können Sie diese für eine bessere Suchmaschinenoptimierung nutzen und mehr Besucher auf Ihre Website leiten. Ich lade Sie auch dazu ein, mehr über URL-Parameter zu erfahren und unseren kompletten On-Page-SEO-Leitfaden zu lesen.

Vielleicht möchten Sie auch andere Artikel in unserem Blog lesen, z. B. unseren Leitfaden zu häufigen SEO-Fehlern, die Sie vermeiden sollten, oder unseren Artikel über die Vorteile von SEO für kleine Unternehmen.

Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal . Dort finden Sie viele weitere hilfreiche Tutorials. Sie können uns auch auf X (Twitter) , LinkedIn oder Facebook folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Möchten Sie AIOSEO kostenlos testen?

Geben Sie die URL Ihrer WordPress-Website ein, um AIOSEO Lite zu installieren.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie unseren Lesern einen Mehrwert bieten.

Autor-Avatar
Kato Nkhoma – Inhaltsautor
Kato ist eines dieser seltenen Einhörner, die mit einem Stift in der Hand geboren wurden – so die Legende. Er hat zwei Bücher geschrieben und Inhalte für Hunderte von Marken produziert. Wenn er nicht gerade Inhalte für AIOSEO erstellt, sieht er sich entweder Technikvideos auf YouTube an oder spielt mit seinen Kindern. Und wenn Sie ihn nicht finden können, ist er wahrscheinlich beim Campen.

Kommentar hinzufügen

Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare gemäß unserer Datenschutzrichtlinie moderiert werden und alle Links Nofollow sind. Verwenden Sie KEINE Schlüsselwörter im Namensfeld. Lassen Sie uns ein persönliches und bedeutungsvolles Gespräch führen.