Der AI-Titel/Beschreibungsgenerator unterstützt jetzt das neue ChatGPT 3.5 AI-Modell.
Es wurde ein Filter-Hook hinzugefügt, mit dem Benutzer die Flags kontrollieren können, die zur Kodierung unseres JSON-Schemas verwendet werden.
Festgelegt
Der Suchstatistik-Objekt-Scan wurde manchmal dupliziert und für Nicht-Elite-Benutzer ausgeführt.
Image SEO entfernt Interpunktionsregeln, die auf die Dateinamen von anderen Dateien als Bildern angewendet werden.
UI-Problem, bei dem ein zusätzlicher Rahmen in der Fußzeile der Suchstatistikkarte angezeigt wurde.
Die Suchstatistik zeigt keine Unterschiede mehr an, wenn keine Daten zum Vergleich vorhanden sind.
Post/Term-Daten werden nicht korrekt gespeichert, wenn der MySQL-Modus auf NO_AUTO_VALUE_ON_ZERO eingestellt ist.
Weiterleitungen, Protokolle und 404-Protokolle werden jetzt nach der Aktivierung/Aktualisierung des Weiterleitungs-Addons korrekt aktualisiert.
Fehlende Blockstile für lokale Unternehmen beim Bearbeiten eines Beitrags.
Version 4.3.2.1
Festgelegt
Das Meta-Beschreibungsfeld in der Metabox des Beitragseditors verschwimmt manchmal bei der Eingabe.
Version 4.3.2
Neu
AI Title/Description Generator - Generieren Sie ansprechende SEO-Titel und Meta-Beschreibungsvorschläge über OpenAI. 🤖
Festgelegt
Zahlreiche Plugin/Theme-Konflikte, die das Navigationsmenü in AIOSEO-Bildschirmen zerstören.
Plugin-Konflikt mit Gravity Forms, bei dem beide Plugins gleichzeitig die Ausgabe puffern.
Die Schaltfläche "Link hinzufügen" des klassischen Editor-Linkformats ist auf kleineren Bildschirmen manchmal nicht sichtbar.
PHP-Fehler bei Verwendung des Produkt-REST-API-Endpunkts von WooCommerce und PHP 8.0 oder höher.
Datenbankfehler bei der erstmaligen Installation/Aktivierung von AIOSEO über eine AJAX-Anfrage.
PHP-Hinweis, wenn direkt zum Sitemap-Stylesheet navigiert wird.
Die Übersetzungen für die SEO-Vorschau im Frontend werden nun korrekt geladen.
Die Symbole der Umleitungsoptionen schrumpfen nicht mehr, wenn mehrere Quell-URLs hinzugefügt werden.
Version 4.3.1.1
Festgelegt
PHP-Fehler aufgrund von Konflikten, bei denen andere Plugins/Themes nicht die the_title Filterhaken korrekt.
Version 4.3.1
Neu
Unterstützung für den Import von Weiterleitungen aus Rank Math wurde hinzugefügt.
Neu: Unterstützung für LearnPress-Lektionen hinzugefügt.
Neu: Unterstützung für das JWT (Json Web Token) Plugin zum REST API Addon hinzugefügt.
Aktualisiert
Verbesserte Kompatibilität zwischen der SEO-Vorschau in der Frontend-Adminleiste und verschiedenen Themes/Plugins.
Festgelegt
Der Full Site Editor wurde manchmal nicht korrekt geladen, wenn AIOSEO aktiv war.
404-Eltern-Weiterleitungen funktionieren jetzt korrekt, wenn die Papierkorbüberwachung aktiviert ist.
Umleitungen mit Query-Strings und benutzerdefinierten Regeln funktionieren jetzt korrekt, wenn Server-Umleitungen aktiviert sind.
Umleitungen sind jetzt vollständig kompatibel mit URLs, die nicht das lateinische Alphabet verwenden.
Die Logdaten für Redirects und 404's verwenden nun die korrekte Zeitzone.
Das Umleitungsmodal wird jetzt auf kleineren Bildschirmen korrekt angezeigt.
Die Emoji-Auswahl wird jetzt in modalen Fenstern korrekt angezeigt.
Die Schaltfläche zum Hochladen von Zusatzseiten-CSV fordert den Benutzer nun korrekt auf, eine Datei auszuwählen.
Das Datum der Facebook-Vorschau wird jetzt korrekt angezeigt.
Produktschema löst WooCommerce falsch aus add_to_cart Ereignis in MonsterInsights eCommerce Addon.
Der Brotkrumen-Schema-Pfad wird für eine statische Homepage nicht mehr dupliziert.
Die SEO-Vorschau funktionierte manchmal nicht, weil die Beschriftungen der Beitragstypen fehlten.
Bei der Bearbeitung eines Links im Block-Editor werden jetzt die Optionen von AIOSEO für alle WP-Versionen korrekt angezeigt.
Focus Keyphrases, die Sonderzeichen enthalten, werden jetzt korrekt analysiert.
Das Hinzufügen einer Focus Keyphrase im Divi Visual Builder schließt das Modal nicht mehr.
Der Inhaltsverzeichnis-Block unterstützt jetzt korrekt die Bearbeitung verschachtelter Überschriften.
Das PrePublish-Panel öffnet nun korrekt die Registerkarte, auf der Sie das betreffende Problem erneut beheben können.
Die soziale Vorschau wird korrekt aktualisiert, wenn die Einstellung "Facebook-Daten verwenden" aktiviert ist.
Konflikt mit Site Kit by Google-Plugin, der eine PHP-Meldung auslöste.
Bei den Blöcken für lokale Unternehmen fehlen manchmal Stile im Frontend.
Version 4.3.0
Neu
Integration der Google Search Console - Verbinden Sie Ihre Website mit der Google Search Console, um zu verfolgen, wie Ihre Website in den Suchergebnissen abschneidet, und Berichte mit verwertbaren Erkenntnissen zu erstellen.
Aktualisiert
Die Kompatibilität mit PHP 8.1 wurde verbessert.
Zusätzliche Sicherheitshärtung.
Festgelegt
Die Suche nach Vorschlägen des Link-Assistenten wird jetzt automatisch zurückgesetzt, wenn sie in einer Schleife stecken bleibt.
PHP bemerkt in seltenen Fällen, wenn Kontextdaten für den Schemagenerator nicht gesetzt sind.
Version 4.2.9
Neu
Sie können jetzt Weiterleitungen für Beitragsentwürfe hinzufügen, die aktiviert werden, sobald die Beiträge veröffentlicht werden.
Aktualisiert
Hinzugefügt orderby als Standard WooCommerce Abfrage arg Ausnahme zu Crawl Cleanup.
Der Rich Results Test im Admin-Menü verwendet jetzt das neue Google-Tool zur Validierung strukturierter Daten.
Festgelegt
Das Artikelschema enthält jetzt auch das Autorenschema, wenn das Diagramm als Standard für den Beitrag festgelegt ist.
Das WebPage-Schema enthält jetzt den Ersteller/Autor im richtigen Format.
Der Schema-Validator schließt jetzt das FAQ-Schema korrekt ein, wenn dem Beitrag ein FAQ-Diagramm hinzugefügt wurde.
Die Emoji-Auswahl sollte jetzt immer beim ersten Klick korrekt geöffnet werden.
Breadcrumbs-Trail enthält manchmal verschlüsselte Zeichen auf Sucharchivseiten.
Der Beitragsbericht im Link-Assistenten zeigte manchmal eine leere Seite anstelle der tatsächlichen Ergebnisse.
Die Link-Tabelle wird nun korrekt aktualisiert, nachdem ein Link-Vorschlag im Block-Editor/Klassik-Editor hinzugefügt wurde.
Bild-SEO wendet jetzt die Einstellungen für Groß-/Kleinschreibung und Interpunktion korrekt an, wenn Titel/Alt-Tag/Bildunterschrift/Beschreibung kein Smart-Tag enthalten.
Bild-SEO kodiert nicht mehr fälschlicherweise Anführungszeichen in der Bildunterschrift/Beschreibung.
Umleitungen können jetzt aufeinanderfolgende Leerzeichen enthalten.
Das Umleitungsmodal wird jetzt in Elementor korrekt gestylt und gepolstert.
PHP-Hinweis, wenn das ACF-Bildfeld ein unerwartetes Werteformat zurückgibt.
Die Schaltfläche zum Löschen von Smarttags bei der Suche nach einem Smarttag wurde entfernt.
Die Schaltfläche zum Schließen des Modells ist nun wieder sichtbar, wenn der dunkle Modus von Elementor verwendet wird.
Es wurden einige Warnungen der Verwerfungskonsole für das Linkformat im Blockeditor behoben.
Frontend-SEO-Vorschau - Sie können jetzt eine Vorschau des Google-Such-Snippets, des Facebook/Twitter-Social-Snippets und der Meta-Tags im Frontend über die Verwaltungsleiste anzeigen! 🚀
Unterstützung für die Aktualisierung von AIOSEO und Addons über WP CLI hinzugefügt.
Es wurde ein neues, spezielles SEO-News-Widget für das Dashboard hinzugefügt.
Aktualisiert
Bessere Bildbearbeitung für die Vorschau der Facebook/Twitter Social Snippets.
AIOSEO Modals können nun mit der Escape-Taste geschlossen werden.
Ein Filter-Hook wurde hinzugefügt, um das Datum der letzten Änderung im Stamm-Sitemap-Index zu entfernen.
Es wurde ein Tooltip zu allen Beitragstypen/Taxonomien in der Einstellung für das Sucherscheinungsbild hinzugefügt, um die Identifizierung zu erleichtern.
Benutzerdefinierte ACF-Felder werden jetzt korrekt als Beitragsinhalt für die automatisch generierte Beschreibung verwendet.
Weiterleitungen unterstützen jetzt die URLs von WPML, wenn die Website Unterverzeichnisse für die verschiedenen Sprachumgebungen verwendet.
Redundante Keyphrase-Zeichenfolgen, die in der Datenbank gespeichert wurden, wurden entfernt.
Festgelegt
Soziale URLs werden manchmal nicht im Knowledge Graph/Autorenschema ausgegeben.
Das Dashboard-Übersichtswidget enthält keine Beitragstypen mehr, die TruSEO nicht unterstützen.
IndexNow API-Schlüssel wird nach dem Speichern und Aktualisieren nicht angezeigt.
Bild-SEO analysiert jetzt Smart-Tags in der Bildunterschrift/Beschreibung korrekt, wenn die Funktion "Beim Hochladen automatisch generieren" deaktiviert ist.
Bild-SEO gibt kein figcaption-Tag mehr aus, wenn keine Beschriftung vorhanden ist.
Bild-SEO analysiert keine Smart-Tags in der Beschriftung im Classic Editor.
Links in Block-Editor-Beitragsinhalten konnten manchmal nicht entfernt werden.
Das XML-Sitemap-Stylesheet zeigt nicht die korrekte Anzahl der Bilder an.
Beiträge mit mehreren Keyphrasen werden jetzt korrekt von RankMath und SEOPress importiert.
Es wurde ein Fehler verhindert, der auftrat, wenn Breadcrumbs erzeugt wurden, bevor alle erforderlichen Informationen geladen waren.
PHP-Hinweis für Beiträge mit Produktschema, wenn WooCommerce keine Versandmethoden hat.
PHP-Hinweis bei Verwendung des Extra-Themas.
Lizenzschlüssel-Warnung auf der Plugin-Seite, wenn Multisite aber nicht Netzwerk aktiviert ist.
HTML-Sitemap mit besserer Handhabung hierarchischer Beitragstypen.
Version 4.2.7.1
Festgelegt
Der Import von Einstellungen aus Yoast SEO schlägt manchmal fehl.
Das Produktschema steht manchmal im Konflikt mit der WooCommerce-Warenkorbsitzung.
Version 4.2.7
Neu
Merchant Listing schema - Unser Produktschema unterstützt jetzt vollständig die neuen Merchant Listing Erfahrungen von Google. Wir haben auch Unterstützung für Versand (automatisch für WooCommerce generiert), Publikum und verschiedene andere Produktattribute hinzugefügt, die Ihre Produkt-Snippets bereichern werden.
Schema für den Site-Namen - Sie können jetzt einen bevorzugten Site-Namen sowie einen alternativen Namen für mobile Google-Suchergebnisse in den Knowledge Graph-Einstellungen angeben.
Unterstützung für WooCommerce-Produkte zum REST-API-Addon hinzugefügt.
Aktualisiert
Die Kompatibilität mit PHP 8.1 wurde verbessert.
Importierte Beitragsdaten aus RankMath und SEOPress werden jetzt sofort vom Video-Sitemap-Addon nach Videos durchsucht.
Festgelegt
Die Google Tag Manager Container-ID wird auf AMP-Seiten nicht mehr ausgegeben.
Die Eigenschaften von Artikelgraphen konnten im Schema-Generator nicht bearbeitet werden, wenn der klassische Editor verwendet wurde.
FAQ Das Seitenschema wird manchmal nicht ausgegeben, wenn es als Standardgrafik eingestellt ist.
Das Schema kann nun korrekt Fließkommazahlen enthalten (ohne Rundungsfehler).
Emojis in der Metabox werden nicht mehr ausgeblendet, wenn zwischen dem klassischen Editor und dem Blockeditor gewechselt wird.
Die Sitemap-Namespaces wurden wieder auf HTTP zurückgesetzt, um eine Warnung im Yandex-Sitemap-Validator zu vermeiden.
Crawl Cleanup entfernt nicht mehr das Hauptabfrageargument von WooCommerce.
Globaler Container-Shortcode von Avada wird nicht geparst, wenn AIOSEO Pro aktiv ist.
WP CLI wirft manchmal einen Fehler wegen einer undefinierten WP-Funktion.
Datenbanktabellen werden beim Entfernen des Lite-Plugins nicht mehr gelöscht, wenn das Pro-Plugin zuvor mit aktivierter Deinstallationsoption installiert wurde.
Der Ladekreisel verschwindet manchmal nicht, nachdem die Link- und Vorschlagsdaten für einen Beitrag im Linkbericht im Linkassistenten aktualisiert wurden.
Leerzeichen werden bei der Bereinigung der Ziel-URL nicht mehr entfernt, wenn eine Weiterleitung erstellt/aktualisiert wird.
Die Neuanordnung von Blöcken im Inhaltsverzeichnis behält manchmal den neuen verschachtelten Zustand nicht bei.
Der Inhaltsverzeichnis-Block reagiert jetzt besser auf kleinere Container.
Die TruSEO Inhaltsanalyse dekodiert jetzt HTML-Entities korrekt, bevor sie ihre Tests durchführt.
Die TruSEO-Inhaltsanalyse behandelt jetzt Phrasen mit Inline-HTML-Tags korrekt.
Das Smart Tag für Taxonomienamen unterstützt jetzt korrekt Taxonomie-Slugs mit Bindestrichen.
SEO Analyzer erkennt robots.txt-Regeln manchmal nicht richtig, weil sie zu groß sind.
Die Systemstatus-Info im Menü Extras zeigt jetzt die korrekte Sprache der Website an.
PHP-Warnung, wenn lokale Geschäftsstandorte in den Ergebnissen der Sucharchivseite enthalten sind.
Logos in den Webmaster-Tools werden auf Linux-Rechnern manchmal nicht in Mozilla Firefox dargestellt.
Cookie-Zustimmung
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Websites speichern Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Erlebnis zu personalisieren. Sie können Ihre Einstellungen verwalten, aber das Blockieren einiger Cookies kann die Leistung und die Dienste der Website beeinträchtigen.
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Name
Beschreibung
Dauer
Dienst-URL
Cookie-Einstellungen
Dieses Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Benutzers zu speichern.
30 Tage
-
wordpress_eingeloggt
Wird verwendet, um angemeldete Benutzer zu speichern.
Persistent
-
wordpress_sec
Wird verwendet, um den Benutzer über mehrere Sitzungen hinweg zu verfolgen.
15 Tage
-
wordpress_test_cookie
Wird verwendet, um festzustellen, ob Cookies aktiviert sind.
Sitzung
-
Kommentar_Autor
Wird verwendet, um den Benutzer über mehrere Sitzungen hinweg zu verfolgen.
Sitzung
-
kommentar_autor_email
Wird verwendet, um den Benutzer über mehrere Sitzungen hinweg zu verfolgen.
Sitzung
-
kommentar_autor_url
Wird verwendet, um den Benutzer über mehrere Sitzungen hinweg zu verfolgen.
Sitzung
-
wpfuuid
Wird verwendet, um Benutzerinteraktionen mit Formularen zu verfolgen.
11 Jahre
-
Statistik-Cookies sammeln Informationen in anonymer Form. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.
Name
Beschreibung
Dauer
Dienst-URL
ANONCHK
Gibt an, ob die MUID an ANID, ein Cookie, das für Werbung verwendet wird, übertragen wird. Clarity verwendet ANID nicht, daher ist dieser Wert immer auf 0 gesetzt.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf Websites zu verfolgen. Ziel ist es, Werbung zu zeigen, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend ist.
Name
Beschreibung
Dauer
Dienst-URL
_omra
Dient zur Speicherung von Interaktions- und Konversionsdaten für Kampagnen in Verbindung mit Revenue Attribution
wird verwendet, um festzustellen, ob sich ein Besucher erfolgreich für eine Kampagne auf Ihrer Website angemeldet hat, um Inhalte freizuschalten, wenn er die Funktion "Content Locking" verwendet.