Version 4.2.6.1

Festgelegt

  • PHP-Fehler wird manchmal beim Zugriff auf den Admin-Bereich in Multisite-Installationen ausgelöst.

Version 4.2.6

Neu

  • 🎉 Emoji Picker - Wählen Sie aus einer Vielzahl von Emojis, um den Titel, die Meta-Beschreibung und andere Felder zu ergänzen! 🎉 Neu: In den Tabellen für Weiterleitungen und Link-Assistenten können Sie jetzt auswählen, wie viele Elemente Sie pro Seite anzeigen möchten.
  • In den Tabellen für Weiterleitungen und Link-Assistenten können Sie jetzt auswählen, wie viele Elemente Sie pro Seite anzeigen möchten.

Aktualisiert

  • SEO-Analyse-Cache für die statische Homepage nach der Aktualisierung der Seite, wodurch genauere Ergebnisse erzielt werden können.
  • Unterstützung für das Produktschema für Merchant Listings und EDD variable Produkte wurde hinzugefügt.
  • Das Produktschema zieht jetzt automatisch die GTIN aus dem WooCommerce UPC, EAN und ISBN Plugin.
  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche des Schema-Generators zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit beim Hinzufügen mehrerer Elemente wie Produktbewertungen, Buchausgaben oder FAQ-Fragen.
  • Redirect Slug Monitor-Meldungen erscheinen nicht mehr im Dashboard.
  • Im Feld für die HTML-Sitemap können jetzt nur noch interne URLs eingegeben werden.
  • Image SEO entfernt jetzt auch Wörter aus dem Dateinamen, wenn die Wortgrenze eine Zahl oder ein Unterstrich ist.
  • Beim Hochladen von Bildern auf Facebook und Twitter gibt es jetzt Größenbeschreibungen, die die Auswahl eines Bildes erleichtern.
  • Die SEO-Analyse für interne/externe Links erwähnt jetzt ausdrücklich interne Links.
  • Smart Tags haben jetzt ein Symbol, das beim Entfernen des Tags hilft, und einen Link zur Dokumentation.
  • Optimierung der lokalen SEO-Suchanfrage für eine bessere Leistung.
  • Die veraltete SEO-Analyse für Schlüsselwörter im Titel wurde entfernt.
  • Die Beschreibungen der Zugriffskontrolle für die Rollen Editor, SEO-Manager und SEO-Editor wurden aktualisiert, um ihren Zugriff auf unsere Addon-Plugins besser wiederzugeben.

Festgelegt

  • AIOSEO gibt in einigen Fällen keine doppelte kanonische URL auf AMP-Seiten mehr aus.
  • Neue Beiträge haben nicht mehr den Beitragstitel "Auto Draft".
  • Tooltips werden nicht mehr am Ansichtsfenster oder am übergeordneten Element in unseren Modals abgeschnitten.
  • Personendiagramm für den Autor wird manchmal nicht für Beiträge mit Artikelschema oder Autorenseiten ausgegeben.
  • Standard-Schemaeigenschaften werden jetzt korrekt in den Schema-Generator für Beiträge migriert, die den Standard verwenden.
  • Link-Titel verlaufen nicht mehr über, wenn ein Link und dann ein anderer im Block-Editor bearbeitet wird.
  • PHP-Warnung bei der Installation von Addons auf Websites, die die WP VIP Filesystem-Klasse verwenden.
  • FAQ-Schema gibt kein doppeltes Schema mehr aus, wenn das FAQ-Schema aus dem Schema-Generator in Verbindung mit FAQ-Blöcken im Inhalt verwendet wird.
  • Sitemap-Stylesheets für Websites, die in Unterverzeichnissen installiert sind.
  • Das Entfernen des Standardschemadiagramms innerhalb eines Beitrags führt nicht mehr dazu, dass der Schema-Generator auf das globale Standardschema zurückgreift, so dass es leer sein kann.
  • Automatisch generierte Beschreibungen enthalten nicht mehr die URLs von oEmbedded Videos.
  • Smarttags können jetzt auf mobilen Geräten entfernt werden.
  • Bild-SEO-Kompatibilität mit dem Divi Builder-Plugin.
  • Der Umleitungstest zeigt nun die korrekte Meldung an, wenn der Test bestanden oder fehlgeschlagen ist.
  • Admin-Hinweise können nicht mehr versehentlich im Frontend der Website angezeigt werden.
  • Nach dem Hinzufügen einer neuen Umleitung werden die Vorgaben für die nächste Umleitung die Vorgaben aus den Umleitungseinstellungen wiedergeben.
  • Umleitungen, die vom Plugin "301 Redirects" importiert werden, haben jetzt die richtige Ziel-URL, wenn das Ziel eine Seiten-ID ist.

Version 4.2.5.1

Festgelegt

  • Modale öffnen sich manchmal nicht in Page-Builder-Integrationen.
  • Neue Beiträge werden nicht mehr mit einem "Auto-Entwurf"-Titel vorausgefüllt.
  • Der Setup-Assistent bricht manchmal während der Installation zusätzlicher Plugins ab.

Version 4.2.5

Neu

  • Schema-Generator - Eine vollständige Überarbeitung unserer Schema-Funktionalität. Sie können jetzt mehrere Graphen und benutzerdefinierte Schemata zu Ihren Beiträgen hinzufügen. Mit dem Schema-Validator können Sie Ihr Schema mit Google überprüfen und testen. Außerdem haben wir Unterstützung für viele neue Diagramme hinzugefügt, darunter Event, Stellenausschreibung, Film, Service, Video und mehr!
  • Multisite Updates - Unsere Multisite-Funktionen wurden erweitert und überarbeitet. In der Netzwerkverwaltung können Sie jetzt Aktivierungen verwalten, Backups erstellen/wiederherstellen und Einstellungen für das gesamte Netzwerk von Unterseiten exportieren/importieren!
  • Zusätzliche Optionen für die Umleitung von 404-Einträgen nach ihrem Slug oder zu ihrer übergeordneten Seite, wenn der Beitragstyp hierarchisch ist.

Aktualisiert

  • Der Image-Sitemap-Scanner unterstützt nun auch NextGen Pro-Galerien.
  • Der FAQ-Block dupliziert nun die Stile des nächsten FAQ-Blocks, wenn der Beitrag bereits einen enthält.
  • Die veralteten Bilder-Sitemap-Tags wurden gemäß den Anforderungen von Google entfernt.
  • Die Video-Sitemap enthält jetzt einen Content-URL-Tag für selbst gehostete Videos.
  • Sie können nun entscheiden, ob Sie Ihre Produktschemadaten auf Basis der Produktdaten aus Easy Digital Downloads/WooCommerce von AIOSEO automatisch generieren lassen oder selbst manuell eingeben wollen.

Festgelegt

  • Konflikt zwischen AIOSEO IndexNow Addon und WP Fastest Cache Plugin, bei dem der IndexNow API-Schlüssel von letzterem beschädigt wird.
  • Die TruSEO Inhaltsanalyse prüft nicht mehr, ob die Fokus-Keyphrase in der URL der statischen Homepage vorkommt.
  • Die TruSEO-Inhaltsanalyse funktioniert nicht korrekt, wenn der Beitragstyp die Editor-Funktion nicht unterstützt.
  • Das Hinzufügen einer Fokus-Schlüsselphrase in einem leeren, neuen Beitrag löst nicht mehr einen Lade-Spinner aus, der nicht verschwindet.
  • Die Crawl Cleanup-Funktion leitet die WooCommerce-Passwortrücksetzseite nicht mehr auf die Startseite um.
  • Die Benachrichtigung über die erweiterte Suche von Local SEO kann nun korrekt abgewiesen werden.
  • Die Suche im Umleitungsmenü unterbricht nicht mehr die Funktionalität in den Tabellenzeilen.
  • AIOSEO kann nun korrekt auf Multisites mit einer Unterverzeichnis-Konfiguration aktualisiert werden.
  • Weiterleitungen funktionieren jetzt korrekt für WordPress-Sites, die in einem Unterverzeichnis installiert sind.
  • Umleitungen, die Regex-Muster verwenden, funktionieren jetzt korrekt, wenn es einen anderen Umleitungseintrag mit demselben Pfad gibt.
  • Beim Import aus Yoast SEO werden nun alle zusätzlichen Keyphrasen korrekt importiert.
  • Die Einstellung "Keine Paginierung für kanonische URLs" entfernt nun korrekt die gesamte paginierte Abfrage für paginierte Blog-Seiten, wenn die Site einfache Permalinks verwendet.
  • .htaccess-Datei wird jetzt automatisch mit den Sitemap-Rewrite-Regeln für Websites aktualisiert, die auf Apache laufen und einfache Permalinks verwenden.

Version 4.2.4.2

Festgelegt

  • Probleme bei der Aktivierung von Addons über den Funktionsmanager
  • Nicht alle Assets werden im Block-Editor geladen.

Version 4.2.4.1

Festgelegt

  • Bei API-Anfragen fehlen manchmal erforderliche Argumente.

Version 4.2.4

Neu

  • Erweiterte 404-Weiterleitungen - Behalten Sie den Überblick über gelöschte Beiträge und Begriffe, indem Sie auf ihre direkte übergeordnete Seite oder die Home-Url mit WooCommerce-Unterstützung umleiten.
  • Enorme Verbesserungen bei der Bild-SEO - Wählen Sie die Zeichen, die entfernt werden sollen, die Zeichen, die in Leerzeichen umgewandelt werden sollen, und das Gehäuse, in das Titel, Alt-Tag, Bildunterschrift, Beschreibung und Dateiname der Bilder umgewandelt werden sollen.
  • URL-Slug und Trash-Monitor erlauben jetzt das Hinzufügen einer Weiterleitung, ohne die Beitragstabelle oder den Seiteneditor zu verlassen.

Aktualisiert

  • Die minimal erforderliche PHP-Version ist jetzt 5.6.
  • Redirect-Protokolle und 404-Protokolle sind jetzt durchsuchbar und zeigen Referrer-Informationen an.
  • Validierung von Änderungen an .htaccess-Dateien vor dem Speichern zur Vermeidung von Apache-Server-Abstürzen.
  • Beitragstypen, Taxonomien und Archivtitel können jetzt auch dann bearbeitet werden, wenn sie auf noindex gesetzt sind.
  • Die geparsten Keywords wurden aus dem SEO-Analyzer entfernt und ein Tooltip hinzugefügt, der die Analyse für die Startseite definiert.
  • Warnung beim Import aus einer V3-.ini-Datei, da die Post/Term-IDs identisch sein müssen.
  • Veraltete Knowledge Graph-Kontakttypen wurden entfernt.
  • Der Link-Assistent-Phraseneditor zeigt jetzt einen Tooltip mit der URL des Links an.
  • Bessere Kompatibilität mit MonsterInsights und ExactMetrics Headline-Analysatoren.

Festgelegt

  • PHP 8.1 Verwerfungshinweise.
  • RankMath-Migrationsprobleme, wenn der Inhalt auf noindex gesetzt ist.
  • Konflikt zwischen dem Link Assistant Plugin und dem PowerPress Plugin.
  • AMP-Plugin wirft doppelte kanonische URL Fehler und MS Clarity Fehler.
  • Link-Assistent-Vorschläge werden im Classic Editor nicht immer hinzugefügt.
  • Das Zurücksetzen der Optionen setzt nun alles korrekt zurück.
  • AIOSEOs addonspezifische Benachrichtigungen werden nicht mehr angezeigt, wenn das Addon nicht aktiv ist.
  • Der klassische Editor leitete zur Beitragsübersichtsseite weiter, wenn der Link-Assistent oder die Registerkarte "Weiterleitungen" in der Metabox aktiv war.
  • Ausgeschlossene/nicht indizierte Beiträge wurden aus den Sprachreferenzen der Sitemap entfernt.
  • Massenaktualisierung von Addons schlägt mit dem Fehler "Version auf dem neuesten Stand" fehl.
  • Soziale Einstellungen werden beim Importieren von Yoast SEO nicht immer übernommen.
  • Übersetzungen werden nicht verwendet, wenn eine Zeichenfolge einen Zeilenumbruch enthält.
  • Die Bild-Sitemap verwendet jetzt korrekt den ACF-Bildwert.
  • Suche Erscheinungsbild Taxonomie Konflikt mit Avada Builder.
  • Verhindern Sie, dass die Homepage in der Sitemap nicht indiziert wird.
  • Konsolenfehler mit jQuery migrate bei Verwendung des Classic Editors.
  • Tabulatoren werden bei der Bearbeitung der .htaccess-Datei nicht beibehalten.

Version 4.2.3.1

Aktualisiert

  • Kompatibilität mit PHP 8.1.

Version 4.2.3

Neu

  • Der Redirects URL Slug Monitor fordert Sie auf, einen Redirect hinzuzufügen, wenn der Slug der Seite geändert wurde.
  • Mit dem Block "Inhaltsverzeichnis" können Sie automatisch ein Inhaltsverzeichnis für Ihren Artikel erstellen. Zu den leistungsstarken Funktionen gehören benutzerdefinierte Überschriften, benutzerdefinierte Anker und die Möglichkeit, die Überschriften auszublenden oder neu anzuordnen.
  • Mit dem FAQ-Block können Sie schnell häufig gestellte Fragen zu Ihrem Artikel hinzufügen, die dann auch automatisch als JSON-Schema ausgegeben werden.
  • TruSEO-Unterstützung für WooCommerce-Produkte hinzugefügt.
  • Unterstützung für das Divi Builder Plugin wurde hinzugefügt.

Aktualisiert

  • Der Image-Sitemap-Scan kann jetzt Bilder aus allen Divi-Kurzcodes extrahieren.
  • Die WooCommerce-Kassenseite ist jetzt standardmäßig auf die CheckoutPage-Grafik für neue Benutzer eingestellt.
  • Neues Smart-Tag "Übergeordneter Begriff" für hierarchische Taxonomien hinzugefügt.
  • Die Standardeinstellung für den Twitter-Kartentyp wurde für neue Benutzer auf "Zusammenfassung mit großem Bild" geändert.
  • Die Benutzeroberfläche von AIOSEO sollte nun zu 100% lokalisierbar sein.
  • Das SEO-Übersichtswidget merkt sich jetzt den zuletzt ausgewählten Beitragstyp.
  • Der Link "SEO bearbeiten" wurde wieder in unser Admin-Toolbar-Menü im Frontend der Website eingefügt.

Festgelegt

  • Die Spalte AIOSEO-Details wird jetzt nach der Schnellbearbeitung eines Beitrags korrekt neu geladen.
  • Sitemaps werden jetzt wieder korrekt geladen, wenn NGINX-Sites einfache Permalinks verwenden.
  • Classic Editor emoji ist wieder in WP 6.0 entfernt, so dass emojis in AIOSEO's metabox können.
  • Umleitungen berücksichtigen nun die Einstellungen Schrägstrich ignorieren und Großschreibung ignorieren.
  • Die URL wird nun korrekt kodiert, bevor der Sitemap-Ping an Google gesendet wird.
  • PHP-Fehler in seltenen Fällen, wenn eine Website den Zeichensatz nicht in den Optionen gespeichert hat.
  • PHP-Warnung, wenn open_basedir-Beschränkungen aufgrund einer externen URL in unserem Admin-/Toolbar-Menü aktiviert sind.
  • Die Suchergebnisvorschau im Classic Editor konnte den Permalink der statischen Homepage nicht abrufen.
  • Die HTML-Sitemap-Seite zeigt jetzt eine Warnung an, wenn eine URL/ein Slug mit einem Leerzeichen eingegeben wird.
  • Mehrsprachige Sitemap einschließlich übersetzter Versionen von Seiten mit leeren URLs in einigen seltenen Fällen.
  • AMP-Plugin erkennt eine doppelte kanonische URL, wenn der "Reader"-Modus aktiv ist.
  • JavaScript-Konsolenfehler im Block-Editor beim Bearbeiten eines Beitrags als Autor/Beitragender.
  • Der Microsoft Clarity-Tracking-Code wird jetzt nicht mehr auf AMP-Seiten ausgegeben.
  • Zusätzliche Keyphrases können nun korrekt gelöscht werden.
  • Umleitungstests werden jetzt von den Umleitungsprotokollen ausgeschlossen.
  • Der Wert des Smart Tags für ein benutzerdefiniertes Feld wird jetzt in der Vorschau der Suchergebnisse korrekt angezeigt.

Version 4.2.2

Neu

  • Es wurde eine Registerkarte "Soziale Netzwerke" zum Benutzerprofil hinzugefügt, damit die Benutzer ihre individuellen sozialen URLs festlegen können. Es wurde auch Unterstützung für zusätzliche soziale Netzwerkkonten hinzugefügt.
  • Übersetzung API: Neue Filter-Hooks für Entwickler, damit Übersetzungs-Plugins von Drittanbietern die Daten von AIOSEO lokalisieren können.
  • Die Bild-Sitemap kann jetzt Bilder in ACF-Feldern erkennen und einschließen.
  • Das Pre-Publishing-Panel enthält jetzt auch eine Prüfung der sozialen Daten (Facebook/Twitter).

Aktualisiert

  • Die Leistung unserer TruSEO-Inhaltsanalyse wurde verbessert, indem sie in einem separaten Thread ausgeführt wird.
  • Die Seitenleiste des AIOSEO Post-Editors wurde neu gestaltet und ist jetzt noch einfacher zu bedienen.
  • Rückwärtskompatibilität mit WordPress 5.0.
  • Der veraltete Sitemap-Ping-Endpunkt für Bing wurde entfernt.
  • Die Sitemap-Option "Bilder ausschließen" schließt jetzt Bilder unabhängig von Drittanbieter-Code aus, wenn unsere Sitemap-Filter-Hooks verwendet werden.
  • Es wurde ein neues Smart-Tag für die Beschreibung des Anhangs hinzugefügt.
  • Ausgeschlossene Pfade in Redirects berücksichtigen nun die Homepage.
  • Beim Hinzufügen einer Weiterleitung werden die Quell- und Ziel-URLs normalisiert, um Fehler bei der Weiterleitung zu vermeiden.
  • Wir haben die Leistung unseres Algorithmus für Link-Vorschläge deutlich verbessert, so dass wir Ihre Website noch schneller nach Vorschlägen durchsuchen können.
  • Links zum Anzeigen/Bearbeiten von Beiträgen spiegeln nun den Beitragstyp der entsprechenden Beitragszeile im Link-Assistenten wider.

Festgelegt

  • Die Zugriffskontrolle für die Metabox des Beitrags zeigt jetzt die richtige Registerkarte für jede Fähigkeit an.
  • Einige lokalisierbare Zeichenfolgen werden auf translate.wordpress.org nicht angezeigt.
  • Die Alt-Attribut-Tags von SEO Analyzer-Bildern werden jetzt korrekt geparst und sind nicht mehr leer.
  • SEO-Titel/Beschreibung werden nun korrekt für Themes von Drittanbietern ausgegeben, die das Verhalten der statischen Homepage erheblich verändern.
  • Verhindern Sie Sitemap- und IndexNow-Pings, wenn die Einstellung Geändertes Datum begrenzen für einen Beitrag aktiviert ist.
  • Der visuelle Editor von Elementor wird manchmal nicht geladen, wenn der Inhalt eines Beitrags bearbeitet wird.
  • PHP-Fehler, wenn die statische Sitemap während eines CRON-Aufrufs neu generiert wird.
  • SEO-Titel/Beschreibung werden nun korrekt aktualisiert, nachdem sie im Modal der Seitenleiste bearbeitet und geschlossen wurden.
  • Private Begriffe sind nicht mehr in der articleSection-Eigenschaft unserer Artikel-Schemaauszeichnung enthalten.
  • Eingehende Linkvorschläge, die manchmal auf denselben Beitrag verweisen.