Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre SEO auf einer Website zu verbessern, die mit dem Thrive Architect Page Builder erstellt wurde?
Mit über 200.000 aktiven Nutzern ist Thrive Architect einer der beliebtesten WordPress-Seitenerstellungsprogramme. Seine intuitive Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche macht es unglaublich einsteigerfreundlich und ermöglicht es Ihnen, ohne Programmierkenntnisse beeindruckende Websites zu erstellen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine mit dem Thrive Architect Page Builder erstellte Website optimieren können. Das Beste daran ist, dass Sie die meisten Aufgaben direkt im Page Builder durchführen können.
In diesem Artikel
Was ist Thrive Architect?
Thrive Architect ist ein leistungsstarkes WordPress-Plugin, mit dem Benutzer benutzerdefinierte Layouts für ihre Websites erstellen und gestalten können.

Es ist bekannt für seinen visuellen Frontend-Editor, der ein echtes WYSIWYG-Erlebnis (What You See Is What You Get) bietet und damit ideal für Benutzer aller Kenntnisstufen im Bereich Webdesign und -erstellung ist.
Hauptmerkmale von Thrive Architect
Mit seinem Fokus auf Conversion-Optimierung und Geschwindigkeit wird Thrive Architect schnell zu einem Favoriten unter Marketern, Bloggern und Geschäftsinhabern. Einige der Funktionen, die dies bewirken, sind:
- 300+ vorgestaltete Seitenvorlagen
- 40+ Landing Page-Sets
- 275+ Inhaltsvorlagen
- Mobile-responsive Designs
- Auf die Konversion ausgerichtete Elemente
- Inline-Textbearbeitung
- Integration von WooCommerce
Thrive Architect macht die Erstellung von WordPress-Websites super einfach und ist damit die perfekte Option für Heimwerker und Solopreneure. Aber es hat auch eine Menge Power unter der Haube, sodass es auch für größere Unternehmen geeignet ist.
Ist Thrive Architect gut für SEO?
Obwohl Thrive Architect mit Blick auf die Leistung entwickelt wurde, hat es keinen direkten Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO). SEO wird in erster Linie durch Ihren Inhalt, die Struktur der Website und verschiedene SEO-Best Practices beeinflusst.
Thrive Architect bietet jedoch mehrere Funktionen, die Ihre SEO-Bemühungen indirekt unterstützen können:
- Schnell ladende Seiten: Thrive Architect ist für Geschwindigkeit optimiert, was ein entscheidender Faktor für SEO ist.
- Mobile Reaktionsfähigkeit: Alle mit Thrive Architect erstellten Designs sind mobil-responsiv, was in der Ära der Mobile-First-Indizierung für die Suchmaschinenoptimierung unerlässlich ist.
- Sauberer Code: Thrive Architect erzeugt sauberen, SEO-freundlichen Code.
- Strukturierung der Inhalte: Mit dem Builder können Sie Ihre Inhalte ganz einfach strukturieren, was den Suchmaschinen hilft, Ihre Inhaltshierarchie zu verstehen. Außerdem bietet er viele weitere benutzerfreundliche Widgets und Elemente, die Sie optimal in Ihren Inhalten platzieren können.
Um Ihre SEO-Bemühungen wirklich zu verstärken, können Sie Thrive Architect mit einem speziellen SEO-Plugin integrieren. An dieser Stelle kommt All In One SEO (AIOSEO) ins Spiel.
Verwendung der AIOSEO Integration mit Thrive Architect
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre von Thrive Architect erstellte Website mit AIOSEO verbessern können:
Schritt 1: Installieren Sie All In One SEO (AIOSEO)
Wenn Sie Thrive Architect verwenden, ist der erste Schritt zur Steigerung Ihrer SEO der Download und die Installation von All In One SEO (AIOSEO).

AIOSEO ist ein leistungsstarkes und dennoch einfach zu bedienendes SEO-Plugin mit über 3 Millionen aktiven Installationen. Millionen von intelligenten Bloggern und Vermarktern nutzen das Plugin, um ihre Suchmaschinenplatzierungen zu verbessern und qualifizierten Traffic auf ihre Websites zu leiten. Das Plugin verfügt über viele leistungsstarke Funktionen und Module, mit denen Sie Ihre SEO-Einstellungen richtig konfigurieren können. Beispiele hierfür sind:
- SEO-Revisionen : Verfolgen Sie alle Änderungen, die Sie an Ihrer Website vornehmen, und sehen Sie deren Auswirkungen auf Ihre SEO. Außerdem können Sie in einer Zeitleiste sehen, wie sich Google-Updates auf Ihre Website auswirken.
- Erweiterter Robots.txt-Generator : Erstellen und passen Sie Ihre Robots.txt-Datei einfach an, um das Crawlen und Indizieren zu verbessern.
- TrueSEO Textmarker: Erleichtert die Erkennung von On-Page-SEO-Problemen und gibt Empfehlungen zu deren Behebung.
- Schemagenerator der nächsten Generation : Mit diesem Schemagenerator ohne Code können Benutzer beliebige Schemamarkierungen auf Ihrer Site generieren und ausgeben.
- Umleitungs-Manager: Hilft Ihnen bei der Verwaltung von Weiterleitungen und bei der Beseitigung von 404-Fehlern, so dass Suchmaschinen Ihre Website leichter crawlen und indizieren können.
- SEO-Vorschau : Dies gibt Ihnen einen Überblick über Ihre Such- und Social Snippets und die allgemeine SEO, sodass Sie Ihre Optimierung verbessern können.
- Und mehr .
AIOSEO hat auch viele andere Funktionen, die Ihnen helfen, Ihre lokale SEO, On-Page-SEO und technische SEO zu verbessern. Und wenn Sie ein WooCommerce-Nutzer sind, haben sowohl AIOSEO als auch Thrive Architect leistungsstarke WooCommerce-Integrationen. AIOSEO verfügt über ein maßgeschneidertes WooCommerce-SEO-Modul, das Ihnen hilft, Ihren von Thrive Architect erstellten WooCommerce-Shop in den Suchergebnissen besser zu platzieren.
Eine schrittweise Anleitung zur Installation von AIOSEO finden Sie in unserer detaillierten Installationsanleitung.
Schritt 2: Zugriff auf AIOSEO im Thrive Architect Editor
Nach der Installation können Sie AIOSEO direkt im Thrive Architect-Editor aufrufen. Suchen Sie nach dem AIOSEO-Symbol in der rechten Seitenleiste der Thrive Architect-Oberfläche.

Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, öffnet sich das AIOSEO-Einstellungsfeld, in dem Sie folgende Einstellungen vornehmen können:
- Legen Sie Ihre Fokus-Keyphrase fest
- Optimieren Sie Ihren Titel und Ihre Meta-Beschreibung
- Analysieren Sie Ihre Inhalte auf SEO-Best Practices
- Schema-Auszeichnung hinzufügen
- Vorschau, wie Ihre Seite in den Suchergebnissen erscheinen wird
- Und mehr
Das Schöne an dieser Integration ist, dass Sie an Ihrer On-Page-SEO in Echtzeit arbeiten können, während Sie Ihre Seite erstellen.

Sie können die AIOSEO-Einstellungen auch über die WordPress-Schaltfläche in der Seitenleiste von Thrive Architect aufrufen.

Die Möglichkeit, auf diese leistungsstarken SEO-Einstellungen zuzugreifen, trägt dazu bei, dass Ihre Inhalte und Seiten für Suchmaschinen optimiert sind.
Und das ist es!
Sie haben Ihre mit Thrive Architect erstellte Website mithilfe der AIOSEO-Integration optimiert.
Und nur damit Sie es wissen, wir haben auch Integrationen mit anderen Page Buildern, einschließlich:
Unser ultimatives Ziel ist es, dass AIOSEO sich nahtlos in alle Ihre bevorzugten Page Builder integrieren lässt.
SEO für Thrive Architect: Antworten auf Ihre FAQs
Ist es notwendig, ein SEO-Plugin mit Thrive Architect zu verwenden?
Die Verwendung eines SEO-Plugins wie AIOSEO zusammen mit Thrive Architect kann Ihre SEO-Bemühungen erheblich steigern. Die Integration ermöglicht es Ihnen, viele SEO-Aufgaben unterwegs zu erledigen, während Sie an Ihrer Seite oder Ihrem Beitrag arbeiten, und stellt sicher, dass Ihre Inhalte vollständig optimiert sind, bevor Sie sie veröffentlichen.
Wie schneidet Thrive Architect im Vergleich zu anderen Seitenerstellungsprogrammen in Bezug auf SEO ab?
Thrive Architect zeichnet sich durch seinen Fokus auf Conversion-Optimierung und Geschwindigkeit aus, die beide indirekt der SEO zugute kommen. Der saubere Code und die auf Mobilgeräte reagierenden Designs tragen ebenfalls zu einer besseren SEO-Leistung bei. In Kombination mit einem speziellen SEO-Plugin wie AIOSEO bietet Thrive Architect eine leistungsstarke Plattform für die Erstellung SEO-optimierter Websites.
Wir hoffen, dass dieser Beitrag Ihnen geholfen hat, zu erfahren, wie Sie die AIOSEO/Thrive Architect-Integration nutzen können, um Ihre SEO zu verbessern. Vielleicht möchten Sie auch andere Artikel in unserem Blog lesen, wie z. B. unseren ausführlichen Leitfaden zur Verwendung von ToFu, MoFu und BoFu in der SEO oder unsere ultimative WordPress SEO-Checkliste.
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal . Dort finden Sie viele weitere hilfreiche Tutorials. Sie können uns auch auf X (Twitter) , LinkedIn oder Facebook folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie unseren Lesern einen Mehrwert bieten.