Wenn Sie Probleme damit haben, wie Ihre Beiträge bei der Freigabe in sozialen Medien erscheinen, haben Sie wahrscheinlich schon vom Facebook OG Debugger gehört.
Mit diesem Tool erhalten Sie eine Vorschau darauf, wie Ihre Seite aussehen wird, wenn sie in sozialen Medien geteilt wird. Aber der OG Debugger kann Ihre Seite nicht reparieren, wenn diese Vorschau nicht richtig aussieht.
Es gibt jedoch eine einfache Möglichkeit zur Vorschau und Optimierung von Seiten für die gemeinsame Nutzung in sozialen Netzwerken.
Also schnallen Sie sich an! Am Ende dieses praktischen Leitfadens werden Sie wissen, wie Sie Ihre WordPress-Seiten so einrichten, dass sie in den sozialen Medien gut aussehen und mehr Aufmerksamkeit erregen.
Aber zuerst wollen wir die Rolle des OG-Debuggers erklären.
In diesem Artikel
Was ist der Facebook OG Debugger?
Der Facebook OG Debugger ist ein Online-Tool, das Ihnen eine Vorschau darauf zeigt, wie Ihre Webseite aussehen wird, wenn sie in sozialen Medien geteilt wird. Es listet auch die entsprechenden Codefehler auf, die es entdeckt.
Um ihn zu verwenden, gehen Sie auf die Debugger-Seite.
Geben Sie eine Seiten-URL ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Debuggen" auf der rechten Seite.

Wenn in Ihrer Vorschau ein Titel, eine Beschreibung oder ein Bild fehlt, verfügt Ihre Seite nicht über die erforderlichen Open Graph (OG)-Tags.
Der Debugger wird Ihnen sogar mitteilen, dass diese Tags im Code Ihrer Website fehlen.
Aber er kann sie nicht für Sie hinzufügen.
Facebook kann manchmal OG-Tags aus vorhandenem HTML-Code ableiten, aber es ist besser, sich nicht auf diese Möglichkeit zu verlassen.
Was sind Open Graph Tags?
Open-Graph-Tags sind unsichtbare Codebausteine, die Facebook (und anderen Social-Media-Plattformen) mitteilen, wie Ihre Seite angezeigt werden soll.
Diese Tags sind dafür verantwortlich, wie Ihre Inhalte beim Teilen in sozialen Medien erscheinen.
Machen wir uns mit einigen dieser Tags vertraut:
- og:site - Dieser Tag stellt sicher, dass der Name Ihrer Website in Ihrem Beitrag angezeigt wird.
- og:title - Damit wird Facebook mitgeteilt, welcher Titel angezeigt werden soll.
- og:description - Diese Zusammenfassung wird unter dem Titel angezeigt.
- og:image - Dies ist die URL des Bildes, das Sie in Ihrem Beitrag in sozialen Medien zeigen möchten.

Es gibt zwar noch weitere OG-Tags, aber die wichtigsten sind die oben genannten.
Facebook scannt Ihre Seite und sucht nach diesen OG-Tags. Wenn diese Tags fehlen, werden die entsprechenden Elemente wahrscheinlich auch ausgelassen, wenn Personen Ihren Beitrag in sozialen Medien teilen.
Auf diese Weise erhält man eine fade soziale Freigabe, die wie folgt aussieht:

Wie bekommt man diese Schilder also ?
Wie erhalten Sie OG-Tags?
Es gibt 2 Möglichkeiten, OG-Tags zu erhalten.
- Sie können sie manuell in den Code Ihrer Website einfügen.
- Sie können eine Software verwenden, die sie automatisch erstellt.
Die meisten Menschen bevorzugen Option 2. Niemand möchte sich mit Code herumschlagen, vor allem nicht, wenn ein einziger Fehler dazu führt, dass die Seite nicht korrekt angezeigt wird.
Wirken sich Open Graph Tags auf SEO aus?
Bevor wir Ihnen zeigen, wie Sie Option 2 verwenden, möchten wir klarstellen, dass Open Graph-Tags keine Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung haben.
Sie können sich jedoch darauf auswirken, ob Nutzer Ihre Inhalte leicht finden können, wenn sie in Facebook oder LinkedIn suchen.
Und, wie wir gesehen haben, kontrollieren sie die visuelle Darstellung Ihres Beitrags.
Die Optimierung Ihrer Beiträge für soziale Medien kann also zu mehr Engagement und Verweisen auf Ihre Website führen.
Wie Sie Ihre WordPress-Beiträge für soziale Medien optimieren (der einfache Weg)
Lassen Sie uns nun Ihre Seiten für soziale Medien optimieren. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist die Verwendung eines WordPress-Plugins.
Wir empfehlen All in One SEO (AIOSEO). Dieses Plugin ist auch für Anfänger leicht zu bedienen. Und es hat Tausende von 5-Sterne-Bewertungen auf WordPress.org.

Mit All in One SEO haben Sie die vollständige Kontrolle darüber, wie Ihre Seiten in den sozialen Medien erscheinen. Und Sie müssen nicht eine Zeile Code anfassen.
Schauen wir mal, wie es funktioniert.
Schritt 1: All in One SEO (AIOSEO) herunterladen und installieren
Laden Sie zunächst das Plugin herunter und installieren Sie es. Dann führt Sie ein Einrichtungsassistent durch einige Schritte.
Jetzt sind Sie bereit für die Optimierung.
Schritt 2: Öffnen Sie die AIOSEO Sidebar
Während Sie noch im WordPress-Editor angemeldet sind, navigieren Sie zu einer Seite, die Sie optimieren möchten.
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche AIOSEO oben rechts.

Jetzt sehen Sie die AIOSEO-Seitenleiste mit ihren Menüoptionen.

Schritt 3: Optimieren Sie Ihre Seite für soziale Medien
Klicken Sie auf Social in der AIOSEO-Seitenleiste.

Es öffnet sich ein kleines Popup-Fenster, in dem Sie eine Vorschau dessen sehen, wie Ihr Beitrag aussehen wird, wenn er auf Facebook oder Twitter geteilt wird.
Werfen wir einen Blick auf die Facebook-Vorschau.

- In unserem Beispiel ist der Titel kurz. Wir haben Platz, um weitere Wörter oder ein Emoji hinzuzufügen.
- Beachten Sie, dass die Beschreibung abgeschnitten ist. Sie ist zu lang für Facebook, also wollen wir sie bearbeiten.
Bearbeiten Sie Ihren Facebook-Titel oder Ihre Beschreibung
Um Ihren Titel oder Ihre Beschreibung zu ändern, scrollen Sie über die Vorschau hinaus nach unten.
Es werden leere Felder angezeigt, in die Sie einen neuen Titel oder eine Beschreibung eingeben können.
Hinweis: Der Titel und die Beschreibung, die Sie hier eingeben, werden nur auf Facebook angezeigt.

Wie Sie auf unserem Screenshot sehen können, haben wir unserem Titel ein paar Wörter und ein Emoji hinzugefügt. Und wir haben unsere Beschreibung gekürzt.
Werfen wir nun einen weiteren Blick auf unsere Vorschau.

Sieht gut aus.
Haben Sie bemerkt, dass der Name unserer Test-Site über dem Beitragstitel sichtbar ist? Das liegt daran, dass AIOSEO automatisch den OG-Tag für Site sowie die Tags für Locale, Titel, Beschreibung und Bild hinzufügt.
Ihr Image einstellen
Apropos Bilder: Warum wird gerade dieses Bild in der Facebook-Vorschau angezeigt?
Es ist das 1. Bild im Blogpost, und das Vorschaufenster erlaubt es uns, dieses auszuwählen.
Scrollen Sie ein Stück nach unten unter die Felder Titel und Beschreibung. Jetzt sehen Sie Bildquelle.
Klicken Sie auf Bildquelle, um ein Dropdown-Menü mit den folgenden Bildoptionen anzuzeigen.
- Gekennzeichnetes Bild
- Erstes Bild im Inhalt
- Beitrag Autor Bild

Da WordPress-Blogs in der Regel ein Featured Image enthalten, ist die Einstellung der Facebook-Bildquelle auf Featured Image die beliebteste Einstellung.
Die gute Nachricht ist, dass Sie diese Einstellung einmal für alle Ihre Beiträge vornehmen können.
Lassen Sie uns mehr darüber erfahren.
Schritt 4 (optional): Globale Einstellungen für soziale Medien
Mit All in One SEO (AIOSEO) können Sie standortweite Einstellungen dafür vornehmen, wie Ihre Beiträge in den sozialen Medien erscheinen.
Um diese Einstellungen zu finden, klicken Sie auf das AIOSEO-Symbol in der WordPress-Verwaltungsleiste.
Um die WordPress-Verwaltungsleiste zu finden, klicken Sie auf das schwarze W in der oberen linken Ecke Ihrer Seite.

Jetzt sehen Sie die Verwaltungsleiste mit dem kleinen AIOSEO-Symbol. Wählen Sie Soziale Netzwerke aus dem Dropdown-Menü.

Fügen Sie hier die URLs für die Profilseiten Ihrer Organisation in den sozialen Medien ein.

Klicken Sie dann am oberen Rand des Fensters auf Facebook.

Dadurch werden die allgemeinen Facebook-Einstellungen des Plugins geöffnet.
Der erste Punkt ist Enable Open Graph Markup, der aktiviert werden sollte.

Mit dieser Einstellung kann AIOSEO diese OG-Tags für Sie generieren und sicherstellen, dass sie sich an der richtigen Stelle in Ihrem Website-Code befinden.
Der zweite Punkt ist Standardbild. Wählen Sie die Bildquelle für Ihre Blogbeiträge. In unserem Beispiel verwenden wir "Featured Image". (Dies ist die Einstellung, die wir für unsere Blogeinträge verwenden).

Hinweis: Dies ist eine Standardeinstellung. Sie können sie auf jeder Seite oder in jedem Beitrag überschreiben.
Die nächste Option (Standard-Facebook-Beitragsbild) wird übersprungen, da nicht in jedem Beitrag das gleiche Bild angezeigt werden soll.
Scrollen Sie nun zurück nach oben und klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Änderungen speichern.

Sehen Sie sich das folgende Video an, um mehr über einige der erweiterten Einstellungen von AIOSEO zu erfahren.
Der OG-Debugger von Facebook wird auch als Sharing-Debugger bezeichnet.
Fragen und Antworten zum OG-Debugger von Facebook
Wer verwendet Open Graph-Tags?
Open-Graph-Tags werden von allen großen News-Feed-basierten Social-Media-Plattformen verwendet, darunter Facebook, LinkedIn und Pinterest. Auch Twitter verwendet OG-Tags, allerdings nur, wenn keine Twitter Cards vorhanden sind.
Videoplattformen wie YouTube benötigen keine OG-Tags, da sie Felder für das Hinzufügen von Titel, Tags und Beschreibung bereitstellen.
Wie testen Sie Open Graph-Tags?
Sie können Open Graph-Tags mithilfe der Vorschaufunktion im Facebook OG Debugger testen. WordPress-Nutzer können die Vorschaufunktion in All in One SEO (AIOSEO), einem WordPress-Plugin, verwenden.
Wie kann ich ein OG-Image lokal testen?
Sie können OG-Bilder lokal testen, indem Sie ein WordPress-Plugin wie All in One SEO (AIOSEO) verwenden. Die Social-Media-Einstellungen für dieses Plugin ermöglichen es Ihnen, unveröffentlichte Beiträge in der Vorschau anzuzeigen, um zu sehen, wie sie auf Facebook oder LinkedIn dargestellt werden.
Was ist das Open-Graph-Protokoll?
Das von Facebook entwickelte Open Graph-Protokoll ermöglicht die Darstellung von Seitenelementen, wenn URLs auf sozialen Plattformen geteilt werden. Zu diesen Elementen gehören URL, Bild, Titel, Name der Website und Beschreibung.
Wenn ich All in One SEO (AIOSEO) verwende, muss ich dann immer noch den OG-Debugger von Facebook verwenden?
Nein, Sie können einfach AIOSEO verwenden, um Ihre Facebook-Vorschau zu sehen und Ihren Beitrag zu optimieren.
Ressourcen für soziale Medien
- SEO vs. Soziale Medien: Wie unterscheiden sich ihre Rollen im digitalen Marketing?
- Verwendung von Käufertypen zur Verbesserung von SEO und Social Media-Inhalten
- Facebook vs. Website: Was ist das Beste für kleine Unternehmen?
- Beste Social Media Plugins für WordPress
- Hinzufügen von Social-Media-Profilen zum Schema Ihrer WordPress-Website
- Wie man Twitter-Karten in WordPress hinzufügt
Schlussfolgerung
Nun, da Sie gelernt haben, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Seiten beim Teilen in sozialen Medien gut aussehen, wie geht es weiter?
Erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Rollen, die SEO und soziale Medien spielen, damit Sie Ihre Ressourcen sinnvoll einsetzen können. Und sehen Sie sich die Vor- und Nachteile an, die eine Facebook-Seite für Ihr Unternehmen mit sich bringt.
Um in Sachen SEO weiterzukommen, abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal. Dort finden Sie zahlreiche Tutorials zur Suchmaschinenoptimierung. Und folgen Sie uns auf X (Twitter), LinkedIn oder Facebook, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie unseren Lesern einen Mehrwert bieten.