Möchten Sie wissen, wie man ein Inhaltsverzeichnis in WordPress erstellt?
Die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses (ToC) in WordPress kann für einen Anfänger schwierig sein. Selbst wenn Sie ein Experte sind, kann Ihnen die Standardmethode von WordPress ein paar wertvolle Minuten rauben, die Sie mit anderen produktiven Dingen verbringen könnten.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in WordPress automatisch ein Inhaltsverzeichnis erstellen und es leicht anpassen können, um Zeit zu sparen.
Warum ist ein Inhaltsverzeichnis in WordPress wichtig?
Ein Inhaltsverzeichnis erleichtert den Nutzern die Navigation durch Ihren Beitrag und verbessert die Benutzerfreundlichkeit (UX). Die meisten Leser wollen einfach zu dem Abschnitt mit der gesuchten Antwort springen, und ein Inhaltsverzeichnis hilft ihnen dabei.
Ein weiterer Vorteil eines Inhaltsverzeichnisses ist, dass es Ihnen hilft, Ihre Klickraten (CTR) in der Suchmaschinenoptimierung zu erhöhen. Artikel mit einem Inhaltsverzeichnis sind auf den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) ansprechender und interaktiver, da sie durch Sprunglinks aufgewertet werden.

Sprunglinks sind ein hervorragendes Mittel, um Besucher zu ermutigen, auf Ihre Website zu klicken und direkt zu dem Abschnitt zu gehen, der sie am meisten interessiert. Die hohe CTR signalisiert den Suchmaschinen, dass die Nutzer Ihre Inhalte für wertvoll halten, und dadurch verbessert sich Ihr SEO-Ranking.
Ein weiterer Vorteil von Inhaltsverzeichnissen ist, dass sie Ihnen dabei helfen können, das begehrte Featured Snippet zu erhalten, um Ihnen maximalen SEO-Traffic zu verschaffen.

Suchmaschinen ziehen oft auf Listen basierende Inhaltsausschnitte heran, um sie als "Featured Snippet" anzuzeigen. Der Hauptgrund dafür ist, dass Listen (wie Inhaltsverzeichnisse) und Aufzählungspunkte klar und prägnant Antworten auf die Fragen der Nutzer vermitteln können.
Wie man ein Inhaltsverzeichnis in WordPress erstellt
Die größte Herausforderung bei der Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses in WordPress besteht darin, dass das manuelle Hinzufügen von Sprunglinks sehr viel Zeit in Anspruch nehmen kann.
Zum Glück gibt es eine Möglichkeit, mit der Sie automatisch ein Inhaltsverzeichnis in WordPress hinzufügen und sogar die Überschriften anpassen können.
In diesem Tutorial werden wir beide Methoden zur automatischen Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses in WordPress mithilfe eines Plugins sowie zur manuellen Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses mithilfe von Code behandeln.
Dann lassen Sie uns gleich loslegen.
Methode 1: Automatisches Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses in WordPress
Der einfachste Weg, ein Inhaltsverzeichnis in WordPress automatisch zu erstellen, ist die Verwendung der Inhaltsverzeichnis-Funktion im All in One SEO Plugin.
AIOSEO ist eines der besten WordPress-SEO-Plugins auf dem Markt, das von über 3 Millionen Website-Besitzern verwendet wird. Neben Dutzenden von leistungsstarken SEO-Funktionen bietet es auch einen fortschrittlichen Table of Contents-Block, mit dem Sie automatisch ein Inhaltsverzeichnis in WordPress erstellen können.

Als Erstes müssen Sie das AIOSEO Pro Plugin installieren und aktivieren. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von AIOSEO.
Nachdem Sie das Plugin installiert und eingerichtet haben, können Sie nun ein Inhaltsverzeichnis in WordPress einfügen.
Schritt 1: Hinzufügen des AIOSEO-Inhaltsverzeichnisses
Um Ihrem Blogbeitrag ein Inhaltsverzeichnis hinzuzufügen, müssen Sie lediglich den WordPress-Inhaltseditor öffnen und dann auf die Schaltfläche Block hinzufügen klicken.
Als Nächstes müssen Sie den Block AIOSEO - Table of Contents auswählen:

Sobald Sie auf den AIOSEO - Inhaltsverzeichnis-Block klicken, wird automatisch ein Inhaltsverzeichnis-Block mit all Ihren Zwischenüberschriften erstellt.

Schritt 2: Anpassen des Inhaltsverzeichnisses
Der Inhaltsverzeichnis-Block spart Ihnen nicht nur Zeit durch die automatische Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses, sondern bietet auch leistungsstarke Anpassungsfunktionen. Zum Beispiel können Sie:
- Anpassen des Überschriftentextes des Inhaltsverzeichnisses
- Überschriften innerhalb des Inhaltsverzeichnisses können ausgeblendet und neu angeordnet werden
- Anpassen der Verankerung des Inhaltsverzeichnisses
Um Ihr Inhaltsverzeichnis anzupassen, müssen Sie auf das Optionsmenü des Blocks klicken.

Von hier aus können Sie die Reihenfolge der Elemente im Inhaltsverzeichnis ändern oder bestimmte Elemente ausblenden.
Weitere Optionen zur Anpassung des Inhaltsverzeichnisses finden Sie in der Seitenleiste des Editors:

Hier können Sie den Listenstil und andere erweiterte Designeinstellungen ändern.
Wenn Sie mit der Anpassung Ihres Inhaltsverzeichnisses fertig sind, speichern Sie Ihren Entwurf, und das war's!
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben erfolgreich ein Inhaltsverzeichnis in WordPress hinzugefügt.
Methode 2: Manuelles Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses in WordPress
Wenn Sie kein Inhaltsverzeichnis-Plugin in WordPress verwenden möchten, können Sie auch manuell ein Inhaltsverzeichnis in WordPress erstellen. Dieser Vorgang kann jedoch sehr zeitaufwändig sein.
Schauen wir uns nun die manuellen Schritte an.
Schritt 1: HTML-Anker erstellen
Der erste Schritt ist das Hinzufügen von HTML-Ankern zu Ihren Kopfzeilen-Tags oder Zwischenüberschriften. Diese HTML-Anker dienen als interne Links, mit denen Sie die verschiedenen Unterüberschriften in Ihrem Inhaltsverzeichnis verknüpfen können.
Klicken Sie auf eine beliebige Zwischenüberschrift im Inhaltseditor, um zu beginnen.
Gehen Sie dann zu den Blockeinstellungen in der Seitenleiste und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Erweitert. Geben Sie dann Ihren Tag in das Feld HTML-Anker ein.

Ihr HTML-Anker sollte Ihrer Unterüberschrift ähnlich sein. So können Sie sich den HTML-Anker zu jeder Unterüberschrift besser merken.
Schritt 2: Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses mit einem regulären Inhaltsblock
Nachdem Sie Ihre HTML-Anker erstellt haben, können Sie nun Ihr Inhaltsverzeichnis erstellen.
Fügen Sie zunächst einen Absatzblock an der Stelle ein, an der Sie Ihr Inhaltsverzeichnis anzeigen möchten, und betiteln Sie ihn entsprechend.
Als Nächstes fügen Sie einen Listenblock hinzu, in dem Sie alle Ihre Unterüberschriften auflisten werden. Sie können sie entweder abtippen oder kopieren und einfügen.

Dies wird als Inhaltsverzeichnis dienen.
Schritt 3: Verknüpfen Sie Ihre Zwischenüberschriften innerhalb des Inhaltsverzeichnisses
Sobald Sie Ihr Inhaltsverzeichnis erstellt haben, müssen Sie es mit den HTML-Ankern, die Sie erstellt haben, mit Ihren Unterüberschriften verknüpfen.
Markieren Sie dazu einen Listeneintrag im Inhaltsverzeichnis und klicken Sie auf das Link-Symbol.

Geben Sie als Nächstes den HTML-Anker ein, der der Unterüberschrift entspricht, zu der Sie verlinken möchten, und stellen Sie ihm ein Hashtag (#) voran. Klicken Sie anschließend auf das Eingabesymbol (oder drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur), und der HTML-Anker wird zu Ihrem Inhaltsverzeichnis hinzugefügt.
Wiederholen Sie den Vorgang für die übrigen Elemente Ihres Inhaltsverzeichnisses.
Wie Sie im Laufe des Prozesses feststellen werden, kann dies bei langen Inhaltsverzeichnissen recht zeitaufwändig sein. Deshalb empfehlen wir immer die Verwendung unseres Inhaltsverzeichnisses-Blocks.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat zu erfahren, wie Sie in WordPress ganz einfach ein Inhaltsverzeichnis hinzufügen können. Wenn Sie fertig sind, sollten Sie sich auch einige unserer Tutorials ansehen. Ein gutes Beispiel ist unsere Anleitung zum Hinzufügen eines FAQ-Bereichs in WordPress. Vielleicht möchten Sie auch unseren ultimativen Leitfaden zum Linkaufbau lesen.
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie unseren Lesern einen Mehrwert bieten.
WordPress ist heutzutage eines der meistgenutzten CRM und es ist ziemlich schwer, wirklich wertvolle Informationen über WordPress-Vorlagen zu finden. Ihre Liste ist jedoch großartig und voll von guten Themes. Es wäre auch ein großes Plus, wenn Sie einige beliebte Vorlagen von Marktplätzen wie TemplateMonster
oder ElegantThemes
Dieser Artikel ist wirklich eine gute Hilfe für alle, die sich mit dem Bloggen beschäftigen.
Vielen Dank für die freundlichen Worte!
Hallo, funktioniert es auch mit anderen Page Buildern?