Wenn Sie ein eCommerce-Geschäft betreiben, sind Sie wahrscheinlich schon einmal auf Produktattribute gestoßen.
Bei SEO und Marketing im eCommerce können die kleinsten Details den größten Unterschied ausmachen. Produktattribute zum Beispiel mögen auf den ersten Blick wie einfache Etiketten oder Filter erscheinen. Sie können jedoch die Sichtbarkeit Ihres Online-Shops und das Nutzererlebnis immens verbessern.
Aber was genau sind Produktattribute, und wie können sie Ihnen helfen, Ihre SEO zu verbessern?
Lassen Sie uns in alles eintauchen, was Sie wissen müssen. Außerdem gebe ich Ihnen praktische Tipps, um die Leistung Ihres WooCommerce-Shops zu verbessern.
In diesem Artikel
Was sind Produktattribute?
Produktattribute sind spezifische Merkmale oder Eigenschaften, die ein Produkt definieren und beschreiben. Diese Attribute liefern wichtige Details, die Käufern helfen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Außerdem helfen sie den Suchmaschinen, Ihre Produkte besser zu verstehen und auf den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) anzuzeigen.

Einige gängige Beispiele für Produktattribute sind:
- Größe: Klein, Mittel, Groß, oder sogar numerische Abmessungen wie 10×15 cm.
- Farbe: Rot, Blau oder einzigartige Farbtöne wie "Ocean Green".
- Material: Baumwolle, Leder, Edelstahl.
- Marke: Nike, Samsung oder der Name eines anderen Herstellers.
Wie Sie sehen, helfen Produktattribute Nutzern und Suchmaschinen, Ihr Produkt besser zu verstehen. Dies führt zu besseren Suchergebnissen und höheren Klickraten.
Arten von Produktattributen
Ein weiterer wichtiger Faktor bei den Produktmerkmalen ist die Tatsache, dass es verschiedene Arten gibt. Im Folgenden sind die 3 wichtigsten aufgeführt:
1. Physische Attribute
Diese definieren die greifbaren Aspekte eines Produkts. Beispiele sind Gewicht, Abmessungen und Material. Wenn Sie zum Beispiel Schuhe verkaufen, sind "Material: Echtes Leder" oder "Gewicht: 1,2 lbs" sind wichtige Informationen.
2. Funktionale Attribute
Funktionale Attribute zeigen auf, wie ein Produkt funktioniert oder womit es kompatibel ist. Zum Beispiel:
- Ein Laptop könnte den Hinweis "Processor: Intel i7" oder "Kompatibilität: Windows 11".
- Ein Handy-Ladegerät könnte die Funktion "Schnellladeunterstützung: Ja".
3. Emotionale Attribute
Sie geben Aufschluss darüber, wie sich ein Produkt für den Benutzer anfühlt. Zum Beispiel:
- Nachhaltigkeit: Ein Produkt mit der Aufschrift "umweltfreundlich" oder "aus 100 % recycelten Materialien hergestellt" spricht umweltbewusste Käufer an.
- Luxus-Appeal: Begriffe wie "Premiumqualität" oder "handgefertigt" vermitteln ein Gefühl von Exklusivität.
Zu wissen, welche Attribute auf Ihr Produkt zutreffen, ist sowohl für die Suchmaschinenoptimierung als auch für die Benutzerfreundlichkeit (UX) wichtig. In den folgenden Abschnitten werden wir dies näher beleuchten.
Warum Produktattribute für SEO wichtig sind
Produktattribute beschreiben nicht nur Ihre Produkte, sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Verbesserung Ihrer Suchmaschinenoptimierung. Und so geht's:
Verbesserung der Relevanz und Sichtbarkeit von Inhalten
Wenn Suchmaschinen Ihre Website durchsuchen, suchen sie nach detaillierten, gut strukturierten Informationen über Ihre Produkte. Produktattribute liefern spezifische Details, die Suchmaschinen helfen, Ihr Angebot besser zu verstehen. Zum Beispiel ist "Schwarze Lederjacke für Männer" aussagekräftiger als nur "Lederjacke", wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie den Suchanfragen der Nutzer entspricht.
Übereinstimmung mit der Suchintention des Benutzers
Die meisten Nutzer suchen nicht nach allgemeinen Begriffen. Stattdessen verwenden sie spezifische Suchanfragen wie "Leichte Wanderschuhe Größe 10" oder "Blauer Keramik-Kaffeebecher 12 oz". Die Optimierung Ihrer Produktattribute stellt sicher, dass Ihre Seiten für diese Long-Tail-Keywords ranken und so kaufbereite Nutzer anziehen.
Wettbewerbsvorteil
Produktattribute bieten Ihren Produkten eine hervorragende Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. In einem überfüllten eCommerce-Markt helfen gut optimierte Produktattribute, Ihre Produkte von denen der Konkurrenz abzuheben. Sie bieten ein Alleinstellungsmerkmal, das Kunden mit hoher Kaufabsichtanzieht und zu höheren Konversionsraten führt.
Verbessertes Benutzererlebnis
Detaillierte Produktattribute liefern den Kunden die Informationen, die sie benötigen, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Dazu gehören Details wie Größe, Farbe, Material und Marke, die den Kunden helfen, Produkte effektiv zu vergleichen.
Gut organisierte Produktseiten mit präzisen Attributen verringern zudem die Absprungrate, da sie sicherstellen, dass Besucher schnell finden, wonach sie suchen. Niedrigere Absprungraten signalisieren den Suchmaschinen, dass Ihre Website wertvolle Inhalte bietet, was zu besseren Platzierungen führt.
Kurz gesagt, die richtige Implementierung von Produktattributen ist entscheidend für bessere Rankings und höhere Umsätze. In diesem Sinne möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie am einfachsten Produktattribute in WordPress hinzufügen können.
Hinzufügen und Verwalten von Produktattributen in WordPress
Das Hinzufügen von Produktattributen in WordPress ist super einfach. Ein Grund dafür ist, dass die meisten WordPress-eCommerce-Shops auf WooCommerce aufbauen. Und WooCommerce ist eine der am einfachsten zu verwendenden eCommerce-Plattformen.
Wie fügen Sie also Produktattribute in WooCommerce hinzu?
Um Produktattribute hinzuzufügen, gehen Sie im WooCommerce-Menü auf die Option Produkte und klicken Sie auf Attribute. Daraufhin öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Attribute für Ihre Produkte erstellen können.
Schritt 1: Attribute erstellen
Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, z. B. den Attributnamen und die Farbe.
Wählen Sie auch Archive aktivieren, wenn Sie möchten, dass das Attribut Produktarchive in Ihrem Shop hat.
Klicken Sie anschließend auf Attribut hinzufügen.
Schritt 2: Produktattribute zu Produkten hinzufügen
Nachdem Sie Ihre Produktattribute erstellt haben, fügen Sie diese im nächsten Schritt zu Ihren Produkten hinzu. Öffnen Sie dazu eine Produktseite und scrollen Sie nach unten, bis Sie den Abschnitt Produktdaten finden. Wählen Sie hier die Option Variables Produkt.

Klicken Sie dann auf den Link Attribute und:
- Ein neues Attribut erstellen
- Ein vorhandenes Attribut hinzufügen
Klicken Sie anschließend auf Attribute speichern.
Schritt 3: Verwaltung von Produktattributen
Die Verwaltung von Produktattributen in WooCommerce ist traditionell eine mühsame Aufgabe. In der Vergangenheit mussten Sie die SEO-Einstellungen für jedes Attribut einzeln konfigurieren. Wie zu erwarten, ist dies mühsam und zeitaufwändig.
Zum Glück ist AIOSEOs WooCommerce-Funktion für Produktattribute eine echte Neuerung.
All In One SEO (AIOSEO) ist das beste WordPress-SEO-Plugin auf dem Markt und wird von über 3 Millionen versierten Website-Besitzern und -Vermarktern genutzt, um ihre Suchergebnisse zu verbessern und relevanten Traffic auf ihre Websites zu leiten. Dies liegt daran, dass das Plugin viele leistungsstarke Funktionen und Module hat, die Ihnen helfen, Ihre Website für Suchmaschinen und Benutzer zu optimieren.
Für diejenigen, die im eCommerce-Bereich tätig sind, ist eine der beliebtesten Funktionen die SEO-Funktion von WooCommerce. Eine andere ist die Taxonomiefunktion, die es einfach macht, Produktattribute global (standortübergreifend) zu verwalten.
Diese revolutionäre Funktion kann über das AIOSEO-Menü " Erscheinungsbild suchen " aufgerufen werden . Taxonomien. Dort scrollen Sie nach unten zu den Produkt-Attribute Abschnitt.

In diesem Abschnitt können Sie festlegen, ob Ihre Produktattribute indiziert und in den Suchergebnissen angezeigt werden sollen. Sie können auch Tags für das Format von Titel und Meta-Beschreibung der Produktattribute verwenden.
Der größte und wichtigste Vorteil dieses Upgrades ist, dass es die Konsistenz Ihrer Produktattribute gewährleistet. Und weil es eine viel effizientere Methode ist, spart es Ihnen viel Zeit, während Sie gleichzeitig sicherstellen, dass Ihre Produktseiten SEO-freundlich sind.
Produktattributdaten exportieren
Eine weitere zeitsparende Funktion der WooCommerce-Produktattribute ist, dass Sie die Daten der Produktattribute auch exportieren können. Dies können Sie mit dem Export/Import-Tool im Abschnitt "Tools" des AIOSEO-Menüs erreichen.

Wenn Sie also Ihre Produktattribut-Einstellungen in einem anderen Shop replizieren möchten, können Sie dies mit einem Klick auf ein paar Schaltflächen tun.
Die Massenverwaltung von Produktattributen war noch nie so einfach!
Sitemap-Unterstützung für Produktattribute
Um die Chancen zu erhöhen, dass Ihre Produktattribute indiziert und in Suchmaschinen angezeigt werden, bindet AIOSEO Produktattribute in Ihre XML-Sitemaps ein!

Dies hilft den Suchmaschinen, Ihre Produktvariationen besser zu finden, was zu einer besseren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen, mehr Besuchern und höheren Umsätzen führt.
Best Practices für die Verwendung von Produktattributen zur Steigerung der SEO
Sind Sie bereit, die Produktattribute für eine maximale SEO-Wirkung zu nutzen?
Befolgen Sie diese bewährten Verfahren, die sich meiner Meinung nach am besten bewährt haben:
1. Optimieren Sie das Attribut Schlüsselwörter
Lassen Sie uns kurz über Schlüsselwörter sprechen.
Sie würden doch nicht auf die Recherche von Schlüsselwörtern für Ihre Blogbeiträge verzichten, oder?
Die gleiche Regel gilt für Produktattribute.
- Seien Sie spezifisch: Versuchen Sie anstelle von "Rot" etwas Beschreibenderes wie "Kirschrot", wenn dies mit beliebten Suchanfragen übereinstimmt.
- Denken Sie an den Long-Tail: Integrieren Sie längere, präzisere Schlüsselwörter in Ihre Attributnamen und Metadaten. Zum Beispiel wird "Leichte Wanderschuhe Größe 10" mehr kaufbereite Kunden anziehen als nur "Wanderschuhe".
Und jetzt kommt der Clou: Optimierte Schlüsselwörter in Ihren Attributen verbessern nicht nur die Suchmaschinenoptimierung. Sie sorgen auch dafür, dass Ihre Produkte für die Käufer attraktiver aussehen. Eine Win-Win-Situation!
Sie können Keyword-Recherche-Tools verwenden, um relevante Keywords für Ihre Inhalte zu finden. Eines der besten Tools zum Auffinden von Keywords mit geringer Konkurrenz ist LowFruits.

Dieses leistungsstarke Tool durchsucht die SERPs, um Keywords mit geringer Konkurrenz zu finden, auf die Sie abzielen können, um schneller in Suchmaschinen zu ranken.
Achten Sie jedoch darauf, dass die Schlüsselwörter, nach denen Sie in diesem Fall suchen, für die Produkteigenschaften geeignet sind. Anstelle von "Teppich 5×7" könnten Sie zum Beispiel andere Schlüsselwörter finden, die Nutzer eingeben, wenn sie nach einem Teppich suchen. In diesem Fall wäre ein gutes Stichwort "waschbarer Teppich 5×7".
2. Schemaauszeichnung hinzufügen
Wenn Sie noch kein Schema Markup(strukturierte Daten) verwenden, lassen Sie Geld auf dem Tisch liegen. Mit Schema-Markup erhalten Suchmaschinen eine klare Übersicht über die wichtigsten Details Ihres Produkts. Stellen Sie sich vor, Sie fügen eine Leuchtreklame hinzu, die besagt: "Hier steht, worum es bei diesem Produkt geht".
Sie können Schema-Markup verwenden, um Attribute wie Preis, Verfügbarkeit und Bewertungen hervorzuheben. Und das ist wichtig: Mit Schema-Markup können Sie Rich Snippets in den Suchergebnissen erzielen. Stellen Sie sich vor, dass Ihr Produkt direkt auf der Google-Ergebnisseite mit Preisschildern, Bewertungen und Verfügbarkeit hervorgehoben wird.

Standardmäßig fügt WooCommerce Ihrer Produktauflistung Schema-Markup hinzu. Dies ist jedoch nur begrenzt möglich. Und hier kommt ein eCommerce-SEO-Tool wie AIOSEO ins Spiel. Es hilft Ihnen, verschiedene Arten von Schema-Auszeichnungen zu Ihrer Website hinzuzufügen, damit Sie sich dank Rich Snippets auf den SERPs abheben können. Beispiele für die Schematypen, die Sie als eCommerce-Shop nutzen können, sind:
All dies hilft Suchmaschinen und Nutzern, Ihre Produkte besser zu verstehen. Das Ergebnis sind bessere Platzierungen und höhere Umsätze. Und machen Sie sich keine Gedanken über manuelle Kodierung. Tools wie AIOSEO machen das Hinzufügen strukturierter Daten mit wenigen Klicks möglich.
3. Einzigartige Produktbeschreibungen erstellen
Seien wir ehrlich. Das Kopieren von Herstellerbeschreibungen ist verlockend, schließlich ist es die schnelle und einfache Art, dies zu tun. Aber das ist ein Rezept für eine Katastrophe - sowohl für die Suchmaschinenoptimierung als auch für die Benutzerfreundlichkeit.
- Vermeiden Sie Duplikate: Suchmaschinen bestrafen doppelte Inhalte. Heben Sie sich ab, indem Sie Beschreibungen erstellen, die auf Ihr Publikum zugeschnitten sind.
- Vorteile hervorheben: Konzentrieren Sie sich auf die Eigenschaften, die für Ihre Kunden am wichtigsten sind. Sagen Sie zum Beispiel statt "Baumwoll-T-Shirt": "Weiches, atmungsaktives Baumwoll-T-Shirt, das Sie an heißen Sommertagen kühl hält".
Denken Sie daran, dass eine einzigartige Beschreibung nicht nur gut für das Ranking ist, sondern auch dazu beiträgt, dass aus Käufern Käufer werden.
4. Verwendung von Attributen für bessere Filterung und Navigation
Denken Sie daran, wann Sie das letzte Mal beim Online-Einkauf Filter verwendet haben.
Hat es Ihnen die Erfahrung erleichtert?
Das ist die Stärke der attributbasierten Filterung.
- Warum es funktioniert: Anhand von Attributen wie Größe, Farbe und Preisspanne können die Nutzer ihre Auswahl schnell eingrenzen.
- SEO-Bonus: Eine bessere Filterung verbessert die Struktur der Website und erleichtert den Suchmaschinen das Crawlen Ihrer Seiten.
Stellen Sie sich Folgendes vor: Ein Nutzer, der nach "blauen Laufschuhen Größe 9" sucht, landet auf Ihrer Website. Ihre Filter machen es einfach, genau das zu finden, was er braucht, und steigern sowohl die Zufriedenheit als auch den Umsatz.
Was sind Produktattribute? Antworten auf Ihre FAQs
Was sind Produkteigenschaften?
Produktattribute sind spezifische Merkmale oder Eigenschaften, die ein Produkt definieren und beschreiben. Diese Attribute liefern wichtige Details, die den Käufern helfen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.
Produktattribute sind spezifische Merkmale oder Eigenschaften, die ein Produkt definieren und beschreiben. Diese Attribute liefern wichtige Details, die den Käufern helfen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.
Kann ich benutzerdefinierte Produktattribute hinzufügen?
Ja! Mit WooCommerce können Sie benutzerdefinierte Attribute speziell für Ihre Produkte erstellen. Wenn Sie zum Beispiel handgefertigten Schmuck verkaufen, können Sie Attribute wie "Edelsteintyp" oder "Metalloberfläche" hinzufügen.
Ja! Mit WooCommerce können Sie benutzerdefinierte Attribute speziell für Ihre Produkte erstellen. Wenn Sie zum Beispiel handgefertigten Schmuck verkaufen, können Sie Attribute wie "Edelsteintyp" oder "Metalloberfläche" hinzufügen.
Wie lassen sich Produkteigenschaften am besten verwalten?
Die einfachste Möglichkeit, Produktattribute in WordPress zu verwalten, ist die Verwendung eines Plugins wie All In One SEO (AIOSEO). Es hilft Ihnen bei der globalen Verwaltung von Produktattributen und macht es einfacher und schneller, sicherzustellen, dass Ihre Produktattribute optimiert sind.
Die einfachste Möglichkeit, Produktattribute in WordPress zu verwalten, ist die Verwendung eines Plugins wie All In One SEO (AIOSEO). Es hilft Ihnen bei der globalen Verwaltung von Produktattributen und macht es einfacher und schneller, sicherzustellen, dass Ihre Produktattribute optimiert sind.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, zu erfahren, was Produktattribute sind und wie man sie in WordPress hinzufügt und verwaltet. Vielleicht möchten Sie auch andere Artikel in unserem Blog lesen, wie unseren ultimativen WordPress SEO-Leitfaden oder unsere Liste der besten WooCommerce SEO-Plugins.
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal . Dort finden Sie viele weitere hilfreiche Tutorials. Sie können uns auch auf X (Twitter) , LinkedIn oder Facebook folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie unseren Lesern einen Mehrwert bieten.