Suchen Sie nach einigen Tipps zur Wartung von WordPress-Websites, um die Gesundheit der Website zu gewährleisten?
Ohne angemessene Wartung ist Ihre Website möglicherweise anfällig für Sicherheitsprobleme wie Malware-Angriffe, Spam, langsame Ladegeschwindigkeiten und das Risiko einer langfristigen Unzuverlässigkeit. Eine regelmäßige Wartung ermöglicht es Ihnen auch, Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie sich zu etwas Komplexerem und Unbehebbarem entwickeln, und häufige Systempannen und -ausfälle zu vermeiden.
In diesem Artikel werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Website gut gewartet wird, damit sie weiterhin optimal funktioniert. Die ordnungsgemäße Wartung von WordPress-Websites sollte auch ein wesentlicher Bestandteil jeder SEO-Strategie sein.
Hinweis: Sie müssen zumindest über einen Administrator-Zugang zu Ihrem Dashboard verfügen, um die notwendigen Plugins zu installieren und die erforderlichen Änderungen vorzunehmen, um Ihre Website ordnungsgemäß zu warten.
8 Tipps zur Wartung von WordPress-Websites, die jeder Website-Besitzer befolgen sollte
Stellen Sie sich Ihre WordPress-Website wie eine Maschine vor - sie muss regelmäßig gewartet werden, damit sie optimal läuft. Hier finden Sie eine Liste von Dingen, die Sie regelmäßig tun müssen, um sicherzustellen, dass Ihre Website optimal funktioniert.
1. Erstellen Sie Backups von Ihrer Website
Bevor Sie Änderungen an Ihrer Website vornehmen, müssen Sie sicherstellen, dass alle Ihre Daten sicher gesichert sind. Die Sicherung von Daten wird oft übersehen, ist aber dennoch eine notwendige Vorsichtsmaßnahme, um häufige Missgeschicke zu vermeiden. Betrachten Sie dies als ein Sicherheitsnetz, um all die harte Arbeit und das Geld zu schützen, das Sie in Ihre Website investiert haben. Auch wenn es im ersten Moment lästig erscheinen mag, werden Sie sich später dafür bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, es richtig zu machen.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie Ihre Daten sicher sichern können. Eine der einfachsten Möglichkeiten ist die Verwendung eines der vielen hochwertigen (kostenlosen und kostenpflichtigen) Backup-Plugins, die im WordPress-Plugin-Verzeichnis verfügbar sind. BackWPup und VaultPress sind beide beliebte und zuverlässige Plugins, aber wir bevorzugen BackupBuddy von unseren Freunden bei iThemes.

Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher gespeichert sind, ist die Einrichtung automatisierter (geplanter) Backups. Sie können Backups mit einem der oben erwähnten Plugins automatisieren. Doch auch bei automatisierten Sicherungen sollten Sie regelmäßig testen, ob Ihre Daten tatsächlich ordnungsgemäß gesichert werden.
Zusätzlich zu den Mehrfachsicherungen sollten Sie Ihre Sicherungsdateien an verschiedenen Orten aufbewahren. Es gibt viele Offsite-Speicherorte, die Sie kostenlos nutzen können. Die einfachste Lösung ist jedoch die Verwendung eines WordPress-Backup-Plugins. Diese machen die Sicherung Ihrer Website einfach und sicher. Außerdem sorgt es für einen nahtlosen Prozess.
Denken Sie immer daran, dass eine vollständige Sicherung das Wichtigste ist. Was macht also eine vollständige Sicherung aus?
(1) Ihre MySQL-Datenbank (Blogbeiträge, Seiten, Kommentare und Ihre Verwaltungseinstellungen)
(2) Ihre Dateien (Themes, Plugins, Medien, Skripte und alles andere, was Ihrer Website Funktionalität und Struktur verleiht). Das bedeutet, dass Sie im Falle eines Verlusts Ihrer Website - klopfen Sie auf Holz - das vollständige Backup wiederherstellen können und alles wieder in Ordnung ist.
Die Sicherung der Daten ist ein wesentlicher Schritt im gesamten Wartungsprozess, den Sie also unbedingt ernst nehmen sollten.
2. Aktivieren Sie den Wartungsmodus für größere Wartungsarbeiten
Ein Aspekt der WordPress-Wartung, den Sie nicht vermeiden können, ist das Versetzen Ihrer Website in den Wartungsmodus. Der WordPress-Wartungsmodus bezieht sich auf den Status, in den Sie Ihre Website versetzen, wenn Sie wichtige Änderungen vornehmen. Dies gilt vor allem dann, wenn diese Änderungen Ihre Website möglicherweise zerstören oder zu einer schlechten Erfahrung für die Benutzer führen können. Wenn Sie Ihre Website in den Wartungsmodus versetzen, bedeutet das in der Regel, dass Sie einige Funktionen deaktivieren oder einige Seiten sperren.
Auch wenn dies nach einem entmutigenden Unterfangen klingt, ist es das nicht. Es gibt viele Plugins, die Sie dabei unterstützen können, Ihre Website in den Wartungsmodus zu versetzen. Zwei der besten sind SeedProd und WP Maintenance Mode.
Aktivieren des Wartungsmodus mit SeedProd
SeedProd ist ein No-Code-Plugin, das einfach zu bedienen und dennoch leistungsfähig genug für Benutzer aller Erfahrungsstufen ist.

Einige der wichtigsten Vorteile von SeedProd sind:
- Hochgradig anpassbar
- Benutzerdefiniertes Logo oder Hintergrund
- E-Mail-Anmeldeformular
- Schaltflächen für soziale Netzwerke
- Countdown-Timer
Sie können Ihren Wartungsmodus auch so konfigurieren, dass die Benutzer weiterhin auf wichtige Teile Ihrer Website zugreifen können. Mit SeedProd bedeutet der Wartungsmodus nicht, dass der Betrieb eingestellt wird.
Wir raten Ihnen dringend, Ihre Website während der Wartungsarbeiten offline zu nehmen. Wenn Sie sie offline schalten, vermeiden Sie eine schlechte Nutzererfahrung (was unter anderem für die Suchmaschinenoptimierung wichtig ist).
3. Pflegen Sie Ihre Links
Links spielen eine große Rolle dabei, wie Nutzer Ihre Website erleben. Sie wirken sich auch darauf aus, wie Suchmaschinen Ihre Inhalte crawlen und indizieren.
Deshalb ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Links ordnungsgemäß funktionieren.
Wenn Ihre Website wächst, kann dies eine ziemlich entmutigende Aufgabe sein. Das liegt daran, dass Sie das müssen:
- Auffinden fehlerhafter Links
- Aufbau interner Links
An dieser Stelle kommen SEO-Plugins wie All In One SEO (AIOSEO) ins Spiel. AIOSEO ist ein leistungsstarkes SEO-Toolkit, dem über 3 Millionen Websites vertrauen. Das liegt daran, dass viele clevere Vermarkter gesehen haben, wie das Plugin ihnen helfen kann, ihre Sichtbarkeit in der Suche zu erhöhen und Besucher auf ihre Websites zu leiten

AIOSEO ist mehr als nur ein SEO-Plugin. Es ist ein leistungsfähiges SEO-Toolkit, mit dem Nutzer (auch solche ohne technische Kenntnisse) die meisten ihrer SEOs selbst machen können. Das umfasst die meisten Aspekte der On-Page-SEO, Off-Page-SEO und der technischen SEO.
Schauen wir uns die beiden Hauptaspekte der Pflege Ihrer Links genauer an:
Defekte Links finden und beheben
Mit All in One SEO (AIOSEO) ist es super einfach, defekte Links zu finden und zu beheben, dank des Redirection Managers. Dies ist eine praktische Funktion, die es Ihnen ermöglicht, alle defekten Links auf Ihrer Seite zu finden und sie auf eine relevante Seite umzuleiten.
Um den Redirection Manager zu nutzen, müssen Sie AIOSEO herunterladen und installieren und eine Pro- oder Elite-Lizenz erwerben. Sobald das erledigt ist, gehen Sie im AIOSEO-Menü zu Redirects und klicken Sie auf die Schaltfläche Activate Redirects.

Je nachdem, warum Sie umleiten, können Sie aus einer Reihe von Umleitungsarten wählen. Gängige Beispiele sind 301 (dauerhaft), 307 (vorübergehend) und 302 (gefunden). So können Sie sicherstellen, dass die Nutzer Ihre Inhalte mit Freude konsumieren. Außerdem können Sie so sicherstellen, dass Sie von Suchmaschinen nicht für fehlerhafte Links bestraft werden.
Aufbau einer strategischen internen Linkstruktur
Ein weiteres wichtiges Element bei der Pflege von WordPress-Websites ist der Aufbau einer strategischen internen Verlinkungsstruktur. Auch hier macht AIOSEO es Ihnen mit der Link Assistant-Funktion leicht. Sie finden diese Funktion im Hauptmenü der AIOSEO-Einstellungen oder am unteren Rand jeder Seite, wenn Sie sich im Bearbeitungsmodus befinden.

Link Assistant automatisiert den Aufbau interner Links, indem er Ihnen ausgehende und eingehende Linkvorschläge macht, wodurch der Aufbau interner Links schneller und einfacher wird. Sie können die Vorschläge einzeln annehmen oder sie alle mit einem Klick automatisch hinzufügen.
Einer der größten Vorteile von Link Assistant ist, dass er Ihnen hilft, verwaiste Seiten leicht zu finden. Das sind Seiten, die keine eingehenden oder ausgehenden Links haben. Dies kann zu geringem Traffic und schlechten Rankings führen. Mit Link Assistant können Sie schnell interne Links zu diesen Seiten aufbauen und so Ihre SEO verbessern.
Neben der internen Verlinkung und der Behebung defekter Links hilft AIOSEO Ihnen auch, den Zustand Ihrer Website zu verwalten.

Mit dieser Funktion können Sie sicherstellen, dass Sie die bestmögliche Leistung aus Ihrer Website herausholen.
4. Aktualisieren Sie Ihre WordPress-Website
Es wird dringend empfohlen, dass Sie die neueste Version von WordPress und alle auf Ihrer Website installierten Plugins und Themes auf dem neuesten Stand halten. So können Sie Probleme wie Bugs und Sicherheitslücken vermeiden. Um Ihnen das Leben zu erleichtern, gibt WordPress regelmäßig Updates heraus, um die Funktionalität zu verbessern, Fehler zu beheben und Sicherheitslücken zu schließen.
Die meisten Plugin-Entwickler veröffentlichen regelmäßig Updates für ihre Plugins. Wir empfehlen Ihnen, diese Updates zu installieren, sobald sie verfügbar sind. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Website sicher ist und die bestmögliche Leistung erbringt. Es hilft auch, Fehler im Code zu beseitigen und hält Sie mit den neuesten Funktionen auf dem Laufenden.
Aktualisieren Sie immer zuerst WordPress selbst, dann Ihre Themes und dann Ihre Plugins. Sie sollten dies tun, um das Risiko von Konflikten zu minimieren, die die Leistung Ihrer Website beeinträchtigen könnten, insbesondere wenn Ihre Website groß und komplex ist. Führen Sie die Aktualisierungen nacheinander durch, damit Sie die Ursache eines Problems schnell ausfindig machen können, falls eines auftreten sollte.
Danach müssen Sie nach jeder Aktualisierung überprüfen, ob Ihre Website korrekt funktioniert. Überprüfen Sie stets die Funktionalität und Geschwindigkeit Ihrer Website auf allen Geräten und in allen Browsern. Stellen Sie sicher, dass alle Links und Navigationstools auf Ihrer Website funktionieren und die Nutzer (unabhängig von Gerät und Browser) an die richtigen Stellen leiten. Dies ist besonders wichtig für die Suchmaschinenoptimierung, da Crawler in der Lage sein müssen, auf alle Inhalte Ihrer Website zuzugreifen.
Wenn Sie sich nicht die Mühe machen wollen, WordPress, Ihre Themes und Plugins auf dem neuesten Stand zu halten, können Sie ein Plugin wie Easy Updates Manager verwenden.
Easy Updates Manager ist ein kostenloses Plugin, mit dem Sie automatische Updates für Ihre WordPress-Website verwalten können. Sobald Sie das Plugin installiert haben, gehen Sie auf die Seite Dashboard " Aktualisierungsoptionen, um automatische Aktualisierungen für die Software auf Ihrer Website einzurichten.

Sobald Sie Ihre Einstellungen für die automatische Aktualisierung festgelegt haben, werden Ihre Themes, Plugins und WordPress automatisch aktualisiert, sobald eine neue Version herauskommt.
5. Pflegen Sie Ihre Datenbank
Eine WordPress-Datenbank ist ein Repository, in dem alle notwendigen Dateien für Ihre Website gespeichert sind. Dazu gehören Informationen wie:
- Nutzernamen
- Beiträge und Seiten
- Kommentare
- Themen- und Plugin-Konfigurationen
Ihre WordPress-Datenbank ist für den reibungslosen Betrieb Ihrer Website unerlässlich. Dafür muss sie aber alle paar Monate gereinigt werden, damit sie schnell und effizient läuft. Je mehr Inhalte, Plugins, Themes und Kommentare zu Ihrer Website hinzugefügt werden, desto komplexer und schwerer wird Ihre Datenbank. Das kann dazu führen, dass sie langsamer wird, und mit der Zeit werden Sie feststellen, dass es viel länger dauert, Daten in Ihrer Datenbank abzurufen.
Es gibt verschiedene Plugins, die helfen können, Ihre Datenbank sauber zu halten. Ein gutes ist WP-Sweep, das Ihre Informationen in einem geordneten Format hält und das Durcheinander reduziert. Es gibt verschiedene andere Plugins, wie WP-DBManager und WP-Optimize. Wählen Sie eines, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht und für Sie einfach zu bedienen ist.
Weitere Informationen zur WordPress-Datenbankverwaltung finden Sie in diesem Beitrag unserer Freunde von WPBeginner.
6. Google Analytics und Search Console verwenden
Die regelmäßige Nutzung von Google Search Console und Google Analytics zur Anzeige der Metriken Ihrer Website vermittelt Ihnen ein klares Bild davon, wie die verschiedenen Bereiche Ihrer Website abschneiden.
Mit diesen Tools können Sie die Ausfallzeiten Ihrer Website überwachen, feststellen, welche Seiten langsam geladen werden und welche Links möglicherweise defekt sind. All dies sind häufige Probleme, die sich später zu großen Problemen entwickeln können.
Wenn Sie Google Analytics schwierig zu navigieren und zu verstehen finden, sollten Sie das beste Google Analytics Plugin auf dem Markt verwenden - MonsterInsights.

Mit MonsterInsights erhalten Sie alle Vorzüge von Google Analytics, aber in einem benutzerfreundlicheren Format. So können Sie Daten über die Leistung Ihrer Website und andere Probleme erhalten, die eine Wartung rechtfertigen.
7. Bereinigung von Kommentarspam
Wir alle sind schon einmal Opfer von Kommentarspam geworden. Wir meinen damit Kommentare, die Live-Links enthalten, um die Suchmaschinenoptimierung oder den Umsatz der Nutzer, die sie posten, zu steigern. Die gute Nachricht ist, dass Sie solchen Spam verhindern können, indem Sie entweder Anti-Spam-Techniken einsetzen oder die Kommentarfunktion ganz abschalten. Gehen Sie dazu in Ihr WordPress-Einstellungsmenüund wählen Sie Diskussion:

Daraufhin öffnet sich eine Seite, auf der Sie die Möglichkeit haben, die Kommentarfunktion in Ihrem Blog zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Auf diese Weise werden alle zukünftigen Kommentare in Ihrem Blog deaktiviert.
Alternativ können Sie auch nur die Kommentare zu einzelnen Beiträgen deaktivieren. Dazu müssen Sie den Beitrag im Bearbeitungsmodus öffnen. Gehen Sie dann zur rechten Seitenleiste und scrollen Sie nach unten zur Einstellung "Diskussion":

Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Kommentare für diesen Beitrag zu deaktivieren.
Wenn Sie bereits von Kommentarspam betroffen sind, können Sie dagegen vorgehen, indem Sie Plugins verwenden, die alle Kommentare löschen. Solche Plugins können auch nützlich sein, wenn Ihre Website eine große Anzahl von Beiträgen hat und Sie die Kommentare lieber alle auf einmal entfernen möchten, anstatt nach Beiträgen zu filtern. Das Plugin Delete All Comments ist ein gutes und zuverlässiges Plugin für diesen Zweck.

Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, Kommentare mit dem Plugin Disable Comments ganz zu deaktivieren. Experimente in der Vergangenheit haben jedoch bewiesen, dass qualitativ hochwertige Kommentare den Suchmaschinen zeigen, dass Ihre Website eine aktive Community um sich herum aufgebaut hat und den Nutzern wertvolle Informationen liefert, was das Ranking Ihrer Website erhöht. Wenn Sie nicht auf all diese wertvollen SEO-Effekte verzichten wollen, sollten Sie etwas Zeit investieren, um Kommentare regelmäßig zu genehmigen und zu löschen.
8. Halten Sie die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Website auf dem neuesten Stand
Es kann nicht oft genug betont werden, wie wichtig es ist, die Sicherheit Ihrer Website ernst zu nehmen und die notwendigen Vorkehrungen zu treffen. Und keine Sorge, die Überwachung der Sicherheit Ihrer Website muss kein langwieriger Prozess sein, sondern kann in wenigen Minuten erledigt werden.
Sie können Plattformen wie Twitter, Blogs, Facebook und Foren nutzen, um sich über die neuesten Updates und Sicherheitsinformationen all Ihrer Lieblingsentwickler auf dem Laufenden zu halten.
Eine einfache Möglichkeit, den Zustand Ihrer Website im Auge zu behalten, ist die Verwendung von Tools wie Sucuri und Suchmaschinen wie Google:
(1) Wenn Sie zu Sucuri gelangen, geben Sie einfach die URL Ihrer Website ein und Sie erhalten einen kostenlosen Malware-Scan. Sie können dann einen visuellen Blick auf Ihre Website werfen, um alles Verdächtige in Ihren Texten oder Links zu erkennen.
(2) Bei Google geben Sie einfach Ihre URL im folgenden Format in das Google-Suchfeld ein: "site:ihredomain.de". Drücken Sie die Eingabetaste, um eine Liste Ihrer indexierten Seiten zu erhalten. Schauen Sie genau hin, um sicherzustellen, dass alles so aussieht, wie es sollte. Das bedeutet, dass Sie sicherstellen müssen, dass alle Ihre Seiten indiziert sind (die, die es nicht sind, werden in den Ergebnissen nicht angezeigt). Prüfen Sie auch auf doppelte Inhalte. Diese Verfahren sind zwar nicht völlig ausfallsicher, aber sie helfen Ihnen auf jeden Fall, den Zustand Ihrer Website besser zu überwachen.
Wenn Ihnen das alles etwas mühsam erscheint, denken Sie daran, dass Sie auch die Möglichkeit haben, ein Sicherheits-Plugin wie iThemes Security zu installieren.
Versuchen Sie, sich jede Woche mindestens eine Stunde Zeit zu nehmen, um mit den oben genannten Techniken auf dem Laufenden zu bleiben.
Wichtige Hinweise zu Plugins
Bei der Auswahl, der Aktualisierung und dem Hinzufügen von Plugins zu Ihrer Website sind einige Dinge zu beachten:
- Prüfen Sie bei der Auswahl von Plugins immer den Ruf der Quelle. Vergewissern Sie sich auch, dass das Plugin für Ihre WordPress-Version getestet wurde und ob Sie bei Problemen Unterstützung erhalten.
- Halten Sie Ihre aktuellen Plugins auf dem neuesten Stand und löschen Sie alle, die nicht verwendet werden, denn so können Sie Ihre aktiven Plugins optimal nutzen.
- Wenn Sie ein Plugin hinzufügen, denken Sie daran, dass es die Geschwindigkeit Ihrer Seite verringern kann. Überwachen Sie daher alle Änderungen der Seitengeschwindigkeit vor und nach der Installation.
- Prüfen Sie vor der Installation, wann sie zuletzt aktualisiert wurde. Dies ist ein guter Indikator dafür, ob es ordnungsgemäß funktioniert und mit den aktuellen Versionen von WordPress kompatibel ist.
Wartung von WordPress-Websites: Ein nicht zu vernachlässigender Faktor
Auch wenn all dies zunächst überwältigend erscheinen mag, ist die Wartung eine entscheidende Komponente für den reibungslosen Betrieb Ihrer WordPress-Website.
Die ordnungsgemäße Wartung einer Website ist etwas, dem auch Anfänger Priorität einräumen können und sollten. Der beste und bequemste Weg, die Pflege Ihrer Website im Griff zu behalten, besteht darin, eine Routine zu schaffen. Eine Routine garantiert Ihnen genügend Zeit für diese wichtigen Aufgaben, und der Prozess wird dadurch auf lange Sicht einfacher. Langfristig zahlt sich das aus, denn es verhindert langsame Ladegeschwindigkeiten und verbessert das allgemeine Nutzererlebnis.
Letztendlich wird dies zu SEO-Gewinnen führen.
Aus diesem Grund muss die Pflege der Website immer Teil Ihrer SEO-Gesamtstrategie sein.
Um Ihre SEO-Ergebnisse weiter zu verbessern, sollten Sie ein leistungsstarkes WordPress-SEO-Plugin wie AIOSEO verwenden. AIOSEO hilft Ihnen nicht nur dabei, Ihre Website gut zu pflegen, sondern unterstützt Sie auch bei der Erstellung von Inhalten, die gut ranken. Es bietet auch viele Tools, die sicherstellen, dass Ihre technische SEO auf dem Punkt ist. Das Tüpfelchen auf dem i ist, dass Sie damit die meisten Ihrer SEO-Aufgaben erledigen können, ohne die Hilfe eines Profis in Anspruch nehmen zu müssen.
Wenn Sie es noch nicht getan haben, laden Sie sich das beste SEO-Plugin der Welt hier herunter.
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie unseren Lesern einen Mehrwert bieten.
Hallo - ich wollte Ihnen mitteilen, dass es einen schwerwiegenden Fehler (laut WP) bei Ihrem letzten Plugin-Update gibt, aber Ihr Website-Kontaktformular funktioniert derzeit nicht (31.5.22 - Das Formular konnte nicht übermittelt werden. Bitte kontaktieren Sie den Website-Administrator). Leider kann ich keine andere Möglichkeit finden, Sie auf Ihrer Website zu kontaktieren, außer über das Kommentarformular. Ich habe die Fehlerdetails aus der fatalen Fehlermeldung, wenn Sie sie benötigen - kontaktieren Sie mich und ich schicke sie Ihnen zu.
Hallo Christine,
Danke für die Vorwarnung. Bitte senden Sie die Informationen über das Formular "Grundlegende Fragen" hier https://aioseo.com/contact/.
Nochmals vielen Dank.
Kato