Möchten Sie wissen, wie Sie die Google Search Console zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen können? Einer der wichtigsten Schritte bei der Optimierung Ihrer WordPress-Website für SEO ist das Hinzufügen zur Google Search Console.
Wussten Sie, dass die durchschnittliche Person 3-4 Mal am Tag online nach etwas sucht?
Daher ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass Google Ihre Website sieht und in den Suchergebnissen anzeigt.
Dies ist der erste Schritt, um die Besucherzahlen auf Ihrer Website zu erhöhen, die Konversionsrate zu steigern und Ihr Unternehmen auszubauen. Denn wenn Google nicht weiß, dass Ihre Website existiert, wird es auch niemand anderes tun.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die Google Search Console zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen können, um die Präsenz Ihrer Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen und Ihr SEO zu verbessern.
Sie können diese Links benutzen, um direkt zu den gewünschten Abschnitten zu springen:
In diesem Artikel
Beginnen wir mit einer Erläuterung der Google Search Console und warum sie ein hilfreiches Tool für Website-Betreiber ist.
Was ist Google Search Console?
Beginnen wir mit einer Erläuterung der Google Search Console und warum sie ein hilfreiches Tool für Website-Betreiber ist.

Google Search Console, früher bekannt als "Google Webmaster Tools", ist ein kostenloser Dienst, der allen Website-Besitzern zur Verfügung steht.
Dieses leistungsstarke Tool ist wie ein Backstage-Pass, der Ihnen zeigt, wie Ihre Website in der Google-Suche abschneidet. Ob Sie ein erfahrener SEO-Profi sind oder gerade erst anfangen, GSC bietet Tools, die Ihnen helfen, Ihre Rankings und Ihren Traffic zu steigern. Schauen wir uns die Funktionen an und sehen wir, wie sie Ihr SEO-Spiel aufladen können:
1. Leistungsbericht

Möchten Sie wissen, was den Verkehr auf Ihrer Website antreibt?
Dieser Bericht zeigt, wie Ihre Website in der Google-Suche abschneidet. Er schlüsselt auf:
- Klicks: Wie viele Personen Ihre Website über die Suchergebnisse besucht haben.
- Impressionen: Wie oft Ihre Website in den Suchergebnissen erscheint.
- CTR (Click-Through-Rate): Der Prozentsatz der Impressionen, die zu Klicks führen.
- Durchschnittliche Position: Wo Ihre Seiten für bestimmte Schlüsselwörter rangieren.
Es zeigt Ihnen auch andere Schlüsselwörter, für die eine bestimmte Seite im Ranking steht.
Wie man es für SEO verwendet:
- Erkennen Sie Seiten mit hoher Performance und setzen Sie sie weiter um. Wenn z. B. ein Blogbeitrag gut läuft, erstellen Sie ähnliche Inhalte oder aktualisieren Sie sie, um den Schwung beizubehalten.
- Finden Sie Keywords mit hohen Impressionen, aber niedriger CTR. Nehmen wir an, Sie haben eine Seite, die für "einfache Nudelrezepte" gerankt ist, aber selten angeklickt wird. Verbessern Sie den SEO-Titel oder die Meta-Beschreibung, um sich abzuheben.
- Überwachen Sie Trends im Laufe der Zeit, um saisonale Chancen zu erkennen.
2. URL-Inspektionswerkzeug

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Google Ihre Seite so sieht wie Sie?
Mit dem URL-Inspektions-Tool der Google Search Console können Sie einen Blick darauf werfen, wie Google Ihre Seiten indiziert und eventuelle Probleme kennzeichnet.
Wie man es für SEO verwendet:
- Prüfen Sie, ob eine Seite indiziert ist.
- Beheben Sie Probleme wie blockierte Ressourcen, Probleme mit der mobilen Nutzbarkeit oder fehlende strukturierte Daten.
- Übermitteln Sie aktualisierte Seiten nach Änderungen zum erneuten Crawling.
3. Bericht über die Indexabdeckung

Werden alle Ihre Seiten indiziert?
Wenn nicht, warum?
Der Index Coverage Report zeigt auf, welche Seiten Google indexieren kann und welche nicht und warum.
Wie man es für SEO verwendet:
- Beheben Sie Fehler wie "404 nicht gefunden" oder "Serverfehler".
- Schließen Sie Seiten aus, die Sie nicht indiziert haben möchten (z. B. Admin-Seiten oder doppelte Inhalte).
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Sitemap Google hilft, Ihre wichtigsten Seiten zu finden.
4. Erfahrung: Core Web Vitals und Sicherheitsbericht

Suchmaschinen bewerten die Erfahrungen, die Nutzer auf Ihrer Website machen. Ein positives Erlebnis führt dazu, dass Ihre Website in den Suchergebnissen bevorzugt wird. Zwei der häufigsten Faktoren, die die Erfahrung beeinflussen, sind:
- Zentrale Webvitalien
- Sicherheit der Website (HTTPS)
Ist Ihre Website schnell und benutzerfreundlich?
Dieser Bericht befasst sich mit Metriken wie Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität (wie stabil Ihre Inhalte beim Laden sind). Auf der Sicherheitsseite wird unter anderem untersucht, ob Ihre URLs HTTPs oder Nicht-HTTPs sind.
Wie man es für SEO verwendet:
- Verbessern Sie die Ladezeiten, indem Sie Bilder komprimieren und ein Content Delivery Network (CDN) verwenden.
- Behebung von Problemen mit Layout-Verschiebungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
- Stellen Sie sicher, dass Sie HTTPs auf Ihrer Website verwenden.
6. Einreichung der Sitemap
Eine Sitemap ist wie eine Straßenkarte für Suchmaschinen, die ihnen die wichtigsten Seiten Ihrer Website zeigt. Wenn Sie Ihre Sitemap an Suchmaschinen übermitteln, können diese Ihre Website leicht finden. Sie können Ihre Sitemap zum Beispiel an Google, Bing, Yandex und andere übermitteln.
Wie man es für SEO verwendet:
- Übermitteln Sie Ihre Sitemap an Suchmaschinen, damit sie schneller indiziert wird.
- Damit stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Seiten (wie Blogbeiträge, Produktseiten usw.) gecrawlt werden.
Für AIOSEO-Nutzer werden Ihre Sitemaps automatisch mit GSC synchronisiert, wenn Sie AIOSEO verwenden, um Ihre Website mit Google Search Console zu verbinden.
Für AIOSEO-Nutzer werden Ihre Sitemaps automatisch mit GSC synchronisiert, wenn Sie AIOSEO verwenden, um Ihre Website mit Google Search Console zu verbinden.
7. Links Bericht

Der Linkbericht gibt Ihnen einen Einblick, wer auf Ihre Website und Ihre Inhalte verlinkt. Er zeigt:
- Interne Links: Links innerhalb Ihrer Website.
- Externe Links: Links, die auf Ihre Website verweisen.
- Top verlinkte Seiten: Seiten mit den meisten Links
- Top verlinkende Websites: Websites, die am häufigsten auf Ihre Website verlinken
- Und mehr
Wie man es für SEO verwendet:
- Fügen Sie strategisch interne Links hinzu, um die Struktur der Website zu verbessern und den Link-Saft zu verteilen.
- Verfolgen Sie Backlinks und ermitteln Sie Möglichkeiten für weitere Partnerschaften oder Gastbeiträge.
Mit dem Link-Assistenten von AIOSEO können Sie Ihre internen Links noch genauer analysieren. Er kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre internen Links strategisch aufzubauen.
8. Manuelle Aktionen und Sicherheitsprobleme

Wurde Ihre Website von Google abgestraft?
In diesen Abschnitten werden Sie auf manuelle Strafen oder Sicherheitsprobleme (z. B. Hackerangriffe) hingewiesen.
Wenn Sie die Meldung "Keine Probleme erkannt" sehen, ist alles in Ordnung.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der manuellen Maßnahmen, die Google auf Ihre Website anwenden kann:
- Website wird durch Spam von Dritten missbraucht
- Benutzergenerierter Spam
- Spammiger kostenloser Gastgeber
- Problem der strukturierten Daten
- Unnatürliche Links zu und von Ihrer Website
- Dünner Inhalt mit geringem oder gar keinem zusätzlichen Nutzen
- Reiner Spam
- Verdeckte oder heimliche Weiterleitungen
- Verdeckte Bilder
- AMP-Inhaltsabweichung
- Heimtückische mobile Weiterleitungen
- Versteckter Text oder Keyword-Stuffing
- Verstöße gegen die Richtlinien von News and Discover
Wenn Ihre Website von manuellen Maßnahmen betroffen ist, kann dies zu einer Verschlechterung des Rankings und zum Verlust von Besucherzahlen führen.
Wie man es für SEO verwendet:
Um Ihre Platzierungen wiederherzustellen, Abstrafungen zu beseitigen und Sicherheitsprobleme zu beheben, um das Vertrauen von Nutzern und Suchmaschinen zu erhalten.
9. Erweiterungen der Suche (Rich Results)

Möchten Sie in den Suchergebnissen hervorstechen?
Mit dieser Funktion können Sie umfangreiche Ergebnisse wie FAQ-Snippets, Bewertungen oder Produktinformationen optimieren. Außerdem können Sie damit sicherstellen, dass Ihre Breadcrumbs richtig funktionieren.
Wie man es für SEO verwendet:
- Testen Sie Ihre strukturierten Daten, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind.
- Überwachen Sie Verbesserungen, um zu sehen, ob Google Ihre strukturierten Daten korrekt verwendet.
Wenn Sie die Google Search Console verwenden, können Sie nicht nur raten, was für Ihre Website funktioniert, sondern Sie arbeiten mit echten Daten direkt von Google. Tauchen Sie also ein, erkunden Sie diese Funktionen und beginnen Sie noch heute mit der Optimierung!
Sehen wir uns also an, wie Sie die Google Search Console zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen können.
Hinzufügen der Google-Suchkonsole zu Ihrer WordPress-Website
Der erste Schritt zum Hinzufügen von GSC zu Ihrer Website ist die traditionelle manuelle Methode.

Um loszulegen, gehen Sie zur Google Search Console und klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt starten.
Melden Sie sich dann mit Ihrem Google/Gmail-Konto an. Wenn Sie noch keines haben, können Sie hier ein Konto erstellen.
Das ist ganz einfach und dauert nur ein paar Minuten.
Nachdem Sie Ihr Google/Gmail-Konto erstellt und sich angemeldet haben, sehen Sie eine Willkommensseite.

Auf der rechten Seite der Seite sehen Sie ein Feld mit der Bezeichnung URL-Präfix.
Klicken Sie auf dieses Feld, geben Sie die vollständige URL für Ihre Website ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter .

Hinweis: Die von Ihnen eingegebene URL muss genau mit der URL Ihrer Website übereinstimmen. Dies schließt https:// und www usw. ein.
Nachdem Sie auf "Weiter" geklickt haben, wird ein neues Fenster zur Überprüfung des Eigentums angezeigt.
Wir werden das HTML-Tag verwenden, um Ihre WordPress-Website bei Google zu verifizieren. Scrollen Sie dazu einfach nach unten zu Andere Verifizierungsmethoden und klicken Sie auf die Option HTML-Tag .

Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster mit dem Meta-Tag, den Sie auf der Startseite Ihrer WordPress-Website hinzufügen müssen.

Hier müssen Sie auf die Schaltfläche Kopieren klicken, um den HTML-Tag zu kopieren.
Wie auch immer, Sie können nun ein neues Browserfenster öffnen und sich bei Ihrer WordPress-Website anmelden.
Im nächsten Schritt zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre WordPress-Website mit dem besten SEO-Plugin auf dem Markt, All in One SEO (AIOSEO), ganz einfach mit der Google Search Console verifizieren können.
Verbinden Sie Ihre WordPress-Site ganz einfach mit AIOSEO
Viele Menschen finden die oben beschriebene Methode kompliziert und mühsam. Deshalb haben wir uns entschieden, einen Ablauf zu entwickeln, der super einfach ist - Sie müssen nicht einmal einen Verifizierungscode verwenden.
Schritt 1: Installieren Sie All In One SEO (AIOSEO)
Der erste Schritt zur Anbindung Ihrer Website an die Google Search Console ist die Installation eines leistungsstarken SEO-Plugins wie All In One SEO (AIOSEO).

AIOSEO ist das beste WordPress-SEO-Plugin auf dem Markt. Über 3 Millionen versierte Website-Besitzer und -Vermarkter vertrauen darauf, dass es ihnen hilft, die SERPs(Suchmaschinen-Ergebnisseiten) zu dominieren und relevanten Website-Traffic zu generieren. Das liegt an den leistungsstarken SEO-Funktionen und Modulen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Website für eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu optimieren.
Eine der beliebtesten ist die Webmaster-Tools Abschnitt.

Mit dieser Funktion können Sie Ihre Website mit verschiedenen Plattformen verbinden, darunter Google Search Console (GSC). Was die GSC betrifft, so müssen Sie keine mühsamen Verifizierungscodes kopieren und einfügen.
Weitere Funktionen, die Sie an AIOSEO schätzen werden, sind:
- Eckpfeiler Inhalt: Hilft Ihnen, thematische Autorität aufzubauen und verbessert Ihr semantisches SEO.
- Schemagenerator der nächsten Generation : Mit diesem Schemagenerator ohne Code können Benutzer beliebige Schemamarkierungen auf Ihrer Site generieren und ausgeben.
- Umleitungs-Manager: Hilft Ihnen bei der Verwaltung von Weiterleitungen und bei der Beseitigung von 404-Fehlern, so dass Suchmaschinen Ihre Website leichter crawlen und indizieren können.
- Sitemap-Generator : Erstellen Sie automatisch verschiedene Arten von Sitemaps, um alle Suchmaschinen über Aktualisierungen auf Ihrer Site zu informieren.
- SEO-Revisionen : Verfolgen Sie alle Änderungen, die Sie an Ihrer Website vornehmen, und sehen Sie deren Auswirkungen auf Ihre SEO. Außerdem können Sie in einer Zeitleiste sehen, wie sich Google-Updates auf Ihre Website auswirken.
- Erweiterter Robots.txt-Generator : Erstellen und passen Sie Ihre Robots.txt-Datei einfach an, um das Crawlen und Indizieren zu verbessern.
Eine schrittweise Anleitung zur Installation von AIOSEO finden Sie in unserer detaillierten Installationsanleitung.
Warum AIOSEO für die Verifizierung Ihrer Website mit Google Search Console verwenden?
Es gibt viele Gründe, AIOSEO für die Verifizierung Ihrer Website zu nutzen:
Hier sind einige davon:
- Die Bearbeitung von Themendateien ist riskant: Es ist nie eine gute Idee, Themendateien direkt zu bearbeiten. Wenn das Thema aktualisiert wird, sind alle Ihre Änderungen verschwunden.
- Sie verpassen leistungsstarke Funktionen: Mit AIOSEO können Sie ganz einfach fortschrittliche SEO-Funktionen einbinden, die die Rankings verbessern und mehr Besucher auf Ihre Website bringen. Zum Beispiel der Index Status Checker, Author SEO, und viele mehr.
- Automatische Synchronisierung von Sitemaps: Wenn Sie Ihre Website mit AIOSEO verifizieren, werden Ihre Sitemaps automatisch mit GSC synchronisiert. Dies führt zu einer schnelleren Indizierung und einem Vorteil für ein höheres Ranking in den SERPs.
- Es ist viel einfacher: AIOSEO nimmt Ihnen viele SEO-Aufgaben ab, einschließlich der Überprüfung Ihrer Website mit GSC. Sie müssen keine Programmierkenntnisse haben, und die meisten Funktionen sind standardmäßig aktiviert, so dass Sie nur das Plugin installieren müssen, und alles ist bereit!
Da Sie nun wissen, warum Sie AIOSEO verwenden sollten, lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie Sie Ihre Website ganz einfach mit Google Search Console verifizieren können.
Schritt 2: Zugang zu AIOSEOs Webmaster-Tools
Wenn Sie AIOSEO installiert haben und über ein aktives Google-Konto verfügen, können Sie nun zum nächsten Schritt übergehen und Ihre Website auf einfache Weise mit dem GSC verbinden. Gehen Sie dazu in den Bereich Webmaster-Tools von AIOSEO. Wenn Ihre Website noch nicht mit dem GSC verbunden ist, werden Sie gefragt, ob dies der Fall ist:

Sie können auf die Schaltfläche Mit der Google Search Console verbinden oder auf das Google-Symbol klicken, wenn Sie nicht verbunden sind.

Schritt 4: Verbinden mit der Google Search Console [Kein Verifizierungscode erforderlich]
Wenn Sie auf "Mit Google Search Console verbinden" oder auf die Google-Links klicken, wird ein Fluss für die Verbindung mit der GSC ausgelöst.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Mit Google Search Console verbinden, um den Verbindungsassistenten zu starten. Im ersten Schritt müssen Sie das Google-Konto auswählen, das Sie für die Verbindung mit der GSC verwenden möchten.

Als nächstes werden Sie aufgefordert, sich bei Ihrem AIOSEO-Konto anzumelden:

Wenn Sie sich durch Klicken auf Weiter anmelden, werden Sie aufgefordert, AIOSEO die Erlaubnis zu erteilen, auf Ihr GSC-Konto zuzugreifen.

Nachdem Sie auf Zulassen geklickt haben , werden Sie zum letzten Schritt weitergeleitet, in dem Sie die Eigentümerschaft der Website durch Anklicken einer Schaltfläche bestätigen:

Wenn Sie auf Verbindung abschließen klicken, wird Ihre Website mit dem GSC verbunden.

Sie haben Ihre Website mit der Google Search Console verbunden - und das, ohne einen Google Search Console-Verifizierungscode zu verwenden!
Und da haben Sie es!
Sie haben nun erfolgreich die Google Search Console zu Ihrer WordPress-Website hinzugefügt.
So fügen Sie die Google Search Console zu Ihrer WordPress-Website hinzu: Antworten auf Ihre FAQs
Was ist die Google Search Console?
Google Search Console (ehemals Google Webmaster Tools) ist ein kostenloser Service von Google, mit dem Websitebesitzer die Leistung ihrer Website in den Google-Suchergebnissen überwachen können. Er liefert Daten über Suchverkehr, Crawl-Fehler, Suchanalysen und mehr.
Warum sollte ich meine WordPress-Website zur Google Search Console hinzufügen?
Durch das Hinzufügen Ihrer Website erhalten Sie Zugriff auf wertvolle Daten darüber, wie Google Ihre Seiten crawlt und indiziert. So können Sie eventuelle Probleme überwachen und die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchergebnissen optimieren. Außerdem können Sie Sitemaps einreichen, damit Google Ihre Inhalte besser erkennen kann.
Kann ich Google Search Console über mein WordPress-Dashboard hinzufügen?
Ja. Mit einem SEO-Plugin wie AIOSEO ist das Hinzufügen von GSC über Ihr WordPress-Dashboard super einfach. Mit AIOSEO müssen Sie sich nicht einmal mit dem Kopieren und Einfügen von Prüfcodes oder HTML-Tags herumschlagen.
Wir hoffen, dass dieser Beitrag Ihnen geholfen hat, zu erfahren, wie Sie die Google Search Console zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen können. Vielleicht möchten Sie auch andere Artikel in unserem Blog lesen, wie z. B. unser Tutorial zum Hinzufügen einer HTML-Sitemap in WordPress oder unseren Leitfaden zur Verbesserung Ihrer Indexierung.
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal . Dort finden Sie viele weitere hilfreiche Tutorials. Sie können uns auch auf X (Twitter) , LinkedIn oder Facebook folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie unseren Lesern einen Mehrwert bieten.
Diese Anleitung ist unglaublich hilfreich für WordPress-Nutzer, die Google Search Console integrieren möchten! Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind klar und prägnant und machen es auch für Anfänger einfach.
Das Hinzufügen der Search Console ist für die Suchmaschinenoptimierung von entscheidender Bedeutung, und die Erklärung ihrer Vorteile unterstreicht ihre Wichtigkeit. Vielen Dank für die Aufschlüsselung des Prozesses und die Vereinfachung einer wichtigen Aufgabe für die Website-Optimierung!