Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Website bei Google indexieren können, damit sie in den Suchergebnissen angezeigt wird?
Google verwendet seinen Index, um nach den relevantesten Inhalten für die Suchanfragen der Nutzer zu suchen. Das heißt, wenn Ihre Website nicht indiziert ist, existiert sie nicht in der Google-Datenbank und wird nicht für relevante Suchbegriffe angezeigt. Und das ist eine schlechte Nachricht, wenn Sie organischen Traffic auf Ihre Website bringen wollen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen einige schnelle und einfache Möglichkeiten, Ihre Website bei Google zu indizieren. Wir erklären auch, was der Google-Index ist und wie Sie überprüfen können, ob Google Ihre Website indiziert hat.
In diesem Artikel
- Was ist der Index von Google?
- Wie Sie Ihre Website bei Google indizieren
- 1. Prüfen Sie die WordPress-Einstellungen für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen
- 2. Melden Sie Ihre Website bei Google Search Console an
- 3. Erstellen Sie eine XML-Sitemap
- 4. Übermitteln Sie Ihre Sitemap an die Google Search Console
- 5. Nutzen Sie das IndexNow-Protokoll
- 6. Optimieren Sie Ihre Robots.txt-Datei
- 7. Überprüfen Sie Ihre Noindex-Tags
- 8. Nofollow-Links entfernen
- 9. Interne Links auf Ihrer Website erstellen
- 10. Hochqualitative Backlinks aufbauen
- So prüfen Sie, ob Google Ihre Website indiziert hat
- Wie man bei Google indiziert wird: Antworten auf Ihre FAQs
Was ist der Index von Google?
Der Index von Google ist einfach eine Liste aller Webseiten, die Google gecrawlt hat und über die es Bescheid weiß. Wenn Google Ihre Website nicht indexiert, wird sie nicht in den Suchergebnissen angezeigt.
Niemand würde Ihre Website finden, und das wäre nicht gut fürs Geschäft... Jetzt verstehen Sie wahrscheinlich, warum die Indexierung für die Platzierung bei Google entscheidend ist.
Da es in diesem Beitrag viele komplizierte Wörter gibt, werden wir zunächst einige Schlüsselbegriffe definieren, damit Sie wissen, wovon wir sprechen:
- Crawling - der Prozess der Verfolgung von Hyperlinks im Web, um neue Inhalte zu entdecken
- Indizierung - der Prozess der Speicherung von Webseiten in einem Google-Index (Datenbank)
- Googlebot/Webspider - die Software von Google, die das Web systematisch nach neuen Inhalten durchsucht, indem sie Links verfolgt
Mit AIOSEO können Sie ganz einfach den Indexstatus Ihrer Beiträge und Seiten überprüfen.

So können Sie den Indexstatus Ihrer Seiten leicht im Auge behalten.
Sie können auch andere Tools zur Überprüfung des Google-Index in Betracht ziehen, um den Indexstatus Ihrer Seite zu ermitteln.
Da Sie nun wissen, was diese Schlüsselbegriffe bedeuten, lassen Sie uns als Nächstes einen Blick darauf werfen, wie Sie Ihre Website bei Google indexieren können.
Wie Sie Ihre Website bei Google indizieren

Wie bereits erwähnt, verwendet Google seinen Index, um die relevantesten Inhalte zu suchen und anzuzeigen, wenn Nutzer eine Suche durchführen. Das bedeutet, dass Google in der Lage sein muss, Ihre Website zu finden, um sie zu indexieren und in den Suchergebnissen anzuzeigen.
Zum Glück können Sie einige Dinge tun, um sicherzustellen, dass der Suchgigant Ihre Website indizieren wird. Alles beginnt damit, dass Sie ein leistungsstarkes WordPress-SEO-Plugin wie All In One SEO (AIOSEO) auf Ihrer Website installieren.

AIOSEO ist das beste WordPress-SEO-Plugin auf dem Markt, das über 3 Millionen aktive Installationen aufweist. Millionen von versierten Website-Besitzern und -Vermarktern vertrauen dem Plugin, um die SERPs zu dominieren und relevanten Website-Traffic zu generieren.
Außerdem verfügt es über viele leistungsstarke SEO-Funktionen und -Module, die Ihnen helfen, Ihre Website für Crawlability und Indexierbarkeit zu optimieren.
Hier erfahren Sie, wie Sie AIOSEO auf Ihrer Website installieren, falls Sie das noch nicht getan haben.
Lassen Sie uns in die Möglichkeiten eintauchen, wie Sie Ihre Indizierung verbessern können, damit Sie die Funktionen von AIOSEO in Aktion sehen.
1. Prüfen Sie die WordPress-Einstellungen für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen
Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihre WordPress-Website für Suchmaschinen sichtbar ist.
Sie können dies ganz einfach überprüfen, indem Sie die Seite Einstellungen " Lesen aufrufen und nach unten zur Option Sichtbarkeit für Suchmaschinen scrollen.

Stellen Sie sicher, dass Sie das Häkchen bei dieser Option entfernen, damit Suchmaschinen Ihre Website indizieren und crawlen können.
Kommen wir nun dazu, wie Sie Ihre Website bei Google anmelden.
2. Melden Sie Ihre Website bei Google Search Console an
Google Search Console (GSC), früher "Google Webmaster Tools", ist ein kostenloser Dienst, der allen Website-Besitzern zur Verfügung steht.
Es zeigt Ihnen, wie Google Ihre Website indiziert und zu den Google-Suchergebnissen hinzufügt, so dass Sie sicherstellen können, dass die richtigen Leute Ihre Website sehen.
Sie können Ihre Website ganz einfach bei Google Search Console anmelden und mit den AIOSEO Webmaster-Tools überprüfen, ob Ihre Webseiten indexiert sind.
Gehen Sie dazu im Menü All in One SEO auf Allgemeine Einstellungen und klicken Sie dann auf die Registerkarte Webmaster-Tools.

Navigieren Sie nun zu Google Search Console und kopieren Sie das HTML-Verifizierungs-Tag. Wenn Sie Ihre Website noch nicht hinzugefügt haben, können Sie unsere Anleitung zum Hinzufügen von Google Search Console zu Ihrer WordPress-Website lesen.
Klicken Sie anschließend auf den Google Search Console-Block und fügen Sie das HTML-Tag in das Feld Google-Verifizierungscode ein.

Gehen Sie dann zurück zur Google Search Console und klicken Sie auf die Schaltfläche Überprüfen.

Google Search Console sucht nach dem HTML-Tag im Code Ihrer Website und zeigt Ihnen eine Meldung zur Überprüfung der Eigentümerschaft an.

Sie haben Ihre Website mit der Google-Suchkontrolle überprüft und sichergestellt, dass Ihre Inhalte indiziert werden.
Hinweis: Wenn Sie diese Meldung nicht sehen, müssen Sie Ihren WordPress-Cache leeren. So stellen Sie sicher, dass Google auf die neueste Version Ihrer Website zugreifen kann.
Jetzt brauchen Sie nur noch ein wenig Geduld, denn Ihre Website wird nicht über Nacht indexiert. Es wird eine Weile dauern, aber es gibt Möglichkeiten, den Indizierungsprozess zu beschleunigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Tutorial zum Hinzufügen von Google Search Console zu Ihrer Website.
3. Erstellen Sie eine XML-Sitemap
Eine Sitemap erleichtert den Suchmaschinen die Navigation durch den Inhalt Ihrer Website. Sie gibt ihnen eine Liste all Ihrer Inhalte in einem maschinenlesbaren Format.
Außerdem wird den Suchmaschinen mitgeteilt, welche Links auf Ihrer Website wichtiger sind als andere und wie häufig Sie Ihre Website aktualisieren.
Sitemaps sind äußerst nützlich, wenn Sie zum ersten Mal einen Blog starten oder eine neue Website erstellen, da die meisten neuen Websites noch nicht so viele interne Links oder Backlinks haben.
Durch die Erstellung einer XML-Sitemap können Sie sicherstellen, dass Suchmaschinen Ihre neuen Inhalte und alle wichtigen Beiträge und Seiten indizieren.
Der einfachste Weg, eine XML-Sitemap zu erstellen, ist die Verwendung von AIOSEO, dessen Funktionsweise wir Ihnen im Folgenden zeigen. Das Beste daran ist, dass es Suchmaschinen automatisch benachrichtigt, wenn Sie Inhalte auf Ihrer Website veröffentlichen, aktualisieren oder löschen.
Aktivieren der XML-Sitemap in AIOSEO
Um zu beginnen, gehen Sie zu Sitemaps im All in One SEO Menü. Klicken Sie dann im oberen Hauptnavigationsmenü auf Allgemeine Sitemap.

Dadurch öffnet sich das Fenster Allgemeine Sitemap, in dem Sie sehen können, dass Sitemap aktivieren auf ein gestellt ist.

Danach können Sie auf die Schaltfläche Sitemap öffnen klicken, um Ihre XML-Sitemap anzuzeigen.

Sobald Sie die Sitemap geöffnet haben, sehen Sie eine Indexseite für Ihre XML-Sitemap, die wie folgt aussieht:

Das war's!
Jetzt können Sie sicher sein, dass Google über alle Ihre Webseiten Bescheid weiß und sie in den Suchergebnissen anzeigen kann.
Weitere Einzelheiten zum Anpassen Ihrer Sitemap finden Sie in unserem Beitrag über das Erstellen einer Sitemap in WordPress.
4. Übermitteln Sie Ihre Sitemap an die Google Search Console
Der nächste Schritt besteht darin, Ihre XML-Sitemap an die Google Search Console zu übermitteln.
Melden Sie sich einfach bei Ihrem Google Search Console-Konto an und wählen Sie Ihre Website aus.
Gehen Sie dann auf der linken Seite des Bildschirms zu Sitemaps und fügen Sie den letzten Teil Ihrer Sitemap-URL (sitemap.xml) unter dem Abschnitt Neue Sitemap hinzufügen ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche Senden.

So einfach ist das!
Sobald Google Ihre Website gecrawlt und indiziert hat, werden Sie Berichte in der Suchkonsole sehen.
5. Nutzen Sie das IndexNow-Protokoll
Das IndexNow-Protokoll macht das Internet effizienter, indem es die teilnehmenden Suchmaschinen sofort über alle Änderungen informiert, die Sie an Ihrer Website vornehmen.

Wenn Sie zum Beispiel Ihren Inhalt ändern oder einen neuen Beitrag oder eine neue Seite hinzufügen, wird das IndexNow-Protokoll die Suchmaschinen über diese Änderungen benachrichtigen.
Dies führt dazu, dass die Suchmaschinen Ihre Änderungen schneller crawlen und indizieren.
Das bedeutet, dass IndexNow ein leistungsfähiges Tool ist, das Ihnen hilft, Ihre Inhalte schneller zu indexieren, was zu besseren Ranking-Chancen führt.
Das IndexNow-Protokoll ist ein leistungsstarkes Tool, das Ihnen helfen kann, Ihre Inhalte schnell zu indizieren.
Ein weiterer bedeutender Vorteil von IndexNow ist, dass, wenn eine an der IndexNow-Initiative teilnehmende Suchmaschine angepiept wird, alle anderen Suchmaschinen benachrichtigt werden, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden. Dies hat zur Folge, dass Ihre Inhalte bei relevanten Suchanfragen schnell in den Suchergebnissen erscheinen.
Das Beste daran ist, dass das Hinzufügen von IndexNow zu Ihrer Website ganz einfach ist. Folgen Sie einfach diesen einfachen Schritten.
6. Optimieren Sie Ihre Robots.txt-Datei
Eine robots.txt-Datei ist ein leistungsfähiges SEO-Tool, da sie als Website-Leitfaden für Crawl-Bots oder Robots von Suchmaschinen dient. Wie Sie vielleicht schon erraten haben, ist es wichtig, dass Ihre robots.txt Google die Erlaubnis gibt, die Website zu crawlen.
Andererseits ist es üblich, wp-admin-Seiten zu verbieten, da sie für Ihre Besucher nicht nützlich und für Google zum Crawlen notwendig sind. Wenn Sie Google mitteilen, dass unnötige Seiten nicht gecrawlt werden sollen, können Sie die Platzierung in den Suchmaschinen verbessern und die Seitengeschwindigkeit erhöhen.

Aber wenn es um die Indexierung geht, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Seiten crawlbar sind und dass Sie keine wichtigen URLs ausgeschlossen haben. Stattdessen können Sie den Google-Bots mitteilen, dass sie diese URLs beim Crawlen bevorzugen sollen. Mit dem Robots.txt-Editor von AIOSEO ist das ganz einfach.

Dieses leistungsstarke Tool macht die Optimierung Ihrer robots.txt-Datei einfach, da es viele nützliche Direktiven wie Allow, Disallow, Clean-param und Crawl-delay enthält.

Sie haben auch die Möglichkeit, eine robots.txt-Datei von einer anderen Website zu importieren, was Ihnen viel Zeit bei der Optimierung Ihrer eigenen Datei erspart.

Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Beitrag über die Bearbeitung einer robots.txt-Datei in WordPress.
AIOSEO's Robots.txt Editor erlaubt es Ihnen auch, unerwünschte Bots zu blockieren und macht es einfach, interne Website-Such-URLs zu verwalten.
7. Überprüfen Sie Ihre Noindex-Tags
Wenn bestimmte Seiten Ihrer Website nicht indiziert werden, kann es sein, dass sie noindex-Tags haben.
Dies lässt sich am einfachsten mit der Google Search Console überprüfen. Sobald Sie sich in Ihr Konto eingeloggt haben, gehen Sie im linken Menü auf die Registerkarte "Coverage " und suchen Sie nach der Meldung: Ausgeschlossen durch 'noindex'-Tag.

Wenn Sie diese Meldung sehen, müssen Sie zurück zu den WordPress-Einstellungen " Lesen (wie wir Ihnen zuvor gezeigt haben) gehen und überprüfen, ob die Einstellung Suchmaschinen von der Indizierung dieser Website abhalten nicht markiert ist.

Wenn diese Option aktiviert ist, deaktivieren Sie sie und klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern.
Wenn das nicht der Fall ist, sollten Sie als Nächstes prüfen, ob Ihre URLs nofollow sind. Wir erklären Ihnen im Folgenden, warum.
8. Nofollow-Links entfernen
Wenn der Googlebot auf nofollow-Links stößt, weist er Google darauf hin, dass diese Links aus seinem Index entfernt werden sollten. Sie müssen also sicherstellen, dass Sie interne nofollow-Links entfernen.
Suchen Sie einfach nach dem Link-Attribut rel="nofollow" und entfernen Sie es. Sie können dies direkt im HTML-Code oder mit dem WordPress-Block-Editor tun.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Tutorial zum Hinzufügen von nofollow-Links in WordPress.
9. Interne Links auf Ihrer Website erstellen
Die interne Verlinkung ist eine der effektivsten Methoden, um das Crawling zu fördern und die Indexierung Ihrer Website zu verbessern.
Die Pfade, die die Crawling-Spider durch das Netz nehmen, werden durch Links gebildet. Wenn eine Seite auf eine andere Seite verlinkt, folgt der Spider diesem Pfad.
Um Ihre Indexierung zu verbessern, sollten Sie Links zu und von Ihren wichtigsten Seiten erstellen. Dadurch erfahren sowohl Google als auch die Besucher Ihrer Website von Ihren neuen und wichtigen Inhalten.
Um die interne Verlinkung zu vereinfachen, können Sie AIOSEOs leistungsstarke Link-Assistent-Funktion nutzen.
Gehen Sie im All in One SEO-Menü auf Link Assistant und klicken Sie auf den Links Report. In diesem Bericht können Sie neue Verlinkungsmöglichkeiten entdecken und sehen, welche Beiträge überhaupt keine internen Links haben (verwaiste Beiträge).

Sie können die vorgeschlagenen internen Links automatisch zu Ihrem Inhalt hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche Link hinzufügen klicken.

Sie müssen nicht jeden Beitrag einzeln manuell bearbeiten. Mit dem Link-Assistenten können Sie sowohl ausgehende interne Links als auch eingehende interne Links in wenigen Minuten erstellen. Das Beste daran ist, dass Sie die Seite nicht einmal verlassen müssen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Beitrag zum Thema Zeitersparnis beim internen Linkaufbau.
10. Hochqualitative Backlinks aufbauen
Google erkennt, dass eine Seite vertrauenswürdig ist, wenn sie regelmäßig von angesehenen Websites verlinkt wird. Mit anderen Worten: Backlinks sagen Google auch, dass eine Seite indiziert werden sollte.
Backlinks können auch bei der Indizierung helfen, da sie Ihre Inhalte besser auffindbar machen. Wenn eine angesehene Website mit hohem Besucheraufkommen auf Ihre Website verlinkt, werden Suchmaschinen-Crawler wahrscheinlich diesem Link zu Ihrer Website folgen. Dies kann zur Entdeckung neuer Seiten und Inhalte auf Ihrer Website führen, die indiziert werden müssen.
Wenn Sie wissen wollen, wie man Backlinks aufbaut, können Sie sich unseren Link Building Guide ansehen.
So prüfen Sie, ob Google Ihre Website indiziert hat
Wir sind fast fertig, aber zuerst zeigen wir Ihnen 2 schnelle und einfache Möglichkeiten, um zu überprüfen, ob Google Ihre Website indexiert hat:
1. Überprüfen Sie Ihre URLs mit Google Search Console
Zunächst können Sie Ihre Webseiten mit dem URL-Inspektions-Tool von Google Search Console überprüfen.
Rufen Sie dazu das Tool URL-Inspektion auf.

Fügen Sie dann die URL, die Sie indiziert haben möchten, in die Suchleiste ein und warten Sie, bis Google die URL überprüft hat. Wenn sie indiziert ist, sehen Sie ein grünes Häkchen, gefolgt von dem Text "URL ist bei Google".

Wenn die URL nicht indiziert ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Indizierung anfordern, und das war's.
2. Verwenden Sie Google, um zu sehen, ob Ihre Website indiziert ist
Sie können auch Google verwenden, um zu sehen, ob Ihre Website indiziert ist. Gehen Sie einfach zu Google und geben Sie eine Suche nach site:yourwebsite.com ein.
Hier ist ein Beispiel:

Die Zahl direkt unter der Suche zeigt an, wie viele Ihrer Seiten Google ungefähr indexiert hat.
Wenn Sie den Indexstatus einer bestimmten URL überprüfen möchten, gehen Sie genauso vor, verwenden aber stattdessen die vollständige URL.
Zum Beispiel: site:ihrewebsite.com/web-page-slug.

Wenn die URL nicht indiziert ist, werden keine Ergebnisse angezeigt, und Sie können die Indizierung in der Google Search Console beantragen.
Wie man bei Google indiziert wird: Antworten auf Ihre FAQs
Was bedeutet es, bei Google indiziert zu sein?
Die Indizierung bei Google bedeutet, dass die Seiten oder Inhalte Ihrer Website entdeckt und in die Datenbank von Google aufgenommen wurden. Dies führt dazu, dass Ihre Website in den Suchergebnissen von Google erscheint, wenn Nutzer nach relevanten Stichwörtern suchen.
Muss ich meine Website bei Google zur Indizierung anmelden?
Es ist zwar nicht notwendig, Ihre Website manuell zur Indizierung anzumelden, aber es kann den Prozess beschleunigen. Sie können Ihre Sitemap über die Google Search Console übermitteln, damit Google Ihre Seiten schneller findet.
Wie lange dauert es, bis Google meine Website indexiert?
Die Zeit, die Google benötigt, um Ihre Website zu indexieren, kann sehr unterschiedlich sein und von einigen Stunden bis zu mehreren Wochen reichen. Sie hängt von Faktoren wie der Qualität der Website, den vorhandenen Backlinks und der Häufigkeit der Crawler von Google auf Ihrer Website ab.
Wir hoffen, dass dieser Beitrag Ihnen geholfen hat, zu erfahren, wie Sie Ihre Website bei Google indexieren können. Nutzen Sie diese Tipps, um den Indizierungsprozess Ihrer Website zu beschleunigen, damit sie schneller in den Suchergebnissen auftaucht.
Wir hoffen, dieser Beitrag hat Ihnen geholfen zu verstehen, was Crawling und Indexierung sind und warum sie für Ihre SEO wichtig sind. Vielleicht möchten Sie auch andere Artikel in unserem Blog lesen, wie z. B. unser Tutorial über die Verwendung der primären Kategorie zur Anpassung der Breadcrumbs oder unseren Leitfaden über IndexNow und seine Auswirkungen auf SEO.
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal . Dort finden Sie viele weitere hilfreiche Tutorials. Sie können uns auch auf Twitter , LinkedIn oder Facebook folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie unseren Lesern einen Mehrwert bieten.
Ich bin dankbar für Ihren aufschlussreichen Blog - Ihre Worte klingen tief und eröffnen neue Perspektiven. Danke, dass Sie Ihre Weisheit mit uns teilen und unseren Geist bereichern.
Erstaunlich, ich werde das Gleiche für meine Website Travellers Galore tun müssen
Ich hatte viele Befürchtungen für meine Website Reisende Galore, aber ich schätze die Informationen sehr. Danke