Warum wird mein Inhalt nicht von Google indiziert? [Plus Quick Fixes]

"Warum wird meine Website nicht von Google indexiert?"

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie haben unzählige Stunden damit verbracht, den perfekten Inhalt zu erstellen und alles genau richtig zu optimieren. Aber wenn Sie bei Google nach Ihrer Website suchen...

Nichts.

Das ist eine frustrierende Erfahrung, mit der viele Website-Besitzer konfrontiert sind, und wenn Sie dies lesen, sind Sie wahrscheinlich einer von ihnen.

Eine ordnungsgemäße Indexierung Ihrer Website durch Google ist nicht nur ein Nice-to-have. Sie ist absolut entscheidend für Ihre Online-Sichtbarkeit. Ohne sie ist Ihr Inhalt im Grunde unsichtbar. 

Die gute Nachricht ist, dass es für die meisten Indizierungsprobleme Lösungen gibt. Und heute werde ich Ihnen praktische, umsetzbare Schritte zeigen, mit denen Sie sofort beginnen können.

Egal, ob Sie ein WordPress-Nutzer sind, der eine eCommerce-Website betreibt oder eine Unternehmenswebsite verwaltet, dieser umfassende Leitfaden wird Ihnen helfen zu verstehen, warum Google Ihre Inhalte möglicherweise nicht indiziert. Und was noch wichtiger ist: Ich zeige Ihnen, wie Sie das Problem beheben können.

Die Google-Indizierung verstehen

Bevor wir über Lösungen sprechen, sollten wir klären, was Google-Indizierung eigentlich bedeutet. 

Stellen Sie sich die Google-Indizierung so vor, dass Ihre Inhalte in das weltweit größte Verzeichnis aufgenommen werden.

Wenn Sie nicht dabei sind, wie sollen die Leute Sie dann finden?

Nachdem Sie Ihre Inhalte veröffentlicht haben, muss Google Ihre Website zunächst crawlen und sie entdecken. Anschließend speichert es die Informationen über diese URL in seinem Index, damit es sie den Nutzern anzeigen kann, wenn sie einen relevanten Suchbegriff eingeben.

Wenn Google Ihre Website indiziert, fügt es Ihre Webseiten zu seiner riesigen Datenbank mit gefundenen URLs hinzu. Dieser Vorgang ist von entscheidender Bedeutung, da er sich direkt auf die Fähigkeit Ihrer Website auswirkt, auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen (SERPs) zu erscheinen. 

Wie sich die Indexierung auf Suchergebnisse und Traffic auswirkt

Die Indexierung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Suchmaschinenoptimierung. Ohne sie ist Ihr Inhalt für die Algorithmen von Google unsichtbar, egal wie wertvoll oder gut optimiert er ist. Indizierte Seiten können für relevante Schlüsselwörter gerankt werden, was zu organischem Traffic führt und Ihre Online-Präsenz erhöht. 

Kurz gesagt: keine Indizierung = kein Suchverkehr.

Befindet sich Ihre Website im Google-Index? So überprüfen Sie es

Nachdem wir nun festgestellt haben, warum es wichtig ist, im Google-Index zu sein, wollen wir uns ansehen, wie Sie überprüfen können, ob Ihre Inhalte indiziert wurden.

Schritt 1: Installieren und Aktivieren von All In One SEO (AIOSEO)

Der erste Schritt zur Überprüfung Ihres Indexierungsstatus in WordPress ist die Installation eines leistungsstarken SEO-Plugins wie All In One SEO (AIOSEO).

All in One SEO Homepage, eines der besten WordPress-Plugins, mit dem Sie sehen können, ob Sie im Google-Index stehen.

AIOSEO ist das beste WordPress-SEO-Plugin auf dem Markt. Mehr als 3 Millionen versierte Website-Besitzer und -Vermarkter vertrauen darauf, dass es ihnen hilft, die SERPs zu dominieren und relevanten Traffic auf ihre Websites zu bringen. Das Plugin verfügt über viele leistungsstarke SEO-Funktionen, mit denen Sie Ihre Website für Suchmaschinen und Nutzer optimieren können, selbst wenn Sie keine Programmier- oder technischen Kenntnisse haben.

Was die Indizierung betrifft, so ist eine der beliebtesten Funktionen die Webmaster Tools.

AIOSEOs Webmaster-Tools.

Mit dieser leistungsstarken Funktion können Sie Ihre Website mit verschiedenen Plattformen und Suchmaschinen, einschließlich Google Search Console (GSC), verbinden. Was die GSC betrifft, müssen Sie nicht den traditionellen (und mühsamen) Prozess des Kopierens und Einfügens von Verifizierungscodes durchlaufen. Mit AIOSEO ist es so einfach wie das Klicken auf ein paar Tasten.

Detaillierte Anweisungen zur Verwendung dieser Funktion finden Sie in unserem Tutorial zur Verbindung Ihrer Website mit der Google Search Console.

Schritt 2: Überprüfen Sie Ihren Indexstatusbericht

Sobald Sie AIOSEO heruntergeladen und installiert haben, können Sie das Plugin verwenden, um Ihren Google-Indexstatus zu überprüfen.

Gehen Sie dazu in Ihr AIOSEO Menü " Suchstatistiken " Index-Status.

Index Statusbericht Übersicht

So erhalten Sie einen visuellen Überblick über den Indexstatus Ihrer gesamten Website in fünf Schlüsselkategorien:

  1. Indiziert
  2. Gecrawlt, nicht indiziert
  3. Entdeckt, nicht indiziert
  4. Sonstiges, nicht indexiert
  5. Noch keine Ergebnisse

Außerdem erhalten Sie detaillierte Informationen über den Indizierungsstatus der einzelnen Seiten.

Informationen über den Indizierungsstatus der einzelnen Seiten

Sie erhalten wertvolle Informationen über jede Seite, einschließlich:

  • Status: Zeigt den Indizierungsstatus an, wobei ein grünes Häkchen bedeutet, dass die Seite indiziert wurde, während ein rotes X anzeigt, dass die Seite nicht indiziert wurde.
  • Robots.txt: Zeigt an, ob die robots.txt-Richtlinien für diese Seite das Crawlen erlauben.
  • Seitenabruf: Zeigt an, ob der Seitenabruf erfolgreich war.
  • Gecrawlt als: Zeigt an, ob die Seite von einem mobilen oder einem Desktop-Benutzeragenten (Crawler) gecrawlt wurde.
  • Reichhaltige Ergebnisse: Zeigt an, für welche Art von Rich Results die Seite in Frage kommt. 
  • Letzter Crawl: Das Datum, an dem die Seite zuletzt gecrawlt wurde.

Aber das ist noch nicht alles!

Sie können sogar einen detaillierten Bericht für jede Seite erstellen.

Detaillierter Bericht auf Post-Ebene für eine URL, um zu sehen, ob Ihr Inhalt im Google-Index enthalten ist.

Bei Seiten, die nicht indiziert sind, sehen Sie den Grund dafür. In den meisten Fällen werden diese in der Rubrik Gecrawlt, nicht indiziert Eimer.

Mit diesen Informationen können Sie Probleme bei der Indizierung Ihrer Website leicht diagnostizieren.

Detaillierte Schritte finden Sie in unserem Leitfaden zur Überprüfung des Indexierungsstatus in WordPress.

Häufige Gründe, warum Google Ihre Inhalte nicht indiziert

Wenn Google bestimmte Inhalte auf Ihrer Website nicht indiziert, liegt das Problem in der Regel daran, wie diese einzelnen Seiten aufgebaut sind, und nicht an einem Problem auf der gesamten Website. Hier sind die häufigsten Gründe dafür, dass Ihr Content nicht in den Google-Index aufgenommen wird:

Technische Hemmnisse

Technische Hindernisse gehören zu den häufigsten und frustrierendsten Gründen, warum Google Ihre Inhalte nicht indiziert. Selbst wenn Ihre Artikel, Produktseiten oder Blogbeiträge qualitativ hochwertig und relevant sind, können technische Fehler verhindern, dass Googlebot sie crawlt oder richtig verarbeitet. 

Diese Aspekte werden von den Erstellern von Inhalten oft nicht bemerkt, spielen aber eine entscheidende Rolle dabei, ob Ihre Arbeit in den Suchergebnissen erscheint. 

Im Folgenden sind die wichtigsten technischen Hindernisse aufgeführt, die Google daran hindern können, Ihre Inhalte zu indizieren:

  • Robots.txt, die den Googlebot am Crawlen hindert (z. B. Verbotsregeln).
  • Vorhandensein von noindex-Meta-Tags oder HTTP-Headern, die eine Indizierung verhindern.
  • Umleitungen und Umleitungsketten verursachen Indizierungsprobleme.
  • Langsame Seitenladezeiten beeinträchtigen das Crawl-Budget und die Indexierung.

Diese technischen Hindernisse zu verstehen und zu beseitigen ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte auffindbar sind und für die Indexierung in Frage kommen. 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur technischen SEO.

Probleme mit der Qualität und dem Inhalt der Website

Die Qualität der Website und der Inhalt sind grundlegende Faktoren, die darüber entscheiden, ob Google Ihre einzelnen Seiten indiziert. Selbst wenn Ihre Website technisch einwandfrei ist, können Seiten mit schlechter Content-Qualität, Duplikaten oder schlechter interner Verlinkung übersehen oder aus dem Index ausgeschlossen werden. 

Die Algorithmen von Google bevorzugen Inhalte, die einzigartig, wertvoll und leicht zu findensind - nichtnur für die Nutzer, sondern auch für die Crawler der Suchmaschinen. 

Ich möchte Ihnen kurz einige Beispiele für häufige Probleme mit der Qualität der Website und des Inhalts zeigen, die Google daran hindern, Ihre Inhalte zu indizieren:

  • Doppelte Inhalte oder Seiten mit ähnlichen Parametern (z. B. Filter).
  • Qualitativ minderwertige oder dünne Inhalte, die von Google als nicht indizierungswürdig eingestuft werden können.
  • Verwaiste Seiten, die intern nicht verlinkt sind, so dass sie schwer auffindbar sind.

Das Verständnis dieser inhaltsbezogenen Fallstricke ist entscheidend für die Verbesserung der Chancen Ihrer Seiten, indiziert zu werden und gut zu ranken. 

Probleme mit der Sitemap und der URL-Zugänglichkeit

Eine gut strukturierte Sitemap und zugängliche URLs sind wichtig, damit Google Ihre Inhalte effizient finden und indexieren kann. Sitemaps dienen als Fahrplan, der die Suchmaschinen zu wichtigen Seiten führt, die andernfalls beim normalen Crawling übersehen werden könnten, insbesondere bei größeren oder komplexeren Websites.

Beispiel für eine XML-Sitemap

Einige Sitemap-Probleme, die Google daran hindern können, Ihre Inhalte zu indizieren, sind:

  • Übermittlung fehlender oder falscher Sitemaps.
  • Sitemap durch robots.txt blockiert oder ungültiges Sitemap-Format.
  • URLs, die Fehler wie 404 oder Serverprobleme zurückgeben.

Die Behebung dieser Probleme stellt sicher, dass Google auf alle Seiten, die in den Suchergebnissen erscheinen sollen, zugreifen und sie bewerten kann.

Andere gemeinsame Faktoren

Andere allgemeine Faktoren können ebenfalls eine wichtige Rolle dabei spielen, warum Google die Indizierung Ihrer Inhalte verzögert oder verweigert. Manchmal handelt es sich nicht um eine technische Panne oder ein Problem mit der Qualität der Inhalte, sondern um allgemeine Umstände auf der Website oder Fehlkonfigurationen, die die Indizierung beeinträchtigen.

Hier sind einige Beispiele: 

Das Verständnis dieser Faktoren hilft Ihnen, weniger offensichtliche, aber wirkungsvolle Hindernisse für die Indizierung Ihrer Inhalte zu erkennen.

Schnellreparaturen für eine schnellere Indizierung Ihrer Inhalte

Nachdem wir nun einige der Gründe für die Frage "Warum wird meine Website nicht von Google indexiert?" untersucht haben, wollen wir uns nun einige schnelle Lösungen ansehen.

Diagnose des Indizierungsproblems

Der erste Schritt zur Behebung von Indizierungsproblemen besteht darin, herauszufinden, warum Ihre Inhalte nicht im Google-Index zu finden sind. Zum Glück müssen Sie dafür weder technisch versiert noch ein Entwickler sein. Sie brauchen nur ein leistungsfähiges SEO-Tool wie AIOSEO. 

Wenn Sie AIOSEO installiert haben, zeigt Ihnen der Indexstatusbericht, warum eine bestimmte URL nicht indiziert ist.

Überprüfung von Indizierungsproblemen im Indexstatusbericht von AIOSEO.

Im obigen Beispiel besteht das Problem darin, dass die URL zwar gecrawlt, aber nicht indiziert wurde. In diesem Fall würde eine erneute Übermittlung der URL zur Indizierung das Problem lösen. Zur Vereinfachung bietet AIOSEO eine Schaltfläche, die Sie direkt zur Google Search Console (GSC) führt, um diese URL mit dem URL-Inspektions-Tool zu überprüfen. Dort können Sie auf die Schaltfläche Request Indexing (Indizierung anfordern ) klicken, um Ihre URL indizieren zu lassen.

Beantragung der URL-Indizierung mit dem Tool URL-Inspektion des GSC.

Und schon haben Sie das Problem der Indizierung gelöst.

Einreichen (oder erneutes Einreichen) einer aktualisierten Sitemap im GSC

Eine weitere schnelle Lösung, damit Ihre Inhalte indiziert werden, ist die Übermittlung oder erneute Übermittlung Ihrer Sitemap an Suchmaschinen. Wenn Sie AIOSEO nutzen, wird es Sie freuen zu erfahren, dass AIOSEO Ihre Sitemaps mit der Google Search Console synchronisiert, sobald Sie Ihre Website mit dieser verbinden.

AIOSEO synchronisiert Ihre Sitemap mit GSC

Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Ihre Inhalte schnell indiziert werden, wenn Sie sie veröffentlichen oder aktualisieren.

GSC für manuelle Aktionen überwachen

Die regelmäßige Überwachung der Google Search Console auf manuelle Aktionen ist für die Aufrechterhaltung der Sichtbarkeit und Leistung Ihrer Website in den Suchergebnissen unerlässlich. 

Manuelle Maßnahmen sind Strafen, die vom Google-Team für Suchqualität verhängt werden, wenn es feststellt, dass bestimmte Seiten oder sogar Ihre gesamte Website gegen die Google-Richtlinien verstoßen, z. B. durch Spam-Inhalte, unnatürliche Links oder andere manipulative Praktiken. Diese Maßnahmen können zu einer erheblichen Verschlechterung des Rankings, zum Verlust von Besucherzahlen oder sogar zur vollständigen Entfernung aus dem Index führen.

Um zu prüfen, ob manuelle Aktionen vorliegen, melden Sie sich bei Ihrem GSC-Konto an und navigieren Sie zum Abschnitt Manuelle Aktionen unter Sicherheit & Manuelle Aktionen im linken Menü. 

Prüfung auf manuelle Aktionen im GSC

Wenn Ihre Website betroffen ist, erhalten Sie detaillierte Informationen über das Problem, einschließlich der betroffenen Seiten und der zu behebenden Probleme. Wenn keine manuellen Maßnahmen vorliegen, wird eine beruhigende Meldung angezeigt, die besagt, dass keine Probleme festgestellt wurden.

Wenn Sie eine manuelle Maßnahme erhalten , sollten Sie die Hinweise in der GSC sorgfältig prüfen, die zugrundeliegenden Probleme beheben und dann einen Antrag auf erneute Überprüfung einreichen, damit Google Ihre Korrekturen überprüft. 

Die proaktive Überwachung des GSC trägt dazu bei, dass Ihre Website mit den Google-Richtlinien konform bleibt und Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen erhalten bleibt.

Weitere Tipps finden Sie in unseren Tipps für eine schnellere Indizierung.

Warum wird meine Website nicht von Google indiziert? Antworten auf Ihre FAQs

Wie lange dauert es, bis Google eine neue Website oder Seite indexiert?

Es kann zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen dauern, bis Google neue Inhalte entdeckt und indexiert, insbesondere wenn Ihre Website neu ist oder nur wenige Backlinks hat.

Wie behebe ich Google-Indexierungsprobleme?

Um Probleme mit der Google-Indizierung zu beheben, sollten Sie die Ursache mithilfe von Tools wie dem Indexstatusbericht von AIOSEO ermitteln. Zu den häufigsten Problemen gehören Seiten, die durch robots.txt blockiert werden, das Vorhandensein von noindex-Meta-Tags, doppelter oder dünner Inhalt, Umleitungsfehler, Serverfehler (wie 404 oder 5xx) und schlechte interne Verlinkung.

Welche Rolle spielt eine Sitemap bei der Indexierung?

Eine Sitemap hilft Suchmaschinen, Ihre Seiten zu finden. Sie sagt ihnen auch, welche Seiten sie vorrangig behandeln sollen, und benachrichtigt sie, wenn Sie neue Inhalte veröffentlichen oder Ihre alten Seiten aktualisieren.

Warum indexiert Google meine Inhalte nicht? Jetzt wissen Sie es!

Die Google-Indizierung ist für den Online-Erfolg unerlässlich, aber eine Reihe von technischen, inhaltlichen und strukturellen Problemen kann verhindern, dass Ihre Website in den Suchergebnissen erscheint. Durch eine systematische Diagnose Ihrer Website mithilfe der Google Search Console und die Anwendung der oben beschriebenen Schnellreparaturen können Sie die meisten Indizierungsprobleme lösen und Ihre Website wieder auf Kurs bringen. 

Denken Sie daran, dass die Indizierung auch nach Korrekturen einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Haben Sie also Geduld, bleiben Sie wachsam und optimieren Sie weiter, um langfristig erfolgreich zu sein.

Ich hoffe, dass dieser Beitrag Ihnen geholfen hat, herauszufinden, warum Ihre Inhalte nicht im Google-Index erschienen sind. Vielleicht möchten Sie auch andere Artikel in unserem Blog lesen, wie z. B. unsere von Experten zusammengestellte Liste der besten Google-Index-Prüfprogramme und unseren Artikel zur Dekodierung von HTTP-Statuscodes.

Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal. Dort finden Sie viele weitere hilfreiche Tutorials. Sie können uns auch auf X (Twitter), LinkedIn oder Facebook folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben

Möchten Sie AIOSEO kostenlos testen?

Geben Sie die URL Ihrer WordPress-Website ein, um AIOSEO Lite zu installieren.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie unseren Lesern einen Mehrwert bieten.

Autor-Avatar
Kato Nkhoma – Inhaltsautor
Kato ist eines dieser seltenen Einhörner, die mit einem Stift in der Hand geboren wurden – so die Legende. Er hat zwei Bücher geschrieben und Inhalte für Hunderte von Marken produziert. Wenn er nicht gerade Inhalte für AIOSEO erstellt, sieht er sich entweder Technikvideos auf YouTube an oder spielt mit seinen Kindern. Und wenn Sie ihn nicht finden können, ist er wahrscheinlich beim Campen.

Kommentar hinzufügen

Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare gemäß unserer Datenschutzrichtlinie moderiert werden und alle Links Nofollow sind. Verwenden Sie KEINE Schlüsselwörter im Namensfeld. Lassen Sie uns ein persönliches und bedeutungsvolles Gespräch führen.