Eine vollständige SEO-Checkliste für Blogposts zur Verbesserung der Rankings

Suchen Sie nach einer vollständigen SEO-Checkliste für Blogposts, die Ihnen hilft, Ihre Rankings zu verbessern und mehr Besucher auf Ihren Blog zu leiten?

Die Erstellung eines Blogbeitrags erfordert viel Zeit und Mühe. Es kostet auch eine Menge an Ressourcen, egal ob Sie sie intern erstellen oder auslagern. Aus diesem Grund muss jeder Blogbeitrag einen guten Return on Investment (ROI) bringen.

Bei Google beispielsweise werden jeden Tag 3,5 Milliarden Suchanfragen gestellt, und 67 % aller Klicks entfallen auf die ersten 5 Ergebnisse einer bestimmten Suche. Dies zeigt, wie wichtig es ist, Ihre Blogbeiträge zu optimieren, um die Platzierungen zu verbessern und den Traffic zu maximieren.

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen unsere Blogpost-SEO-Checkliste vor, mit der Sie Ihre Blogposts wie ein Profi für SEO optimieren können. Auf diese Weise erhalten Sie dauerhaft mehr Besucher auf Ihrer Website.

Da es sich um einen umfassenden Beitrag handelt, können Sie mit Hilfe der Quicklinks zu den gewünschten Abschnitten springen:

Sind Sie bereit, mit der Blogpost-SEO-Checkliste zu beginnen, die Ihnen helfen wird, Ergebnisse aus Ihrem Content Marketing zu erzielen?

Dann fangen wir an.

1. Planen Sie Ihre Inhalte mit Keyword-Recherche

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihres Blogbeitrags beginnen, müssen Sie eine Keyword-Recherche durchführen. Wenn Sie in den Suchergebnissen dominieren wollen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über Themen schreiben, nach denen die Leute suchen. Dies ist auch eine gute Möglichkeit, um neue Ideen für Blogbeiträge zu finden.

Viele Blogger schreiben einfach nach bestem Wissen und Gewissen über Themen, von denen sie glauben, dass sie ihre Nutzer interessieren würden. Aber Sie müssen sich nicht auf blinde Vermutungen verlassen, vor allem, wenn Sie eine Keyword-Recherche durchführen können, um genau herauszufinden, wonach Ihre Nutzer suchen.

Keyword-Recherche hilft Ihnen bei der Entdeckung datenbasierter Themen

Gecdesigns Infografik - Schritt für Schritt Anleitung zur Keyword-Recherche

Die Keyword-Recherche ist eine Technik, die von Inhaltserstellern und SEO-Experten eingesetzt wird. Sie hilft Ihnen, auf der Grundlage von Daten aus Suchmaschinen die Themen zu ermitteln, an denen Ihre Nutzer interessiert sind. Anhand dieser Schlüsselwörter können Sie dann Ihre Inhaltsstrategie planen. 

Wir empfehlen die Verwendung von Keyword-Recherche-Tools wie Google Keyword Planner, SEMRush oder Ahrefs, um das Suchvolumen zu überprüfen und Beispiele für verwandte Keywords zu erhalten. 

Weitere Einzelheiten finden Sie in WPBeginners Beitrag über die Keyword-Recherche für Ihre Blogbeiträge.

Da Sie nun wissen, wie Sie Schlüsselwörter für die Planung Ihrer Content-Strategie finden können, sollten Sie sich nun für eine Schlüsselphrase entscheiden.

Entscheiden Sie sich für Ihr Schwerpunkt-Keyword

Nachdem Sie Ihre Keyword-Recherche durchgeführt und Keyword-Ideen entdeckt haben, ist es an der Zeit, eine Phrase auszuwählen, die das höchste Suchvolumen und einen geringen Wettbewerb aufweist.

Dies ist Ihre Schwerpunkt-Keyphrase. Es ist die Suchphrase, nach der Ihre Nutzer am ehesten suchen werden.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem besten WordPress-SEO-Plugin auf dem Markt, All in One SEO (AIOSEO), Ihre Fokus-Keyphrase hinzufügen können. AIOSEO ist eines der besten WordPress-SEO-Plugins auf dem Markt. Die über 100 Millionen Downloads sind ein perfekter Beweis dafür. Deshalb nutzen clevere Website-Besitzer das Plugin, um ihre Rankings zu verbessern und qualifizierten Traffic auf ihre Websites zu leiten.

AIOSEO ist eines der besten SEO-Plugins auf dem Markt.

Sobald Sie AIOSEO auf Ihrer Website installiert und aktiviert haben, haben Sie Zugriff auf die besten SEO-Tools und -Funktionen. Beispiele sind Link Assistant für den Aufbau strategischer Links und IndexNow für die sofortige Indizierung Ihrer neuen und bearbeiteten Inhalte. Diese und andere AIOSEO-Funktionen machen Ihre Blogpost-SEO zu einem einfachen und schnellen Prozess.

Zu Ihrer Information: AIOSEO hat eine kostenlose Version sowie eine Pro- und Elite-Version mit erweiterten Funktionen. 

Um mit der Suchmaschinenoptimierung Ihres Blogbeitrags zu beginnen, können Sie die Fokus-Keyphrase in den SEO-Einstellungen Ihres Beitrags festlegen. Scrollen Sie einfach nach unten zu den AIOSEO-Einstellungen und klicken Sie auf die Registerkarte " Allgemein"

Blogpost-SEO-Checkliste - Einstellung der Fokus-Keyphrase in den AIOSEO-Einstellungen

Hier können Sie Ihre Fokus-Keyphrase eingeben und dann auf die Schaltfläche Fokus-Keyphrase hinzufügen klicken. So können Sie sehen, wie effektiv Sie Ihr Schlüsselwort in Ihrem Blogbeitrag verwendet haben. 

Das Tolle an AIOSEO ist, dass es Ihnen eine Punktzahl dafür gibt, wie gut Sie für Ihre Fokus-Keyphrase optimiert haben. Außerdem erhalten Sie Vorschläge, wie Sie Ihre Website verbessern können. 

Blogbeitrag SEO-Checkliste - Schwerpunkt Keyphrase-Analyse in AIOSEO

Wie Sie sehen, gibt es einige Verbesserungen, die vorgenommen werden müssen, und wenn Sie diese befolgen, können Sie nicht scheitern.

Insgesamt sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihre Ziel-Keyphrase mindestens einmal im Titel, in der Meta-Beschreibung und in der URL verwenden. Außerdem sollten Sie ihn recht früh in Ihrem Blog-Inhalt verwenden, vorzugsweise im ersten Absatz. 

Aber wenn es unnatürlich klingt, sollten Sie es nicht erzwingen. Sie sollten zuerst für Ihre Leser schreiben und erst danach für Google. Wir werden weiter unten mehr darüber erzählen.

Als Nächstes müssen Sie Ihre verwandten Schlüsselwörter finden. Das sind natürlich die Suchanfragen, die mit Ihrer Hauptkeyword-Phrase zusammenhängen.

Der einfachste Weg, sie zu finden, besteht darin, den gewünschten Suchbegriff in die Google-Suche einzugeben und bis zum Ende der Ergebnisse zu scrollen. Dort finden Sie sie als "verwandte Suchanfragen" aufgelistet.

Dies sind verwandte Schlüsselwörter für die Keyphrase Blog Post SEO Checkliste:

SEO-Checkliste für Blogbeiträge - verwandte Suchanfragen bei Google

Sie müssen so viele dieser Schlüsselwörter wie möglich in Ihren Inhalt einbauen, damit Sie einen möglichst vollständigen Inhalt für die Nutzer erstellen können. Sie können auch Tools wie Clerascope und den Semrush-Schreibassistenten verwenden, die Ihnen Vorschläge für verwandte Wörter machen, die Sie in Ihrem Blogbeitrag verwenden können, um ihn umfassender und aussagekräftiger zu machen.

Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihre Inhalte nicht mit Schlüsselwörtern und deren Alternativen vollstopfen. Das würde auf Ihre Leser seltsam wirken, und Suchmaschinen sind ziemlich gut darin, Keyword-Stuffing zu erkennen.

Danach müssen Sie sich Gedanken über den Zweck Ihres Blogbeitrags und die Fragen machen, die Sie beantworten wollen.

2. Suchintention verstehen

Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, sollten Sie sich genau überlegen, was die Botschaft Ihres Blogbeitrags sein soll. Was wollen Sie Ihren Lesern mitteilen oder welche zentrale Frage wollen Sie beantworten? 

Sie sollten auch darüber nachdenken, welche Suchabsicht der Leser haben könnte. Die Suchabsicht ist im Grunde der Grund, warum jemand eine bestimmte Suche durchführt. Es ist wichtig, die Suchabsicht eines Nutzers zu berücksichtigen, da dies dazu beiträgt, dass die Leser Ihre Seite besuchen und auf ihr bleiben.

Eine gute Möglichkeit, die Suchabsicht herauszufinden, besteht darin, sich die Suchergebnisse für den gewünschten Suchbegriff anzusehen und zu sehen, was dabei herauskommt.

Blogpost SEO-Checkliste - Suchmaschinenergebnisse bei Google

Wie Sie sehen können, versucht Google, mehrere Absichten für den Suchbegriff zu erfüllen: SEO. Sowohl ein Leitfaden für Anfänger als auch eine Definition dessen, was SEO ist.

Obwohl ein Anfänger- oder Startleitfaden 2 Mal auftaucht, was uns sagt, dass die meisten Nutzer wahrscheinlich nach einem Leitfaden über SEO suchen.

Neben Google können Sie auch Semrush verwenden, um die Suchabsicht für Ihr Keyword zu ermitteln.

Kommen wir nun dazu, worauf Sie bei der Erstellung von Inhalten für Ihren Blogbeitrag achten müssen.

3. Optimieren Sie die Länge Ihres Blogbeitrags

Die Infografik der Buffer Library über die optimale Länge der sozialen Medien

Bildquelle: Pufferbibliothek

Wenn Sie die Länge Ihres Blogbeitrags optimieren, sollten Sie darauf achten, dass er mindestens 300 Wörter umfasst. Achten Sie jedoch auf eine ausgewogene Länge Ihres Beitrags. Er sollte nicht zu lang und nicht zu kurz sein.

Google mag lange Blogbeiträge, aber wenn sie zu lang sind, können sie die Nutzer abschrecken und sie verlieren leicht das Interesse.

Die ideale Länge für Blog-SEO-Zwecke liegt laut HubSpot-Daten bei 2.100-2.400 Wörtern.

Wir empfehlen Ihnen jedoch, nur dann lange Blogbeiträge zu schreiben, wenn Sie wissen, dass Sie ein erfahrener Autor sind. Achten Sie außerdem darauf, dass jedes Wort einen Mehrwert für Ihren Beitrag darstellt, und fügen Sie keine Wörter hinzu, nur um die Wortzahl zu erhöhen. Auf diese Weise wird Ihr Beitrag weniger ansprechend und aussagekräftig, was zu höheren Absprungraten führt.

4. Fokus auf Lesbarkeit

Wussten Sie, dass Nutzer weniger als eine Sekunde brauchen, um zu entscheiden, ob sie auf einer Seite bleiben wollen oder nicht? 

Deshalb muss Ihr Blogbeitrag interessant, fesselnd und leicht zu lesen sein, damit die Leser auf Ihrer Website bleiben wollen. 

Die Lesbarkeit ist auch ein wichtiger Faktor für Suchmaschinen. Blogbeiträge, die leichter zu lesen sind, rangieren oft weiter oben als Beiträge, die schwer zu lesen sind. 

Aus diesem Grund müssen Ihre Blogbeiträge sowohl SEO-freundlich als auch lesbar sein. Niemand möchte zum Beispiel eine lange Textwand lesen. Deshalb sollten Sie Ihre Inhalte immer mit kürzeren Sätzen, Zwischenüberschriften, Bildern, Zitaten und Aufzählungen auflockern - alles, was den Leser an Ihrem Blogbeitrag festhält.

Analysieren Sie die Lesbarkeit und verbessern Sie Ihren Text

AIOSEO analysiert automatisch Lesbarkeitsprobleme und macht Vorschläge, wie Sie Ihren Text im Bereich Seitenanalyse verbessern können.

SEO-Checkliste für Blogbeiträge - Lesbarkeitsanalyse in AIOSEO

Hier sehen Sie, dass dieser Blogbeitrag 4 Lesbarkeitsfehler aufweist, die behoben werden müssen, und AIOSEO gibt Empfehlungen, wie diese verbessert werden können. 

Sie können auch Tools wie Grammarly verwenden, mit denen Sie Grammatik, Zeichensetzung und Rechtschreibung im Handumdrehen überprüfen können.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im WPBeginner-Beitrag über die Verbesserung der Lesbarkeit Ihrer Blogbeiträge.

Kommen wir nun zu den On-Page-SEO-Praktiken und einem der wichtigsten Aspekte unserer SEO-Checkliste, dem Titel Ihres Blogbeitrags.

5. Schreiben Sie einen fesselnden Blogpost-Titel

Wenn Nutzer Ihre Inhalte in Suchergebnissen oder RSS-Feeds finden, sehen sie als erstes den Titel Ihres Blogbeitrags oder Ihrer Seite. Das ist nicht nur das erste, was sie sehen, sondern auch extrem wichtig für die Platzierung in Suchmaschinen. 

Ein guter Blogpost-Titel macht Ihren Beitrag relevanter für die Suchanfrage (die Schlüsselwortkombination, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben, um Dinge zu finden, an denen sie interessiert sind). 

Noch wichtiger ist, dass sie, wenn sie gut gemacht ist, die Nutzer motiviert, tatsächlich auf Ihren Blogbeitrag zu klicken, wenn sie ihn in den Suchergebnissen sehen.

Verwenden Sie Ihren Schlüsselsatz im Titel

Der beste Weg, um den Titel Ihres Blogbeitrags SEO-freundlicher zu gestalten, ist die Verwendung des Schlüsselbegriffs Ihres Schwerpunkts im Titel. 

In den Allgemeinen Einstellungen von AIOSEO können Sie ihn direkt in das Feld Post Title eingeben:

SEO-Checkliste für Blogbeiträge - Optimieren Sie Ihren Beitragstitel in AIOSEO

AIOSEO teilt Ihnen sogar die Anzahl der Zeichen für Ihren Titel mit. Wie Sie sehen, wird empfohlen, für SEO-Zwecke maximal 60 Zeichen zu verwenden.

Neben dem Hinzufügen der Schlüsselwörter, auf die Sie sich konzentrieren, empfehlen wir Ihnen auch, Ihre Überschrift eingängig und klickenswert zu gestalten. Denn die Klickrate (CTR) spielt auch bei SEO eine wichtige Rolle.

Verwenden Sie Power-Wörter in Ihrem Titel

Die Infografik von Contact Pigeon über die 14 stärksten Phrasen im Marketing

Es gibt mehrere Formeln zum Verfassen effektiver Schlagzeilen, und die beste heißt EMV oder Emotional Marketing Value. Diese Formel empfiehlt die Verwendung von Powerwörtern, die bestimmte emotionale Reaktionen bei Ihrem Publikum auslösen.

Es gibt Tools, die Ihnen helfen, überzeugende Titel zu schreiben. AIOSEO verfügt beispielsweise über einen leistungsstarken Headline Analyzer, mit dem Sie optimierte Überschriften erstellen können.

AIOSEO verfügt über einen Headline-Analysator, der bei der Erstellung optimierter Überschriften hilft.

Sie finden den Headline Analyzer in Ihrem AIOSEO Dashboard, indem Sie zu SEO Analyse " Headline Analyzer gehen. Der Headline Analyzer gibt Ihnen eine Punktzahl und Vorschläge, wie Sie Ihre Überschrift verbessern können. Andere Headline-Analyzer-Tools, die Sie in Betracht ziehen können, sind:

  • MonsterInsights (das beste Google Analytics-Plugin) verfügt über ein integriertes Tool zur Analyse von Überschriften, das Ihnen eine Überschriftenbewertung liefert. Es enthält auch Echtzeit-Tipps zur Verbesserung Ihres Titels für höhere Klickraten. 
  • IsItWP Headline Analyzer, mit dem Sie den EMV-Score Ihres Titels berechnen können. 

Wir empfehlen Ihnen, einige mögliche Titel aufzuschreiben und sie dann Ihren Kollegen oder Freunden vorzustellen, um zu sehen, welche Reaktionen Sie erhalten.

Es ist auch sinnvoll, verschiedene Arten von Schlagzeilen in A/B-Tests miteinander zu vergleichen. So erhalten Sie datengestützte Schlagzeilen, von denen Sie wissen, dass Ihr Publikum sie mag.

Kommen wir nun zum Hinzufügen einer Meta-Beschreibung zu Ihrem Blogbeitrag.

6. Fügen Sie eine Meta-Beschreibung zu Ihrem Blogbeitrag hinzu

Eine Meta-Beschreibung ist ein HTML-Meta-Tag, das Sie zu jeder Seite hinzufügen können. Ihr Zweck ist es, eine kurze Beschreibung Ihres Blogbeitrags für Suchmaschinen und andere Crawler bereitzustellen. Es ist auch ein guter Ort, um Ihren Artikel den Leuten vorzustellen, wenn sie durch die Suchergebnisseiten (SERPs) scrollen.

Eine gute Meta-Beschreibung kann eine Menge über einen Blogbeitrag aussagen. Um Ihre Beschreibung zu optimieren, sollten Sie Ihr Schlüsselwort einfügen und die Beschreibung so gestalten, dass sie die Suchabsicht erfüllt.

Ein weiterer Grund, Zeit und Mühe in die Erstellung Ihrer Meta-Beschreibung zu investieren, ist die Tatsache, dass sie auch auf Social-Media-Websites wie Twitter, Facebook und LinkedIn angezeigt wird, wenn Ihr Inhalt auf diesen Plattformen geteilt wird. Dies ermutigt Nutzer sozialer Medien, Ihre Website zu besuchen. Auf dem Screenshot unten sehen Sie den Titel und die Beschreibung eines Beitrags von Smash Balloon, wenn er auf Twitter geteilt wird. Dies wurde mit einer Twitter Card eingerichtet. Weitere Details finden Sie in der Anleitung zum Hinzufügen von Twitter Cards in WordPress.

Beispiel einer Twitter-Karte für Smash Balloon

Mit AIOSEO können Sie Ihre Meta-Beschreibung in Sekundenschnelle zu Ihrem Blogbeitrag hinzufügen. 

Scrollen Sie einfach zum Feld Meta Description auf dem Bearbeitungsbildschirm Ihres Beitrags und schreiben Sie es direkt in das Feld oder verwenden Sie die Smart Tags, um die verschiedenen Variablen hinzuzufügen. Wenn Sie zum Beispiel auf das Tag + Post Excerpt klicken, verwendet AIOSEO Ihren Post Excerpt als Meta Description.

SEO-Checkliste für Blogbeiträge - Meta-Beschreibung in AIOSEO hinzufügen

Sie sollten sicherstellen, dass Sie Ihren Schwerpunkt-Schlüsselbegriff mindestens einmal in der Meta-Beschreibung für Suchzwecke erwähnen. Verwenden Sie außerdem den Schwerpunkt-Schlüsselbegriff eher früher als später in der Meta-Beschreibung.

Außerdem beträgt die Zeichenbegrenzung für die Meta-Beschreibung 160 Zeichen. Versuchen Sie, innerhalb dieser Grenze zu bleiben, sonst wird Ihre Meta-Beschreibung nach 160 Zeichen abgeschnitten. 

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie den Titel und die Meta-Beschreibung optimieren können, lassen Sie uns einen Blick auf die Bedeutung der internen und externen Verlinkung werfen. 

Die Infografik von Think Little Big über interne und externe Links

Bildquelle: Think Little Big

Statistiken haben gezeigt, dass Webseiten, die auf Ressourcen mit hohem DR (Domain Rating) verlinken, besser ranken als solche, die das nicht tun. Das Domain Rating misst die Stärke des Backlink-Profils einer Website, d. h. wie viele Seiten auf diese Website verlinken.

Es ist daher gut, auf andere Websites zu verlinken. Achten Sie nur darauf, dass Sie auf relevante, hochwertige Inhalte verlinken.

Die Verlinkung zu einer anderen Website sollte jedoch mit Bedacht erfolgen, da sie Suchmaschinen dazu veranlasst, Ihre Website mit derjenigen, zu der Sie verlinken, in Verbindung zu bringen. Aus diesem Grund müssen Sie den Unterschied zwischen dofollow- und nofollow-Links kennen und wissen, wann Sie beide verwenden sollten.

Machen Sie die interne Verlinkung zur Gewohnheit

Interne Links sind ebenfalls wichtig. Mit der internen Verlinkung können Sie neue Leser dazu bringen, sich Ihre älteren relevanten Beiträge anzuschauen.

Außerdem ist die interne Verlinkung eine gute Möglichkeit, eine Beziehung zwischen Ihren neuen und alten Beiträgen herzustellen. Sie ermöglicht es Ihnen auch, relevanten Link-Saft (Link-Equity) an Ihre älteren Artikel weiterzugeben. 

Aus diesem Grund sollte die interne Verlinkung zur Gewohnheit werden, um sicherzustellen, dass Ihre On-Page-SEO gut ist und dass Ihre älteren Artikel weiterhin neue Links erhalten.

Die Seitenanalyse-Funktion in AIOSEO zeigt Ihnen, ob Sie vergessen haben, interne Links hinzuzufügen, oder ob Sie mehr von ihnen hinzufügen müssen, um Ihr SEO zu verbessern.

Blogbeitrag SEO-Checkliste - Seitenanalyse in AIOSEO

Wie Sie sehen können, hat dieser Blogbeitrag noch keine internen Links hinzugefügt.

Außerdem verfügt AIOSEO über einen leistungsstarken Link-Assistenten, mit dem Sie ganz einfach neue Link-Möglichkeiten finden. 

In den AIOSEO-Einstellungen Ihrer Seite oder Ihres Beitrags können Sie auf die Registerkarte Link-Assistent " klicken, um eine Liste relevanter Link-Vorschläge (einschließlich Anchor-Text) zu sehen, die Sie mit nur einem Klick zu Ihrem Inhalt hinzufügen können.

aioseo Link-Assistent zum Hinzufügen interner Links

Viele Blogger machen den Fehler, eine einseitige interne Verlinkung vorzunehmen, bei der sie von neuen Artikeln auf ältere Beiträge verlinken. Sie sollten auch ältere Beiträge bearbeiten, um sie mit Ihren neuen Artikeln zu verlinken, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.

AIOSEO macht auch dies einfach. Link Assistant crawlt alle Seiten Ihrer Website und erstellt automatisch einen Link-Report, auf den Sie zugreifen können, indem Sie im Menü von All in One SEO auf Link Assistant klicken. 

Links melden Verlinkungsvorschläge für alte Inhalte

Hier können Sie Verlinkungsmöglichkeiten für Ihre alten Inhalte finden. Auch hier können Sie auswählen, welche Verlinkungsvorschläge Sie anwenden möchten und diese mit einem Klick zu Ihren Inhalten hinzufügen. Es ist nicht nötig, einzelne Beiträge manuell zu bearbeiten.

8. Fügen Sie Bilder und Videos zu Ihren Blogbeiträgen hinzu

Die Infografik von Buffer über die Bedeutung visueller Inhalte

Bildquelle: Buffer Blog

Suchmaschinen stufen ansprechende Inhalte in den Suchergebnissen oft höher ein. Und Bilder und Videos sind viel ansprechender als reiner Text.

Achten Sie darauf, dass Ihr Blogbeitrag ein hervorgehobenes Bild und Bilder zwischen den Absätzen enthält, um Ihren Inhalt auffälliger und interessanter zu gestalten.

Lizenzfreie Bilder finden Sie z. B. bei Canva oder Pexels. Achten Sie aber darauf, keine Bilder mit Copyright zu verwenden. 

Optimieren Sie Ihre Bilder und Videos

Bild-SEO ist ein weiteres wichtiges Element, das Sie auf Ihrer SEO-Checkliste für Blogbeiträge abhaken sollten. Dies ist super einfach, wenn Sie den Block-Editor in WordPress in Verbindung mit AIOSEO verwenden.

Zunächst zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Bilder für Ihre Blogbeiträge optimieren können. Vergessen Sie jedoch nicht, die Größe Ihrer Bilder an die Breite Ihres Beitrags anzupassen und sie zu komprimieren, um die Geschwindigkeit der Website zu erhöhen.

Um PNG-Bilder zu komprimieren, können Sie TinyPNG verwenden, und für JPG-Bilder können Sie Compress JPEG verwenden. Glauben Sie uns, wenn wir sagen, dass es einen großen Unterschied macht, wie schnell Ihr Blog lädt und ob die Nutzer die Geduld haben zu warten.

Wenn Sie ein Bild in Ihren Blog-Inhalt hochgeladen haben, müssen Sie zunächst auf das Bild klicken, um sicherzustellen, dass es markiert ist. Daraufhin wird ein blauer Rahmen um das Bild angezeigt. 

Der nächste Schritt ist das Hinzufügen des Alt-Textes in den Bildeinstellungen auf der rechten Seite. 

Blogpost SEO-Checkliste - Bilder mit Alt-Text in AIOSEO optimieren

Vergessen Sie nicht, in den Einstellungen Ihres Beitrags die Option Block (für den Block-Editor) zu wählen. Sie finden diese Einstellung in der oberen rechten Ecke Ihrer Seite. Wenn sie auf Dokument eingestellt ist, wird die Option Bildeinstellungen nicht angezeigt.

SEO-Checkliste für Blogbeiträge - Block-Editor-Einstellung in WordPress

Nicht weniger wichtig: Videos sind sogar noch ansprechender als Bilder. Sie können Ihre Blogbeiträge in Videos umwandeln, indem Sie Diashows oder Vlogs erstellen oder mit anderen Formaten experimentieren.

Sie sollten jedoch niemals Videos direkt in Ihre Blogbeiträge hochladen. WordPress ist nicht für die Darstellung von Videos optimiert, und Ihr Shared-Hosting-Dienst kann sie nicht verarbeiten.

Wir empfehlen, Ihre Videos auf YouTube hochzuladen und sie dann in Ihren Blogbeitrag einzubetten. Es gibt auch andere Videodienste, die Sie nutzen können, aber YouTube ist die zweitbeliebteste Suchmaschine und die zweitgrößte Social-Media-Plattform direkt nach Facebook.

Weitere Details finden Sie in WPBeginners Beitrag über das Einbetten von Videos in WordPress.

9. Verwenden Sie Kategorien und Tags zum Organisieren von Inhalten

Kategorien und Tags helfen Ihnen, Ihre Inhalte nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Leser und Suchmaschinen zu sortieren.

Das Problem ist, dass viele WordPress-Benutzer sie oft falsch verwenden. Wenn Sie sich Ihre Website wie ein Buch vorstellen, dann sind die Kategorien das Inhaltsverzeichnis und die Tags der Indexteil des Buches.

Kategorien werden verwendet, um Ihre Inhalte in Hauptthemen zu unterteilen, die in Ihrem Blog behandelt werden. Tags hingegen sind die Themen, die in einem einzelnen Blogbeitrag behandelt werden.

Weitere Informationen finden Sie im WPBeginner-Leitfaden zur Verwendung von Kategorien und Tags für maximalen SEO-Nutzen.

10. Schreiben Sie den besten Beitrag zum Thema

Schreiben Sie den besten Blog-Inhalt zum Thema

Stellen Sie sicher, dass Sie den besten Inhalt zu dem Thema schreiben. Suchmaschinen lieben Artikel, die ein Thema sehr detailliert behandeln. 

Sie möchten auch, dass die Besucher Ihren Blogbeitrag als hochwertige Quelle auswählen und darauf verlinken. Backlinks sind hervorragend geeignet, um die Platzierung in Suchmaschinen zu verbessern. Und sie zeigen Google, dass Ihr Blog gute Inhalte veröffentlicht, die andere Nutzer empfehlen.

Google belohnt Websites mit qualitativ hochwertigen Inhalten und gibt Ihnen mehr Aufmerksamkeit.

Ein guter Inhalt macht also nicht nur einen besseren Blogbeitrag aus, sondern verbessert auch die Platzierung Ihrer Website. Das ist auch der Grund, warum wir Ihnen gesagt haben, dass Sie verwandte Schlüsselwörter als Teil Ihrer Inhaltsplanung sammeln sollten.

Diese verwandten Schlüsselwörter geben Ihnen eine Vorstellung von den verschiedenen Varianten der Suchanfragen der Nutzer zu diesem bestimmten Thema. Indem Sie diese Schlüsselwörter in Ihrem Artikel abdecken, können Sie Ihren Inhalt umfassender, informativer und nützlicher gestalten.

Tipps, wie man den besten Inhalt zu einem Thema schreibt

Hier sind einige Tipps, wie Sie die besten Inhalte zu einem Thema schreiben können: 

  • Erstellen Sie originelle Inhalte und kopieren Sie nicht einfach die Inhalte anderer Leute.
  • Schreiben Sie starke Schlagzeilen, die bestimmte emotionale Reaktionen auslösen 
  • Machen Sie Ihre Inhalte umsetzbar und geben Sie den Besuchern ein Gefühl dafür, wie sie die Informationen anwenden können.
  • Antworten auf Fragen geben
  • Schreiben Sie ansprechende Inhalte und regen Sie die Leser zum Nachdenken an
  • Fügen Sie Videos und Bilder ein, um Ihren Standpunkt besser zu veranschaulichen und die allgemeine Benutzererfahrung zu verbessern
  • Geben Sie Ihre Quellen genau an, und vergessen Sie nicht, die entsprechende Urheberschaft für den Beitrag anzugeben - Ehre wem Ehre gebührt!
  • Optimieren Sie Ihre Website im Hinblick auf die Geschwindigkeit und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Besucher nicht verlieren, bevor sie Ihre Inhalte überhaupt gesehen haben. 

11. Ermutigen Sie zum Teilen in sozialen Medien

Inhalte, die in sozialen Medien häufiger geteilt werden, rangieren in Suchmaschinen höher. Mehr Menschen werden Ihre Website besuchen, wenn sie etwas Interessantes sehen, das Sie in den sozialen Medien geteilt haben. 

Es erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer sozialer Medien von ihrer Website oder ihren sozialen Medien auf Ihre Inhalte verlinken, was Ihre Platzierung bei Google verbessert.

Sie können die Verbreitung in sozialen Medien fördern:

  • Fügen Sie Social-Media-Symbole in Ihren Blog ein - ist eine einfache Möglichkeit für Leser, Ihre Inhalte mit ein paar einfachen Klicks zu teilen.
  • Ermuntern Sie Nutzer, einen Link zu twittern - mit AIOSEO können Sie Twitter Cards hinzufügen, die Ihre Tweets auf Twitter hervorheben und mehr Klicks und Shares erhalten.
  • Verwenden Sie ein Lead Capture Plugin - eine großartige Option ist die Verwendung eines WordPress Lead Capture Plugins wie OptinMonster, um aufmerksamkeitsstarke Popup-Kampagnen zu erstellen, die Nutzer dazu ermutigen, Ihre Inhalte zu teilen. Sie können es auch verwenden, um Ihre E-Mail-Liste zu erweitern

Abschließend wollen wir noch einen Blick auf die Bedeutung der Optimierung älterer Blogbeiträge werfen.

12. Optimieren Sie Ihre älteren Blogbeiträge

Blogpost-SEO-Checkliste - optimieren Sie Ihre älteren Blogposts

Viele Blogger neigen dazu, einen Blogbeitrag nach dessen Veröffentlichung zu vergessen. Tatsächlich sind Sie mit der SEO-Optimierung Ihres Blogbeitrags noch lange nicht fertig, sobald er veröffentlicht ist.

Hier sind einige Dinge, die Sie nach der Veröffentlichung Ihres Blogbeitrags tun müssen:

  • Überprüfen Sie Ihre älteren Blogbeiträge - gehen Sie zurück und überprüfen Sie Ihre älteren Blogbeiträge. Haben Sie den bestmöglichen Inhalt zu dem Thema geschrieben? Sie können Ihren Text immer noch verbessern und mehr visuelle Inhalte hinzufügen.
  • Fügen Sie mehr interne Links hinzu - nachdem Sie einen Beitrag veröffentlicht haben, können Sie auf relevante alte Artikel zurückgreifen und einen Link zu Ihrem neuen Blogbeitrag hinzufügen. Dies verleiht Ihren neuen Artikeln Link-Saft und ermöglicht es den Nutzern, sie leichter zu finden.
  • Verfolgen Sie die Suchmaschinenplatzierungen - nachdem Sie einen Beitrag für SEO optimiert haben, müssen Sie Ihre Suchmaschinenplatzierungen im Auge behalten. So wissen Sie, was Sie verbessern müssen. Weitere Details finden Sie im WPBeginner-Leitfaden zum Verfolgen der Suchergebnisse für Ihre Blogbeiträge.
  • Aktualisieren Sie Statistiken und Quellen: Vergessen Sie nicht zu überprüfen, ob die Statistiken und Quellen, die Sie verwendet und verlinkt haben, noch relevant sind. Gehen Sie sie alle durch und aktualisieren Sie alle, die veraltet sind, oder ersetzen Sie defekte Links.

Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Ihre alten Beiträge regelmäßig zu optimieren, um Ihre Rankings weiter zu verbessern.

Tipps dazu finden Sie in unserem Leitfaden zur Aktualisierung bestehender Inhalte.

Platzieren Sie Ihre Inhalte mit dieser Blog Post SEO Checkliste

Um diese komplette Blogpost-SEO-Checkliste zusammenzufassen, möchten wir unsere abschließenden Gedanken mit Ihnen teilen und Sie an ein paar Dinge erinnern. 

Vergessen Sie zunächst nicht, eine Vorschau Ihres Blogbeitrags zu erstellen. So können Sie am besten sicherstellen, dass Sie ihn genauso sehen wie alle anderen, wenn er online ist. Dies hilft Ihnen auch, Fehler zu erkennen, die Sie im Backend nicht gesehen haben.

Zweitens: Fragen Sie sich selbst: Habe ich alles in meiner Macht Stehende getan, um meinem Blogbeitrag die Aufmerksamkeit zu geben, die er verdient? 

Wir hoffen, dass diese Checkliste Ihnen dabei geholfen hat, Ihre Blogbeiträge wie ein Profi für SEO zu optimieren. Wenn Sie diese SEO-Praktiken befolgen, werden Sie Ihre Rankings verbessern und im Handumdrehen mehr Besucher auf Ihre Website bringen.

Und wenn Sie mehr über SEO erfahren möchten, besuchen Sie unseren ultimativen WordPress-SEO-Leitfaden. Vielleicht möchten Sie auch unseren Leitfaden zur Durchführung einer SEO-Konkurrenzanalyse lesen, damit Sie herausfinden können, wo Sie im Vergleich zu anderen Bloggern stehen und welche Keywords sie verwenden.

Möchten Sie AIOSEO kostenlos testen?

Geben Sie die URL Ihrer WordPress-Website ein, um AIOSEO Lite zu installieren.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie unseren Lesern einen Mehrwert bieten.

Autor-Avatar
Kato Nkhoma – Inhaltsautor
Kato ist eines dieser seltenen Einhörner, die mit einem Stift in der Hand geboren wurden – so die Legende. Er hat zwei Bücher geschrieben und Inhalte für Hunderte von Marken produziert. Wenn er nicht gerade Inhalte für AIOSEO erstellt, sieht er sich entweder Technikvideos auf YouTube an oder spielt mit seinen Kindern. Und wenn Sie ihn nicht finden können, ist er wahrscheinlich beim Campen.

Kommentar hinzufügen

Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, einen Kommentar zu hinterlassen. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare gemäß unserer Datenschutzrichtlinie moderiert werden und alle Links Nofollow sind. Verwenden Sie KEINE Schlüsselwörter im Namensfeld. Lassen Sie uns ein persönliches und bedeutungsvolles Gespräch führen.

28 Kommentare zu "Eine vollständige SEO-Checkliste für Blogposts zur Verbesserung der Rankings".

  1. Danke, dass Sie diesen Beitrag geteilt haben. Er ist sehr informativ. So viele Informationen, die man aufnehmen kann.

    1. Hallo Namrata, wir freuen uns, dass Sie diesen Beitrag nützlich fanden. Danke für den ermutigenden Kommentar.

  2. Vielen Dank, ich arbeite derzeit daran, ein SEO-Experte zu werden.

    Ich habe einen Blog, den ich gerade eingerichtet habe

    Ich werde alles, was Sie hier erklärt haben, weiterverfolgen, um zu sehen, wie sich mein Ranking verbessern wird.

    Wie kann ich die genaue Position meines aktuellen Rankings erfahren?

  3. Tolle Informationen, danke für den Austausch. Ich frage mich, was wichtiger ist, wenn man ein Keyword/eine Phrase in den Titel aufnimmt? Die Länge oder die Aufnahme der gesamten Phrase in den Titel, um den Traffic zu optimieren? AIOSEO schlägt vor, die Länge des Titels auf 60 Zeichen zu begrenzen, aber eine Keyphrase kann weit darüber hinausgehen.

  4. Ich danke Ihnen für Ihre hervorragenden Beiträge. Wirklich hilfreich für neue und bestehende Websites.

    Unsere Marke 'The Connoisseur' hat AIOSEO für unsere eigene redaktionelle Seite genutzt.

    Danke

  5. Ihre Sichtweise zum Thema ist aufschlussreich. Ich schätze die Art und Weise, wie Sie das Thema angegangen sind, und die nützlichen Einblicke, die Sie gegeben haben.

  6. Ich danke Ihnen für die Informationen. Ich fand diesen Blogbeitrag sehr nützlich.
    Ich habe einen Blog eingerichtet und kämpfe damit, ihn sichtbar zu machen, daher ist dieser Blogbeitrag sehr hilfreich.

  7. Fantastische Checkliste! Dieser Beitrag deckt alle wesentlichen SEO-Aspekte umfassend ab. Klare Erklärungen machen ihn zu einem Leitfaden für Anfänger und Experten. Ich bin bereit, diese Tipps für einen soliden Ranking-Boost umzusetzen!

  8. Wie viel Blog-Traffic wird auf meinen Blog einwirken, wenn ich meinen Blognamen in einen anderen Domainnamen umwandle?

  9. Tolle Checkliste! Ihre detaillierten SEO-Tipps sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Blogger unglaublich hilfreich. Die Umsetzung dieser Strategien wird sicherlich die Platzierung in den Suchmaschinen verbessern. Danke fürs Teilen!

  10. Toller Beitrag! Die SEO-Checkliste, die Sie geteilt haben, ist unglaublich hilfreich für jeden, der seine Rankings verbessern möchte. Ich schätze besonders die Tipps zur Optimierung von Inhalten und interner Verlinkung. Als Unternehmen für digitales Marketing in Delhi konzentrieren wir uns immer auf diese Strategien, um unseren Kunden zu helfen, der Konkurrenz voraus zu sein. Weiter so mit der hervorragenden Arbeit!

  11. Diese SEO-Checkliste ist pures Gold! Klar, umsetzbar und aktuell - perfekt, um die Sichtbarkeit eines Blogs zu verbessern. Vielen Dank für die Vereinfachung von SEO für Content-Ersteller.

  12. Das ist ein sehr wertvoller Ratschlag! Die Optimierung älterer Blogbeiträge ist eine häufig übersehene, aber unglaublich wirkungsvolle SEO-Taktik. Ihre Checkliste bietet einen klaren Fahrplan, um Inhalte frisch und effektiv zu halten. Für Unternehmen, die diese Aktualisierungen systematisch umsetzen und sicherstellen möchten, dass ihr gesamtes Content-Archiv mit optimaler Leistung arbeitet, kann professionelle Unterstützung den entscheidenden Unterschied ausmachen. Wir bieten spezialisierte SEO-Dienstleistungen an, die genau diese Art von kontinuierlicher Optimierung und Strategie unterstützen.