Sie fragen sich, was generative Suchmaschinenoptimierung ist und ob Sie sich dafür interessieren sollten?
Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI) hat zahlreiche Branchen revolutioniert, und die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist keine Ausnahme. Da KI die Funktionsweise von Suchmaschinen immer weiter umgestaltet, müssen Unternehmen ihre Strategien anpassen, um ihre Sichtbarkeit zu erhalten.
Hier kommt die Generative Engine Optimization (GEO) ins Spiel - eine moderne Weiterentwicklung von SEO, die speziell für KI-gesteuerte Suchmaschinen entwickelt wurde.
In diesem umfassenden Leitfaden erkläre ich, was GEO ist, wie es sich von herkömmlicher SEO unterscheidet und welche Strategien Sie anwenden müssen, um die Nase vorn zu haben.
In diesem Artikel
- Was ist generative Suchmaschinenoptimierung (GEO)?
- Die Bedeutung der generativen Suchmaschinenoptimierung
- Die Grundprinzipien der generativen Suchmaschinenoptimierung
- 7 Strategien für eine wirksame generative Suchmaschinenoptimierung
- 1. Verwenden Sie das richtige SEO-Plugin
- 2. Keyword-Recherche für generative Suchmaschinen-Optimierung
- 3. Inhaltliche Struktur und Klarheit
- 4. Technische Tipps zur generativen Suchmaschinenoptimierung
- 5. Multimedia-Inhalte nutzen
- 6. Autoritären Inhalt erstellen
- 7. Nutzung von KI-Tools für die Erstellung von Inhalten
- 1. Verwenden Sie das richtige SEO-Plugin
- Erfolgsmessung in der generativen Suchmaschinenoptimierung (GEO)
- Generative Suchmaschinen-Optimierung (GEO): Antworten auf Ihre FAQs
Was ist generative Suchmaschinenoptimierung (GEO)?
Generative Engine Optimization (GEO) bezieht sich auf den Prozess der Optimierung von Inhalten für KI-gesteuerte Suchmaschinen und generative Modelle. Diese sind so konzipiert, dass sie den Nutzern anspruchsvollere, menschenähnliche Antworten auf Anfragen geben.
KI-gestützte Suchmaschinen wie die Search Generative Experience (SGE) von Google analysieren mehr als nur Schlüsselwörter. Sie berücksichtigen den breiteren Kontext von Suchanfragen und nutzen umfangreiche Sprachmodelle, um Antworten, Zusammenfassungen oder sogar ganze Artikel zu generieren. Dieser Wandel ist eine natürliche Erweiterung der Fähigkeit von KI, Sprache zu verstehen und Inhalte zu generieren, was es für Unternehmen unerlässlich macht, ihre SEO-Bemühungen entsprechend anzupassen.
Traditionelle SEO vs. Generative Suchmaschinen-Optimierung: Was ist der Unterschied?
Während sich herkömmliche SEO auf Keywords, Linkaufbau und andere Ranking-Faktoren konzentriert, um die Position einer Website in den SERPs zu verbessern, erfordert GEO ein tieferes Verständnis der Rolle von KI bei der Erstellung von Inhalten. Hier sind einige wichtige Unterschiede:
- Nutzerzentrierter Ansatz: GEO stellt die Absicht und den Kontext des Nutzers in den Vordergrund. Das bedeutet, dass Unternehmen ihren Fokus von Keyword-Stuffing auf sinnvolle, relevante Antworten auf Nutzeranfragen verlagern müssen.
- KI-gesteuertes Ranking: KI-Modelle verwenden Algorithmen, die den Kontext und die semantische Bedeutung von Phrasen berücksichtigen, nicht nur einzelne Schlüsselwörter. Folglich müssen Unternehmen Inhalte erstellen, die umfassende Informationen auf klare und ansprechende Weise vermitteln.
- Betonung der Qualität der Inhalte: Im Gegensatz zur traditionellen Suchmaschinenoptimierung, bei der Backlinks und Domain-Autorität eine große Rolle spielen, legt GEO mehr Wert auf die Qualität der Inhalte selbst und bevorzugt Fachwissen, Erfahrung, Autorität und Vertrauenswürdigkeit(E-E-A-T-Prinzipien).
Kurz gesagt, der Hauptunterschied zwischen GEO und herkömmlicher Suchmaschinenoptimierung besteht darin, wie Suchmaschinen Suchanfragen behandeln. Traditionelle Suchmaschinen verlassen sich stark auf die Zuordnung von Schlüsselwörtern zu Suchanfragen. Im Gegensatz dazu konzentriert sich GEO vor allem auf die Qualität der Inhalte. Die Inhalte werden für die Art und Weise optimiert, wie eine KI-Maschine Suchergebnisse generiert, was bedeutet, dass sie kontextbezogener, umfassender und maßgeblicher sein müssen.
Die Rolle der KI in Suchmaschinen
Die KI hat bereits begonnen, die Interaktion der Nutzer mit Suchmaschinen neu zu definieren. Diese KI-gesteuerten Systeme können Suchanfragen intelligenter analysieren und maßgeschneiderte Ergebnisse liefern, die direkt auf die Absicht der Nutzer eingehen. Ein gutes Beispiel dafür sind KI-gestützte Übersichten wie Google SGE.
Da generative Suchmaschinen besser in der Lage sind, natürliche Sprachverarbeitung (NLP) zu verstehen, wird die Suchabsicht immer wichtiger. Anstatt nur eine Liste von Links zu liefern, kann KI Zusammenfassungen erstellen, Fragen beantworten oder sogar Vorschläge auf der Grundlage des Nutzerverhaltens und der Vorlieben machen.
Diese Integration von KI-gesteuerten Suchmodellen bedeutet, dass Sie Ihre Inhaltsstrategien anpassen sollten, um sicherzustellen, dass alles, was Sie veröffentlichen, für diese neue Art der Interaktion optimiert ist. GEO steht an der Spitze dieses Wandels und bietet eine Möglichkeit für Unternehmen, in einer von KI dominierten Landschaft zu gedeihen.
TLDR: In einer KI-gesteuerten Suchmaschine werden Suchanfragen nicht nur mit Schlüsselwörtern abgeglichen, sondern in ihrem gesamten Kontext verstanden, wodurch Möglichkeiten für Inhalte geschaffen werden, die äußerst relevant und hilfreich sind.
Die Bedeutung der generativen Suchmaschinenoptimierung
Warum sollten Sie sich für GEO interessieren?
Die Antwort liegt in der sich verändernden Landschaft des Suchverhaltens. Da immer mehr KI-gesteuerte Plattformen an Bedeutung gewinnen, sind traditionelle SEO-Taktiken allein nicht mehr ausreichend. Die Menschen interagieren zunehmend mit der Sprachsuche und KI-basierten Assistenten, die personalisierte Antworten auf der Grundlage von KI-generierten Modellen generieren. Daher ist die Optimierung für diese neuen Plattformen entscheidend, wenn Sie Ihre Inhalte relevant und auffindbar halten wollen.
Hier sind einige überzeugende Gründe, warum Sie für GEO optimieren sollten:
- Verbesserte Auffindbarkeit: KI-gesteuerte Suchmaschinen können tiefere Zusammenhänge verstehen, was bedeutet, dass gut optimierte Inhalte häufiger als Antwort auf komplexe Suchanfragen erscheinen.
- Verbessertes Engagement der Nutzer: GEO ist so konzipiert, dass es die Intention des Nutzers genauer trifft und ihm genau die Informationen liefert, nach denen er sucht, und so das Engagement erhöht.
- Zukunftssichere SEO: Da immer mehr Suchmaschinen KI einsetzen, werden herkömmliche SEO-Strategien an Wirksamkeit verlieren. GEO sorgt dafür, dass Ihre Inhalte wettbewerbsfähig bleiben, während sich die Suchlandschaft weiterentwickelt.
- Höhere Glaubwürdigkeit: GEO legt den Schwerpunkt auf maßgebliche Inhalte, die die Vertrauenswürdigkeit Ihrer Website erhöhen und das Ansehen Ihrer Marke steigern können.
Wie Sie sehen, spielt GEO eine große Rolle bei der Durchführung erfolgreicher digitaler Marketingkampagnen und sollte in Ihre allgemeine SEO-Strategie integriert werden.
Die Grundprinzipien der generativen Suchmaschinenoptimierung
Was sind also die Grundprinzipien von GEO, und wie können Sie mit deren Umsetzung beginnen?
Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Konzepte, die Ihnen bei Ihrer Strategie helfen werden:
Suchintention verstehen
Wenn es um GEO geht, ist es wichtiger denn je, zu verstehen, wonach die Nutzer suchen und warum.
Das ist die Suchabsicht.
KI-gesteuerte Suchmaschinen konzentrieren sich auf die Lösung von Problemen und nicht nur auf das Finden von Schlüsselwörtern. Daher müssen Ihre Inhalte die Fragen der Nutzer vorwegnehmen und sie gründlich beantworten.
So können Sie das tun:
- Verwenden Sie eine Umgangssprache, die die Art und Weise nachahmt, wie Menschen sprechen.
- Schreiben Sie Inhalte, die direkte Antworten, Listen und umsetzbare Ratschläge enthalten.
- Konzentrieren Sie sich auf Long-Tail-Keywords, die absichtsbasierte Suchanfragen widerspiegeln, z. B. "Wie kann man den organischen Traffic mithilfe von KI verbessern".
Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Suchabsicht.
Erfüllen Sie die E-E-A-T-Standards von Google
Eines der Kernelemente von GEO ist die Einhaltung der von Google festgelegten E-E-A-T-Inhaltsrichtlinien. Zu Ihrer Information: E-E-A-T ist ein Akronym für:
- Erfahrung: Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder die Ihrer Marke, um zu zeigen, dass Sie alles aus erster Hand wissen.
- Fachwissen: Stellen Sie sicher, dass der Inhalt gut recherchiert, umfassend und sachlich korrekt ist.
- Autorität: Verweisen Sie auf glaubwürdige Quellen, verlinken Sie auf Branchenexperten und zeigen Sie Ihre Autorität in der Nische.
- Vertrauenswürdigkeit: Schaffen Sie Vertrauen bei Ihrem Publikum, indem Sie transparent sind, insbesondere in Bezug auf Daten, Datenschutz und benutzerfreundliche Richtlinien.
Weitere praktische Informationen zur Anwendung dieser Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Verwendung von Autorenbiografien zur Steigerung Ihres E-E-A-T.

Diese 2 sind zwar die Grundprinzipien, die GEO leiten, aber auch andere nuancierte Taktiken können Ihnen zu einer besseren Platzierung verhelfen und Ihre Sichtbarkeit bei der Suche erhöhen.
Benötigen Sie Hilfe bei der Einrichtung Ihrer Website für den Erfolg?
Probieren Sie unseren SEO Essentials-Service aus! Unsere Experten kümmern sich um Ihre grundlegende SEO, decken inhaltliche Lücken auf und optimieren Ihre Website-Struktur für Spitzenleistungen.
7 Strategien für eine wirksame generative Suchmaschinenoptimierung
Nachdem wir nun die Grundsätze von GEO verstanden haben, wollen wir uns nun den praktischen Schritten zuwenden, mit denen Sie Ihre Inhalte für KI-gesteuerte Suchmaschinen optimieren können.
1. Verwenden Sie das richtige SEO-Plugin
Um Ihre GEO-Bemühungen zu rationalisieren, kann ein hochwertiges SEO-Plugin eine entscheidende Rolle spielen. Eine der besten Optionen für WordPress-Nutzer ist All In One SEO (AIOSEO).

AIOSEO ist ein leistungsstarkes WordPress-SEO-Plugin, das mehr als 3 Millionen aktive Nutzer hat. Viele Vermarkter und Blogger vertrauen dem Plugin, um ihre Suchmaschinenplatzierungen und ihren Traffic zu steigern. Das liegt daran, dass das Plugin über viele leistungsstarke Funktionen und Module verfügt, mit denen Sie Ihre SEO-Einstellungen richtig konfigurieren können.
Einige der GEO-Module werden Ihnen dabei helfen:
Autor SEO

Das Autoren-SEO-Modul hilft Ihnen, E-E-A-T anhand Ihrer Autoren-Bios zu demonstrieren.
Schema-Generator der nächsten Generation

Das Hinzufügen von Schema-Markup hilft Suchmaschinen, Ihre Inhalte besser zu verstehen, auch generativen Suchmaschinen, und macht es einfacher für Ihre Inhalte, besser zu ranken. Mit AIOSEOs Schema-Generator der nächsten Generation benötigen Sie nicht einmal Programmierkenntnisse oder technische Fähigkeiten, um Schema-Markup hinzuzufügen.
Eckpfeiler Inhalt

Mit der Cornerstone Content-Funktion können Sie ganz einfach thematische Autorität durch Themencluster aufbauen. Auf diese Weise können Sie umfassende Inhalte rund um ein Thema erstellen, die Ihnen viele Möglichkeiten bieten, in KI-Übersichten zu erscheinen.

AIOSEO hat auch viele andere Module, die Ihnen helfen, verschiedene SEO-Strategien umzusetzen. Beispiele sind:
- Lokale SEO
- On-Page-SEO
- Technische SEO
- Und mehr.
Eine schrittweise Anleitung zur Installation von AIOSEO finden Sie in unserer detaillierten Installationsanleitung.
2. Keyword-Recherche für generative Suchmaschinen-Optimierung
Die Keyword-Recherche ist ein wichtiger Bestandteil jeder SEO-Strategie. Sie spielt auch eine große Rolle bei der Optimierung von generativen Suchmaschinen. Denn alle Online-Suchen beginnen mit einem Schlüsselwort.

Aus diesem Grund benötigen Sie ein Keyword-Recherche-Tool, mit dem Sie die Keywords ermitteln können, die Ihre Zielgruppe verwendet, um Ihre Inhalte zu finden. Einige der Keyword-Recherche-Tools, die ich ausprobiert und getestet habe (und von denen ich weiß, dass Sie sie schätzen werden), sind:
- LowFruits: Hilft Ihnen, Keywords mit geringem Wettbewerb und hohem Potenzial sowie Inhaltslücken in den SERPs zu finden.
- Google Keyword-Planer: Bietet Suchvolumen und Wettbewerbsdaten für Schlüsselwörter.
- Semrush: Bietet detaillierte Keyword-Recherche und Funktionen zur Konkurrenzanalyse.
- Ahrefs: Bietet detaillierte Einblicke in die Schwierigkeit von Schlüsselwörtern und Suchtrends.
Diese Tools bieten Einblicke in das Keyword-Volumen, den Wettbewerb und die Trends. Tools wie Semrush gehen sogar noch einen Schritt weiter und zeigen Ihnen die Suchabsicht hinter dem Keyword.
Identifizierung relevanter Schlüsselwörter für GEO
Bei der Auswahl der richtigen Schlüsselwörter für GEO müssen Suchvolumen und Wettbewerb abgewogen werden. Konzentrieren Sie sich auf Schlüsselwörter, die für Ihre Zielgruppe relevant sind. Vergewissern Sie sich, dass Sie angesichts der aktuellen Autorität Ihrer Website für diese Keywords ranken können. Wenn Sie gerade erst anfangen, sollten Sie nach Möglichkeit Suchbegriffe mit einem hohen Schwierigkeitsgrad vermeiden. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Keywords mit geringem Wettbewerb, da Sie für diese mit größerer Wahrscheinlichkeit schneller ranken werden.
Aber ist das nicht dasselbe wie die Keyword-Recherche für traditionelle SEO?
Das ist richtig. Die Grundlagen der Keyword-Recherche sind für SEO und GEO die gleichen. Bei GEO gehen Sie jedoch noch einen Schritt weiter:
- Verlagerung des Schwerpunkts von genauen Übereinstimmungen auf semantische Schlüsselwörter
- Ausrichtung auf Long-Tail-Schlüsselwörter und natürlichsprachliche Suchanfragen
- Konzentration auf die Suchabsicht
- Erstellen von Schlagwort- und Themenclustern
Nachdem die Keyword-Recherche abgeschlossen ist, können Sie nun zu einem weiteren wichtigen Teil der effektiven GEO-Implementierung übergehen.
3. Inhaltliche Struktur und Klarheit
Ein sauberer, gut strukturierter Artikel ist nicht nur für menschliche Leser entscheidend, sondern auch für KI-gesteuerte Suchmaschinen, die den Inhalt analysieren und bewerten. Im Gegensatz zur traditionellen Suchmaschinenoptimierung, bei der die Häufigkeit von Schlüsselwörtern oft die Inhaltsstrategien dominiert, legt die generative Suchmaschinenoptimierung (GEO) Wert auf Klarheitund Struktur, um nutzerorientierte Ergebnisse zu erzielen. KI-Modelle profitieren von organisierten, leicht zu navigierenden Inhalten und dem Verständnis von Kontext und Hierarchie innerhalb eines Artikels. Wenn Ihr Inhalt chaotisch ist oder keine klaren Abschnitte enthält, kann die KI Schwierigkeiten haben, ihn korrekt zu bewerten.
Wie können Sie also sicherstellen, dass Ihre Inhalte gut strukturiert sind?
- Gliederung des Textes: Der erste Schritt ist die Gliederung des Textes in kurze, verständliche Absätze. Indem Sie Ihre Absätze kurz halten, machen Sie Ihre Inhalte für Menschen und KI leichter verarbeitbar.
- Verwenden Sie beschreibende Überschriften und Zwischenüberschriften: Beschreibende Überschriften verbessern nicht nur die Nutzererfahrung, sondern helfen auch der künstlichen Intelligenz, die Relevanz Ihrer Inhalte für eine bestimmte Suchanfrage zu bestimmen.
- Binden Sie Listen und Tabellen ein: Diese Elemente lockern Ihren Text auf und bieten leicht zu lesende Informationen, die AI schnell lesen und verstehen kann.
Wenn Sie beispielsweise die Vorteile eines Produkts erläutern, können Sie diese in Aufzählungspunkten auflisten, um den Inhalt ansprechender und für Leser und Suchmaschinen leichter verdaulich zu machen. Sie können auch kurze Absätze verwenden, um das Produkt zu beschreiben, und eine Tabelle, um Vorteile und Funktionen aufzulisten.
Ein Tool, das Ihnen dabei helfen kann, ist AIOSEOs TruSEO Analysis Modul.

Mit dieser Funktion wird sichergestellt, dass Ihre Inhalte alle On-Page-SEO-Best Practices erfüllen, einschließlich einer verbesserten Lesbarkeit. Dadurch wird Ihr Inhalt so strukturiert, dass er von generativen Suchmaschinen leicht analysiert werden kann.
Insgesamt verbessert ein gut strukturierter Artikel die Engagement-Metriken, wie die Verweildauer auf der Seite und die Absprungrate, was sich positiv auf Ihr Ranking bei KI-gesteuerten Suchen auswirken kann.
4. Technische Tipps zur generativen Suchmaschinenoptimierung
Während der Inhalt eine wichtige Säule von GEO bleibt, darf die technische SEO nicht übersehen werden. In der Tat ist die Gewährleistung des technischen Zustands Ihrer Website entscheidend dafür, dass Suchmaschinen Ihre Seiten effizient crawlen und indexieren können.
Zu den technischen SEO-Überlegungen, die Sie bei Ihrer GEO-Strategie anstellen sollten, gehören:
Geschwindigkeit der Seite
Dies ist ein entscheidender Faktor für KI-gesteuerte Suchmaschinen, die schnell ladende Websites bevorzugen, um den Nutzern ein nahtloses Erlebnis zu bieten.

Der Google-Algorithmus bestraft beispielsweise langsame Websites, und dies wird noch kritischer, wenn man es mit KI-gesteuerten Suchmaschinen zu tun hat, die sich auf die Bereitstellung hochwertiger Nutzererlebnisse konzentrieren.
Crawlability
AI-Suchmaschinen müssen in der Lage sein, Ihre Website effizient zu durchsuchen, um Ihre Inhalte zu indizieren. Sie können die Crawlability Ihrer Website verbessern, indem Sie sicherstellen, dass die Struktur Ihrer Website sauber und intuitiv ist und eine klare Hierarchie von Seiten und Links aufweist.
Sie können auch eine Sitemap verwenden, damit Suchmaschinen Ihre Inhalte schnell finden und indexieren können.

Strukturierte Daten hinzufügen
Schließlich ermöglicht die Einbindung strukturierter Daten wie Schema Markup der KI, den Kontext und die Absicht Ihrer Inhalte besser zu verstehen. Schema-Markup stellt Suchmaschinen zusätzliche Informationen zur Verfügung, wie z. B. Produktdetails, Bewertungen und Veranstaltungsdaten, so dass KI Ihre Inhalte besser kategorisieren und anzeigen kann.

Die Verwendung eines Schemas für einen Artikel stellt beispielsweise sicher, dass die KI weiß, dass es sich um eine Informationsseite handelt, und erhöht so die Chancen, in Rich Snippets oder " People Also Ask" -Boxen zu erscheinen.
Sie wissen nicht, wo Sie mit strukturierten Daten anfangen sollen?
Sehen Sie sich dann unser Tutorial zur Implementierung strukturierter Daten in WordPress an.
Ich empfehle Ihnen auch unsere Checkliste für technische SEO-Audits, um weitere Tipps zu erhalten.
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer technischen SEO?
Informieren Sie sich über unseren Website-Optimierungsservice und lassen Sie sich von unseren Experten eine technische Optimierung liefern, die Ihre Online-Sichtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit in die Höhe treibt.
5. Multimedia-Inhalte nutzen
Die Sache ist die: KI-gesteuerte Suchmaschinen konzentrieren sich nicht nur auf Text - sie analysieren alles. Bilder, Videos, Infografiken - all diese Elemente spielen eine Rolle dabei, wie die KI den Kontext und den Wert Ihrer Inhalte versteht. Wenn Sie sich ausschließlich auf Text verlassen, verpassen Sie eine große Chance, sowohl Ihr Publikum als auch die KI-Algorithmen, die Suchmaschinen antreiben, zu begeistern.
Wie kann Multimedia also Ihre GEO-Bemühungen im Bereich der generativen Suchmaschinenoptimierung verbessern?
Multimedia erfüllt zwei wichtige Aufgaben:
- Fesselt die Nutzer: Menschen interagieren eher mit visuellen Elementen als mit langen Textpassagen.
- Erhöht den Wert der Inhalte: KI-Maschinen betrachten Multimedia als zusätzliche Informationsebenen, die ihnen helfen, die Tiefe Ihrer Inhalte besser zu verstehen.
Lassen Sie uns dies anhand eines Beispiels erläutern. Nehmen wir an, Sie fügen ein 2-minütiges Erklärvideo zum Thema "Verwendung generativer KI-Tools" hinzu. Damit bieten Sie Ihren Lesern nicht nur etwas Interessantes, sondern erhöhen auch die Verweildauer der Nutzer auf Ihrer Seite - eine wichtige Kennzahl, die KI-gesteuerte Suchmaschinen zur Bewertung von Inhalten verwenden. Je länger die Besucher bleiben, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Suchmaschinen Ihr Ranking verbessern.
Warum ist das wichtig?
Je mehr Menschen mit Ihren Inhalten interagieren, desto besser werden sie aufgenommen. Videos, Infografiken und Bilder können Ihre Inhalte ansprechender machen und dafür sorgen, dass die Nutzer länger auf Ihrer Seite bleiben und tiefer einsteigen.
Denken Sie einmal darüber nach:
- Wenn Sie den Unterschied zwischen herkömmlicher SEO und GEO erklären wollen, warum nicht eine Vergleichsinfografik verwenden, anstatt die Seite mit viel Text zu füllen? So erhalten die Nutzer die Informationen nicht nur schneller, sondern die KI erkennt dies auch als hochwertige, nutzerfreundliche Ergänzung zu Ihren Inhalten.
- Auch die Einbeziehung von Videodemonstrationen oder interaktiven Infografiken kann komplexe Themen verständlicher machen.
Multimedia ist nicht länger ein "Nice-to-have" - es ist ein Muss für effektives GEO. Die Einbindung von Videos, Infografiken und Bildern steigert das Engagement der Nutzer und gibt der künstlichen Intelligenz mehr Daten an die Hand, wodurch sich Ihre Chancen auf eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen erhöhen.
Wenn Sie also das nächste Mal Inhalte erstellen, sollten Sie sich nicht nur auf Text beschränken. Setzen Sie Multimedia-Inhalte ein, um Ihre GEO-Strategie zu verbessern.
6. Autoritären Inhalt erstellen
Autorität ist bei KI-gesteuerten Suchmaschinen wichtiger denn je. Um gut zu ranken, müssen Ihre Inhalte beweisen, dass sie vertrauenswürdig und zuverlässig sind.
Wie macht man das?
Im Folgenden finden Sie einige Strategien, um Ihren Inhalten Autorität zu verleihen:
- Verwenden Sie Zitate: Untermauern Sie Ihre Behauptungen mit Verweisen auf Studien, Forschungsergebnisse oder glaubwürdige Quellen. Wenn Sie zum Beispiel über SEO-Trends sprechen, verlinken Sie auf eine Studie einer vertrauenswürdigen SEO-Agentur oder Forschungsgruppe.
- Verlinken Sie zu seriösen Quellen: KI-Maschinen schätzen externe Links zu hochwertigen Websites. Indem Sie auf etablierte Quellen in Ihrer Nische verlinken, signalisieren Sie der KI, dass Ihr Inhalt auf glaubwürdigen Informationen beruht.
- Fügen Sie Daten, Statistiken oder Expertenzitate ein: Angenommen, Sie schreiben einen Beitrag über GEO-Strategien. Fügen Sie Statistiken und Zitate von Experten auf Ihrem Gebiet ein, um die Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit Ihrer Inhalte zu stärken.
KI-gesteuerte Suchmaschinen analysieren diese Indikatoren - Zitate, Links und Daten -, um festzustellen, ob Ihr Inhalt eine hohe Platzierung verdient. Je mehr Autorität Ihre Inhalte haben, desto größer ist die Chance, dass sie für relevante Suchanfragen gerankt werden.
7. Nutzung von KI-Tools für die Erstellung von Inhalten
Stellen Sie sich vor, Sie müssen einen Blogbeitrag schreiben, aber Sie wissen nicht weiter. Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen, oder vielleicht brauchen Sie Hilfe, um auf neue Ideen zu kommen. An dieser Stelle kommen KI-Tools ins Spiel. Sie können den Prozess der Inhaltserstellung beschleunigen, effizienter gestalten und besser auf die in GEO verwendeten KI-gesteuerten Suchmodelle abstimmen.
Hier erfahren Sie, wie Sie KI-Tools nutzen können:
- Ideen brainstormen: Tools wie ChatGPT oder Copy.ai können in Sekundenschnelle Themenideen generieren. Geben Sie zum Beispiel "Ideen für SEO-Inhalte" ein, und innerhalb weniger Augenblicke erhalten Sie eine Liste mit 10 möglichen Blogpost-Themen.
- Erstellen Sie detaillierte Gliederungen: KI-Tools helfen Ihnen bei der Erstellung einer gut strukturierten Inhaltsübersicht und schlagen relevante Abschnitte vor, die Sie auf der Grundlage Ihres Schlüsselworts hinzufügen können.
- Generieren Sie ganze Artikel: KI-gestützte Tools haben einen langen Weg zurückgelegt und sind nun in der Lage, erste Entwürfe zu erstellen, die nur noch überarbeitet werden müssen.
Denken Sie jedoch daran, dass KI-Inhaltserstellungstools nur Werkzeuge sind. Sie können die menschliche Note nicht nachahmen und die E-E-A-T-Richtlinien von Google nicht einhalten. Sie sollten immer Ihren eigenen Ton, Ihre eigene Stimme und Ihre eigenen Erfahrungen in Ihre KI-generierten Inhalte einfließen lassen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Tutorial zur Verwendung eines AI-Content-Writers in Ihrem WordPress-Dashboard.
Warum also KI-Tools einsetzen?
Sie beschleunigen den Prozess und sorgen dafür, dass Ihre Inhalte für KI-gesteuerte Suchmaschinen relevant bleiben. Diese Tools verstehen aktuelle SEO- und GEO-Trends und helfen Ihnen, Inhalte zu erstellen, die in einer von KI dominierten Suchlandschaft gut ranken.
Mehr zu diesem Thema finden Sie in dem Artikel "Is AI Content Bad for WordPress SEO?".
Erfolgsmessung in der generativen Suchmaschinenoptimierung (GEO)
Die Überwachung Ihrer GEO-Performance ist wichtig, da sie Ihnen hilft zu erkennen, ob Ihre Strategie Ihre Rankings, Ihren Traffic und Ihre Konversionsraten steigert.
Wenn Sie WordPress nutzen, können Sie Ihre Leistung ganz einfach mit AIOSEOs Search Statistics-Modul überwachen. Dabei handelt es sich um eine leistungsstarke Google Search Console (GSC)-Integration, mit der Sie Ihre Keyword-Rankings, Content-Leistung und andere wichtige Metriken verfolgen können.
Hier sind 4 Möglichkeiten, wie ich dieses revolutionäre Tool bei der Messung des Fortschritts meiner Kampagnen eingesetzt habe:
1. Überwachen Sie Ihre wichtigen Metriken
Es ist ganz einfach, die Leistung Ihrer SEO-Inhalte in WordPress zu überprüfen. Um loszulegen, gehen Sie im AIOSEO-Menü zu Suchstatistiken über.

Das Dashboard gibt Ihnen einen Überblick über wichtige Metriken wie Sucheindrücke, Gesamtklicks, durchschnittliche CTR und durchschnittliche Position. Es zeigt Ihnen auch einen Überblick über die Keywords, die auf verschiedenen Positionen rangieren.
All diese Metriken helfen Ihnen, die Leistung Ihrer Content- und GEO-Strategien zu erkennen.
2. Überwachen Sie die Leistung Ihrer Inhalte
AIOSEO's Suchstatistik-Modul verfügt über 2 Abschnitte, die Ihnen helfen können, die Leistung Ihrer Inhalte zu überwachen.
Der erste ist der Content Performance Report, der zeigt, wie Ihre Beiträge und Seiten in den SERPs abschneiden. Um auf diesen Bericht zuzugreifen, gehen Sie zu AIOSEO " Suchstatistiken " SEO-Statistiken. Scrollen Sie dann nach unten zum Inhalt Leistung Bericht.

Der Bericht " Content Performance" zeigt Ihnen 3 inhaltsspezifische Hauptberichte, nämlich:
- Top-Seiten: Hier sehen Sie die Seiten mit den besten Ergebnissen.
- Top-Verluste: Hier werden die Seiten angezeigt, die in den Rankings am meisten verlieren.
- Top Winning: Dies zeigt, dass der Inhalt in den SERPs besser platziert wird.
Für diese Seiten liefert der Bericht " Content Performance" wichtige Metriken wie Klicks, Impressionen, Position und Diff (Positionsänderung) für jede Seite im Bericht. Diese geben Ihnen wertvolle Einblicke in das, was mit Ihren Inhalten auf den SERPs geschieht. So können Sie leicht feststellen, ob Ihre Content-Optimierungsstrategie Früchte trägt oder nicht.
3. Keyword-Leistung überwachen
Sie können den Keyword Rank Tracker verwenden, um einen Einblick zu erhalten, wie Ihre Inhalte für Ihre Zielkeywords ranken. Um diesen Bericht zu prüfen, gehen Sie zu AIOSEO " Suchstatistiken " Keyword Rank Tracker.

Dieses revolutionäre Tool bezieht die Daten von GSC und stellt sicher, dass Ihre Rankingdaten korrekt sind.
Sie können auch weitere Keyword-Performance-Daten überprüfen, indem Sie zum Abschnitt Keyword-Performance gehen.

So erhalten Sie detailliertere Daten über Ihre Keywords. Zu den wichtigsten Metriken, die Sie für jedes Keyword überwachen können, gehören:
- Klicks
- Durchschnittliche Klickrate
- Eindrücke
- Position
- Diff
Die Registerkarte, auf die Sie bei der Überwachung der Leistung Ihrer Inhalte achten sollten, ist die Registerkarte Positionen. Hier werden die SERP-Positionen Ihrer Keywords angezeigt, so dass Sie sehen können, wie gut Sie für diese Keywords ranken.
4. Überwachung des Inhaltsverfalls
Search Statistics kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Website auf den Verfall von Inhalten zu überwachen, d. h. die allmähliche Abnahme der organischen Leistung von SEO-Inhalten.
Da er nicht leicht zu erkennen ist, ist der Verfall von Inhalten ein stiller Killer der SEO-Leistung und kann dazu führen, dass Ihr organischer Traffic und Ihr Umsatz zurückgehen.
Genau aus diesem Grund sollte die Überwachung des Verfalls von Inhalten ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Strategie zur Optimierung von Inhalten sein. Sie hilft Ihnen, dies schnell zu bemerken, damit Sie Ihre Inhalte optimieren und ihre Platzierung in den Suchergebnissen verbessern können.
Um den Verfall von Inhalten in den Suchstatistiken zu überwachen, gehen Sie zum Bericht " Content Rankings", um zu sehen, welche Artikel Rankings verlieren.

In unserem Tutorial zum Stoppen des Verfalls von Inhalten finden Sie detaillierte Schritte zur Überwachung und Bekämpfung des Verfalls von Inhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie den Überblick über Ihre GEO-Leistung behalten, indem Sie die wichtigsten Kennzahlen regelmäßig verfolgen. Dazu können Sie verschiedene SEO-Monitoring-Tools verwenden. Dies hilft Ihnen, Ihre GEO-Strategie datengestützt anzupassen. So stellen Sie sicher, dass sie effektiv und auf Ihre Ziele ausgerichtet bleibt.
Generative Suchmaschinen-Optimierung (GEO): Antworten auf Ihre FAQs
Was ist generative Suchmaschinenoptimierung?
Generative Engine Optimization (GEO) ist die Optimierung von Inhalten für KI-gesteuerte Suchmaschinen, die Ergebnisse auf der Grundlage von Benutzerabsicht, Kontext und Qualität generieren.
Ersetzt GEO SEO?
GEO ersetzt nicht unbedingt SEO, aber es wird mit dem Aufkommen von KI-gesteuerten Plattformen immer wichtiger. Traditionelle SEO wird immer ihren Platz haben, aber GEO ist die Zukunft der Inhaltsoptimierung.
Was ist der Unterschied zwischen SEO und GEO?
SEO konzentriert sich auf das Ranking in Keyword-gesteuerten Suchmaschinen, während GEO auf KI-gesteuerte Suchmaschinen zugeschnitten ist, die Kontext, Benutzerabsicht, Multimedia-Integration und fortschrittliche KI-Algorithmen für mehr Relevanz und Engagement priorisieren.
Wir hoffen, dass dieser Beitrag Ihnen geholfen hat, zu verstehen, was generative Suchmaschinenoptimierung (GEO) ist und wie Sie sie nutzen können, um Besucher auf Ihre Website zu bringen. Vielleicht möchten Sie auch andere Artikel in unserem Blog lesen, z. B. unserenLeitfaden zu Googles "Helpful Content Update" (HCU) oder unseren Leitfaden zur Erstellung von Eckpfeilern.
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal . Dort finden Sie viele weitere hilfreiche Tutorials. Sie können uns auch auf X (Twitter) , LinkedIn oder Facebook folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, wenn Sie auf einige unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir glauben, dass sie unseren Lesern einen Mehrwert bieten.
dieser großartige Inhalt, danke für die Weitergabe
Ich habe viele Dinge gelernt